K

Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen

Krakau, Polen

Die Herrgottsark-Kirche von Krakau: Ein umfassender Reiseführer für Besucher

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Die Herrgottsark-Kirche (Kościół Arka Pana), offiziell bekannt als die Kirche Unserer Lieben Frau, Königin von Polen, ist ein beeindruckendes Monument des Glaubens, der Widerstandsfähigkeit und der architektonischen Innovation des 20. Jahrhunderts. Sie befindet sich im historischen Stadtteil Nowa Huta in Krakau, Polen. Die Kirche wurde zwischen 1967 und 1977 als Reaktion auf die Einschränkungen der Religionsausübung während der kommunistischen Ära erbaut und steht als Symbol für die Entschlossenheit und Einheit der lokalen katholischen Gemeinschaft. Ihr unverwechselbares, wie eine Arche geformtes Design, die eindrucksvollen Glasfenster und ihre reiche historische Erzählung machen sie zu einem Muss für Besucher, die sich für Architektur, polnische Geschichte oder spirituelles Erbe interessieren (Atlas Obscura; Krakow Travel; Culture.pl).

Dieser Leitfaden bietet wesentliche Besucherinformationen – einschließlich Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und Tourenmöglichkeiten – sowie eine eingehende Betrachtung der Geschichte der Kirche, ihrer architektonischen Merkmale und praktische Reisetipps.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund

Frühe Kämpfe und Bau

Nowa Huta wurde Ende der 1940er Jahre als Musterstadt des Sozialismus gegründet und bewusst ohne Kirchen geplant. Die überwiegend katholischen Einwohner begannen jedoch bereits 1952, sich um eine Kultstätte zu bemühen. Die Bewegung gewann an Dynamik mit der Errichtung eines Holzkreuzes im Jahr 1957 – ein mächtiges Symbol des Glaubens und des Widerstands. Versuche der Regierung, das Kreuz 1959 zu entfernen, lösten Proteste aus, an denen auch Karol Wojtyła (später Papst Johannes Paul II.) beteiligt war. Nach jahrelanger Beharrlichkeit wurde 1965 die Baugenehmigung erteilt (Atlas Obscura; Introducing Krakow; Visit Małopolska).

Der Bau begann 1967 unter der Leitung von Pfarrer Józef Gorzelany und Architekt Wojciech Pietrzyk. Die lokale Gemeinschaft spielte eine entscheidende Rolle, indem sie Arbeitskraft und Materialien beisteuerte, trotz Hindernissen wie der Notwendigkeit, eine Munitionsanstalt aus dem Zweiten Weltkrieg von dem Gelände zu entfernen (WhiteMAD).

Architektonische Vision

Die Herrgottsark-Kirche ist ein ikonisches Beispiel sakraler Moderne, inspiriert von Le Corbusiers Kapelle in Ronchamp und gekennzeichnet durch ihre ausdrucksstarke, archeähnliche Form. Die ovale Betonstruktur wird von einem schindelgedeckten Dach gekrönt, darüber ein 70 Meter hoher Stahlmast mit einem goldenen Storchennest, das Hoffnung und Erlösung symbolisiert. Die Trennung von Dach und Wänden durch einen schmalen Oberlichtspalt lässt natürliches Licht in den Altarraum fallen und unterstreicht das Gefühl des spirituellen Aufstiegs (Krakow Zwiedzanie; mapa.sarp.krakow.pl).

Weihung und Vermächtnis

Geweiht 1977 von Kardinal Karol Wojtyła, wurde die Kirche in den 1980er Jahren zu einem Leuchtfeuer der Solidarność-Bewegung, wo sie Messen und Versammlungen ausrichtete, die den Gemeinschaftszusammenhalt und den zivilen Widerstand stärkten. Heute dient die Herrgottsark-Kirche weiterhin als lebendiges Zentrum für Gottesdienst, Kultur und soziale Fürsorge (Krakow Travel; Culture.pl).


Planung Ihres Besuchs

Öffnungszeiten

  • Montag–Samstag: 7:00 Uhr – 19:00 Uhr
  • Sonntag: 7:00 Uhr – 20:00 Uhr
  • Hinweis: Die Öffnungszeiten können an religiösen Feiertagen und besonderen Anlässen abweichen.

Tickets und Eintritt

  • Eintritt: Kostenlos
  • Spenden: Erbeten zur Unterstützung der Instandhaltung und gemeinnütziger Initiativen.

Geführte Touren

  • Verfügbarkeit: Geführte Touren können im Voraus über das Pfarrbüro oder lokale Tourveranstalter gebucht werden. Touren bieten Einblicke in die Geschichte, Architektur und Kunst der Kirche.
  • Sprachen: Informationstafeln in polnischer und englischer Sprache sind für selbstgeführte Besuche vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerecht: Rampen und barrierefreie Toiletten sind vorhanden.
  • Unterstützung: Kontaktieren Sie das Pfarrbüro im Voraus für spezielle Anforderungen.

Anfahrt und Transport

  • Adresse: ul. Obrońców Krzyża 1, 31-831 Krakau, Polen
  • Mit der Straßenbahn: Linien 4, 10 oder 22 bis zur Haltestelle Bieńczyce (kurzer Fußweg zur Kirche)
  • Mit dem Bus: Mehrere Stadtbuslinien bedienen Nowa Huta (Krakauer Nahverkehr)
  • Mit dem Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten an der Straße vorhanden; erwägen Sie öffentliche Verkehrsmittel zu Stoßzeiten.
  • Taxi/Fahrdienst: Weit verbreitet (Bolt, Uber); 20–30 Minuten vom Stadtzentrum.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Nowa Huta Zentralplatz: Erleben Sie die städtebauliche Planung des sozialistischen Realismus.
  • Nowa Huta Museum: Erkunden Sie die einzigartige Geschichte des Bezirks.
  • Łaźnia Nowa Theater: Zeitgenössisches Kulturzentrum.
  • Krakauer Altstadt: Leicht erreichbar für ein umfassenderes Stadterlebnis.

Sonderveranstaltungen

  • Monatliche Messen für das Vaterland: Finden am 13. eines jeden Monats statt.
  • Jährliche Gedenkfeiern: Erinnerung an Schlüsselmomente der Kirchengeschichte.
  • Konzerte und Ausstellungen: Regelmäßig in der Kirche veranstaltet.

Innenraum und künstlerische Highlights

  • Monumentales Kruzifix: Eine 8 Meter hohe Skulptur von Bronisław Chromy.
  • Tabernakel mit Mondgestein: Enthält einen Rutilkristall vom Mond, ein einzigartiges Geschenk, das mit Papst Paul VI. und Kardinal Wojtyła verbunden ist.
  • Kapelle der Versöhnung: Mit Skulpturen von Antoni Rząsa.
  • Kreuzweg: Kunstwerke, die sich auf die polnische Geschichte beziehen.
  • Glasfenster: Entworfen von Jerzy Skąpski und stellen biblische und nationale Themen dar.
  • Orgel: 44 Register und über 3.200 Pfeifen.
  • Glocken: Acht Glocken aus den Niederlanden und Belgien, jeweils benannt nach Kirchsponsoren (Krakow Wiki).

Besucherverhalten und Annehmlichkeiten

  • Kleiderordnung: Dezente Kleidung (Schultern und Knie bedeckt); Hüte im Inneren abnehmen.
  • Verhalten: Ruhe und Ehrfurcht wahren, besonders während Gottesdiensten.
  • Fotografie: Außerhalb von Gottesdiensten erlaubt; Blitzlicht vermeiden; Genehmigung für Stative/kommerzielle Fotografie erforderlich.
  • Toiletten: Vor Ort verfügbar.
  • Geschenkladen: Bietet religiöse Artikel, Souvenirs und Literatur an.
  • Annehmlichkeiten in der Nähe: Cafés, Bäckereien und Geschäfte in fußläufiger Entfernung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Montag–Samstag 7:00–19:00 Uhr; Sonntag 7:00–20:00 Uhr.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, der Eintritt ist frei; Spenden werden erbeten.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, mit Voranmeldung.

F: Ist die Kirche rollstuhlgerecht? A: Ja, mit Rampen und barrierefreien Toiletten.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, aber nicht während Gottesdiensten; kein Blitzlicht oder Stative ohne Genehmigung.

F: Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin? A: Straßenbahnlinien 4, 10 oder 22 bis Bieńczyce; mehrere Buslinien bedienen das Gebiet ebenfalls.

F: Welche Sehenswürdigkeiten in der Nähe werden empfohlen? A: Nowa Huta Zentralplatz, Nowa Huta Museum, Łaźnia Nowa Theater und Krakauer Altstadt.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Schlussfolgerung

Die Herrgottsark-Kirche in Krakau ist mehr als nur ein architektonisches Wunderwerk; sie ist ein lebendiges Zeugnis der anhaltenden Kraft des Glaubens, der Widerstandsfähigkeit und der Gemeinschaft. Ihr eindrucksvolles Design, ihre ergreifende Geschichte und ihre einladende Atmosphäre machen sie zu einem der bedeutendsten Kultur- und Spiritualitätsziele der Stadt. Egal, ob Sie Nowa Huta wegen seines einzigartigen städtischen Gefüges erkunden oder von der bemerkenswerten Geschichte der Kirche angezogen werden, ein Besuch der Herrgottsark-Kirche wird mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Die Herrgottsark-Kirche in Krakau ist viel mehr als ein architektonisches Wunderwerk; sie ist ein lebendiges Symbol für Glauben, Widerstandskraft und gemeinschaftliche Solidarität. Von ihren Anfängen als Leuchtfeuer der Hoffnung inmitten der kommunistischen Unterdrückung bis zu ihrer heutigen Rolle als lebendiges spirituelles und kulturelles Wahrzeichen lädt die Kirche die Besucher ein, sich tiefgehend mit Polens komplexer Geschichte und reichen religiösen Traditionen auseinanderzusetzen. Ihr innovatives Design, das sakrale Moderne mit ausdrucksstarker Symbolik verbindet, zusammen mit ihren kraftvollen historischen Erzählungen und künstlerischen Schätzen, bietet eine tiefgreifende Erfahrung für Pilger, Historiker, Architekten und Touristen gleichermaßen.

Die Besucher profitieren von großzügigen Öffnungszeiten, kostenlosem Eintritt und barrierefreien Einrichtungen, was die Kirche für ein vielfältiges Publikum zugänglich macht. Geführte Touren und informative Ausstellungen vertiefen das Verständnis ihrer einzigartigen Merkmale, einschließlich ihrer archeförmigen Struktur, des monumentalen Kruzifixes und seltener künstlerischer Elemente wie des Mondgestein-Tabernakels. Die Kirche befindet sich im unverwechselbaren Stadtteil Nowa Huta und dient auch als Tor zur Erkundung der umfassenderen historischen und kulturellen Landschaft Krakaus.

Für diejenigen, die einen Besuch planen, ist es entscheidend, die Rolle der Kirche als aktiver Ort des Gottesdienstes zu respektieren und gleichzeitig die nahe gelegenen Attraktionen und Sonderveranstaltungen zu nutzen, die ihr Erbe feiern. Um über Besuchszeiten, geführte Touren und bevorstehende kulturelle Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben, werden Besucher ermutigt, sich an offizielle Ressourcen zu halten und mobile Apps wie Audiala für erweiterte Audio-Touren und verwandte Inhalte in Betracht zu ziehen.

Letztendlich steht die Herrgottsark-Kirche Krakau als Beweis für die unaufhaltsame Kraft des Glaubens und des Gemeinschaftsgeistes angesichts von Widrigkeiten. Sie bleibt ein unverzichtbarer Halt für jeden, der profondeur der Krakauer Geschichte und des spirituellen Erbes verstehen möchte. Planen Sie noch heute Ihren Besuch und tauchen Sie ein in diese außergewöhnliche Geschichte von Widerstandsfähigkeit und Hoffnung (Visit Małopolska; Culture.pl).


Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm