Besuch des Wawel Diebes-Turms in Krakau: Tickets, Öffnungszeiten und Tipps

Datum: 01/08/2024

Einführung

Ein Besuch des Wawel Schlosses und seines faszinierenden Diebes-Turms in Krakau, Polen, bietet einen einzigartigen Einblick in das reiche Geflecht der polnischen Geschichte, Kultur und Architektur. Majestätisch auf dem Wawel-Hügel gelegen, ist das Schlosskomplex ein Zeugnis jahrhundertelanger architektonischer Entwicklung, beginnend mit seinen Ursprüngen als befestigte Festung im 10. Jahrhundert bis hin zu seiner Umgestaltung in eine königliche Residenz und politischen Mittelpunkt (Sunshine Seeker). Der Diebes-Turm, auch ‘Wieża Złodziejska’ genannt, sticht in diesem historischen Ensemble hervor, da er einst als Gefängnis für Kriminelle diente und damit einen düsteren Reiz an den Ort verleiht (fromplacetoplace.travel). Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen zur Geschichte, architektonischen Bedeutung und praktischen Besucherdetails, um sicherzustellen, dass Ihr Besuch im Wawel Schloss und Diebes-Turm sowohl bereichernd als auch unvergesslich ist.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Wawel Schlosses

Ursprünge und frühe Geschichte

Das Wawel Schloss, gelegen auf dem Wawel Hügel in Krakau, Polen, ist ein monumentales Symbol der reichhaltigen Geschichte und des kulturellen Erbes der Nation. Die Ursprünge des Wawel Schlosses gehen auf das 10. Jahrhundert zurück, als es zunächst als befestigte Festung errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte es sich zu einer königlichen Residenz und einem politischen und kulturellen Zentrum. Die strategische Lage des Schlosses am Weichselufer machte es zu einem bedeutenden Ort für Verteidigung und Verwaltung.

Architektonische Entwicklung

Der architektonische Stil des Wawel Schlosses ist ein Zeugnis seiner langen und vielfältigen Geschichte. Das Schlosskomplex zeigt eine Mischung aus gotischen, Renaissance- und Barockelementen, die die verschiedenen Bau- und Renovierungsphasen widerspiegeln. Einer der bedeutendsten Baumeister des Wawel Schlosses war König Kasimir III. der Große, der von 1333 bis 1370 regierte. Er war verantwortlich für viele der gotischen Strukturen innerhalb des Komplexes (Sunshine Seeker).

Königliche Residenz und politisches Zentrum

Das Wawel Schloss diente über mehrere Jahrhunderte als Residenz der polnischen Könige und als politischer Sitz des Landes. Es war Schauplatz zahlreicher wichtiger Ereignisse in der polnischen Geschichte, darunter königliche Krönungen und die Unterzeichnung der Union von Lublin 1569, die Polen und Litauen vereinte (In Your Pocket). Die Staatsräume und königlichen Privatgemächer des Schlosses sind mit Wandteppichen, Porträts und anderen Artefakten geschmückt, die einen Einblick in das opulente Leben der polnischen Monarchie geben.

Der Diebes-Turm: Ein einzigartiges Merkmal des Wawel-Schlosses

Historische Bedeutung

Der Diebes-Turm, auch bekannt als ‘Wieża Złodziejska’, ist eine der faszinierendsten Strukturen innerhalb des Wawel Schlosskomplexes. Dieser Turm wurde historisch als Gefängnis genutzt, insbesondere für Diebe und andere Kriminelle, daher auch sein Name. Die düstere Geschichte des Turms verleiht der ohnehin schon reichen Erzählung des Schlosses eine zusätzliche Ebene der Intrige.

Architektonische Details

Der Diebes-Turm ist ein herausragendes Beispiel für den gotischen Architekturstil, der viele Teile des Wawel Schlosses kennzeichnet. Seine robusten Steinwände und schmalen Fenster sind typisch für mittelalterliche Befestigungsanlagen, die für Verteidigungs- und Inhaftierungszwecke konzipiert wurden. Besucher können das Innere des Turms erkunden, das kleine, dunkle Zellen umfasst, in denen früher Gefangene untergebracht waren.

Tipps für Besucher zur Erkundung von Wawel Schloss und Diebes-Turm

Öffnungszeiten und beste Besuchszeit

Das Wawel Schloss ist das ganze Jahr über täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen, wird empfohlen, früh morgens zu kommen, wenn das Schloss öffnet. So können Sie das Innere des Schlosses und die Außenanlagen in einer ruhigen Atmosphäre unter natürlichem Licht erkunden (The Better Vacation).

Geführte Touren und Tickets

Für Besucher, die tiefer in die Geschichte und Bedeutung des Wawel Schlosses und des Diebes-Turms eintauchen möchten, stehen verschiedene geführte Touren zur Verfügung. Zu den Optionen gehören die Wawel Schloss und Kathedrale Führung, die Wawel Schloss Führung mit direktem Eintritt und die Wawel Schloss Schatzkammer- und Rüstkammer-Führung (The Better Vacation). Die Preise für Tickets variieren: Standardtickets kosten ungefähr 10 Dollar, während Kombitickets für mehrere Attraktionen bis zu 30 Dollar kosten können. Tickets können online oder an der Attraktion erworben werden, wobei Onlinekäufe oft günstiger und bequemer sind.

Barrierefreiheit

Der Wawel Hügel hat Anstrengungen unternommen, um Besuchern mit Mobilitätseinschränkungen gerecht zu werden, einschließlich Rampen und barrierefreien Eingängen. Sowohl das Herbowa Tor als auch das Bernardyńska Tor bieten Zugang zu den Schlossanlagen, obwohl die Wege teilweise steil sein können (Sunshine Seeker).

Erkundung des Schlossgeländes und der Umgebung

Wichtige Sehenswürdigkeiten

Neben dem Diebes-Turm bietet das Wawel Schloss noch weitere bemerkenswerte Attraktionen. Dazu gehören die Staatsräume, die königlichen Privatgemächer, die Schatzkammer und die Drachenhöhle. Die Lage des Schlosses auf dem Hügel bietet zudem atemberaubende Panoramablicke auf Krakau und die Weichsel (In Your Pocket).

Legenden und Mythen

Das Wawel Schloss ist reich an Legenden, von denen eine der berühmtesten die Geschichte des Wawel-Drachen ist. Laut der Legende wurde der Drache von einem cleveren Schusterlehrling namens Krakus getötet, der das Biest dazu brachte, ein Schaf zu fressen, das mit Schwefel gefüllt war. Heute steht eine Statue des Wawel-Drachen unterhalb des Schlosses, die alle 5-10 Minuten Feuer spuckt (Sunshine Seeker).

Praktische Informationen für Besucher

Anfahrt

Das Wawel Schloss liegt prominent auf dem Wawel-Hügel, einem Kalksteinfelsen am Ufer der Weichsel im Herzen von Krakau. Es ist von den meisten Teilen des zentralen Krakau leicht zu Fuß zu erreichen. Besucher können das Schloss auch mit dem Bus, Zug oder Auto erreichen. Das Schloss ist etwa 10 Gehminuten vom Hauptmarkt und den Zentralen Bus- und Bahnhöfen von Krakau entfernt (The Better Vacation).

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Während Ihres Besuchs im Wawel Schloss sollten Sie auch andere nahegelegene Attraktionen in Krakau erkunden. Der Hauptmarkt, die Marienkirche und das historische Viertel Kazimierz sind alle fußläufig erreichbar. Darüber hinaus bietet die Route der Adlerhorst-Burgen, eine landschaftlich reizvolle Strecke mit mittelalterlichen Burgen und Ruinen, eine einzigartige Möglichkeit, das mittelalterliche Erbe Polens zu erkunden (Sunshine Seeker).

Abschließende Tipps für einen unvergesslichen Besuch

Um Ihren Besuch im Wawel Schloss und Diebes-Turm so angenehm und reibungslos wie möglich zu gestalten, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:

  • Tickets im Voraus buchen: Kaufen Sie Ihre Tickets online, um lange Warteschlangen zu vermeiden und Ihren bevorzugten Zeitfenster zu sichern.
  • Bequeme Schuhe tragen: Die Schlossanlagen und die Umgebung erfordern einiges an Fußweg, daher sind bequeme Schuhe unerlässlich.
  • Das Wetter beachten: Das Wetter in Krakau kann unvorhersehbar sein, daher sollten Sie die Vorhersage prüfen und sich entsprechend kleiden.
  • Eine Kamera mitbringen: Die Architektur des Schlosses und die Panoramablicke bieten hervorragende Fotomöglichkeiten.

FAQ

Q: Was sind die Öffnungszeiten des Wawel Schlosses?
A: Das Wawel Schloss ist das ganze Jahr über täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr geöffnet.

Q: Wie viel kosten die Tickets für das Wawel Schloss?
A: Standardtickets kosten ungefähr 10 Dollar, während Kombitickets für mehrere Attraktionen bis zu 30 Dollar kosten können.

Q: Ist das Wawel Schloss barrierefrei?
A: Ja, das Wawel Schloss verfügt über Rampen und barrierefreie Eingänge, obwohl einige Wege steil sein können.

Indem Sie diese Tipps befolgen und sich in die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung des Wawel Schlosses und des Diebes-Turms vertiefen, wird Ihr Besuch sicher zu einer unvergesslichen und bereichernden Erfahrung. Für weitere Updates, checken Sie unsere verwandten Beiträge oder folgen Sie uns in den sozialen Medien.

Fazit

Ein Besuch im Wawel Schloss und im Diebes-Turm ist nicht nur eine Reise durch die Zeit, sondern auch eine Vertiefung in das Herz des polnischen Erbes. Von den gotischen, Renaissance- und Barock-Architekturwundern des Schlosses bis zur historischen Bedeutung des Diebes-Turms als Gefängnis erzählt jede Ecke dieses Ortes eine beeindruckende Geschichte (In Your Pocket). Durch Vorausplanung, den Kauf von Tickets im Voraus und die Erkundung der verschiedenen Attraktionen innerhalb des Schlosses können die Besucher die kulturelle und historische Fülle des Ortes vollständig erfassen (The Better Vacation). Ob Sie von den Legenden des Wawel-Drachen fasziniert sind oder die Panoramablicke vom Diebes-Turm genießen, das Wawel Schloss bietet ein unvergessliches Erlebnis, das die bewegte Vergangenheit und die lebendige Gegenwart Polens wunderschön zusammenfasst. Für weitere Updates und Tipps laden Sie unsere mobile App Audiala herunter, schauen Sie sich verwandte Beiträge an oder folgen Sie uns in den sozialen Medien.

Quellen

Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm