M
MOCAK Krakow logo contemporary art museum

Museum Für Gegenwartskunst Krakau

Krakau, Polen

Ein umfassender Leitfaden für das Museum für zeitgenössische Kunst in Krakau (MOCAK)

Datum: 18.07.2024

Einführung

Willkommen im Museum für zeitgenössische Kunst in Krakau (MOCAK), einem kulturellen Juwel in der historischen Stadt Krakau. Das 2010 gegründete MOCAK befindet sich in der ehemaligen Schindler-Fabrik, einem Ort voller Geschichte und Symbolik. Diese Umwandlung von einem industriellen Kriegsraum in ein lebendiges Zentrum zeitgenössischer Kunst verdeutlicht das Engagement des Museums für Reflexion, Dialog und künstlerischen Ausdruck. Das MOCAK wurde aus dem Bedürfnis heraus gegründet, eine Lücke in der Kulturlandschaft Krakaus zu schließen und einen dedizierten Raum für zeitgenössische Kunst in einer Stadt zu schaffen, die reich an historischen Museen und Galerien ist. Heute steht das MOCAK als Zeugnis für die dynamische und vielfältige Natur zeitgenössischer künstlerischer Praktiken und präsentiert eine Sammlung, die von Malerei und Skulptur bis hin zu Video- und Performancekunst reicht. Das Museum zeigt nicht nur Kunst, sondern engagiert sich auch durch Ausstellungen, Bildungsprogramme, Forschungsinitiativen und Publikationen, wodurch es sowohl national als auch international eine bedeutende Rolle spielt (Entdecken Sie MOCAK).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Bedeutung des MOCAK

Vom Fabrikboden zum Kunstzentrum

Das Museum für zeitgenössische Kunst in Krakau (MOCAK) steht als Zeugnis für die sich wandelnde Kulturlandschaft der Stadt. Gegründet im Jahr 2010 und untergebracht in der ehemaligen Schindler-Fabrik, einem ergreifenden Sinnbild für Krakaus Kriegsvergangenheit, repräsentiert das MOCAK einen mutigen Schritt in Richtung Gegenwart und Zukunft der Kunst.

Die Entscheidung, das MOCAK auf dem historischen Gelände der Schindler-Fabrik zu errichten, war eine bewusste und symbolträchtige. Dieser Ort, einst ein Ort der Industrie und später ein Symbol für die Nazi-Besatzung und den Holocaust, wurde in einen Raum für Reflexion, Dialog und künstlerischen Ausdruck verwandelt. Diese Gegenüberstellung von Vergangenheit und Gegenwart, Industrie und Kunst, dient als kraftvolle Erinnerung an die transformative Kraft der Kunst und ihre Fähigkeit, neuen Atem in von Geschichte geprägte Räume einzuhauchen.

Eine Vision für zeitgenössische Kunst in Krakau

Die treibende Kraft hinter der Gründung des MOCAK war der Wunsch, eine Lücke in der Kulturszene Krakaus zu füllen. Während die Stadt eine reiche Vielfalt an historischen Museen und Galerien aufwies, fehlte es an der Vertretung zeitgenössischer Kunst. Das MOCAK entstand als Antwort auf dieses Bedürfnis und zielt darauf ab, die Dynamik und Vielfalt zeitgenössischer künstlerischer Praktiken zu präsentieren.

Die Gründer des Museums stellten sich einen Raum vor, der nicht nur zeitgenössische Kunst ausstellt, sondern sich auch aktiv mit ihr auseinandersetzt. Diese Vision übersetzte sich in einen vielschichtigen Ansatz, der Ausstellungen, Bildungsprogramme, Forschungsinitiativen und Publikationen umfasst.

Der Einfluss von MOCAK auf die Kunstlandschaft

Seit seiner Gründung hat das MOCAK bedeutende Fortschritte darin gemacht, sich als prominente Institution für zeitgenössische Kunst zu etablieren, sowohl in Polen als auch international. Das Engagement des Museums, eine Vielzahl künstlerischer Stimmen zu präsentieren, hat ihm große Anerkennung eingebracht.

Die Sammlung des MOCAK umfasst Werke renommierter polnischer und internationaler Künstler und spiegelt eine globale Perspektive auf zeitgenössische Kunst wider. Das Ausstellungsprogramm des Museums ist ebenso vielfältig und umfasst ein breites Spektrum an Themen, Medien und künstlerischen Ansätzen. Von der Malerei und Skulptur über Fotografie und Videokunst bis hin zur Performance bietet das MOCAK eine Plattform für die Erkundung zeitgenössischer Kunst in ihren vielen Formen.

Neben den Ausstellungen spielt das MOCAK eine aktive Rolle bei der Förderung des künstlerischen Dialogs und Engagements. Die Bildungsprogramme des Museums richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Studenten und Erwachsenen. Diese Programme zielen darauf ab, ein Verständnis für zeitgenössische Kunst zu fördern und kritisches Denken anzuregen.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten des MOCAK

Das MOCAK ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, mit unterschiedlichen Öffnungszeiten an verschiedenen Tagen:

  • Dienstag bis Freitag: 11:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr

Ticketpreise und Buchungsinformationen

Die Eintrittspreise für das MOCAK sind wie folgt:

  • Erwachsene: 14 PLN
  • Ermäßigt: 7 PLN (Studenten, Senioren, behinderte Besucher)
  • Familie: 28 PLN (2 Erwachsene + bis zu 4 Kinder)

Tickets können am Museumseingang oder online über die offizielle Webseite des MOCAK erworben werden. Gruppenrabatte und Angebote für geführte Touren sind ebenfalls buchbar.

Barrierefreiheit und Reisetipps

Das MOCAK ist vollständig barrierefrei zugänglich. Das Museum verfügt über Rampen, Aufzüge und barrierefreie Toiletten, um allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Es befindet sich im Stadtteil Zabłocie und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, darunter Straßenbahnen und Busse. In der Nähe stehen auch Parkmöglichkeiten für Autofahrer zur Verfügung.

Besondere Merkmale

Geführte Touren

Das MOCAK bietet geführte Touren an, die von sachkundigem Personal geleitet werden und tiefere Einblicke in die Kunstwerke und die Geschichte des Museums vermitteln. Die Touren sind in mehreren Sprachen verfügbar und können im Voraus gebucht werden.

Sonderveranstaltungen und Ausstellungen

Das Museum veranstaltet eine Vielzahl von Sonderveranstaltungen, darunter temporäre Ausstellungen, Künstlergespräche, Workshops und Filmvorführungen. Diese Veranstaltungen sollen das Publikum ansprechen und vielfältige kulturelle Erlebnisse bieten.

Fotografische Spots

Die einzigartige Architektur des MOCAK und die zum Nachdenken anregenden Installationen bieten zahlreiche fotografische Möglichkeiten. Besucher sind eingeladen, ihre Erlebnisse festzuhalten und in den sozialen Medien zu teilen.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Während Ihres Besuchs im MOCAK sollten Sie nicht die Gelegenheit verpassen, andere historische Stätten in Krakau zu erkunden:

  • Das Schindler-Fabrik-Museum: Das Museum befindet sich direkt neben dem MOCAK und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte Krakaus während des Zweiten Weltkriegs.
  • Die Altstadt: Ein UNESCO-Weltkulturerbe, die Altstadt von Krakau beherbergt den Hauptmarkt, die Marienkirche und das Wawel-Schloss.
  • Kazimierz: Das historische jüdische Viertel, bekannt für seine lebendige Kulturszene, Synagogen und Cafés.

FAQ Abschnitt

Was sind die Öffnungszeiten des MOCAK?

Das MOCAK ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, mit unterschiedlichen Öffnungszeiten an verschiedenen Tagen. In der Regel ist es von 11:00 bis 19:00 Uhr an Wochentagen und von 10:00 bis 18:00 Uhr an Wochenenden geöffnet.

Wie viel kosten die Tickets für das MOCAK?

Die Ticketpreise betragen 14 PLN für Erwachsene, 7 PLN für ermäßigte Tickets und 28 PLN für Familientickets. Tickets können online oder am Museum erworben werden.

Ist das MOCAK für Besucher mit Behinderungen zugänglich?

Ja, das MOCAK ist vollständig zugänglich, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten.

Fazit

Das MOCAK steht als Zeugnis für die transformative Kraft der Kunst. Durch die einzigartige Lage und das Engagement für zeitgenössische künstlerische Praktiken ist das MOCAK zu einem integralen Bestandteil des kulturellen Gefüges von Krakau geworden und trägt zur anhaltenden Erzählung von Widerstandskraft, Kreativität und Dialog der Stadt bei. Planen Sie heute Ihren Besuch, um die dynamische Welt der zeitgenössischen Kunst im MOCAK zu erleben.

Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm