M
10 Market Square building in Kleparz district of Kraków with clear blue sky

Marktplatz In Kleparz, Krakau

Krakau, Polen

Öffnungszeiten, Tickets und historische Bedeutung von Old Kleparz in Krakau

Datum: 17.07.2024

Einführung

Old Kleparz, lokal bekannt als Stary Kleparz, ist ein historischer Marktplatz in Krakau, Polen, der bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Dieser Markt wurde von König Kasimir III. dem Großen gegründet und fungierte ursprünglich als eigenständige Stadt namens Florencja, bevor er 1791 in Krakau integriert wurde (Krakow Info). Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Old Kleparz von einem mittelalterlichen Handelszentrum zu einem pulsierenden Marktplatz, der sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Der Markt bietet nicht nur eine breite Auswahl an frischen Produkten und traditionellen polnischen Spezialitäten, sondern dient auch als kultureller und sozialer Treffpunkt, der das reiche Erbe und die vielfältige Geschichte Krakaus widerspiegelt (Poland Travel). Heute steht Old Kleparz als Zeugnis für den unerschütterlichen Geist der Stadt, verkörpert Jahrhunderte von Geschichte, Kultur und Handel und bietet Besuchern ein einzigartiges und bereicherndes Erlebnis (Culture.pl).

Inhaltsverzeichnis

Der Markt von Old Kleparz – Ein historisches und kulturelles Juwel in Krakau

Historischer Hintergrund

Ursprünge und frühe Geschichte

Old Kleparz, gegründet im 14. Jahrhundert von König Kasimir III. dem Großen, diente ursprünglich als eigenständige Stadt namens „Florencja“. Strategisch günstig vor den Stadttoren Krakaus gelegen, war es ein bedeutendes Handelszentrum für Kaufleute und Bauern aus den umliegenden Regionen. Der Name „Kleparz“ soll sich von dem deutschen Wort „Klepper“ ableiten, was ein kleines Pferd bedeutet, und die frühe Verbindung der Gegend mit dem Pferdehandel widerspiegeln (Krakow Info).

Mittelalterliche Bedeutung

Im Mittelalter blühte Kleparz als lebhafte Handelsstadt auf. Dank der Verleihung der Magdeburger Rechte genoss es eine gewisse Autonomie und Selbstverwaltung nach deutschem Stadtrecht. Dieser rechtliche Rahmen förderte das Wachstum des Handels und zog eine vielfältige Bevölkerung von Händlern, Handwerkern und Kunsthandwerkern an. Der Marktplatz wurde zu einem Zentrum wirtschaftlicher Aktivitäten, auf dem eine breite Palette von Waren verkauft wurde, von landwirtschaftlichen Produkten bis hin zu Textilien und Metallarbeiten (Poland Travel).

Integration mit Krakau

1791 wurde Kleparz im Zuge der Reformen des polnisch-litauischen Adels der Stadt Krakau offiziell angeschlossen. Diese Eingliederung markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte von Kleparz, als es zu einem integralen Bestandteil des sich ausdehnenden Stadtgebiets wurde. Der Marktplatz florierte weiterhin und profitierte von der Nähe zu den Hauptverkehrsrouten der Stadt und dem Zustrom von Waren und Menschen (Krakow Post).

20. Jahrhundert und Zweiter Weltkrieg

Das 20. Jahrhundert brachte sowohl Herausforderungen als auch Veränderungen für Old Kleparz. Während des Zweiten Weltkriegs war Krakau von Nazi-Deutschland besetzt, und auch der Marktplatz erlebte erhebliche Umwälzungen. Trotz der Härten blieb der Markt in Betrieb und versorgte die lokale Bevölkerung mit wichtigen Gütern. Nach dem Krieg durchlief Old Kleparz eine Phase des Wiederaufbaus und der Modernisierung (Polish History).

Nachkriegsentwicklungen

In der Nachkriegszeit entwickelte sich Old Kleparz weiter und spiegelte die umfassenderen sozioökonomischen Veränderungen in Polen wider. Der Marktplatz wurde zu einem Symbol der Widerstandsfähigkeit und Kontinuität und behielt seine Rolle als lebendiges Zentrum des Handels und des Gemeinschaftslebens bei. Besonders im späten 20. Jahrhundert gab es Bemühungen, den historischen Charakter des Gebiets zu bewahren, während moderne Bedürfnisse berücksichtigt wurden (Krakow City Guide).

Kulturelle und soziale Bedeutung

Old Kleparz ist nicht nur ein Markt; er ist ein kultureller und sozialer Anlaufpunkt, der das reiche Erbe Krakaus verkörpert. Der Marktplatz ist ein Mikrokosmos der vielfältigen Geschichte der Stadt und spiegelt die Einflüsse verschiedener Epochen und Völker wider. Er dient als Treffpunkt für Einheimische und Besucher und bietet einen einzigartigen Einblick in das tägliche Leben und die Traditionen Krakaus (Culture.pl).

Architektonisches Erbe

Die architektonische Landschaft von Old Kleparz ist ein Zeugnis seiner historischen Entwicklung. Der Marktplatz ist von einer Mischung aus Gebäuden umgeben, die verschiedene architektonische Stile präsentieren, von mittelalterlichen Strukturen bis hin zu Fassaden aus dem 19. Jahrhundert. Zu den bemerkenswerten Wahrzeichen gehören die Kirche St. Florian, eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, und die Überreste der alten Stadtmauern, die einst Kleparz umgaben (Sacred Destinations).

Erhaltungsbemühungen

In den letzten Jahren gab es verstärkte Bemühungen, die historische und kulturelle Bedeutung von Old Kleparz zu bewahren und zu fördern. Lokale Behörden und Denkmalpflegeorganisationen haben Maßnahmen ergriffen, um die architektonische Integrität des Marktes zu schützen und seine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen (Heritage Krakow).

Besucherinformationen

  • Öffnungszeiten – Old Kleparz ist täglich von 6:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
  • Tickets – Der Eintritt zu Old Kleparz ist kostenlos.
  • Lage – Old Kleparz befindet sich am Plac Matejki, nur wenige Gehminuten vom Hauptmarkt von Krakau entfernt.

Reisetipps

  • Beste Besuchszeit – Der Markt ist morgens am lebendigsten, wenn frische Produkte und handwerkliche Waren im Überfluss vorhanden sind.
  • Lokale Delikatessen – Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, traditionelle polnische Delikatessen wie Oscypek (geräucherter Käse) und Kiełbasa (Wurst) zu probieren.
  • Bargeld – Obwohl einige Händler Kreditkarten akzeptieren, ist es ratsam, Bargeld für kleinere Einkäufe bei sich zu haben.

Nahe gelegene Attraktionen

  • Hauptmarkt – Nur 10 Gehminuten von Old Kleparz entfernt, ist dies einer der größten mittelalterlichen Plätze in Europa.
  • Marienkirche – Eine beeindruckende gotische Kirche am Hauptmarkt.
  • Wawel-Schloss – Ein historisches Schloss und Museum, etwa 2 km von Old Kleparz entfernt.

Zugänglichkeit

Old Kleparz ist für Besucher mit Behinderungen zugänglich, mit Rampen und Wegen, die für Rollstühle geeignet sind.

Spezielle Veranstaltungen

Im Laufe des Jahres veranstaltet Old Kleparz verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Feste, darunter traditionelle polnische Volksmusik- und Tanzaufführungen.

Geführte Touren

Geführte Touren durch Old Kleparz sind verfügbar und bieten tiefgehende Einblicke in seine Geschichte und kulturelle Bedeutung. Touren können über lokale Reiseveranstalter gebucht werden.

Fotografische Spots

Old Kleparz bietet zahlreiche fotografische Gelegenheiten, von den geschäftigen Marktständen bis hin zur historischen Architektur. Besonders malerisch sind die Kirche St. Florian und die alten Stadtmauern.

Schlussfolgerung

Old Kleparz steht als Zeugnis für den unerschütterlichen Geist Krakaus und verkörpert Jahrhunderte von Geschichte, Kultur und Handel. Seine Entwicklung von einer mittelalterlichen Marktsiedlung zu einem lebhaften städtischen Markt spiegelt die umfassendere Entwicklung der Stadt wider. Als historisches und kulturelles Wahrzeichen bietet Old Kleparz Besuchern ein einzigartiges und bereicherndes Erlebnis und ermöglicht einen Blick in die Vergangenheit, während er ein wesentlicher Bestandteil der Gegenwart und Zukunft der Stadt bleibt.

FAQ

  • Was sind die Öffnungszeiten von Old Kleparz?
    • Old Kleparz ist täglich von 6:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
  • Wie viel kosten die Tickets für Old Kleparz?
    • Der Eintritt zu Old Kleparz ist kostenlos.
  • Welche Attraktionen befinden sich in der Nähe von Old Kleparz?
    • Zu den nahegelegenen Attraktionen gehören der Hauptmarkt, die Marienkirche und das Wawel-Schloss.

Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm