N
Wernyhora sketch by Jan Matejko, graphic from late 19th century Poland

Nationalmuseum In Krakau

Krakau, Polen

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Nationalmuseums in Krakau, Polen

Datum: 14.06.2025

Einleitung: Geschichte und Bedeutung

Das Nationalmuseum in Krakau (Muzeum Narodowe w Krakowie, MNK) ist die wichtigste Institution für Kunst und Kulturerbe Polens. Gegründet im Jahr 1879 während der Teilung Polens, diente das Museum nicht nur der Bewahrung von Kunstwerken, sondern auch als Symbol für nationale Widerstandsfähigkeit und Identität in Zeiten der Widrigkeiten (Google Arts & Culture). Heute ist das MNK einer der größten und vielfältigsten Museumskomplexe Mitteleuropas. Es verfügt über eine Sammlung von über 900.000 Objekten, umfasst ein modernes Hauptgebäude, mehrere spezialisierte Zweigstellen sowie ein umfassendes Programm an Ausstellungen und Bildungsaktivitäten (Culture.pl; inyourpocket.com).

Die strategische Lage des MNK in der Nähe der Krakauer Altstadt, des Wawel-Schlosses und der Tuchhallen macht es zu einem Eckpfeiler der kulturellen Landschaft der Stadt. Mit zugänglichen Einrichtungen, wechselnden Sonderausstellungen, mehrsprachigen Führungen und einem Fokus auf Inklusivität bietet das Museum ein bereicherndes Erlebnis für alle Besucher. Dieser Leitfaden beschreibt alles, was Sie für die Planung Ihres Besuchs benötigen, einschließlich Öffnungszeiten, Ticketoptionen, Kollektionshöhepunkten und praktischen Reisetipps (mnk.pl; krakow.travel).

Inhaltsverzeichnis

Historische Grundlagen und Entwicklung

Das Nationalmuseum in Krakau wurde 1879 vom Stadtrat von Krakau während einer Periode gegründet, in der Polens Souveränität unterdrückt war. Seine Gründungsmission war es, die polnische Kunst, Geschichte und nationale Identität zu bewahren (Google Arts & Culture). Ursprünglich im Sukiennice (Tuchhalle) am Hauptmarkt beherbergt, wurde das Museum schnell zur führenden öffentlichen Kultureinrichtung im polnischen Gebiet (Google Arts & Culture). Im Laufe der Jahre wurde es um renommierte Zweigstellen wie das Czartoryski-Museum und den Palast von Bischof Erazm Ciołek erweitert (WhichMuseum).

Während Kriegen und politischen Wirren bewahrte das Museum Meisterwerke und schützte das kulturelle Gedächtnis Polens, darunter Werke von Jan Matejko, Stanisław Wyspiański, Olga Boznańska und Leonardo da Vincis “Dame mit dem Hermelin” (Culture.pl).


Mausstruktur, Zweigstellen und Sammlungen

Hauptgebäude: Layout und Dauergallerien

Das Hauptgebäude an der al. 3 Maja 1 ist ein Wahrzeichen moderner Architektur. Erbaut zwischen 1934 und 1989, beherbergt es die zentrale Verwaltung des Museums, Restaurierungswerkstätten, eine Bibliothek und drei Hauptdauergallerien (whichmuseum.com, its-poland.com):

Dauergallerien

  • Galerie für polnische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts: Präsentiert Werke der Bewegung Junges Polen, des Modernismus und zeitgenössischer Kunst. Ausgestellte Künstler sind unter anderem Stanisław Wyspiański, Jacek Malczewski und Wilhelm Sasnal (inyourpocket.com, lonelyplanet.com).
  • Galerie für Kunsthandwerk: Eine umfassende Übersicht über polnische und europäische angewandte Kunst vom Mittelalter bis zur Neuzeit, einschließlich Möbel, Textilien, Keramik, Glas und Schmuck (whichmuseum.com).
  • Galerie für Waffen und Uniformen in Polen: Chronisiert die polnische Militärgeschichte anhand von Uniformen, Waffen und Fahnen (introducingkrakow.com). (Hinweis: Diese Galerie kann vorübergehend geschlossen sein; prüfen Sie die Museumswebsite für Aktualisierungen.)

Spezialisierte Zweigstellen

Das MNK betreibt 13 Zweigstellen – 12 in Krakau und eine in Zakopane –, was es zum größten Museumskomplex des Landes macht (inyourpocket.com). Wichtige Zweigstellen sind:

  • Galerie für polnische Kunst des 19. Jahrhunderts (Sukiennice): Beherbergt ikonische Werke von Matejko, Chełmoński und Siemiradzki.
  • Czartoryski-Museum: Heimat von Leonardo da Vincis “Dame mit dem Hermelin” und Meisterwerken von Rembrandt.
  • Jan-Matejko-Haus: Die erhaltene Residenz und das Atelier von Matejko.
  • Europeum: Zeigt westliche europäische Malerei und Skulptur.
  • Karol-Szymanowski-Museum (Zakopane): Dem Leben und Werk des Komponisten gewidmet.

Weitere Zweigstellen sind das Emeryk-Hutten-Czapski-Museum (Numismatik), das Józef-Mehoffer-Haus und das Stanisław-Wyspiański-Museum.

Kollektionshöhepunkte

Mit über 900.000 Objekten in 21 Abteilungen (its-poland.com, wikipedia.org) liegen die Kernstärken des Museums in:

  • Polnische Malerei und Skulptur: Von mittelalterlichen Ikonen bis zu Meistern des 21. Jahrhunderts (Matejko, Malczewski, Wyspiański, Boznańska, Witkacy, Kantor, Sasnal).
  • Kunsthandwerk: Möbel, Textilien, Keramik, Glas und Schmuck.
  • Militärische Sammlungen: Waffen, Uniformen und Fahnen, die Polens militärische Vergangenheit widerspiegeln.
  • Drucke, Zeichnungen, Manuskripte: Seltene grafische Werke und Dokumente.
  • Numismatik: Die größte Sammlung des Landes mit etwa 100.000 Münzen, Medaillen und Banknoten.
  • Fernöstliche Kunst: Keramik, Textilien und Schmuckobjekte aus Asien.

Planung Ihres Besuchs: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit

Öffnungszeiten

  • Hauptgebäude: Dienstag–Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr. Montags und an Hauptfeiertagen geschlossen. Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließung. Einige Zweigstellen haben abweichende Öffnungszeiten – prüfen Sie die offizielle Website für Details.

Tickets und Preise

  • Allgemeine Eintrittspreise: Ca. 28–35 PLN. Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen.
  • Familienkarten: Erhältlich für Familien.
  • Freier Eintritt: Dauergallerien sind dienstags kostenlos.
  • Kombinierte Tickets: Für mehrere Zweigstellen und Sonderausstellungen.
  • Online-Kauf: Dringend empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden (mnk.pl).
  • Temporäre Ausstellungen: Können separate Tickets erfordern.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerechter Zugang, Aufzüge und behindertengerechte Toiletten im Hauptgebäude und den meisten Zweigstellen.
  • Freier Eintritt für Besucher mit Behinderungen und einer Begleitperson gegen Vorlage eines Nachweises.
  • Audioguides in mehreren Sprachen und Hilfestellung an Info-Schaltern erhältlich.

Sehenswerte Exponate und aktuelle Highlights

Dauerausstellungen

  • “Preußische Huldigung” von Jan Matejko: Ein monumentales Gemälde der polnischen Geschichte (Culture.pl).
  • “Mädchen mit Chrysanthemen” von Olga Boznańska: Ein Meisterwerk des polnischen Impressionismus (Culture.pl).
  • Werke von Stanisław Wyspiański: Pastellzeichnungen, Glasmalereien und Gemälde, die die Bewegung Junges Polen widerspiegeln (Google Arts & Culture).
  • Leonardo da Vincis “Dame mit dem Hermelin”: Im Czartoryski-Museum ist dies ein Muss für Kunstliebhaber.

Temporäre Ausstellungen (Juni 2025)

  • “Transformationen”: Polnische Kunst nach 1989, Fokus auf gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen (MNK Ausstellung).
  • Józef Chełmoński Retrospektive: Feiert einen der größten polnischen Landschafts- und Tiermaler (MNW Ausstellung).

Geführte Touren, Veranstaltungen und nahegelegene Attraktionen

  • Geführte Touren: Erhältlich auf Polnisch und Englisch. Buchen Sie im Voraus für Gruppen oder spezielle Touren.
  • Sonderveranstaltungen: Workshops, Vorträge und Familienaktivitäten werden regelmäßig geplant (krakow.travel).
  • Fotografie: Nichtblitzende Fotografie ist in den meisten Galerien gestattet; einige temporäre Ausstellungen können Einschränkungen haben.
  • Nahegelegene Attraktionen: Hauptmarkt, Tuchhalle, Wawel-Schloss, Marienkirche und das Viertel Kasimir.

Besucherservice und Reisetipps

  • Standort: Al. 3 Maja 1, Krakau, nur einen kurzen Spaziergang von der Altstadt entfernt und mit Straßenbahn und Bus erreichbar (whichmuseum.com).
  • Ausstattung: Garderobe, saubere Toiletten, Museumsshop, Café, kostenfreies WLAN, Audioguides und Wickelmöglichkeiten.
  • Familienfreundlich: Programme für Kinder und Jugendliche; Kinderwagen und Babytragen willkommen.
  • Beste Besuchszeiten: Morgens, an Wochentagen und in den frühen Stunden des kostenlosen Dienstags (erwarten Sie Menschenmassen).
  • Tickets und Sicherheit: Taschen können durchsucht werden; große Rucksäcke werden in der Garderobe aufbewahrt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Nationalmuseums in Krakau? A: Im Allgemeinen Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr. Montags und an Hauptfeiertagen geschlossen. Prüfen Sie mnk.pl für Aktualisierungen.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Online über die offizielle Website oder am Museumseingang.

F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, die meisten Zweigstellen sind zugänglich, mit freiem Eintritt für Besucher mit Behinderungen und einer Begleitperson.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, in mehreren Sprachen, online oder am Informationsschalter buchbar.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Nichtblitzende Fotografie ist in den meisten Bereichen gestattet.

F: Was sind die nahegelegenen historischen Stätten Krakaus? A: Wawel-Schloss, Hauptmarkt, Tuchhalle, Viertel Kasimir.


Zusammenfassungstabelle: Schlüsselfakten

AspektDetails
Adresse des Hauptgebäudesal. 3 Maja 1, Krakau
Anzahl der Zweigstellen12 in Krakau, 1 in Zakopane
Gesamtgröße der SammlungÜber 900.000 Objekte
Dauergallerien (Haupt)Polnische Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts, Kunsthandwerk, Waffen und Uniformen
Bemerkenswerte KünstlerMatejko, Wyspiański, Malczewski, Chełmoński, Boznańska, Witkacy, Kantor, Sasnal usw.
Numismatische Sammlung~100.000 Objekte (größte in Polen)
BarrierefreiheitRollstuhlgerecht, Unterstützung verfügbar
Ticketpreise (2025)28–35 PLN (Erwachsene), dienstags kostenlos, Ermäßigungen verfügbar
ÖffnungszeitenDi–So 10:00–18:00 Uhr; Montags geschlossen

Referenzen

  • Entdecken Sie das Nationalmuseum in Krakau: Öffnungszeiten, Tickets und Kulturschätze, 2025, Google Arts & Culture (Google Arts & Culture)
  • 10 unumgängliche Gemälde im Nationalmuseum in Krakau, Culture.pl (Culture.pl)
  • Das Nationalmuseum in Krakau: Öffnungszeiten, Tickets, Zweigstellen und Highlights historischer Stätten Krakaus, 2025, inyourpocket.com (inyourpocket.com)
  • Nationalmuseum in Krakau Öffnungszeiten, Tickets & Highlights: Ihr vollständiger Leitfaden, 2025, Krakow Travel (krakow.travel)
  • Ihr Leitfaden für den Besuch des Nationalmuseums in Krakau: Öffnungszeiten, Tickets und Attraktionen, 2025, whichmuseum.com (whichmuseum.com)
  • Offizielle Website des Nationalmuseums in Krakau (mnk.pl)

Abschließende Tipps

Das Nationalmuseum in Krakau ist mehr als nur eine Kunstgalerie – es ist ein Denkmal der polnischen Geschichte, ein Zentrum für Kultur und Bildung und ein Tor zum Verständnis der künstlerischen Entwicklung des Landes. Egal, ob Sie von ikonischen Meisterwerken, innovativen Sonderausstellungen oder der Lebendigkeit der historischen Kulisse Krakaus angezogen werden, das MNK bietet ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher. Für die aktuellsten Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Ausstellungen konsultieren Sie die offizielle Website und erwägen Sie die Nutzung der Audiala-App für Audiotouren und personalisierte Empfehlungen.

Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm