E
Etnographical Museum in Kraków exterior view

Ethnographisches Museum Krakau

Krakau, Polen

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Ethnographischen Museums Krakau, Polen

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Ethnographische Museum Krakau ist ein lebendiges Tor zu Polens volkstümlichen Traditionen, Handwerkskunst und ländlichem Erbe und ein Muss für Geschichtsinteressierte, Kultursuchende und Familien. Untergebracht in der historischen ehemaligen Rathaus von Kazimierz, bietet das Museum eine fesselnde Reise durch Jahrhunderte polnischer und slawischer Kultur. Mit über 80.000 Artefakten, interaktiven Ausstellungen und einem Engagement für Barrierefreiheit ist es ein wichtiger Anziehungspunkt. Dieser Leitfaden gibt Ihnen alle wichtigen Informationen für Ihren Besuch, von den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen bis hin zu praktischen Reisetipps (Ethnographisches Museum Krakau, Krakau Reiseportal).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Bedeutung

Das Ethnographische Museum Krakau (Muzeum Etnograficzne w Krakowie) wurde 1911 auf Initiative des Ethnographen Seweryn Udziela und mit Unterstützung der Krakauer Intellektuellenkultur gegründet. Seine ursprüngliche Mission war es, die materielle und spirituelle Kultur der polnischen Landgemeinschaften zu sammeln, zu bewahren und zu präsentieren, insbesondere in einer Zeit nationaler Teilung, in der die kulturelle Identität bedroht war (Ethnographisches Museum Krakau).

Anfangs waren die Bestände des Museums in der Tuchhalle (Sukiennice) untergebracht, bevor sie 1949 in das heutige Domizil im ehemaligen Rathaus von Kazimierz aus dem 14. Jahrhundert verlegt wurden. Im Laufe des 20. Jahrhunderts erweiterte das Museum seinen Fokus auf slawische und außereuropäische Artefakte und festigte damit seine Rolle als wichtiges Zentrum für ethnographische Forschung und interkulturellen Dialog. Heute ist es für seine wissenschaftliche Arbeit, seine Bildungsarbeit und seine Bemühungen bekannt, das Volkskulturerbe einem breiten Publikum zugänglich zu machen (Journal of Marine and Island Cultures).


Sammlungen und Ausstellungen

Dauerausstellungen

Die Dauerausstellungen bieten ein lebendiges Bild des Dorflebens im 19. und frühen 20. Jahrhundert in der Region Kleinpolen und in ganz Polen. Zu den Höhepunkten zählen:

  • Rekonstruierte Bauerninterieurs: Authentische Räume, eingerichtet mit bemalten Holzmöbeln, Haushaltswerkzeugen und Textilien.
  • Traditionelle Trachten: Exponate regional spezifischer Trachten, Perlenarbeiten und Kopfbedeckungen.
  • Festliche Artefakte: Pisanki (bemalte Ostereier), Szopki (polnische Weihnachtskrippen), Strohpuppen und Ritualmasken, die lokale Feiern und Bräuche veranschaulichen (Lonely Planet).
  • Handwerkskunst: Handgeschnitztes Spielzeug, Spinnräder und Musikinstrumente wie Fiedeln und Dudelsäcke.
  • Religiöse und rituelle Objekte: Ikonen und Gegenstände, die die Vermischung von heidnischen und christlichen Traditionen widerspiegeln.

Wechselausstellungen und Forschung

Rotierende Ausstellungen beleuchten zeitgenössische Volkskunst, regionale Handwerke und sich entwickelnde ländliche Bräuche, oft mit interaktiven Workshops und Handwerksvorführungen. Das Museum betreibt auch Forschungsprojekte zum kulturellen Wandel und zur Erhaltung des Kulturerbes und arbeitet mit Universitäten und lokalen Gemeinschaften zusammen (KrakowTop, Ethnographisches Museum Krakau).


Besucherinformationen

Standort und Anreise

  • Adresse: Plac Wolnica 1, Stadtteil Kazimierz, Krakau
  • Anfahrt: Leicht erreichbar mit der Straßenbahn (Linien 3, 8, 18 bis „Pl. Wolnica“) und dem Bus (Linien 174, 184). Das Museum ist nur 15 Gehminuten vom Hauptmarkt entfernt (Krakau Reiseportal).
  • Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten vor Ort; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.

Öffnungszeiten

  • Dienstag – Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr (letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung)
  • Montag: Geschlossen
  • Feiertage: Überprüfen Sie die offizielle Website auf Abweichungen.

Eintrittspreise

  • Erwachsene: 15–18 PLN
  • Studenten/Senioren: 10 PLN
  • Kinder unter 7 Jahren: Kostenlos
  • Familienticket: 28 PLN
  • Freier Eintritt: Dienstags für die Dauerausstellung
  • Buchung: Tickets sind vor Ort und für ausgewählte Ausstellungen online erhältlich (Ethnographisches Museum Krakau).

Einrichtungen

  • Kasse, Museumsshop, Toiletten und Garderobe
  • Audioguides in mehreren Sprachen
  • Bildungsangebote und Führungen (Voranmeldung für Gruppen empfohlen)

Barrierefreiheit

Das Museum engagiert sich für Inklusivität:

  • Physischer Zugang: Rampen und Aufzüge vorhanden; einige historische Bereiche können eingeschränkten Zugang haben.
  • Informationen: Ausstellungen sind auf Polnisch und Englisch beschriftet; das Personal bietet englischsprachige Unterstützung.
  • Besondere Bedürfnisse: Polnische Gebärdensprache und maßgeschneiderte Workshops für Besucher mit Behinderungen (Barrierefreiheit im Museum).

Nahegelegene Attraktionen

Kombinieren Sie Ihren Museumsbesuch mit einer Besichtigung der renommierten Kulturdenkmäler Krakaus:

  • Jüdisches Viertel Kazimierz: Lebendige Cafés und Galerien in einem historischen Viertel.
  • Wawel-Schloss: Die königliche Residenz und ein Symbol des polnischen Erbes.
  • Hauptmarkt: Heimat der Tuchhalle und der Marienkirche.
  • Weitere Museen: Schindler-Fabrik-Museum, Museum für Stadttechnik.

Besucherengagement und Veranstaltungen

  • Interaktive Exponate: Mitmach-Ausstellungen, Anproben von Trachten und Bastelaktivitäten.
  • Workshops: Pisanki-Gestaltung, Strohflechten, Volkstanz und Gesang.
  • Sonderveranstaltungen: Live-Handwerksvorführungen zu Feiertagen, Musikaufführungen und die Krakauer Museumsnacht.
  • Führungen: Thematische Führungen zu Hochzeitsbräuchen, Erntefesten und der Symbolik der Volkskunst.

Reisetipps

  • Planen Sie im Voraus: Prüfen Sie auf Sonderveranstaltungen, Schulklassenbesuche oder Feiertagsschließungen.
  • Ruhige Zeiten: Mittwochs (15:00–18:00 Uhr) sind ideal für ein ruhiges Erlebnis.
  • Fotografie: Ohne Blitz erlaubt; Richtlinien für Sonderausstellungen bestätigen.
  • Digitale Ressourcen: Nutzen Sie QR-Codes für Multimediainhalte und erkunden Sie den digitalen Katalog online (Ethnographisches Museum Krakau).
  • COVID-19-Protokolle: Befolgen Sie die aktuellen Gesundheitsrichtlinien; Maskenpflicht und begrenzte Kapazität können gelten.

FAQs

F: Was sind die Öffnungszeiten des Museums? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr; montags geschlossen.

F: Wie viel kosten Tickets? A: Standard-Erwachsenentickets kosten 15–18 PLN; Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Familien sind erhältlich. Kinder unter 7 Jahren sind frei.

F: Ist das Museum für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Die meisten Bereiche sind zugänglich; kontaktieren Sie das Museum für spezifische Anforderungen.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, auf Polnisch und Englisch. Gruppenführungen bitte im Voraus buchen.

F: Kann ich Tickets online kaufen? A: Ja, für einige Ausstellungen und Veranstaltungen; ansonsten am Ticketschalter.

F: Gibt es nahegelegene Attraktionen? A: Ja, darunter Kazimierz, die Wawelburg und der Hauptmarkt.


Visuelles und Medien

  • Offizielle Website-Galerie: Hochwertige Bilder von Exponaten und Innenräumen
  • Virtuelle Touren und herunterladbare Karten für die Vorausplanung
  • Multimedia-Inhalte und Videos, die über QR-Codes in den Galerien zugänglich sind

Schlussfolgerung

Das Ethnographische Museum Krakau ist ein dynamisches Zentrum des polnischen Kulturerbes und bietet einnehmende Ausstellungen, interaktive Erlebnisse und Bildungsprogramme in einer zugänglichen und einladenden Umgebung. Seine einzigartigen Sammlungen und lebendigen Veranstaltungen machen es zu einem herausragenden Ziel im reichen Gefüge der historischen Stätten Krakaus. Planen Sie Ihren Besuch, erkunden Sie den digitalen Katalog und tauchen Sie in Lebendige Traditionen in dieser essentiellen kulturellen Institution ein.

Bleiben Sie über aktuelle Ausstellungen und Besucherinformationen auf dem Laufenden über die offizielle Website und folgen Sie den Social-Media-Kanälen des Museums für weitere Updates. Für Audioguides und kulturelle Reisepläne laden Sie die Audiala-App herunter.


Verwandte Artikel


Quellen


Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm