Umfassender Leitfaden für den Besuch der Izaak-Synagoge, Krakau, Polen: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen

Datum: 15.06.2025

Einleitung

Die Izaak-Synagoge (Synagoga Izaaka Jakubowicza) im historischen Krakauer Stadtteil Kazimierz ist ein bemerkenswertes Kapitel des polnischen Judentums. Gegründet 1644 von Isaac Jakubowicz, einem angesehenen Bankier und Hoflieferanten, steht die Synagoge als Zeugnis architektonischer Pracht und des beständigen Geistes der jüdischen Gemeinde Krakaus. Ihre barocken und manieristischen Merkmale, konzipiert von italienischen Architekten wie Francesco Olivierri, machen sie zu einer der architektonisch bedeutendsten Synagogen der Region (Enzyklopädie der jüdischen Geschichte, Jewish Virtual Library).

Im Inneren werden die Besucher von einer gewölbten Tonne, kunstvollen Stuckaturen, einem vergoldeten Aron Kodesch (Heiliger Schrein) und einer zentral gelegenen Bima begrüßt – allesamt Zeugen der jahrhundertelangen Rolle der Synagoge als spirituelles, kulturelles und soziales Zentrum (Culture.pl). Trotz der Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs wurde die Izaak-Synagoge umfassend restauriert und bewahrt so ihre Geschichten und Schönheit für zukünftige Generationen (Krakauer Tourismusverband, United States Holocaust Memorial Museum).

Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die Geschichte der Synagoge, ihre architektonischen Höhepunkte, die Öffnungszeiten und Eintrittspreise, die Zugänglichkeit, nahegelegene Attraktionen und Reisetipps – und bietet alles, was Sie für einen bereichernden Besuch eines der wertvollsten historischen Stätten Krakaus benötigen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Gründung

Die Izaak-Synagoge wurde 1644 von Isaac Jakubowicz, einem prominenten Bankier und Philanthropen, während einer Blütezeit der Krakauer jüdischen Gemeinde in Auftrag gegeben (Enzyklopädie der jüdischen Geschichte). Die Synagoge, in Kazimierz gelegen – damals ein wichtiges Zentrum jüdischen Lebens –, wurde schnell zu einem wichtigen Treffpunkt für Gottesdienste, Studium und Gemeindeangelegenheiten.

Ihre Gründung spiegelt nicht nur den Wohlstand der Krakauer Juden wider, sondern auch ihre Widerstandsfähigkeit. Der Bau der Synagoge wurde aufgrund ihrer Größe und ihres Glanzes durch lokalen Widerstand erschwert, aber die königliche Unterstützung ermöglichte ihre Fertigstellung.


Architektonische Merkmale

Außenbereich

Der Außenbereich der Izaak-Synagoge ist ein robustes Beispiel für den polnischen Manierismus, der die späte Renaissance- und die Barockzeit verbindet. Ihre rechteckige Form, die dicken Mauern und das schräge Ziegeldach vermitteln sowohl Stärke als auch Beständigkeit. Die Fassade weist ein schlichtes Steintor auf, das mit einer hebräischen Inschrift zu Ehren des Gründers gekrönt ist, und kleine Rundbogenfenster sorgen für Sicherheit und Tageslicht (Jewish Virtual Library).

Innenbereich

Im Inneren ist der Betsaal durch eine geräumige, basilikaartige Anordnung mit drei Schiffen gekennzeichnet, die durch stabile Säulen getrennt sind. Die Tonnenwölbung ist mit aufwendigen Stuckaturen und gemalten Verzierungen – florale Motive, geometrische Muster und jüdische Symbole wie der Davidstern – geschmückt (Virtual Shtetl). Der Aron Kodesch (Heiliger Schrein) ist ein barockes Meisterwerk, vergoldet und mit symbolischen Schnitzereien, darunter Löwen und hebräische Inschriften, versehen (Culture.pl). Die zentral positionierte Bima mit dekorativen Geländern und Stufen unterstreicht die Zentralität des gemeinschaftlichen Gottesdienstes.

Die Mauern der Synagoge waren einst mit biblischen Versen und symbolischer Kunst bedeckt, von denen vieles im Zweiten Weltkrieg beschädigt wurde, aber akribisch restauriert wird.


Rolle in der jüdischen Gemeinde

Die Izaak-Synagoge diente der jüdischen Elite Krakaus als spirituelles Herz und beherbergte tägliche Gebete, Tora-Lesungen, Bar Mitzwas, Hochzeiten und Beerdigungen. Ihre Frauengalerie und die Tzedakah-Kasse (Wohltätigkeitsspenden) sind Zeugnisse ihres Gemeinschaftsfokus (Polish Jewish Heritage Foundation). Die Synagoge spielte auch eine Rolle bei sozialen und wohltätigen Aktivitäten und förderte ein starkes Gefühl der gemeinschaftlichen Identität.


Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und Wiederaufbau nach dem Krieg

Während der nationalsozialistischen Besatzung wurde die Synagoge geschändet, als Lagerhaus zweckentfremdet und ihrer heiligen Gegenstände beraubt (United States Holocaust Memorial Museum). Nach Jahren der Vernachlässigung begannen in den 1980er Jahren Restaurierungsarbeiten, die sich auf die architektonische und künstlerische Wiederherstellung konzentrierten. Heute steht die Izaak-Synagoge sowohl als Gotteshaus als auch als ergreifendes Mahnmal für die verlorene jüdische Gemeinde Krakaus (Virtual Shtetl).


Besuch der Izaak-Synagoge

Öffnungszeiten und Tickets

  • Öffnungszeiten: Generell Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 16:00 Uhr; montags und an jüdischen Feiertagen geschlossen. Einige Quellen geben erweiterte Öffnungszeiten im Sommer (bis 18:00 Uhr) an, prüfen Sie daher immer den aktuellen Fahrplan (Krakauer Tourismusverband).
  • Tickets: Standardtickets kosten 10–15 PLN (ca. 2,5–4 USD) für Erwachsene, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen. Kinder unter einem bestimmten Alter können kostenlos eintreten. Tickets können vor Ort oder online gekauft werden.

Zugänglichkeit

  • Die Synagoge ist rollstuhlgerecht, obwohl einige historische Merkmale (Keller, Treppen zur Frauengalerie) schwer zugänglich sein können.
  • Rampen und Handläufe sind installiert, und das Personal hilft bei Bedarf.
  • Wenn Sie Mobilitätseinschränkungen haben, kontaktieren Sie die Stätte im Voraus, um Vereinbarungen zu treffen.

Führungen und Veranstaltungen

  • Führungen sind täglich in mehreren Sprachen verfügbar und können im Voraus gebucht werden.
  • Sonderveranstaltungen, Konzerte und Kulturprogramme finden gelegentlich statt – besuchen Sie die offizielle Website der Synagoge oder Krakaus für aktuelle Zeitpläne.

Reiseinformationen und nahegelegene Attraktionen

Standort und Anfahrt

  • Adresse: ul. Kupa 16, Kazimierz, Krakau.
  • Leicht zu Fuß von der Altstadt erreichbar (20 Gehminuten) oder mit Straßenbahnen und Bussen, die am Plac Wolnica oder der Miodowa halten.
  • Begrenzte Parkmöglichkeiten; öffentliche Verkehrsmittel empfohlen.

Nahegelegene Attraktionen

  • Remuh-Synagoge und Friedhof
  • Alte Synagoge
  • Galizien Jüdisches Museum
  • Jüdisches Gemeindezentrum
  • Plac Nowy (für Cafés, Streetfood und Märkte)

Ein ganzer Tag in Kazimierz kann mehrere Synagogen, Museen, lokale Restaurants und lebhaftes Straßenleben umfassen (Kraków Travel).


Besucherlebnis und praktische Tipps

Kleiderordnung und Etikette

  • Angemessene Kleidung ist erforderlich. Männern wird möglicherweise eine Kippa (am Eingang erhältlich) angeboten.
  • Schultern und Knie sollten bedeckt sein.
  • Fotografieren ist erlaubt, sofern es nicht während Gottesdiensten oder Sonderveranstaltungen eingeschränkt ist.
  • Halten Sie respektvoll Stille und vermeiden Sie Essen oder Trinken im Inneren.

Einrichtungen

  • Toiletten sind im Inneren begrenzt; öffentliche Toiletten befinden sich in der Nähe.
  • Keine Garderobe; reisen Sie mit leichtem Gepäck.
  • Zahlreiche Cafés und Restaurants sind zu Fuß erreichbar, darunter auch in der ehemaligen Residenz von Izaak Jakubowicz in der ul. Izaaka 7 (Kraków Travel).

Zugänglichkeit und Sicherheit

  • Einige Bereiche (Keller, Frauengalerie) sind möglicherweise weniger zugänglich.
  • Sicherheitspersonal führt Taschenkontrollen durch; bringen Sie Ausweise mit und befolgen Sie die Anweisungen.

Praktische Reisetipps

  • Die Straßen von Kazimierz sind gepflastert; tragen Sie bequeme Schuhe.
  • Die Synagoge ist beheizt, aber die Keller können kühl sein.
  • Sommermonate sind am belebtesten; besuchen Sie früh oder spät am Tag, um weniger Menschenmassen zu haben.

Sprache

  • Personal und Informationsmaterialien sind auf Polnisch und Englisch verfügbar; Führungen gibt es möglicherweise auch in anderen Sprachen.

Soziale Medien

  • Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ist gestattet; markieren Sie den Ort und verwenden Sie offizielle Hashtags, um die Bekanntheit zu erhöhen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die Öffnungszeiten der Izaak-Synagoge? Typischerweise Dienstag–Sonntag, 10:00–16:00 Uhr (oder 18:00 Uhr im Sommer); montags und an jüdischen Feiertagen geschlossen.

Wie viel kosten die Tickets? 10–15 PLN für Erwachsene; Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen. Kostenlos für Kinder unter einem bestimmten Alter.

Sind Führungen verfügbar? Ja, in mehreren Sprachen; vor Ort oder im Voraus buchen.

Ist die Synagoge rollstuhlgerecht? Ja, für die meisten Bereiche; kontaktieren Sie uns vorher für zusätzliche Bedürfnisse.

Darf ich drinnen fotografieren? Ja, aber beachten Sie Einschränkungen während Gottesdiensten und vermeiden Sie Blitzlicht oder Stative.

Gibt es nahegelegene Attraktionen? Ja – Remuh-Synagoge, Alte Synagoge, Galizien Jüdisches Museum und die lebhaften Straßen von Kazimierz.


Schlussfolgerung und weiterführende Ressourcen

Die Izaak-Synagoge ist ein zentraler Punkt des Krakauer Judentums und vereint Jahrhunderte von Geschichte, Kunst und Widerstandsfähigkeit. Ob Sie von Architektur, Geschichte, Spiritualität oder Kultur angezogen werden, Ihr Besuch wird lohnend und bedeutungsvoll sein. Für das beste Erlebnis beachten Sie die Öffnungszeiten, erwägen Sie eine Führung und erkunden Sie den gesamten Kazimierz-Bezirk.

Planen Sie Ihren Besuch noch heute – laden Sie die Audiala App für interaktive Karten, Expertenkommentare und Veranstaltungsaktualisierungen herunter. Unterstützen Sie die Erhaltung durch den Ticketkauf und das respektvolle Teilen Ihrer Erfahrungen.


Offizielle Quellen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm