S
Marshal Józef Piłsudski exiting St. Leonard's Crypt at Wawel after paying tribute to Jan III Sobieski

St. Leonhards Krypta In Der Wawel Kathedrale

Krakau, Polen

St. Leonhards-Gruft, Krakau: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Die St. Leonhards-Gruft, unter der berühmten Wawel-Kathedrale auf dem Wawel-Hügel in Krakau, Polen, gelegen, ist ein Monument romanischer Architektur und ein wichtiges Symbol der polnischen nationalen Identität. Die Gruft, die aus den Jahren 1090–1117 stammt, hat Jahrhunderte polnischer Geschichte miterlebt und diente als Grabstätte für Monarchen, Militärführer und Nationalhelden. Heute empfängt sie Besucher, die sich für mittelalterliche Architektur, königliche Geschichte und den unerschütterlichen Geist Polens interessieren (visitmalopolska.pl, Tripomatic).

Dieser umfassende Leitfaden behandelt die historische Bedeutung der Gruft, praktische Besucherinformationen (Öffnungszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit) sowie Reisetipps, um Ihren Besuch dieser ikonischen historischen Stätte Krakaus optimal zu gestalten.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund und Bau

Die St. Leonhards-Gruft wurde während der Herrschaft von Władysław I. Herman und Bolesław III. Schiefmund erbaut und ist eines der am besten erhaltenen romanischen Interieurs Polens. Die Gruft wurde unter der ursprünglichen romanischen Kathedrale errichtet und im frühen 12. Jahrhundert fertiggestellt. Ihre massive Steinarchitektur, die halbkreisförmigen Bögen und die robusten Säulen verkörpern die romanische Betonung von Haltbarkeit und Einfachheit, die es der Gruft ermöglicht hat, zahlreiche Brände und Umbauten darüber zu überstehen (visitmalopolska.pl).

Die architektonische Integrität der Gruft mit ihren Gurtbögen und acht massiven Säulen hat die Zeit überdauert. Der Raum ist überwiegend aus lokalem Kalkstein gebaut, mit minimaler Verzierung, was den schlichten und feierlichen Zweck als königliche Grabstätte widerspiegelt (Tripomatic).


Die St. Leonhards-Gruft als nationales Pantheon

Ursprünglich als königliche Nekropole gedacht, entwickelte sich die St. Leonhards-Gruft zu einem nationalen Pantheon, insbesondere während Perioden ausländischer Besatzung. Die Bestattungen von Prinz Józef Poniatowski (1817) und Tadeusz Kościuszko (1818) verstärkten ihre Rolle als Pilgerstätte und Ort patriotischer Reflexion (Kraków Travel).

Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wurde die Gruft zur letzten Ruhestätte gefeierter Dichter, Militärführer und Intellektueller, darunter General Władysław Sikorski und die Dichter Adam Mickiewicz, Juliusz Słowacki und Cyprian Kamil Norwid (Wawel Cathedral Official).


Architektonische Highlights

  • Grundriss: Die Gruft ist durch acht große zylindrische Säulen in ein Mittelschiff und Seitenschiffe gegliedert, die Kreuzgratgewölbe tragen. Die Steinbearbeitung zeichnet sich durch Einfachheit, Stärke und Harmonie aus.
  • Material: Hauptsächlich aus lokalem Kalkstein erbaut, zeigt die Gruft präzise romanische Mauerwerkskunst und minimale dekorative Elemente.
  • Integration: Direkt unter dem Sanktuarium der Wawel-Kathedrale gelegen und über eine Treppe zugänglich, markiert die Gruft einen dramatischen Übergang von den verzierten oberen Ebenen der Kathedrale zur Feierlichkeit darunter (Tripomatic).
  • Künstlerische Details: Während die Sarkophage meist schlicht sind, tragen einige heraldische Symbole oder Inschriften. Der Altar, eine spätere Ergänzung, wurde von Eugène Viollet-le-Duc entworfen.

Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

Öffnungszeiten

  • April–Oktober: Mo–Sa 9:00–17:00, So 12:30–17:00
  • November–März: Mo–Sa 9:00–16:00, So 12:30–16:00
  • Geschlossen an wichtigen Feiertagen, einschließlich Neujahr, Ostern, Allerheiligen, Heiligabend und Weihnachtstag (Wawel Cathedral Opening Hours).

Prüfen Sie die offizielle Website auf mögliche Aktualisierungen aufgrund von Sonderveranstaltungen oder Renovierungsarbeiten.

Tickets

  • Eintritt: Der Eintritt in die Gruft ist im Ticket für die Königlichen Gräber der Wawel enthalten.
  • Preise: Ab 2025 kosten Tickets ca. 12 PLN für Erwachsene, 7 PLN für ermäßigte Kategorien (Studenten, Senioren, Kinder).
  • Kauf: Tickets können online oder am Ticketschalter erworben werden; eine Vorabbuchung wird besonders während der Hauptsaison empfohlen (krakowzwiedzanie.pl).

Barrierefreiheit

  • Die Gruft befindet sich unterirdisch und ist über Treppen zugänglich, was sie nicht rollstuhlgerecht macht. Personen mit eingeschränkter Mobilität sollten sich mit dem Kathedralpersonal in Verbindung setzen, um mögliche Vorkehrungen zu besprechen.
  • Die Durchgänge sind eng und die Steinböden uneben; festes Schuhwerk wird empfohlen.

Bemerkenswerte Gräber & Zeremonielle Bedeutung

Die St. Leonhards-Gruft enthält die Gräber mehrerer Schlüsselfiguren der polnischen Geschichte:

  • König Jan III. Sobieski und Königin Maria Kazimiera
  • König Michał Korybut Wiśniowiecki
  • Prinz Józef Poniatowski
  • Tadeusz Kościuszko
  • General Władysław Sikorski
  • Bischof Maurus (gest. 1118), die älteste bekannte Bestattung in der Gruft (Wikipedia: St. Leonard’s Crypt)

Die Gruft war auch Schauplatz bedeutender nationaler Zeremonien, darunter die Beerdigungen polnischer Dichter und Staatsmänner sowie die erste Messe, die von Karol Wojtyła (Papst Johannes Paul II.) nach seiner Priesterweihe im Jahr 1946 gelesen wurde.


Tipps für den Besuch

  • Beste Zeit: Frühe Morgenstunden an Wochentagen sind am ruhigsten.
  • Dauer: Planen Sie 20–30 Minuten für die Gruft ein, oder 1,5–2 Stunden, wenn Sie den gesamten Wawel-Hügel-Komplex einbeziehen (Kraków Wawel Cathedral Guide).
  • Kleiderordnung: Angemessene Kleidung ist erforderlich, da die Gruft Teil eines aktiven Gotteshauses ist.
  • Fotografie: Nicht-Blitz-Fotografie ist im Allgemeinen erlaubt; für Stative ist eine Genehmigung erforderlich.
  • Etikette: Bewahren Sie Stille und Respekt; die Gruft ist ein Ort nationaler Erinnerung.

Attraktionen in Krakau in der Nähe

  • Wawel-Schloss: Erkunden Sie die königlichen Gemächer und Kunstsammlungen.
  • Wawel-Kathedrale: Besuchen Sie das Hauptschiff, den Sigismundturm und das Kathedralmuseum.
  • Drachenhöhle: Eine legendäre Höhle unter dem Wawel-Hügel.
  • Altstadt & Hauptmarkt: Nur einen kurzen Spaziergang entfernt, mit Cafés, Geschäften und weiteren historischen Stätten (fullsuitcase.com).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Kann ich Tickets online kaufen? A: Ja, der Online-Kauf wird besonders in der Hochsaison empfohlen.

F: Was sind die Öffnungszeiten der Gruft? A: Im Allgemeinen 9:00–17:00 Uhr (April–Oktober), 9:00–16:00 Uhr (November–März); sonntags ab 12:30 Uhr geöffnet.

F: Ist die Gruft rollstuhlgerecht? A: Nein, aufgrund historischer Treppen und der Bausubstanz.

F: Darf ich fotografieren? A: Ja, aber ohne Blitz oder Stative ohne Genehmigung.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, Führungen und Audioguides werden für tiefere Einblicke empfohlen.


Schlussfolgerung

Ein Besuch der St. Leonhards-Gruft bietet eine tiefgreifende Verbindung zur mittelalterlichen Vergangenheit Polens, zum königlichen Erbe und zur nationalen Erinnerung. Ihre romanische Architektur und die feierliche Atmosphäre, gepaart mit den Gräbern ikonischer polnischer Persönlichkeiten, machen sie zu einem unverzichtbaren Halt für jeden, der die historische Landschaft Krakaus erkundet. Planen Sie im Voraus, respektieren Sie die Heiligkeit des Ortes und nehmen Sie sich Zeit, sowohl die Gruft als auch die umliegenden Schätze des Wawel-Hügels zu würdigen.

Für weitere Reiseeinblicke laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie unseren Updates zu historischen Stätten Krakaus.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm