Czartoryski Museum Krakau: Besuchszeiten, Tickets und umfassender Museumsführer

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Czartoryski Museum im Herzen Krakaus ist ein Eckpfeiler des polnischen Kulturerbes und eines der ältesten Museen Europas. Gegründet im Jahr 1796 von Prinzessin Izabela Czartoryska, war seine Hauptaufgabe – und ist es geblieben – die Bewahrung der nationalen Schätze Polens in Zeiten des Umbruchs. Heute ist das Museum ein Beweis für Widerstandsfähigkeit und beherbergt Meisterwerke wie Leonardo da Vincis Dame mit dem Hermelin, Rembrandts Landschaft mit dem guten Samariter sowie eine breite Palette europäischer und polnischer Artefakte (czartoryski.org; Wikipedia). Dieser umfassende Leitfaden liefert detaillierte Informationen zur Geschichte des Museums, zu den Sammlungshighlights, den Besuchszeiten, Eintrittskarten, Barrierefreiheit, Führungen und nahegelegenen Attraktionen.

Historischer Überblick

Gründung und Frühe Entwicklung (1796–1830)

Die Wurzeln des Czartoryski Museums reichen bis ins Jahr 1796 zurück, als Prinzessin Izabela Czartoryska in Puławy den „Tempel der Erinnerung“ gründete, um polnische Kulturgüter nach den Teilungen des Landes zu schützen. Die erste Sammlung umfasste nationale Reliquien, Trophäen aus der Schlacht am Kahlenberg und europäische Erinnerungsstücke, die die Betonung von Geschichte und Gefühl im romantischen Zeitalter widerspiegelten (czartoryski.org). Ihr Sohn, Prinz Adam Jerzy Czartoryski, erweiterte die Sammlung bedeutend um Meisterwerke, die er auf seinen Reisen erworben hatte, darunter da Vincis Dame mit dem Hermelin (Wikipedia; its-poland.com).

Umwälzungen, Verluste und Bewahrung (1830–1876)

Nach dem gescheiterten Novemberaufstand von 1830 wurden die Czartoryski-Güter konfisziert und das Museum in Puławy erlitt erhebliche Verluste. Dennoch blieb der Großteil der Sammlung erhalten, als sie nach Paris ins Hôtel Lambert verlegt wurde, das zu einem Zentrum der polnischen Emigrantenkultur wurde. Dort erweiterte Prinz Władysław Czartoryski die Sammlung um Antiquitäten, Waffen und seltene Artefakte (Wikipedia; wikiwand.com).

Gründung in Krakau (1876–1939)

Prinz Władysław brachte die Sammlung nach Polen zurück und wählte Krakau als neuen Standort. 1878 wurde das Museum im Czartoryski-Palast der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und durch eine bedeutende Schenkung von Büchern weiter bereichert. Das Spektrum umfasste nun europäische Malerei, islamische Kunst, historische Manuskripte und Kartografie, was die kulturelle Bedeutung des Museums weiter festigte (its-poland.com; Wikipedia).

Zweiter Weltkrieg und seine Folgen (1939–1991)

Der Zweite Weltkrieg brachte Verwüstung und Verluste, als die Nazitruppen das Museum plünderten und unschätzbare Artefakte wie Raphaels Bildnis eines jungen Mannes verschwanden. Nach dem Krieg wurde das Museum in das Nationalmuseum in Krakau eingegliedert, und viele Objekte wurden nach und nach wiedergefunden. 1991, nach dem Fall des Kommunismus, wurden das Museum und die Bibliothek an die Familie Czartoryski zurückgegeben (Wikipedia).

Moderne Ära: Renovierung und Wiedergeburt (1991–2025)

Verwaltet von der Stiftung der Fürsten Czartoryski ab 1991, organisierte das Museum internationale Ausstellungen, unterzog sich einer großen Renovierung (die 2020 den SARP-Preis gewann) und 2016 wurde die Sammlung von Prinz Adam Karol Czartoryski der polnischen Nation gespendet. Die umfassende Restaurierung gipfelte in einer feierlichen Wiedereröffnung im Jahr 2019, die 26 Ausstellungsräume in einem modernisierten historischen Palast bot (wikiwand.com; mnk.pl).


Highlights der Sammlung

Meisterwerke

  • Leonardo da Vincis Dame mit dem Hermelin: Eines der nur vier Frauenbildnisse von da Vinci, ist dieses Gemälde ein Juwel der europäischen Renaissance-Kunst und ein Hauptanziehungspunkt für Besucher (Wikipedia; krakow.wiki).
  • Rembrandts Landschaft mit dem guten Samariter: Eine seltene barocke Landschaft, die für ihre emotionale Tiefe gefeiert wird (European Traveler).
  • Lucas Cranach der Jüngere: Miniaturporträts der Jagiellonen-Dynastie, die Einblicke in die polnische Königsfamilie geben (krakow.wiki).
  • Weitere Bedeutende Werke: Werke von Pieter Bruegel dem Älteren, Dirk Bouts, Vincenzo Catena, Joos van Cleve und Andrea Mantegna.

Polnisches Kulturerbe und königliche Artefakte

  • Erinnerungsstücke des Sibyllentempels: Nationale Reliquien, darunter Trophäen aus der Schlacht am Kahlenberg 1683 (Karnet Krakow Culture).
  • Raum des Sieges von Wien: Präsentiert osmanische Artefakte und eine geflügelte Husarenuniform mit immersiven Darstellungen polnischer militärischer Triumphe (European Traveler).
  • Königliche Porträts und der polnische Adel: Galerien, die historischen Persönlichkeiten und der Familie Czartoryski gewidmet sind.

Altertum und Kunsthandwerk

  • Antike Kunst: Ägyptische Sarkophage, etruskische, griechische und römische Skulpturen (guidetoeurope.com).
  • Islamische, ostasiatische und angewandte Kunst: Dekorationsgegenstände aus dem Nahen Osten, China und Japan.
  • Militärische Sammlungen: Polnische geflügelte Husaren-Rüstungen und Waffen.
  • Bibliothek und Grafiken: Rotierende Ausstellungen von Drucken, Manuskripten und seltenen Büchern, darunter Werke von Albrecht Dürer (European Traveler).

Besuch des Czartoryski Museums: Praktische Informationen

Standort

  • Adresse: Pijarska 15, 31-015 Krakau, Polen (mnk.pl)
  • Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: Planty Park, Barbakan, Jan-Matejko-Haus, Marienkirche (introducingkrakow.com)

Anreise

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnen 2, 3, 4, 5, 12, 13, 14, 15, 24; Busse 124, 152, 424, 502, 512.
  • Zu Fuß: 10 Minuten Fußweg vom Hauptmarkt.
  • Taxi/Fahrdienst: Abholung am Eingang.

Besuchszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag & Donnerstag: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, Freitag, Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag: 10:00 - 15:00 Uhr

Bitte bestätigen Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Feiertagsregelungen auf der offiziellen Website (culture.pl).

Tickets und Eintritt

  • Standard Erwachsene: 65 PLN
  • Ermäßigt: 50 PLN
  • Familienticket: 130 PLN
  • Studenten (7–26 Jahre): 1 PLN
  • Kinder unter 7 Jahren: Kostenlos
  • Kostenloser Eintritt: Jeden Dienstag für alle Besucher (introducingkrakow.com)
  • Kauf: Online im Voraus (empfohlen) oder am Ticket-Schalter vor Ort (krakowtop.org)

Der Eintritt gilt für alle Ausstellungen (Palast, Kloster, Galerie für Antike Kunst).

Führungen und Audioguides

  • Führungen: Auf Polnisch und Englisch verfügbar, Dauer ca. 90 Minuten. Buchen Sie über das Museum oder seriöse Plattformen (krakowtop.org).
  • Audioguides: In mehreren Sprachen angeboten, Optionen in Großschrift verfügbar.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerechtigkeit: Die meisten Galerien sind zugänglich; einige historische Bereiche können schwierig sein.
  • Hilfe: Kontaktieren Sie das Museum im Voraus für spezielle Bedürfnisse (krakowtop.org).
  • Zweisprachige Beschilderung: Ausstellungsbeschreibungen in Polnisch und Englisch durchgehend vorhanden.

Einrichtungen

  • Atrium: Ticket-Schalter, Café, Garderobe, Souvenirshop, Toiletten (visitkrakow.com).
  • Café: Leichte Erfrischungen erhältlich.
  • Souvenirshop: Bücher, Souvenirs und kunstbezogene Geschenke.
  • Garderobe: Kostenlose Aufbewahrung für große Taschen.

Besuchertipps

  • Empfohlene Besuchszeit: 1,5–2 Stunden (länger für Kunstliebhaber).
  • Menschenmassen vermeiden: Buchen Sie frühzeitig, besonders für die Dame mit dem Hermelin (krakowtop.org).
  • Fotografie: Nicht-Blitzfotografie ist erlaubt, es sei denn, Beschilderungen widersprechen dem.
  • Sprache(n): Die meisten Materialien sind auf Polnisch und Englisch verfügbar.
  • Sonderausstellungen: Informieren Sie sich auf der Website über aktuelle Veranstaltungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wann sind die Öffnungszeiten des Czartoryski Museums? A: Das Museum ist Dienstag bis Sonntag geöffnet, die Zeiten variieren je nach Tag. Montags geschlossen. Überprüfen Sie immer die offizielle Website auf Aktualisierungen.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Kaufen Sie Tickets online für garantierten Einlass oder am Museumsschalter. Dienstags ist der Eintritt für alle kostenlos.

F: Ist das Museum familienfreundlich? A: Ja, mit Ermäßigungen für Studenten und kostenlosem Eintritt für Kinder unter 7 Jahren.

F: Gibt es Führungen? A: Ja, in mehreren Sprachen. Vorbuchung wird empfohlen.

F: Ist Fotografieren erlaubt? A: Nicht-Blitzfotografie ist generell erlaubt, aber bei einigen Ausstellungsstücken kann es Einschränkungen geben.

F: Wie barrierefrei ist das Museum? A: Die meisten Galerien sind rollstuhlgerecht. Kontaktieren Sie das Museum für Hilfe bei besonderen Bedürfnissen.


Nahegelegene Krakauer Attraktionen

  • Planty Park: 90 Meter entfernt – ein malerischer Grüngürtel, der die Altstadt umrahmt.
  • Krakauer Stadtmauern & Barbakan: 94–134 Meter entfernt – historische Verteidigungsanlagen.
  • Jan-Matejko-Haus: 98 Meter entfernt – früheres Wohnhaus des polnischen Nationalmalers.
  • Marienkirche: 326 Meter entfernt – berühmt für ihre gotische Architektur und ihren lebendigen Flügelaltar (introducingkrakow.com).

Praktische Ratschläge

  • Seien Sie früh da, um Menschenmassen zu vermeiden, besonders an Tagen des freien Eintritts.
  • Erwarten Sie Sicherheitskontrollen; große Taschen müssen in der Garderobe abgegeben werden.
  • Erfrischungen sind vor Ort erhältlich, aber die Krakauer Altstadt bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten.
  • Kontaktieren Sie das Museum im Voraus für barrierefreie Vorkehrungen.
  • Virtuelle Touren und hochwertige Bilder sind auf der offiziellen Website für die Vorabplanung verfügbar.

Fazit

Das Czartoryski Museum ist ein Kronjuwel von Krakaus historischer und kultureller Landschaft und bietet eine immersive Reise durch die polnische und europäische Kunst und Geschichte. Seine Sammlung, Einrichtungen und Lage – kombiniert mit Barrierefreiheit und familienfreundlichen Dienstleistungen – machen es zu einem Muss für Reisende, Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketoptionen prüfen, eine Führung für tiefere Einblicke in Erwägung ziehen und nahegelegene Attraktionen erkunden, um Ihr Krakau-Erlebnis abzurunden.

Für die neuesten Updates, Sonderausstellungen und Besucherinformationen wird dringend empfohlen, die Audiala-App herunterzuladen und den Social-Media-Kanälen des Museums zu folgen. Tauchen Sie ein in die Schätze und Geschichten des Czartoryski Museums, ein Muss für jeden, der die reiche Vielfalt der polnischen Kunst und Geschichte in einer der bezauberndsten Städte Europas erleben möchte.


Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm