A
Tadeusz Pankiewicz in the back of his 'Under the Eagle' Pharmacy around 1941

Apothekenmuseum Zum Adler

Krakau, Polen

Apteka pod Orłem in Kraków besuchen: Öffnungszeiten, Tickets und Tipps

Datum: 23.07.2024

Einführung

Die Apteka pod Orłem, auch bekannt als „Apotheke unter dem Adler“, ist ein bedeutendes historisches Denkmal im Stadtteil Podgórze von Krakau, Polen. Dieser Ort ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein tief bewegendes Symbol für Widerstand und Menschlichkeit in einer der dunkelsten Epochen der Geschichte. Gegründet im Jahr 1910 von Jozef Pankiewicz, repräsentiert die Apotheke die Architektur des frühen 20. Jahrhunderts im Jugendstil und wurde schnell zu einem integralen Bestandteil der lokalen Gemeinschaft (Historisches Museum der Stadt Krakau). Ihre wahre historische Bedeutung trat jedoch erst während des Zweiten Weltkriegs zutage, als sie von Tadeusz Pankiewicz im Krakauer Ghetto betrieben wurde, das 1941 von den Nazis eingerichtet wurde. Pankiewicz versorgte die jüdischen Einwohner des Ghettos mit lebenswichtigen Medikamenten, bot ihnen Unterschlupf und Unterstützung und wurde so zu einem Leuchtfeuer der Hoffnung und des Widerstands. Heute dient die Apteka pod Orłem als Museum, das Besucher über den Holocaust, das Krakauer Ghetto und die entscheidende Rolle der Apotheke während des Krieges aufklärt (Yad Vashem). Dieser umfassende Leitfaden soll tiefgehende Einblicke in die Geschichte, Besucherinformationen und kulturelle Bedeutung der Apteka pod Orłem bieten und so einen respektvollen und bedeutsamen Besuch für alle ermöglichen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Apteka pod Orłem

Ursprünge und Gründung

Die Apteka pod Orłem wurde 1910 von Jozef Pankiewicz gegründet und ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Architektur im Jugendstil des frühen 20. Jahrhunderts. Sie wurde schnell zu einem Grundpfeiler der Gemeinschaft in Podgórze und bot unverzichtbare medizinische Dienste an (Historisches Museum der Stadt Krakau).

Rolle während des Zweiten Weltkriegs

Während des Zweiten Weltkriegs nahm ihre Bedeutung stark zu. Die Apotheke befand sich im Krakauer Ghetto, das von den Nazis eingerichtet worden war, und wurde von Tadeusz Pankiewicz geleitet. Sie war eine Lebensader für die jüdische Gemeinschaft. Pankiewicz versorgte die Bewohner mit Medikamenten, bot Unterschlupf, stellte gefälschte Dokumente aus und gab wichtige Informationen weiter. Damit wurde die Apotheke zum Zentrum des Widerstands und der humanitären Hilfe. In seinen Memoiren „Die Apotheke im Krakauer Ghetto“ beschreibt Pankiewicz diese Bemühungen ausführlich (Quelle).

Nachkriegszeit und Gedenken

Nach dem Krieg betrieb die Familie Pankiewicz die Apotheke bis 1951, als sie verstaatlicht wurde. In den 1980er Jahren begannen Bemühungen, ihre historische Bedeutung zu bewahren, was 1983 zur Anerkennung als historisches Denkmal und 2003 zur Umwandlung in ein Museum führte (Quelle).

Museale und Bildungsfunktion

Heute bildet die Apteka pod Orłem als Museum Besucher über das Krakauer Ghetto, den Holocaust und die Rolle der Apotheke während des Krieges auf. Sie zeigt Originalartefakte und bietet Bildungsprogramme, die von internationalen Organisationen unterstützt werden (Quelle).

Anerkennung und Auszeichnungen

Tadeusz Pankiewicz wurde 1983 von Yad Vashem der Titel „Gerechter unter den Völkern“ verliehen. Seine Geschichte wird in zahlreichen historischen Berichten und Dokumentationen hervorgehoben (Quelle).

Erhaltungsmaßnahmen

Die Erhaltung der Apteka pod Orłem ist eine gemeinsame Anstrengung, die sicherstellt, dass sie ein Ort des Lernens und Nachdenkens bleibt. Diese Initiativen sind Teil einer breiteren Bewegung zur Erhaltung von Holocaust-Stätten in ganz Europa (Quelle).

Auswirkungen auf lokale und globale Gemeinschaften

Die Apotheke steht als Symbol für den Widerstand und den unbeugsamen menschlichen Geist und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Sie trägt zu globalen Bemühungen bei, Toleranz, Verständnis und Menschenrechte zu fördern (Historisches Museum der Stadt Krakau).

Besuchsinformationen

Öffnungszeiten

Das Museum Apteka pod Orłem ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Montags ist es geschlossen.

Ticketpreise

  • Erwachsene: 15 PLN
  • Studenten und Senioren: 10 PLN
  • Kinder unter 7 Jahren: Eintritt frei

Barrierefreiheit

Das Museum ist rollstuhlgerecht und verfügt über Rampen und Aufzüge für Besucher mit Behinderungen.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Schindlers Fabrikmuseum
  • Krakauer Ghetto-Mauer
  • Marktplatz Podgórze

Besondere Merkmale

Führungen

Das Museum bietet Führungen in mehreren Sprachen an, die tiefere Einblicke in die Geschichte und Ausstellungen geben.

Fotospots

Besucher können an verschiedenen Punkten innerhalb des Museums und seiner malerischen Außenanlagen unvergessliche Fotos machen.

Sonderveranstaltungen

Das Museum veranstaltet Sonderveranstaltungen, darunter Holocaust-Gedenkzeremonien und Bildungsworkshops.

FAQ

F: Was sind die Öffnungszeiten der Apteka pod Orłem?

A: Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

F: Wie viel kosten die Tickets?

A: Erwachsenentickets kosten 15 PLN, während Studenten und Senioren 10 PLN zahlen. Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt.

F: Ist das Museum für Besucher mit Behinderungen zugänglich?

A: Ja, das Museum ist rollstuhlgerecht.

Fazit

Apteka pod Orłem steht als ein mächtiges Zeugnis für den Widerstand und den Mut während des Zweiten Weltkriegs. Von ihrer Gründung im Jahr 1910 über ihre entscheidende Rolle im Krakauer Ghetto bis hin zu ihrer Umwandlung in ein Museum spielt die Apotheke eine bedeutende Rolle in der Geschichte Krakaus und der breiteren Erzählung des Holocausts. Ihre Erhaltungs- und Bildungsbemühungen stellen sicher, dass die Lektionen der Vergangenheit für zukünftige Generationen relevant bleiben.

Aufruf zum Handeln

Für weitere Aktualisierungen und Informationen folgen Sie uns in den sozialen Medien oder laden Sie unsere mobile App herunter. Entdecken Sie weitere verwandte Beiträge auf unserer Website, um mehr über die reiche Geschichte Krakaus zu erfahren.

Quellen

Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm