Besuch des Rynek Główny: Öffnungszeiten, Tickets und historische Sehenswürdigkeiten in Krakau

Datum: 16/07/2024

Einführung

Entdecken Sie das Herz der Krakauer Altstadt - den Rynek Główny, einen Platz voller Geschichte und moderner Charme. Als einer der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas umfasst der Rynek Główny etwa 40.000 Quadratmeter und dient als lebendiger kultureller und sozialer Mittelpunkt (Introducing Krakow). Dieser Leitfaden führt Sie durch seine faszinierende Geschichte, architektonische Highlights und praktische Besuchstipps. Der 1257 als Teil des Wiederaufbaus der Stadt nach der mongolischen Invasion von 1241 gegründete Rynek Główny hat Jahrhunderte der Entwicklung und Transformation miterlebt (Wikipedia). Ob Sie ein Geschichtsfan sind oder einfach nur die Sehenswürdigkeiten genießen möchten, der Rynek Główny bietet für jeden etwas.

Inhaltsverzeichnis

Erkunden Sie die Geschichte, Schönheit und Besuchstipps für den Rynek Główny in Krakau

Ursprünge und mittelalterliche Entwicklung

Der Rynek Główny, auch als Hauptmarkt bekannt, stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde im Rahmen des Wiederaufbaus der Stadt nach der mongolischen Invasion von 1241 entworfen. Die Stadt wurde 1257 nach dem Magdeburger Recht wieder aufgebaut, das ein rasterförmiges Straßennetz und den zentralen Marktplatz festlegte (Introducing Krakow).

Architektonische Entwicklung

Der Hauptmarktplatz hat im Laufe der Jahrhunderte bedeutende Veränderungen erfahren. Ursprünglich war er mit niedrigen Marktständen und Verwaltungsgebäuden gefüllt. König Kasimir III. der Große spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung, indem er die ursprüngliche gotische Tuchhalle und das Rathaus baute, die fast ein Viertel des Platzes einnahmen (Travel Krakow). Das Layout des Platzes ist seit der mittelalterlichen Zeit weitgehend unverändert geblieben, wobei jede Seite ein Muster von drei gleichmäßig beabstandeten Straßen aufweist, die im rechten Winkel zum Platz verlaufen.

Renaissance- und Barockeinflüsse

Während der Renaissance wurde die Tuchhalle im Renaissance-Stil wiederaufgebaut und mit einem schönen Dachboden oder polnischen Brüstungen verziert, die mit geschnitzten Masken geschmückt sind (Krakow Mon Amour). Im 16. Jahrhundert wurde der Rathausturm hinzugefügt, der bis heute eines der markantesten Merkmale des Platzes ist. Die Barockzeit brachte weitere architektonische Verbesserungen, darunter den Bau eleganter Stadthäuser und die Renovierung bestehender Strukturen im Barockstil.

Historische Bedeutung

Der Rynek Główny ist seit Jahrhunderten der Mittelpunkt des öffentlichen Lebens in Krakau. Er hat zahlreiche historische Ereignisse miterlebt, von königlichen Krönungen bis hin zu öffentlichen Hinrichtungen. Während der deutschen Besetzung im Zweiten Weltkrieg wurde der Platz in Adolf-Hitler-Platz umbenannt und viele seiner historischen Denkmäler wurden zerstört oder beschädigt (Travel Krakow). Nach dem Krieg wurden Anstrengungen unternommen, den Platz in seinen früheren Glanz zurückzuversetzen, einschließlich des Wiederaufbaus des Adam-Mickiewicz-Denkmals.

Kultureller und sozialer Mittelpunkt

Der Hauptmarktplatz war immer ein geschäftiges Zentrum für Handel und soziale Aktivitäten. Im Mittelalter war er ein wichtiger Handelsplatz, an dem Kaufleute aus ganz Europa und darüber hinaus Waren wie Gewürze, Textilien und Leder kauften und verkauften (Where in the World is Tosh). Heute bleibt er ein lebendiger Treffpunkt mit zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen und Festivals das ganze Jahr über, darunter das jährliche Krakauer Szopka-Festival, die Lajkonik-Feiern und die größte Silvesterparty in Polen (Travel Krakow).

Architektonische Highlights

Tuchhallen (Sukiennice)

Die Tuchhallen, oder Sukiennice, sind das Herzstück des Hauptmarktplatzes. Ursprünglich im 14. Jahrhundert erbaut, wurden sie im 16. Jahrhundert im Renaissance-Stil wiederaufgebaut. Die Tuchhallen waren lange Zeit ein Handelszentrum, in dem Kaufleute Textilien und andere Waren verkauften. Heute beherbergen sie Souvenirläden und das Sukiennice-Museum, das eine beeindruckende Sammlung von polnischer Kunst des 19. Jahrhunderts zeigt (Krakow Mon Amour).

Marienkirche

Die Marienkirche, die sich an der nordöstlichen Ecke des Platzes befindet, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Krakaus. Die Kirche mit ihren zwei ungleichen Türmen stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist für ihre atemberaubende gotische Architektur und den berühmten hölzernen Altar von Veit Stoß bekannt. Jede Stunde wird von dem höheren Turm ein Trompetensignal gespielt, das Hejnal Mariacki genannt wird, um an einen Trompeter aus dem 13. Jahrhundert zu erinnern, der während eines Mongolenangriffs beim Alarmgeben erschossen wurde (Introducing Krakow).

Rathausturm

Der Rathausturm ist der einzige verbleibende Teil des ursprünglichen Rathauses, das im 19. Jahrhundert abgerissen wurde. Der Turm, der im 14. Jahrhundert erbaut wurde, bietet einen Panoramablick auf den Platz und die umliegende Stadt. Er beherbergt auch ein kleines Museum, das Einblicke in die Geschichte des Rathauses und des Platzes gibt (Travel Krakow).

Bedeutung in der Gegenwart

Heute ist der Rynek Główny eine UNESCO-Weltkulturerbestätte und eines der beliebtesten Touristenziele in Polen. Er ist von historischen Stadthäusern, Museen, Cafés und Restaurants umgeben, was ihn zu einem lebendigen und dynamischen Ort zum Besuchen macht. Die reiche Geschichte und die architektonische Schönheit des Platzes ziehen weiterhin Besucher aus der ganzen Welt an, die seine einzigartige Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart erleben möchten (Krakow Mon Amour).

Besuchstipps

  • Beste Zeit für einen Besuch - Der Platz ist das ganze Jahr über belebt, aber die beste Zeit für einen Besuch ist im Frühling und Herbst, wenn das Wetter mild ist und die Menschenmengen kleiner sind. Die Weihnachtszeit ist auch eine magische Zeit für einen Besuch, da festliche Märkte und Dekorationen den Charme des Platzes verstärken (Full Suitcase).
  • Aufstieg zur Marienkirche - Für einen atemberaubenden Blick auf Krakau sollten Sie den Turm der Marienkirche erklimmen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Platz im Voraus reservieren, da es besonders in der Haupttouristensaison voll werden kann (Genspark).
  • Erkundung des unterirdischen Rynek - Verpassen Sie nicht das Rynek Underground Museum, das sich unter dem Hauptmarktplatz befindet. Dieses Multimedia-Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Platzes, mit Exponaten zu alten Marktständen, Artefakten und einem mittelalterlichen Friedhof (Krakow Top).
  • Essen und Einkaufen - Der Platz beherbergt zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte. Genießen Sie eine Mahlzeit auf einer der Außenterrassen oder stöbern Sie an den Ständen in den Tuchhallen nach einzigartigen Souvenirs und lokalen Handwerkskunst (Travel Krakow).

FAQ

Q - Was sind die Öffnungszeiten des Rynek Główny?

A - Der Rynek Główny ist rund um die Uhr geöffnet, aber einzelne Attraktionen wie die Tuchhalle und die Marienkirche haben spezifische Besuchszeiten. Überprüfen Sie die offiziellen Websites für aktuelle Informationen.

Q - Wie viel kosten die Tickets für die Marienkirche?

A - Die Ticketpreise für die Marienkirche variieren. Es ist am besten, die offizielle Website für aktuelle Preise und Verfügbarkeit zu überprüfen.

Q - Gibt es geführte Touren?

A - Ja, geführte Touren des Rynek Główny und seiner Attraktionen sind verfügbar. Viele Touren bieten Einblicke in die reiche Geschichte des Platzes und seine architektonischen Highlights.

Q - Gibt es besondere Veranstaltungen am Rynek Główny?

A - Ja, der Rynek Główny beherbergt das ganze Jahr über zahlreiche öffentliche Veranstaltungen und Festivals, darunter das jährliche Krakauer Szopka-Festival und die Lajkonik-Feiern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rynek Główny ein Zeugnis für das reiche historische und kulturelle Erbe Krakaus ist. Seine mittelalterlichen Ursprünge, architektonische Entwicklung und seine Rolle als kultureller und sozialer Mittelpunkt machen ihn zu einem unverzichtbaren Reiseziel für jeden Polen-Reisenden. Die Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, vom gotischen Glanz der Marienkirche bis zu den lebendigen modernen Veranstaltungen und Festivals, bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Indem man die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung des Rynek Główny versteht, kann man die Schönheit und Wichtigkeit dieses bemerkenswerten Platzes im Herzen Krakaus voll und ganz schätzen. Für weitere Reisetipps und Aktualisierungen, laden Sie unsere mobile App Audiala herunter oder folgen Sie uns auf Social Media (Krakow Mon Amour, Travel Krakow).

Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm