Die Alte Synagoge in Krakau: Umfassender Reiseführer zu Öffnungszeiten, Tickets, Geschichte und kultureller Bedeutung

Datum: 14.06.2025

Einführung

Die Stara Synagoga (Alte Synagoge) im Krakauer Stadtteil Kazimierz ist ein eindrucksvolles Symbol des polnischen jüdischen Erbes und der Widerstandsfähigkeit. Erbaut Ende des 15. Jahrhunderts, ist sie die älteste erhaltene Synagoge Polens und eine der bedeutendsten historischen jüdischen Stätten Europas. Im Laufe der Jahrhunderte des Wandels, der Verfolgung und der Wiederbelebung diente die Alte Synagoge nicht nur als religiöse Zufluchtsstätte, sondern auch als soziales, kulturelles und administratives Herzstück der Krakauer jüdischen Gemeinde. Heute fungiert sie als Museum, das die Traditionen, Kämpfe und das Erbe vergangener Generationen bewahrt und präsentiert.

Dieser Reiseführer bietet alles, was Sie für die Planung eines bedeutsamen Besuchs benötigen – vom historischen Kontext und architektonischen Höhepunkten bis zu praktischen Details zu Tickets, Öffnungszeiten, Barrierefreiheit und lokalen Sehenswürdigkeiten. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Kultursuchender oder einfach neugierig auf Krakaus vielschichtige Identität sind, die Alte Synagoge ist ein wichtiger Anlaufpunkt auf Ihrer Reise (Historisches Museum Krakau; Krakau entdecken; Karnet Krakau Kultur).

Historischer Überblick

Gründungen und frühe Entwicklung

Die jüdische Präsenz in Krakau reicht mindestens bis ins 14. Jahrhundert zurück. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1494 wurden die Juden per königlichem Dekret nach Kazimierz umgesiedelt, wo die Alte Synagoge kurz darauf errichtet wurde. Ihre ursprüngliche Struktur im spätgotischen Stil wies eine massive Steinarchitektur und Spitzbögen auf, die sowohl die architektonischen Trends der Zeit als auch das Bedürfnis nach Sicherheit widerspiegelten (Mapping Eastern Europe; Krakow Info).

Architektonische Entwicklung

Nach einem Brand im Jahr 1557 entwickelte sich das Design der Synagoge weiter, als der florentinische Architekt Matteo Gucci mit der Restaurierung und Erweiterung des Gebäudes beauftragt wurde. Die daraus resultierende Mischung aus gotischen und Renaissance-Elementen – wie Kreuzrippengewölbe, toskanische Säulen und Rundbogenfenster – macht die Alte Synagoge architektonisch einzigartig. Besondere Merkmale sind der ebenerdige Boden, wehrhafte Schießscharten und die zentrale Bima (Plattform), umgeben von einer schmiedeeisernen Balustrade (JGuide Europe).

Rolle im Gemeinschaftsleben

Jahrhundertelang war die Alte Synagoge mehr als nur ein Gotteshaus; sie war der Kern des jüdischen religiösen, sozialen und politischen Lebens. Sie diente als Sitz des Kahals (jüdische Gemeindeverwaltung) und des Rates der Vier Länder und war Schauplatz von Gebeten, Treffen, Gerichtsverhandlungen und Festivals. Reich verziert mit Inschriften, Kronleuchtern und Ritualgegenständen, war sie als Alta Shul – „Alte Synagoge“ – bekannt und spielte eine zentrale Rolle bei der Prägung der gemeinschaftlichen Identität (Mapping Eastern Europe).

Tragödie und Restaurierung

Während des Zweiten Weltkriegs schändeten deutsche Besatzer die Synagoge, zerstörten ihre Einrichtung und nutzten das Gebäude als Lager. Der angrenzende Hof wurde zu einem Exekutionsplatz, was eines der tragischsten Kapitel ihrer Geschichte darstellt. Nach dem Krieg belebten umfangreiche Restaurierungsarbeiten in den 1950er und folgenden Jahrzehnten ihren gotisch-renaissancehaften Charakter wieder, und seit 1959 fungiert sie als Museumsfiliale des Historischen Museums von Krakau (Karnet Krakow Culture).


Besuch der Alten Synagoge: Öffnungszeiten, Tickets & Barrierefreiheit

Standort

  • Adresse: Szeroka Straße 24, Kazimierz, Krakau
  • Anreise: Etwa 15 Gehminuten vom Hauptmarkt entfernt; erreichbar mit der Straßenbahn (Linien 24, 73, 74 bis zur Haltestelle Miodowa) oder per Taxi (krakow.travel; visitkrakow.com).

Besuchszeiten

  • Montag: 10:00 – 14:00 (freier Eintritt)
  • Dienstag bis Sonntag: 9:00 – 16:00 oder 17:00 (letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung; prüfen Sie die offizielle Website für Updates)
  • Geschlossen: Samstage und jüdische Feiertage

Hinweis: Die Öffnungszeiten können während besonderer Veranstaltungen oder Feiertage variieren.

Tickets und Eintrittspreise

  • Reguläres Ticket: 18 PLN
  • Ermäßigtes Ticket: 6–10 PLN (Studenten, Senioren, berechtigte Gruppen)
  • Familienticket: 36 PLN
  • Freier Eintritt: Montags

Tickets sind am Eingang oder online erhältlich. Führungen und Gruppenpreise sind möglicherweise verfügbar (whichmuseum.com).

Barrierefreiheit

Das Museum bietet nach Möglichkeit Rampen und Aufzugzugang. Einige Bereiche können aufgrund der historischen Substanz des Gebäudes unebene Böden aufweisen. Toiletten sind vorhanden. Bei besonderen Bedürfnissen kontaktieren Sie das Museum im Voraus (muzeumkrakowa.pl).


Was gibt es zu sehen: Museumsausstellungen und Höhepunkte

  • Hauptgebetssaal: Ausstellungen zu wichtigen jüdischen Feiertagen, Ritualgegenständen, der Renaissance-Toraschrein und die zentrale Bima.
  • Frauenbetraum (Ezrat Nashim): Ausstellungen zum jüdischen Familienleben, zur Ehe und zu Traditionen; hier finden auch Wechselausstellungen statt.
  • Artefakte: Zeremonielle Objekte, Kostüme, Dokumente und Fotografien, die Jahrhunderte jüdischen Lebens in Krakau dokumentieren.
  • Gedenkstätten: Inschriften und Ausstellungen zum Gedenken an Holocaust-Opfer und die verlorene jüdische Gemeinde (krakow.travel).

Die Ausstellungen sind auf Polnisch und Englisch präsentiert; Führungen und gedruckte Führer in weiteren Sprachen sind erhältlich.


Führungen und einzigartige Erlebnisse

  • Führungen: Erhältlich auf Englisch, Polnisch, Deutsch und Hebräisch; für Gruppen wird eine Buchung empfohlen.
  • Audioguides: Werden in mehreren Sprachen angeboten.
  • Stadtspaziergänge: Viele Touren starten an der Alten Synagoge und führen zu anderen Sehenswürdigkeiten in Kazimierz, darunter die Remuh-Synagoge, das Jüdische Museum Galizien und der Plac Nowy.
  • Besondere Veranstaltungen: Die Synagoge ist ein zentraler Ort für das jährliche Festival der Jüdischen Kultur und veranstaltet Vorträge, Workshops und Konzerte (Karnet Krakow Culture).

Besucheretikette

Als historische und heilige Stätte wird von Besuchern erwartet, dass sie sich bescheiden kleiden (Schultern und Knie bedeckt). Männern kann das Tragen einer Kippa, die oft am Eingang erhältlich ist, angeboten werden (visitkrakow.com). Bitte halten Sie sich an eine respektvolle Stille, insbesondere im Hauptgebetssaal. Fotografieren ist für den persönlichen Gebrauch gestattet; vermeiden Sie Blitzlicht und prüfen Sie auf Einschränkungen in Sonderausstellungsbereichen.


Reiseratsschläge

  • Besuche kombinieren: Die Alte Synagoge liegt in der Nähe anderer Kazimierz-Highlights – der Remuh-Synagoge, der Isaak-Synagoge, des Jüdischen Museums Galizien und des lebhaften Plac Nowy (sunshineseeker.com).
  • Im Voraus planen: Das Museum kann in 45–90 Minuten erkundet werden; verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang durch Kazimierz für ein umfassenderes Erlebnis.
  • Montags kostenlos: Nutzen Sie den kostenlosen Eintritt montags, aber rechnen Sie mit größeren Menschenmengen.
  • Schließungen prüfen: Geschlossen an Samstagen und jüdischen Feiertagen; bestätigen Sie die Öffnungszeiten vor Ihrem Besuch (muzeumkrakowa.pl).
  • Kontaktieren: Für Gruppenbuchungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit rufen Sie +48 12 422 09 62 an oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten der Alten Synagoge? A: Montag 10:00–14:00 (kostenlos), Dienstag–Sonntag 9:00–16:00 oder 17:00. Samstags und an jüdischen Feiertagen geschlossen.

F: Wie viel kosten die Tickets? A: 18 PLN (regulär), 6–10 PLN (ermäßigt), 36 PLN (Familie). Montags kostenlos.

F: Ist die Synagoge rollstuhlgerecht? A: Die meisten Bereiche sind zugänglich; einige haben unebene Böden. Kontaktieren Sie uns im Voraus für spezielle Bedürfnisse.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, in mehreren Sprachen. Buchung im Voraus für Gruppen empfohlen.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, für den persönlichen Gebrauch, ohne Blitz oder Dreibeine.

F: Welche anderen Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe? A: Remuh-Synagoge und Friedhof, Jüdisches Museum Galizien, Isaak-Synagoge, Plac Nowy.


Visuelle Darstellungen und interaktive Elemente

Entdecken Sie interaktive Karten, virtuelle Touren und Fotogalerien auf der offiziellen Website des Museums. Hochauflösende Bilder und gut verschlagwortete Grafiken bereichern Ihre Planung und vertiefen Ihre Wertschätzung für die Architektur und Ausstellungen der Alten Synagoge.


Abschließende Tipps und Zusammenfassung

Die Alte Synagoge verkörpert das tiefgreifende Erbe und die Geschichte der jüdischen Gemeinde Krakaus, von ihren mittelalterlichen Anfängen über Tragödien bis zur Restaurierung. Ihr zentraler Standort in Kazimierz, die zugänglichen Einrichtungen und die erschwinglichen Tickets machen sie zu einem unverzichtbaren Reiseziel für alle, die sich für Krakaus multikulturelle Vergangenheit interessieren. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen Synagogen, Museen und der lebendigen zeitgenössischen Kultur des Viertels für ein reiches, immersives Erlebnis. Laden Sie die Audiala-App für Führungen herunter und informieren Sie sich auf der Website des Museums über die neuesten Informationen.

Durch Ihren Besuch ehren Sie die Erinnerung an die Vorfahren und tragen zum fortlaufenden Dialog der Erinnerung, Toleranz und Bildung im Herzen Polens bei (Museum Krakau; Krakau entdecken; Krakow Info).


Offizielle und empfohlene Ressourcen


Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm