Umfassender Leitfaden für den Besuch der Heiligkreuzkirche in Krakau, Polen

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Die Heiligkreuzkirche (Kościół Świętego Krzyża) im Herzen von Krakaus Altstadt ist ein bemerkenswertes Zeugnis des reichen religiösen Erbes und der architektonischen Entwicklung Polens. Als eines der ältesten und eindrucksvollsten gotischen Bauwerke der Stadt bietet diese Kirche einen einzigartigen Einblick in das mittelalterliche kirchliche Leben und verbindet jahrhundertelange Geschichte mit spiritueller und kultureller Bedeutung. Gegründet im späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert, sind die Ursprünge der Kirche eng mit Krakaus Entwicklung als mittelalterliches politisches und religiöses Zentrum verbunden. Sie zeigt eine architektonische Reise von ihren romanischen Fundamenten bis zu einer beeindruckenden gotischen Transformation, die seltene Elemente wie Palmengewölbe aufweist, die ihre Vertikalität und Leichtigkeit betonen.

Die Heiligkreuzkirche ist seit langem ein Zentrum der religiösen Hingabe, wissenschaftlichen Verbindungen und des gemeinschaftlichen Widerstands und hat Brände, Kriege und städtische Transformationen überdauert, während sie ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt hat. Ihre Rolle reicht über die Verehrung hinaus und dient als Kulturzentrum für Kunstausstellungen, Konzerte und Prozessionen, was Krakaus Identität als „Stadt der Kirchen“ widerspiegelt. Besucher können ihre ruhige Atmosphäre erkunden, ihre bescheidene, aber elegante gotische Architektur bewundern und bemerkenswerte Kunstwerke und Kapellen bestaunen, die Geschichten der polnischen Glaubenstraditionen erzählen.

Praktisch gelegen in der Nähe des Krakauer Hauptmarktplatzes und anderer prominenter Sehenswürdigkeiten wie des Juliusz-Słowacki-Theaters und der Marienkirche ist die Kirche leicht zu Fuß, mit der Straßenbahn oder dem Bus erreichbar. Sie ist täglich geöffnet, der Eintritt ist frei und heißt Touristen und Gläubige gleichermaßen willkommen. Sie verfügt über barrierefreie Einrichtungen und bietet Optionen für geführte oder eigenständige Besichtigungen. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Architekturbegeisterter, ein Pilger oder ein Gelegenheitsreisender sind, die Heiligkreuzkirche bietet ein tiefes und intimes Erlebnis in Krakaus lebendiger Kulturszene. Für aktuelle Öffnungszeiten, Ticketinformationen und mehr bieten offizielle Ressourcen und Tourismusplattformen umfassende Anleitungen (krakow.travel, medievalheritage.eu, visitmalopolska.pl).

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Ursprünge und mittelalterliche Entwicklung

Die Heiligkreuzkirche ist eines der ältesten und eindrucksvollsten religiösen Bauwerke Krakaus. Ihre Ursprünge reichen bis ins späte 12. oder frühe 13. Jahrhundert zurück. Die Gründung fiel mit Krakaus Aufschwung zu einem bedeutenden kirchlichen und politischen Zentrum im mittelalterlichen Polen zusammen. Die frühesten dokumentierten Erwähnungen der Kirche stammen aus dem Jahr 1234, was auf eine ursprüngliche romanische Struktur hindeutet, die wahrscheinlich aus Holz gebaut wurde, bevor sie in Stein wiederaufgebaut wurde (krakow.travel). Ihre Weihe an das Heilige Kreuz spiegelt die damals vorherrschende Verehrung von Passionsreliquien wider und prägte ihre religiöse Identität über Jahrhunderte.

Die Kirche befand sich in der Nähe der Siedlung Okół, nahe den Verteidigungsmauern der Stadt, und diente historisch als spiritueller Wegweiser für Reisende und Pilger, die das mittelalterliche Krakau betraten.

Architektonische Entwicklung

Romanische Anfänge

Die früheste Phase der Heiligkreuzkirche war durch romanische architektonische Merkmale gekennzeichnet, darunter dicke Steinmauern, kleine Fenster und ein schlichtes rechteckiges Kirchenschiff. Überreste dieser Zeit sind in den unteren Teilen der Kirchenstruktur, insbesondere in den Fundamenten und einigen Wandsegmenten, noch sichtbar.

Gotische Transformation

Ein verheerender Brand im 13. Jahrhundert machte einen bedeutenden Wiederaufbau erforderlich, der mit dem Aufstieg der Gotik in Polen zusammenfiel. Die Kirche wurde im späten 13. und frühen 14. Jahrhundert im gotischen Stil wiederaufgebaut, mit Spitzbögen, Kreuzrippengewölben und schlanken Säulen. Das markanteste Merkmal dieser Periode sind die einzigartigen Palmengewölbe im Chorraum, eine seltene architektonische Lösung in Polen, die ein Gefühl von schwebender Vertikalität und Leichtigkeit erzeugt (krakow.wiki).

Das einschiffige Design, der polygonale Chor und der schlanke Glockenturm sind charakteristisch für den mitteleuropäischen Gotikstil mit Backsteinfassaden und Steindetails.

Spätere Modifikationen

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Heiligkreuzkirche verschiedenen Umbauten und Restaurierungen unterzogen. Im Barockzeitalter wurden einige Innenelemente wie Altäre und polychrome Dekorationen aktualisiert. Die Kirche hat ihren mittelalterlichen Charakter jedoch weitgehend beibehalten, dank sorgfältiger Erhaltungsmaßnahmen im 19. und 20. Jahrhundert. Insbesondere hat die Kirche während des Zweiten Weltkriegs keine größeren Schäden erlitten, wodurch ihre ursprüngliche Struktur erhalten blieb (thecatholictravelguide.com).

Kulturelle und religiöse Bedeutung

Spirituelle Rolle und liturgisches Leben

Die Heiligkreuzkirche ist seit ihrer Gründung um die Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert ein Zentrum der römisch-katholischen Anbetung. Sie dient weiterhin als Pfarrkirche, bietet tägliche Messen, Sakramente und eine friedliche Atmosphäre für Gebet und Meditation (medievalheritage.eu). Die tägliche Anbetung des Allerheiligsten Sakraments von frühmorgens bis abends widmet sich dem besonderen spirituellen Erlebnis für Gemeindemitglieder und Besucher gleichermaßen (krakowtop.org).

Für internationale Besucher werden einige Gottesdienste in englischer Sprache abgehalten, was sie einem globalen Publikum zugänglich macht.

Historische Bedeutung in Krakaus religiöser Landschaft

Als einzige erhaltene gotische Saalkirche in Krakau nimmt die Heiligkreuzkirche eine einzigartige Stellung im mittelalterlichen religiösen Erbe der Stadt ein (medievalheritage.eu). Ursprünglich vom Orden des Heiligen Geistes zur seelsorgerischen Betreuung und mit einem angegliederten Krankenhaus gegründet, ist die Kirche ein Symbol für Beständigkeit und Kontinuität (medievalheritage.eu).

Architektonisches und künstlerisches Erbe

Das gotische Saalkirchen-Design der Kirche mit einem einzigen Kirchenschiff und einem Kreuzrippengewölbe (teilweise nach einem Brand von 1528 rekonstruiert) schafft einen feierlichen Raum für die Anbetung (medievalheritage.eu). Bemerkenswerte künstlerische Elemente wie Buntglasfenster und verzierte Altäre bereichern die liturgische Umgebung (krakowtop.org). Das späte Renaissance-Beichtzimmer in der Kapelle der Heiligen Sophia und die Entdeckung eines Sakramentars aus dem 15. Jahrhundert unterstreichen weiter die tiefen liturgischen Traditionen der Kirche.

Zentrum für Gemeinschaft und Kultur

Über ihre religiösen Funktionen hinaus ist die Heiligkreuzkirche ein lebendiges Kulturzentrum, das Kunstausstellungen, Konzerte und Gemeinschaftsveranstaltungen beherbergt, die Krakaus reiches Erbe feiern (evendo.com).

Rolle in Krakaus Identität als „Stadt der Kirchen“

Krakau, oft als „Stadt der Kirchen“ oder „Nördliches Rom“ bezeichnet, beherbergt über 120 römisch-katholische Gotteshäuser (en.wikipedia.org/wiki/Churches_of_Krak%C3%B3w). Die Heiligkreuzkirche ist ein herausragendes Beispiel, das an historischen Altstadtrouten liegt und neben Wahrzeichen wie der Marienkirche und der Wawel-Kathedrale steht (en.wikipedia.org/wiki/Churches_of_Krak%C3%B3w).

Inklusivität und Barrierefreiheit für internationale Besucher

In Anerkennung der internationalen Besucher Krakaus bietet die Kirche regelmäßige Gottesdienste in englischer Sprache an und heißt Pilger und Touristen aus aller Welt willkommen (evendo.com). Diese Inklusivität verbessert das Besuchererlebnis und unterstützt die spirituelle Teilhabe über Kulturen hinweg.

Bewahrung von Tradition und modernes Engagement

Während sie ihren ursprünglichen gotischen Charakter durch sorgfältige Restaurierungen beibehält, engagiert sich die Heiligkreuzkirche aktiv in der zeitgenössischen Kultur, indem sie moderne Kunst- und Gemeinschaftsveranstaltungen ausrichtet (evendo.com). Dieses Gleichgewicht zwischen Erbe und Vitalität verkörpert Krakaus anhaltende Anziehungskraft.

Symbol für Nächstenliebe und soziale Verantwortung

Historisch verbunden mit christlicher Nächstenliebe durch den Orden des Heiligen Geistes und das mittelalterliche Krankenhaus, inspiriert das Erbe der Kirche weiterhin bürgerschaftliches Engagement und Mitgefühl (medievalheritage.eu).

Integration in Krakaus städtischen und kulturellen Gefüge

Die Kirche liegt in fußläufiger Entfernung zu Krakaus wichtigsten Sehenswürdigkeiten und ist Teil der lebendigen städtischen und kulturellen Landschaft der Stadt. Sie lädt Besucher ein, miteinander verbundene historische, religiöse und kulturelle Stätten zu erkunden (fullsuitcase.com).

Anhaltende Anziehungskraft für Pilger und Touristen

Mit einer Bewertung von 4,8/5 von über 4.800 Rezensenten wird die Heiligkreuzkirche für ihre Schönheit und spirituelle Bedeutung gefeiert und bietet ein Erlebnis, das religiöse Grenzen überschreitet (krakowtop.org). Mit ihrer zentralen Lage, dem kostenlosen Eintritt und der einladenden Atmosphäre ist sie ein wesentlicher Halt für alle, die sich für das mittelalterliche und spirituelle Erbe der Stadt interessieren.

Bemerkenswerte Ereignisse und Persönlichkeiten

Jan Długosz

Eine der berühmtesten Persönlichkeiten, die mit der Heiligkreuzkirche verbunden sind, ist Jan Długosz (1415–1480), der gefeierte polnische Chronist und Historiker. Długosz war Kanoniker in Krakau und es wird angenommen, dass er die Kirche frequentierte. Seine monumentalen „Annalen“ liefern unschätzbare Einblicke in die Geschichte des mittelalterlichen Polens und die Rolle der Kirche im religiösen Leben der Stadt.

Künstlerisches Erbe

Die Kirche beherbergt mehrere bemerkenswerte Kunstwerke, darunter ein spätgotisches Holzkreuz und eine Reihe von polychromen Wandgemälden aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Diese Kunstwerke spiegeln die sich entwickelnden Geschmäcker und devotionalen Praktiken der Krakauer Bürger im Laufe der Jahrhunderte wider.

Denkmalpflege und Restaurierung

Im 19. Jahrhundert wurde die Kirche unter der Leitung führender polnischer Architekten und Denkmalpfleger umfassend restauriert. Diese Bemühungen waren Teil einer breiteren Bewegung zur Erhaltung des mittelalterlichen Erbes Krakaus. Das Überleben der Kirche durch zwei Weltkriege und die kommunistische Ära ist ein Beweis für das Engagement lokaler Gemeindemitglieder und Denkmalpfleger.

Moderne Feierlichkeiten

Die Heiligkreuzkirche bleibt ein Brennpunkt für religiöse und kulturelle Veranstaltungen in Krakau. Sie richtet jährliche Prozessionen, Konzerte und besondere Gottesdienste aus, insbesondere während der Karwoche und des Festes der Erhöhung des Heiligen Kreuzes (evendo.com).


Besucherinformationen

Standort und Erreichbarkeit

  • Adresse: ul. Św. Krzyża 23, 31-023 Kraków, Polen
  • Bezirk: Stare Miasto (Altstadt), ein UNESCO-Weltkulturerbe Die Kirche ist vom Hauptmarktplatz aus leicht zu Fuß erreichbar und gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. In der Nähe sind begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße vorhanden, und es gibt Parkhäuser in der Nähe (evendo.com).

Öffnungszeiten und Eintritt

  • Montag bis Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Sonntage und Feiertage: 13:15 – 16:00 Uhr

Diese Zeiten bieten reichlich Gelegenheit, die architektonischen Wunder und spirituellen Angebote der Kirche zu erkunden. Der Eintritt ist in der Regel frei, aber Spenden werden zur Unterstützung der laufenden Instandhaltung und gemeinnützigen Aktivitäten geschätzt (krakowtop.org).

Was zu sehen und zu tun ist

  • Bewundern Sie die gotische Architektur: Nehmen Sie sich Zeit, die harmonischen Proportionen, die hohen Gewölbe und die kunstvollen Steinmetzarbeiten der Kirche zu würdigen.
  • Erkunden Sie die Kapellen: Die Kapelle der Heiligen Sophia und andere Seitenkapellen enthalten einzigartige liturgische Einrichtungsgegenstände und Kunstwerke.
  • Besuchen Sie einen Gottesdienst: Erleben Sie das geistliche Leben der Kirche, indem Sie eine Messe besuchen oder an einer Anbetung teilnehmen.
  • Fotografie: Fangen Sie das Zusammenspiel von Licht und Farbe der Buntglasfenster sowie die kunstvollen Details der Altäre und des Beichtstuhls ein.
  • Nachdenken und Meditieren: Die ruhige Atmosphäre lädt zum stillen Nachdenken und persönlichen Reflexion ein.

Fotografie und Etikette

Die Fotografie ist gestattet, Besucher werden jedoch gebeten, respektvoll zu sein, insbesondere während der Gottesdienste. Blitzlicht und laute Gespräche sollten vermieden werden, um die heilige Atmosphäre der Kirche aufrechtzuerhalten (evendo.com).

Nahegelegene Attraktionen

Die Heiligkreuzkirche ist ideal gelegen, um weitere Sehenswürdigkeiten in Krakaus Altstadt zu erkunden, darunter:

  • Hauptmarktplatz (Rynek Główny): Der größte mittelalterliche Platz Europas, umgeben von historischen Gebäuden und lebhaftem Straßenleben.
  • Marienkirche: Bekannt für ihre gotische Architektur und das berühmte Hejnał-Signal (roughguides.com).
  • Juliusz-Słowacki-Theater: Erbaut auf dem ehemaligen Gelände des Krankenhauses der Kirche, ist dieses prächtige Theater ein Zeugnis der kulturellen Entwicklung Krakaus.
  • Tuchhallen (Sukiennice): Eine Markthalle aus der Renaissance im Herzen des Hauptplatzes.

Praktische Tipps für Touristen

Anreise

  • Mit dem Auto: Nehmen Sie die Autobahn A4 Richtung Krakau, folgen Sie der Beschilderung zum Stadtzentrum und Stare Miasto, und suchen Sie dann die ul. Św. Krzyża. In der Nähe sind begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße vorhanden; Parkuhren oder nahegelegene Parkhäuser sind möglicherweise erforderlich (evendo.com).
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Krakaus effizientes Straßenbahn- und Busnetz bietet einfachen Zugang zur Altstadt. Die Kirche ist nur einen kurzen Spaziergang von wichtigen Haltestellen entfernt.

Einrichtungen und Barrierefreiheit

  • Toiletten: Einrichtungen innerhalb der Kirche sind möglicherweise begrenzt; öffentliche Toiletten sind in der Nähe in der Altstadt verfügbar.
  • Barrierefreiheit: Die historische Struktur der Kirche kann für Besucher mit eingeschränkter Mobilität Herausforderungen darstellen. Kontaktieren Sie die Pfarrei im Voraus um Hilfe oder um zugängliche Eingänge zu erfragen (krakowtop.org).
  • Geführte Touren: Derzeit werden keine offiziellen Führungen angeboten, aber Informationsmaterialien sind verfügbar und eigenständige Erkundungen werden ermutigt.

Sicherheit und Verhalten

  • Kleiderordnung: Angemessene Kleidung wird aus Respekt vor der religiösen Funktion der Kirche empfohlen.
  • Verhalten: Bewahren Sie eine ruhige und respektvolle Haltung, insbesondere während Gottesdiensten oder privaten Gebeten.
  • Spenden: Obwohl der Eintritt frei ist, sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen, um die Instandhaltung und die Gemeindeaktivitäten der Kirche zu unterstützen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Gibt es Eintrittsgebühren oder sind Tickets für den Besuch der Heiligkreuzkirche in Krakau erforderlich? A: Nein, es gibt keine Eintrittsgebühr und keine Tickets erforderlich. Besucher können kostenlos eintreten, Spenden werden jedoch geschätzt.

F: Was sind die Öffnungszeiten der Heiligkreuzkirche in Krakau? A: Die Kirche ist im Allgemeinen täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, sonntags und an Feiertagen von 13:15 bis 16:00 Uhr. Es ist am besten, vor dem Besuch die aktuellsten Informationen zu überprüfen.

F: Ist die Kirche für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Die Kirche ist teilweise zugänglich; einige Bereiche haben möglicherweise Stufen oder unebene Böden.

F: Kann ich in der Kirche fotografieren? A: Ja, aber bitte respektieren Sie Gottesdienstzeiten und eventuelle Schilder. Blitzlicht ist untersagt.

F: Gibt es Gottesdienste in der Heiligkreuzkirche in englischer Sprache? A: Nein, die meisten Gottesdienste sind auf Polnisch oder Latein. Englischsprachige Gottesdienste sind in anderen Krakauer Kirchen verfügbar (krakow-info.com).

F: Wann sind die besten Zeiten für einen Besuch, um Menschenmassen zu vermeiden? A: Werktags vormittags ist es in der Regel ruhiger. Vermeiden Sie Hauptgottesdienstzeiten, Sonntage und kirchliche Feiertage.


Schlussfolgerung

Die Heiligkreuzkirche in Krakau ist mehr als ein historisches Denkmal; sie ist eine lebendige Verkörperung des spirituellen, architektonischen und kulturellen Erbes der Stadt. Ihre reine gotische Form, ihre geschichtsträchtige Vergangenheit und ihr lebendiges Gemeindeleben machen sie zu einem Muss für jeden, der das Herz Krakaus verstehen möchte. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Architekturliebhaber, ein spiritueller Suchender oder ein neugieriger Reisender sind, die Heiligkreuzkirche verspricht ein reiches und lohnendes Erlebnis.

Meiner Meinung nach, basierend auf den Beweisen und dem Feedback der Besucher, zeichnet sich die Heiligkreuzkirche nicht nur durch ihre architektonische Reinheit aus, sondern auch durch ihre anhaltende Rolle als Zentrum des Glaubens und der Gemeinschaft in Krakau. Ihr Überleben durch Jahrhunderte des Wandels und der Widrigkeiten ist ein Zeugnis des Widerstandes und der Hingabe des Volkes von Krakau. Ein Besuch hier ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern eine Begegnung mit den lebendigen Traditionen, die die Stadt noch heute prägen.

Planen Sie Ihren Besuch mit den praktischen Tipps, kleiden Sie sich respektvoll und erkunden Sie nahegelegene Sehenswürdigkeiten. Um Ihr Erlebnis zu bereichern, laden Sie die Audiala-App herunter, um geführte Audiotouren zu erhalten, und folgen Sie uns in den sozialen Medien für weitere Tipps.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm