
Collegium Novum Besuchszeiten, Tickets und Führer zu historischen Stätten in Krakau
Datum: 14.06.2025
Einleitung: Collegium Novum – Ein Portal zum akademischen und kulturellen Erbe Krakaus
Das Collegium Novum im Herzen der Krakauer Altstadt ist das Hauptverwaltungsgebäude der Jagiellonen-Universität, Polens ältester und einer der traditionsreichsten Universitäten Europas. Die 1364 gegründete Universität hat die polnische Gelehrsamkeit und Kultur maßgeblich geprägt. Erbaut zwischen 1883 und 1887 im beeindruckenden neugotischen Stil vom Architekten Feliks Księżarski, ist das Collegium Novum sowohl eine Hommage an mittelalterliche akademische Traditionen als auch ein Symbol für die polnische intellektuelle Wiederbelebung des 19. Jahrhunderts.
Die prächtige äußere Erscheinung und die reich ausgestatteten Innenräume des Collegium Novum spiegeln seine historische Bedeutung wider, die sowohl von wissenschaftlichen Triumphen als auch von tragischen Ereignissen geprägt ist – insbesondere der Sonderaktion Krakau im Jahr 1939 während des Zweiten Weltkriegs. Heute ist das Gebäude nicht nur ein funktionierendes akademisches Zentrum, sondern auch ein lebendiges Denkmal für Widerstandsfähigkeit, Lernbereitschaft und kulturelles Gedächtnis.
Dieser umfassende Leitfaden bietet praktische Informationen für den Besuch des Collegium Novum – einschließlich Zeiten, Tickets, Führungen und Barrierefreiheit – sowie Einblicke in seine Architektur, sein Erbe und den lebendigen Kontext des historischen Kerns von Krakau.
Die aktuellsten Besucherinformationen, virtuelle Touren und Veranstaltungsdetails finden Sie auf der offiziellen Website der Jagiellonen-Universität und im virtuellen Portal der Universität.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Lage und Anfahrt
- Besuchszeiten und Ticketinformationen
- Führungen und Sonderveranstaltungen
- Barrierefreiheit
- Architektonische und künstlerische Merkmale
- Historischer Überblick
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Krakau
- Praktische Besuchertipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Planen Sie Ihren Besuch
- Referenzen
Lage und Anfahrt
Das Collegium Novum befindet sich in der ul. Gołębia 24, neben dem malerischen Planty-Park und nur wenige Gehminuten vom Hauptmarkt entfernt (Kraków Travel). Das Gebäude ist zu Fuß, mit der Straßenbahn oder dem Bus leicht erreichbar, mit mehreren öffentlichen Verkehrshaltestellen in der Nähe. Obwohl das Gebäude keine eigenen Parkplätze bietet, gibt es öffentliche Parkhäuser in der Umgebung.
Für eine virtuelle Orientierung sind interaktive Karten und virtuelle Touren auf der Website der Jagiellonen-Universität verfügbar.
Besuchszeiten und Ticketinformationen
Das Collegium Novum dient hauptsächlich als akademisches und administratives Gebäude. Der reguläre touristische Zugang ist daher auf Führungen, spezielle Tage der offenen Tür und Universitätsveranstaltungen beschränkt.
- Standard-Führungszeiten: Montag bis Freitag, 10:00–16:00 Uhr. Führungen unterliegen dem Universitätszeitplan; vergewissern Sie sich immer auf der offiziellen Website, bevor Sie Ihren Besuch planen.
- Tickets: Außenansichten sind kostenlos. Führungen, die den Zugang zur Aula und ausgewählten Innenräumen umfassen, kosten in der Regel 15–25 PLN. Rabatte sind für Gruppen und Studenten verfügbar.
- Buchung: Buchen Sie Führungen im Voraus über die Universitätswebsite oder die Touristeninformationen von Krakau.
Der Zugang zu den Innenräumen außerhalb der Führungszeiten ist eingeschränkt, insbesondere während Zeremonien oder akademischen Veranstaltungen.
Führungen und Sonderveranstaltungen
Geführte Touren in Polnisch und Englisch bieten einen tiefen Einblick in die neugotische Architektur des Collegium Novum, die historische Versammlungshalle, Gedenkstätten und die Geschichte der Nazi-Verhaftungen von 1939. Die Touren umfassen die Aula, Raum 56 (Ort der Verhaftungen der Sonderaktion Krakau) und ausgewählte Korridore.
Sonderveranstaltungen – wie akademische Zeremonien, öffentliche Vorträge und jährliche Gedenkfeiern der Tragödie vom 6. November 1939 – sind regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Aula ist auch für ihre Akustik bekannt und beherbergt Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Aktuelle Veranstaltungen und Führungspläne finden Sie beim Besucherdienst der Universität.
Barrierefreiheit
Das Collegium Novum bemüht sich, allen Besuchern zugänglich zu sein:
- Eingänge: Drei Eingänge, darunter ein Seiteneingang mit Rampe für Rollstuhlfahrer.
- Aufzüge: Ausgestattet mit Braille-Tasten und Sprachansagen.
- Sanitäre Anlagen: Barrierefreie Toiletten auf allen Etagen verfügbar.
- Assistenz: Blindenführhunde sind willkommen; Gebärdensprachdolmetscher können nach vorheriger Anfrage arrangiert werden.
- Vorankündigung: Besucher mit besonderen Bedürfnissen sollten sich im Voraus mit der Universität in Verbindung setzen, um individuelle Unterstützung zu erhalten.
Einige historische Bereiche können für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur begrenzt zugänglich sein.
Architektonische und künstlerische Merkmale
Neugotische Außenansicht
Entworfen von Feliks Księżarski, ist die Außenansicht des Gebäudes ein Meisterwerk des neugotischen Stils. Bemerkenswerte Merkmale sind:
- Spitzbögen und Arkadenportikus: Die Hauptfassade weist einen Risalit mit sieben Spitzbögen und eine Reihe hoher Fenster auf, die die Aula beleuchten.
- Wappen: Elf polychrome Wappen repräsentieren die Universität und ihre Wohltäter.
- Materialien: Erbaut aus lokalem Stein und Ziegelwerk, fügt sich die Struktur harmonisch in das historische Stadtbild von Krakau ein.
Innenraumer Highlights
- Großer Eingangsbereich: Mit Granitsäulen, Kreuzrippengewölben und Spitzbogenportalen, inspiriert von mittelalterlicher Architektur.
- Treppenaufgang: Eine durchbrochene Steinbalustrade verstärkt die Vertikalität und Leichtigkeit.
- Holzarbeiten: Architekt Tadeusz Stryjeński schuf die detaillierten Holzarbeiten, Türen und Möbel aus dunklen Hölzern mit verzierten Motiven.
Die Aula (Versammlungssaal)
Die Aula zeichnet sich aus durch:
- Kassetten-Balkendecke: Unterstützt von dekorativen Konsolen.
- Porträtgallerie: Wände geschmückt mit Gemälden von Universitätsrektoren und Jan Matejkos gefeiertem Werk “Astronom Copernicus”.
- Neugotische Möblierung: Einschließlich Rektorsstühle und kunstvoller Vertäfelung.
Künstlerische Details und Gedenkstätten
- Buntglasfenster: Verleihen den Innenräumen Farbe und Licht.
- Gedenkstätte Raum 56: Gedenkt der Opfer der Sonderaktion Krakau, mit einer Tafel, die die 1939 verhafteten Akademiker ehrt.
- Restaurierung: Umfangreiche Renovierungen in den Jahren 1994 und 1999 haben die Integrität des Gebäudes bewahrt und gleichzeitig die Einrichtungen modernisiert.
Historischer Überblick
Die Jagiellonen-Universität, gegründet 1364 von König Kasimir dem Großen, ist eine der ältesten Universitäten Europas. Das 1887 eröffnete Collegium Novum repräsentiert eine Renaissance der polnischen akademischen Landschaft im späten 19. Jahrhundert. Die Rolle des Gebäudes in den tragischen Ereignissen des Zweiten Weltkriegs, insbesondere die Verhaftung von Professoren durch die Nazis im Jahr 1939, ist ein ergreifendes Kapitel in der Geschichte Krakaus, das durch Gedenkstätten in seinen Mauern gekennzeichnet ist.
Bemerkenswerte Alumni sind Nikolaus Kopernikus, Wisława Szymborska, Ivo Andrić und Papst Johannes Paul II., was den globalen Einfluss der Universität unterstreicht (Geschichte der Jagiellonen-Universität).
Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Krakau
Erweitern Sie Ihren Besuch durch die Erkundung umliegender Orte:
- Collegium Maius: Das älteste Gebäude der Universität, heute ein Museum für wissenschaftliche Instrumente und Memorabilien.
- Hauptmarkt: Ein UNESCO-Weltkulturerbe mit historischer Architektur und lebhaften Cafés.
- Wawelschloss: Krakaus ikonische königliche Residenz.
- Planty-Park: Ein grüner Gürtel, der die Altstadt umgibt und sich perfekt für einen Spaziergang eignet.
- Jagiellonen-Bibliothek: Eine der größten Bibliotheken Polens, für Besucher geöffnet.
Alle sind zu Fuß oder mit einer kurzen Straßenbahnfahrt vom Collegium Novum erreichbar (nomadicmatt.com).
Praktische Besuchertipps
- Öffnungszeiten: Planen Sie Besuche rund um geführte Touren; der Zugang zu den Innenräumen ist ansonsten nur begrenzt möglich.
- Tickets: Buchen Sie im Voraus, besonders während der Hauptsaison oder bei Sonderveranstaltungen.
- Fotografie: In den meisten öffentlichen Bereichen gestattet, aber Blitzlicht und Stative sind eingeschränkt, insbesondere in sensiblen Bereichen wie Raum 56.
- Sprache: Führungen sind auf Polnisch und Englisch verfügbar; Schilder sind hauptsächlich auf Polnisch.
- Ausstattung: Zahlreiche Restaurants und Cafés in der Nähe; keine Parkplätze vor Ort.
- Virtuelles Angebot: Hochwertige Bilder und virtuelle Touren sind online verfügbar (Virtuelle Touren).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten des Collegium Novum? A: Führungen finden in der Regel Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Bestätigen Sie dies auf der Website der Universität.
F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Außenbesichtigungen sind kostenlos. Tickets für Führungen kosten 15–25 PLN; Rabatte können gelten.
F: Gibt es geführte Touren auf Englisch? A: Ja, die meisten Touren werden auf Englisch und Polnisch angeboten. Bestätigen Sie dies bei der Buchung.
F: Ist das Collegium Novum für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Das Gebäude bietet eingeschränkte Barrierefreiheit, einschließlich Rampen und Aufzügen. Einige historische Bereiche können schwierig sein.
F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, aber Blitzlicht und Stative sind in vielen Bereichen eingeschränkt.
F: Welche Gedenkstätten kann ich drinnen sehen? A: In Raum 56 befindet sich eine Tafel, die die von der Sonderaktion Krakau im Jahr 1939 verhafteten Professoren ehrt.
Planen Sie Ihren Besuch und bleiben Sie in Verbindung
Erleben Sie die neugotische Schönheit, die reiche Geschichte und das lebendige akademische Leben des Collegium Novum bei einer geführten Tour. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen Krakauer Wahrzeichen für ein vollständiges Eintauchen in das kulturelle und akademische Erbe der Stadt.
- Besuchen Sie für aktuelle Besuchszeiten, Tourbuchungen und Veranstaltungskalender die offizielle Website der Jagiellonen-Universität.
- Verbessern Sie Ihre Reise mit der Audiala-App für interaktive Karten und Audioguides.
- Folgen Sie uns in den sozialen Medien für Updates und Insider-Tipps.
Referenzen und offizielle Links
- Collegium Novum Krakau: Besuchszeiten, Tickets und historische Einblicke, 2025, Jagiellonen-Universität Besucherführer (Geschichte der Jagiellonen-Universität)
- Architektonische und künstlerische Merkmale, 2025, Überblick Kunst und Architektur der Jagiellonen-Universität (Virtuelle Touren der Jagiellonen-Universität)
- Besuch des Collegium Novum: Zeiten, Tickets und Führer zu historischen Stätten in Krakau, 2025, Krakau Reise- und Tourismusressourcen (Kraków Travel)
- Krakaus akademisches Viertel (In Your Pocket: Jagiellonen-Universität)
- Reiseführer Krakau