Umfassender Reiseführer für die Krakauer Philharmonie, Krakau, Polen

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Die Karol-Szymanowski-Philharmonie in Krakau, gelegen in der ul. Zwierzyniecka 1, ist ein Muss für Musikliebhaber und Kulturtouristen. Dieser Reiseführer bietet detaillierte Besucherinformationen, historischen Kontext und praktische Tipps, um Ihnen zu helfen, alles zu genießen, was die Krakauer Philharmonie und die umliegenden historischen Stätten zu bieten haben (culture.pl; KrakowTop; Krakow Travel).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Kulturelle Bedeutung

Die 1945 gegründete Krakauer Philharmonie war die erste Institution ihrer Art im Nachkriegspolen und symbolisiert die kulturelle Wiederbelebung der Stadt. Seit 1962 trägt sie den Namen Karol Szymanowski zu Ehren eines der einflussreichsten polnischen Komponisten und hat eine entscheidende Rolle bei der Förderung des polnischen Musikerbespielt. Die Philharmonie hat weltberühmte Künstler und Ensembles beherbergt, internationale Anerkennung erlangt und dient als wichtiger kultureller Botschafter (culture.pl; Wikipedia).


Architektur und Merkmale des Veranstaltungsortes

Gebäudeübersicht

Das Heim der Philharmonie, fertiggestellt 1931 und entworfen von Józef Pokutynski, weist neobarocke Einflüsse auf und ist ein Wahrzeichen der Krakauer Architekturlandschaft (KrakowTop). Ihr Hauptkonzertsaal bietet Platz für etwa 700 Gäste und verfügt über eine hervorragende Akustik sowie ein elegantes Ambiente für Aufführungen. Der Veranstaltungsort beherbergt auch die Goldene und Blaue Halle für Kammermusik und kleinere Veranstaltungen.

Innenraum und Besondere Merkmale

Das Herzstück des Hauptsaals ist eine 50-Register-Orgel von Klais Orgelbau, die 1996 installiert wurde und für Oratorien- und Chorkonzerte genutzt wird (Wikipedia). Die Dekoration zeichnet sich durch aufwendige Verzierungen und Beleuchtung aus, mit optimalen Sichtlinien und Klangqualität.


Öffnungszeiten und Ticketinformationen

Kassen- und Konzertzeiten

  • Kasse: Geöffnet Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr, mit verlängerten Öffnungszeiten an Konzerttagen.
  • Konzerte: Finden in der Regel abends statt, meist ab 19:00 Uhr. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website über spezifische Spielpläne und zusätzliche Veranstaltungen.

Ticketkauf und Preise

  • Karten sind online über die offizielle Website, an der Kasse und über autorisierte Partner erhältlich.
  • Die Preise beginnen bei etwa 40–60 PLN, höhere Preise gelten für Sonderveranstaltungen oder Gastauftritte.
  • Vergünstigungen sind oft für Studenten, Senioren und Gruppen verfügbar.
  • Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, insbesondere während Festivals und der Hauptreisezeiten.

Barrierefreiheit und Besucherdienste

  • Lage: Zentral gelegen in der Nähe der Krakauer Altstadt, ist die Philharmonie leicht mit der Straßenbahn, dem Bus, dem Taxi oder zu Fuß erreichbar.
  • Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsort bietet Rampen, Aufzüge, barrierefreie Toiletten und Hörunterstützungssysteme (KrakowTop).
  • Einrichtungen: Garderoben, Toiletten und ein Café/Bar stehen den Besuchern zur Verfügung.
  • Führungen: Werden gelegentlich angeboten – prüfen Sie die Verfügbarkeit auf der offiziellen Website.

Konzertprogramme und Festivals

Die Krakauer Philharmonie präsentiert ein vielfältiges Jahresprogramm:

  • Symphonie- und Kammerkonzerte: Von Barock bis zu zeitgenössischen Werken, mit dem Residenzorchester und Chor.
  • Festivals: Zu den Höhepunkten zählen das Gustav-Mahler-Festival, das Sommer-Jazzfestival (insbesondere die Solo-Klavierwoche), die Orgeltage und die Krakauer Tage Spiritueller Musik (Krakow Travel; Summer Jazz Festival).
  • Bildungsprogramme: Konzerte für Kinder und Jugendliche, Meisterabende und Veranstaltungen zur Einbindung der Gemeinschaft.

Den aktuellen Spielplan finden Sie auf der offiziellen Programmseite.


Historische Stätten in der Nähe von Krakau

Die zentrale Lage der Philharmonie ermöglicht einen einfachen Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Krakaus:

  • Königliches Wawel-Schloss: UNESCO-Weltkulturerbe und Symbol des polnischen Erbes.
  • Hauptmarktplatz (Rynek Główny): Das pulsierende Zentrum der Krakauer Altstadt.
  • Jagiellonen-Universität: Eine der ältesten Universitäten Europas, reich an Geschichte.
  • Stadtteil Kazimierz: Bekannt für sein jüdisches Erbe, Kunstgalerien und Restaurants.

Nutzen Sie die Nähe der Philharmonie zu diesen Stätten, um Ihre Kulturreise zu bereichern (KrakowTop; Krakow Travel).


Praktische Tipps für Besucher

  • Früh buchen: Sichern Sie sich Ihre Konzertkarten und Unterkunft im Voraus, besonders während Festivals (The Unique Poland).
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Nutzen Sie Straßenbahnen und Busse für einfachen Zugang; die Krakow City Card bietet unbegrenzte Fahrten (Visit Krakow).
  • Kleiderordnung: Gepflegte Freizeitkleidung wird empfohlen; Galaveranstaltungen erfordern möglicherweise semi-formelle Kleidung.
  • Sicherheit: Krakau ist im Allgemeinen sicher, aber seien Sie vorsichtig mit Wertsachen und nutzen Sie nachts Mitfahrdienste.
  • Sprache: Die Mitarbeiter sprechen in der Regel Polnisch und Englisch. Grundlegende polnische Sätze werden geschätzt.
  • Wetter: Kleiden Sie sich je nach Jahreszeit richtig; Sommer sind belebt, Winter sind atmosphärisch.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten der Krakauer Philharmonie? A: Die Kasse ist Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, mit verlängerten Öffnungszeiten an Konzerttagen. Konzerte beginnen normalerweise um 19:00 Uhr. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website über aktuelle Spielpläne.

F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Kaufen Sie Tickets online, an der Kasse oder über autorisierte Partner.

F: Ist der Veranstaltungsort für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, Rampen, Aufzüge, barrierefreie Toiletten und Hörunterstützungssysteme sind verfügbar.

F: Gibt es Führungen? A: Gelegentlich, besonders bei Sonderveranstaltungen. Überprüfen Sie die Website oder kontaktieren Sie den Besucherdienst.

F: Darf ich während der Konzerte fotografieren? A: Fotografieren und Aufnehmen ist in der Regel untersagt, um Künstler und Publikum nicht zu stören.

F: Was sind einige nahegelegene Attraktionen? A: Das Wawel-Schloss, der Hauptmarktplatz, die Jagiellonen-Universität und das Viertel Kazimierz sind alle zu Fuß erreichbar.


Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung

Die Karol-Szymanowski-Philharmonie ist ein Zeugnis für das musikalische Erbe, die architektonische Schönheit und das lebendige Kulturleben Polens. Ob Sie ein Konzert besuchen, die reiche historische Landschaft Krakaus erkunden oder an einem Festival teilnehmen, ein Besuch verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Planen Sie Ihren Besuch:

  • Durchsuchen Sie die Konzertpläne und kaufen Sie Tickets auf der offiziellen Website.
  • Laden Sie die Audiala-App für Führungen, exklusive Inhalte und Updates zu Krakaus Kulturdenkmälern herunter.
  • Folgen Sie der Philharmonie und Audiala in den sozialen Medien für Neuigkeiten, Angebote und Einblicke hinter die Kulissen.

Genießen Sie die Schnittstelle von Musik, Geschichte und Kultur im Herzen Krakaus!


Referenzen

  • Besuch der Karol-Szymanowski-Philharmonie in Krakau: Ein Leitfaden zu Geschichte, Karten und Erlebnis, 2024, Culture.pl (culture.pl)
  • Erforschung der Krakauer Philharmonie: Architektur, Kunst und Besucherführer, 2024, KrakowTop (KrakowTop)
  • Besuch der Krakauer Philharmonie: Öffnungszeiten, Tickets und kulturelle Höhepunkte, 2024, Krakow Travel (Krakow Travel)
  • Vollständiger Leitfaden für den Besuch der Krakauer Philharmonie: Tickets, Öffnungszeiten & nahegelegene Attraktionen, 2024, The Unique Poland (The Unique Poland)
  • Wikipedia-Mitarbeiter, Krakauer Philharmonie, 2024, Wikipedia (Wikipedia)

Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm