H
Fort Pomocniczy Piechoty 39 Olszanica in Kraków Poland historic military fortification

Hilfsinfanteriefort 39 'Olszanica'

Krakau, Polen

Fort Pomocniczy Piechoty 39 Olszanica, Krakau, Polen: Leitfaden zu Öffnungszeiten, Tickets und historischen Stätten

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Fort Pomocniczy Piechoty 39 “Olszanica” ist ein markantes historisches Wahrzeichen am westlichen Stadtrand von Krakau, Polen. Erbaut Ende des 19. Jahrhunderts als Teil des Festungssystems von Krakau, ist dieses Infanteriefest ein Zeugnis der Militärgeschichte der Stadt, ihrer architektonischen Entwicklung und ihrer fortlaufenden kulturellen Bedeutung. Heute verbindet Fort Olszanica authentische historische Erkundung, Bildungsprogramme und bürgerschaftliches Engagement – und macht es zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichtsinteressierte, Studenten und Reisende, die ein einzigartiges Krakau-Erlebnis suchen (Hufiec ZHP Kraków-Krowodrza, Festung Krakau).

Inhalte

Geschichte und kulturelle Bedeutung

Fort Olszanica wurde zwischen 1884 und 1898 vom Österreichisch-Ungarischen Kaiserreich als Schlüsselelement des Festungssystems von Krakau errichtet – eines der größten und fortschrittlichsten Verteidigungsnetze Europas (Überblick über die Festung Krakau). Als Infanterie-Unterstützungsfort spielte Olszanica eine einzigartige Rolle, indem es die westlichen Zufahrtswege der Stadt verstärkte und die Artilleriefestungen in der Region ergänzte.

Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich das Fort von einer militärischen Festung durch Phasen des politischen Wandels, einschließlich der Unabhängigkeit Polens. Seine adaptive Weiterverwendung als Jugendherberge und Bildungszentrum in der Neuzeit spiegelt das fortlaufende bürgerschaftliche Engagement und die Erhaltungsbemühungen wider.


Architektonisches und militärisches Erbe

Fort Olszanica zeichnet sich durch seine trapezförmige Anlage, seine verstärkte Betonkonstruktion und seine innovativen Erdverteidigungen aus. Zu den einzigartigen Merkmalen gehören eine erhaltene gepanzerte Beobachtungskuppel, Schießscharten und Erdbollwerke anstelle traditioneller Kaponieren – ein Beweis für die Anpassung des Militäringenieurwesens an die lokale Landschaft und die sich wandelnden Kriegstechnologien (Festung Krakau - Fort 39). Die gut erhaltenen Bauwerke des Forts bieten Forschern und Besuchern gleichermaßen Einblicke in die Befestigungsmethoden des späten 19. Jahrhunderts und die Entwicklung von Verteidigungsstrategien.


Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

  • Öffnungszeiten: Das Fort ist saisonal geöffnet, von April bis Oktober. Die regulären Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr. Montags und an Feiertagen ist es geschlossen. Bei Gruppenbesuchen und Sonderveranstaltungen können Abweichungen gelten – prüfen Sie immer die offizielle Website für Aktualisierungen.
  • Tickets: Der allgemeine Eintritt ist für Übernachtungsgäste und Bildungsgruppen kostenlos. Für Führungen und Sonderveranstaltungen sind Tickets erforderlich (typischerweise 15 PLN für Erwachsene, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen). Kinder unter 7 Jahren erhalten freien Eintritt. Tickets können vor Ort oder online über die offizielle Website erworben werden.
  • Barrierefreiheit: Das Fort ist teilweise barrierefrei. Obwohl Anstrengungen unternommen wurden, Eingänge und Badezimmer zu modernisieren, können unebenes Gelände und Treppen den Zugang für Besucher mit eingeschränkter Mobilität einschränken. Wenden Sie sich im Voraus an das Personal, um Unterstützung zu erhalten.
  • Anreise: Fort Olszanica ist etwa 5–10 km vom Stadtzentrum Krakaus entfernt. Die Anreise ist am einfachsten mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinien 139, 164, 174, 179; Haltestelle “Fort Olszanica”). Begrenzte Parkmöglichkeiten sind in der Nähe verfügbar.
  • Einrichtungen: Es gibt keine voll ausgestatteten Restaurants vor Ort, jedoch stehen den Gästen und Gruppen eine Gemeinschaftsküche, ein Grillunterstand und moderne Badezimmer zur Verfügung (meteor-turystyka.pl).

Unterkunft und Besuchereinrichtungen

Das Fort wurde zu einer Jugendherberge und einem Gruppenunterkunftszentrum umfunktioniert und bietet 26 Betten in drei 8-Bett-Schlafsälen und einem 2-Bett-Zimmer. Die Innenausstattung behält ursprüngliche militärische Elemente wie verstärkte Türen und Schießscharten bei und bietet gleichzeitig komfortable, modernisierte Annehmlichkeiten. Zu den Gemeinschaftsbereichen gehören eine Küche, ein Essbereich, ein Gemeinschaftsraum und ein Außenbereich für Gruppenaktivitäten (geocaching.com, meteor-turystyka.pl).

Übernachtungen müssen im Voraus reserviert werden. Selbstverpflegung wird empfohlen, und Verpflegung für größere Gruppen kann auf Anfrage arrangiert werden.


Bildungs- und Freizeitaktivitäten

Fort Olszanica dient als lebendiges Bildungszentrum und beherbergt Workshops, historische Nachstellungen und Outdoor-Programme. Kooperationen mit lokalen Organisationen, wie dem nahegelegenen “Tabun” Pferde-Rehabilitations- und Freizeitzentrum, bieten Möglichkeiten für naturorientierte Aktivitäten und Reitunterricht (dni-twierdzy-krakow.pl). Regelmäßige Veranstaltungen werden auf der Facebook-Seite des Forts veröffentlicht.


Sonderveranstaltungen und Führungen

Geführte Touren werden sehr empfohlen, da sie tiefere Einblicke in die Geschichte und Architektur des Forts bieten. Sonderveranstaltungen wie “Dni Twierdzy Kraków” (Festungstage Krakau) umfassen Nachstellungen, Bildungsworkshops und familienfreundliche Aktivitäten (Veranstaltungen Festung Krakau). Überprüfen Sie den offiziellen Veranstaltungskalender für anstehende Programme.


Nahegelegene Attraktionen und Reisetipps

  • Wandern und Radfahren: Der Stadtteil Olszanica bietet landschaftlich reizvolle Wege, die sich ideal zum Wandern und Radfahren eignen.
  • Andere Festungen Krakaus: In der Nähe befinden sich die Festungen Fort 38 “Skała” und Fort 40 “Pasternik” – alle Teil des Festungswegs Krakau (Festungsweg Krakau).
  • Sehenswürdigkeiten der Stadt: Das Fort ist nur eine kurze Autofahrt oder Busfahrt von Krakaus UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt, der Wawel-Burg und dem Wolfswald mit seinem Zoo entfernt.
  • Was Sie mitbringen sollten: Stabiles Schuhwerk, Taschenlampe, Wasser, Snacks und Insektenspray werden wegen der rustikalen Bedingungen empfohlen.

Verantwortungsvoller Tourismus und Erhaltung

Fort Olszanica ist ein geschütztes historisches Denkmal. Besucher werden gebeten, den Ort zu respektieren, indem sie keine Artefakte entfernen, keine Graffiti hinterlassen oder Müll fallen lassen und lokale Richtlinien befolgen. Hunde sind willkommen, müssen aber angeleint sein. Feuer- und Grillen sind nur als Teil beaufsichtigter Gruppenveranstaltungen erlaubt. Freiwilligen-Aufräumprogramme bieten gelegentlich Möglichkeiten zur bürgerschaftlichen Beteiligung (Eksploratorzy.com.pl).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten? A: April bis Oktober, Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr. Montags und an Feiertagen geschlossen.

F: Gibt es Eintrittspreise? A: Der Eintritt ist für Übernachtungsgäste und Bildungsgruppen kostenlos; für Führungen und Veranstaltungen können Tickets erforderlich sein.

F: Wie kann ich eine Unterkunft oder einen Gruppenbesuch buchen? A: Reservierungen können über die offizielle Website vorgenommen oder durch Kontaktaufnahme mit der Verwaltung erfolgen.

F: Ist die Anlage für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Einige Bereiche sind zugänglich, aber das historische Gelände kann Herausforderungen darstellen. Wenden Sie sich für Unterstützung an das Personal.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, besonders bei Sonderveranstaltungen. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen.

F: Kann ich meinen Hund mitbringen? A: Ja, aber Hunde müssen angeleint sein.

F: Ist Fotografie erlaubt? A: Persönliche Fotografie ist gestattet; Drohnenflüge sollten die Privatsphäre respektieren und Veranstaltungen meiden.


Fazit

Fort Pomocniczy Piechoty 39 “Olszanica” ist ein herausragendes Beispiel für das militärische und kulturelle Erbe Krakaus. Seine bewegte Vergangenheit, seine gut erhaltene Architektur und sein Engagement für Bildung und Gemeinschaft machen es zu einem Muss für alle, die sich für die Geschichte Polens interessieren. Egal, ob Sie an einer Führung teilnehmen, an einer historischen Nachstellung teilnehmen oder im einzigartigen Hostel übernachten, Fort Olszanica verspricht ein unvergessliches und bereicherndes Erlebnis. Aktuelle Informationen zu Besuchen, Veranstaltungen und Reservierungen finden Sie auf den offiziellen Websites und Social-Media-Kanälen. Laden Sie die Audiala-App für geführte Audiotouren herunter und treten Sie einer Community bei, die sich dem Erhalt und der Feier des bemerkenswerten Erbes Krakaus widmet.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Für mehr Reiseinspiration und aktuelle Leitfäden zu historischen Stätten Krakaus laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien. Erleben Sie die lebendige Geschichte von Fort Olszanica und entdecken Sie die Geschichten, die Krakau geprägt haben!

Visit The Most Interesting Places In Krakau

Adam-Mickiewicz-Denkmal
Adam-Mickiewicz-Denkmal
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleja Gwiazd In Krakau
Aleja Gwiazd In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Allerheiligenplatz In Krakau
Alte Synagoge
Alte Synagoge
Altes Theater Helena Modrzejewska
Altes Theater Helena Modrzejewska
Andreaskirche
Andreaskirche
Apothekenmuseum Zum Adler
Apothekenmuseum Zum Adler
Archäologisches Museum Krakau
Archäologisches Museum Krakau
Arsenal In Krakau
Arsenal In Krakau
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Barbakan (Krakau)
Barbakan (Krakau)
|
  Bastion Iii "Kleparz"
| Bastion Iii "Kleparz"
|
  Bastion V "Lubicz"
| Bastion V "Lubicz"
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Będkowice, Woiwodschaft Kleinpolen
Beverly Hills
Beverly Hills
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Botanischer Garten Der Jagiellonen-Universität
Branicki-Haus
Branicki-Haus
Bronisławakapelle
Bronisławakapelle
Bunkier Sztuki
Bunkier Sztuki
Collegium Maius
Collegium Maius
Collegium Novum
Collegium Novum
Collegium Witkowski
Collegium Witkowski
Czartoryski-Museum
Czartoryski-Museum
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Dauerhafte Ausstellung Rynek Underground
Diebesturm (Wawel)
Diebesturm (Wawel)
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Dworek Jana Matejki In Krzesławice
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
Eros Bendato
Eros Bendato
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Erster-Weltkrieg-Friedhof Nr. 384 In Łagiewniki
Ethnographisches Museum Krakau
Ethnographisches Museum Krakau
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Fabryka Emalia Oskara Schindlera
Floriansbasilika
Floriansbasilika
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 12 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Floriańska-Straße 5 In Krakau
Florianstor
Florianstor
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
Flughafen Krakau-Rakowice-Czyżyny
|
  Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
| Fort 12 (Iva) "Luneta Warszawska"
|
  Fort 41 "Bronowice Małe"
| Fort 41 "Bronowice Małe"
|
  Fort 41A "Mydlniki"
| Fort 41A "Mydlniki"
|
  Fort 44 "Tonie"
| Fort 44 "Tonie"
|
  Fort 47 ½ "Sudół"
| Fort 47 ½ "Sudół"
|
  Fort 48 "Batowice"
| Fort 48 "Batowice"
|
  Fort 49 1/2 A "Mogiła"
| Fort 49 1/2 A "Mogiła"
|
  Fort 49 1/4 "Grębałów"
| Fort 49 1/4 "Grębałów"
|
  Fort 49 "Krzesławice"
| Fort 49 "Krzesławice"
|
  Fort 49A "Dłubnia"
| Fort 49A "Dłubnia"
|
  Fort 50 1/2 W "Kosocice"
| Fort 50 1/2 W "Kosocice"
|
  Fort 50 "Prokocim"
| Fort 50 "Prokocim"
|
  Fort 50A "Lasówka"
| Fort 50A "Lasówka"
|
  Fort 51 ½ E "Swoszowice"
| Fort 51 ½ E "Swoszowice"
|
  Fort 51 "Rajsko"
| Fort 51 "Rajsko"
|
  Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
| Fort 52 ½ "Skotniki" N Und S
|
  Fort 52 "Borek"
| Fort 52 "Borek"
|
  Fort 52A "Łapianka"
| Fort 52A "Łapianka"
|
  Fort 53 "Bodzów"
| Fort 53 "Bodzów"
|
  Fort 53A "Winnica"
| Fort 53A "Winnica"
|
  Fort 7 "Za Rzeką"
| Fort 7 "Za Rzeką"
|
  Fort 9 "Krowodrza"
| Fort 9 "Krowodrza"
|
  Fort "Barycz" / "Kosocice"
| Fort "Barycz" / "Kosocice"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
| Fort Piechoty Rdzenia 4 "Błonia"
|
  Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
| Fort Piechoty Rdzenia 8 "Łobzów"
Fronleichnamsbasilika
Fronleichnamsbasilika
Galicia Jewish Museum
Galicia Jewish Museum
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwaldbrücke In Krakau
Grunwalddenkmal
Grunwalddenkmal
Hauptmarkt
Hauptmarkt
Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
|
  Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
| Hilfsinfanteriefort 39 "Olszanica"
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Museum Der Stadt Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Historisches Zentrum Von Krakau
Hohe Synagoge
Hohe Synagoge
Isaak-Synagoge
Isaak-Synagoge
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jagiellonen-Universitätsmuseum
Jan-Matejko-Haus
Jan-Matejko-Haus
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jana-Nowaka-Jeziorańskiego-Platz In Krakau
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Twardowskiego
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jaskinia Wierzchowska Dolna (Mamutowa)
Jordan Park
Jordan Park
Juliusz-Słowacki-Theater
Juliusz-Słowacki-Theater
Kamaldulenserkirche
Kamaldulenserkirche
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Karmelitenbasilika
Karmelitenbasilika
Kasimirkirche
Kasimirkirche
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kathedralmuseum Johannes Paul Ii. Auf Wawel
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kirche Der Mutter Gottes, Der Königin Von Polen
Kloster Mogila
Kloster Mogila
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Königskrypten In Der Wawel-Kathedrale
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Hügel
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Kościuszko-Zitadelle (Krakau)
Krak-Hügel
Krak-Hügel
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Franziskanerkirche
Krakauer Tor
Krakauer Tor
Krakauer Tuchhallen
Krakauer Tuchhallen
Krzysztofory-Palast
Krzysztofory-Palast
Kupa-Synagoge
Kupa-Synagoge
Manggha
Manggha
Mariacki-Platz
Mariacki-Platz
Marienkirche
Marienkirche
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Marktplatz In Kleparz, Krakau
Markuskirche
Markuskirche
Martinskirche
Martinskirche
Michaelskirche
Michaelskirche
|
  Munitionslager "Bronowice"
| Munitionslager "Bronowice"
|
  Munitionslager "Łysa Góra"
| Munitionslager "Łysa Góra"
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Der Polnischen Heimatarmee In Krakau
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Des Bewaffneten Kampfes
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Gegenwartskunst Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Geschichte Der Fotografie In Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Für Stadttechnik, Krakau
Museum Sukiennice
Museum Sukiennice
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalbarden-Krypta Des Wawel
Nationalmuseum In Krakau
Nationalmuseum In Krakau
Neuer Jüdischer Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof
Nietoperzowa
Nietoperzowa
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nikolaus-Kopernikus-Denkmal In Krakau
Nowa-Huta-See
Nowa-Huta-See
Nowohuckie Kulturzentrum
Nowohuckie Kulturzentrum
Opera Krakowska
Opera Krakowska
Palast Der Kunst
Palast Der Kunst
Palast Pod Baranami
Palast Pod Baranami
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Paulinerkloster Auf Dem Skałkahügel
Philharmonie Krakau
Philharmonie Krakau
Piaristenkirche
Piaristenkirche
Piłsudski-Hügel
Piłsudski-Hügel
Piwnica Pod Baranami
Piwnica Pod Baranami
Polnisches Luftfahrtmuseum
Polnisches Luftfahrtmuseum
Popper-Synagoge
Popper-Synagoge
Rathausturm (Krakau)
Rathausturm (Krakau)
Remuh-Synagoge
Remuh-Synagoge
Salzbergwerk Wieliczka
Salzbergwerk Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Salzgrafenschloss Wieliczka
Sandomirer Turm (Wawel)
Sandomirer Turm (Wawel)
Sankt-Anna-Straße
Sankt-Anna-Straße
Schloss Wawel
Schloss Wawel
Sconce Fs-25
Sconce Fs-25
Senatorenturm (Wawel)
Senatorenturm (Wawel)
Skarbiec Koronny
Skarbiec Koronny
Smocza Jama
Smocza Jama
Smok Wawelski
Smok Wawelski
St.-Adalbert-Kirche
St.-Adalbert-Kirche
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche
St. Benedykt
St. Benedykt
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
St.-Leonhards-Krypta In Der Wawel-Kathedrale
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Staatsgemächer Des Wawel-Schlosses
Stare Miasto
Stare Miasto
Sternwarte
Sternwarte
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Stiftung Judaica – Zentrum Für Jüdische Kultur
Szaniec Is V-6
Szaniec Is V-6
Szczepański-Platz In Krakau
Szczepański-Platz In Krakau
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Tadeusz-Kościuszko-Denkmal
Teatr Bagatela
Teatr Bagatela
Teatr Groteska
Teatr Groteska
Teatr Ludowy
Teatr Ludowy
Theater Scena Stu
Theater Scena Stu
Tyniec
Tyniec
Wanda-Hügel
Wanda-Hügel
Wappen-Tor In Wawel
Wappen-Tor In Wawel
Wawel Jordanka Turm
Wawel Jordanka Turm
Wawel-Kathedrale
Wawel-Kathedrale
Waweldrache (Statue)
Waweldrache (Statue)
Wielopolski-Palast In Krakau
Wielopolski-Palast In Krakau
Wierzchowie
Wierzchowie
Wierzynek
Wierzynek
Wola Justowska
Wola Justowska
Wolski-Wald
Wolski-Wald
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zitadelle Fort 33 Krakus
Zygmunts Turm
Zygmunts Turm