B

Bahnhof Lausanne Chauderon

Lausanne, Schweiz

Umfassender Leitfaden für den Bahnhof Lausanne-Chauderon, Lausanne, Schweiz

Datum: 03.07.2025

Einleitung

Der Bahnhof Lausanne-Chauderon ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt in Lausanne, Schweiz, der über 150 Jahre Eisenbahnerbe nahtlos mit modernerransitpraktikabilität verbindet. Als Zwischenhaltestelle an der Linie Lausanne – Bercher (LEB) ist der Bahnhof für tägliche Pendler und Besucher, die das dynamische Stadtbild von Lausanne erkunden möchten, von entscheidender Bedeutung. Unterhalb der geschäftigen Place Chauderon gelegen, bietet er eine hervorragende Anbindung an Züge, Straßenbahnen, Busse und die nahe gelegene Metro M2, was ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für die Navigation in der Stadt und ihren Sehenswürdigkeiten macht.

Die Architektur des Bahnhofs spiegelt die Entwicklung von Lausanne von seinen industriellen Wurzeln des 19. Jahrhunderts zu einer modernen, nachhaltigen Metropole wider. Vollständig barrierefreie Einrichtungen, darunter Aufzüge, Rolltreppen und taktile Leitsysteme, gewährleisten Komfort für alle Reisenden. Der Ticketkauf ist unkompliziert und bietet Optionen an Fahrkartenschaltern, rund um die Uhr verfügbaren Automaten sowie über Online-Plattformen wie die offizielle LEB-Website und die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Echtzeit-Reiseunterstützung ist auch über die Audiala-App verfügbar.

Eingebettet vor der historischen Gegend Saint-François und dem lebendigen Viertel Flon ist Lausanne-Chauderon nicht nur ein Tor für den Verkehr, sondern auch ein Anziehungspunkt für Architektur-Enthusiasten und Stadtentdecker. Nahegelegene Sehenswürdigkeiten wie der Parc de la Brouette, die Altstadt von Lausanne und das Olympische Museum sind leicht erreichbar und bieten reiche Möglichkeiten zur kulturellen Entdeckung.

Inhaltsverzeichnis

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

  • Zugang zum Bahnhof: Täglich, 5:00 Uhr bis Mitternacht
  • Fahrkartenschalter: Normalerweise während der Spitzenzeiten (7:00 – 19:00 Uhr) besetzt
  • Automaten: Rund um die Uhr verfügbar

Tickets und Tarife

Tickets für Fahrten ab Lausanne-Chauderon sind erhältlich:

  • An besetzten Schaltern während der Öffnungszeiten
  • Über Automaten (mehrsprachig, Unterstützung für Bargeld/Karten/kontaktloses Bezahlen)
  • Online über die offizielle LEB-Website, die SBB-App und die Audiala-App

Ticketarten: Einzelfahrten, Rückfahrkarten, Mehrfahrtenkarten, Tageskarten und Touristenoptionen, einschließlich des Swiss Travel Pass und regionaler Pässe. Besucher, die in Lausanner Hotels übernachten, erhalten eine kostenlose Lausanne Transport Card für unbegrenzte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Ermäßigungen.

Barrierefreiheit

Der Bahnhof ist voll zugänglich und verfügt über:

  • Aufzüge und Rolltreppen, die alle Ebenen verbinden
  • Stufenloser Zugang und barrierefreie Wege
  • Taktile Leitsysteme und Audio-/Visuelle Durchsagen
  • Barrierefreie Toiletten und Sitzplätze
  • Unterstützung für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen (im Voraus über LEB/SBB zu vereinbaren)

Anreise

  • Mit der Metro: Lausanne Metro Linie M2 (Haltestelle Chauderon)
  • Mit der Straßenbahn: Straßenbahnlinie 1
  • Mit dem Bus: Linie 21 und mehrere andere Buslinien bedienen die Place Chauderon
  • Mit dem Fahrrad: Angrenzende Fahrradparkplätze und Fahrradverleihstationen in der Nähe
  • Mit dem Auto: Begrenzte Kurzzeitparkplätze; öffentliche Parkhäuser zu Fuß erreichbar
  • Zu Fuß: Bequem zu Fuß von Lausanne-Flon und anderen zentralen Stadtteilen erreichbar

Touren und Fotografie

Obwohl es keine offiziellen Führungen gibt, ist die einzigartige Architektur und städtische Integration von Lausanne-Chauderon ein Favorit für Fotografen und unabhängige Entdecker. Die Eingänge und Terrassen des Bahnhofs bieten Panoramablicke über das Flon-Viertel und die Stadtsilhouette.


Historischer Überblick

Frühe Grundlagen (1873–20. Jahrhundert):

  • Eröffnung im Jahr 1873 als Endstation der LEB-Linie, die sowohl Passagiere als auch Werkstätten bediente.
  • Frühe Modernisierungen umfassten die Umstellung von Holz- auf Schieferdächer, den Anbau einer Erfrischungsbar und die Einführung von Gas- und später elektrischer Beleuchtung.
  • Überstand einen Großbrand im Jahr 1907; Einrichtungen wurden verlagert und umgebaut.

Modernisierung:

  • Elektrifizierung abgeschlossen im Jahr 1935, wodurch der Bahnhof zu einem modernen Eisenbahnknotenpunkt wurde.
  • Diente bis in die 1970er Jahre als Personen- und Güterverkehrsterminal mit direkten Verbindungen zum Netz der Schweizerischen Bundesbahnen.

Unterirdische Transformation (1990er Jahre):

  • Genehmigte Verlängerung zum Flon-Bezirk führte 1995 zur Verlagerung des Bahnhofs unter die Erde, wodurch Land für den Parc de la Brouette und neue Stadtentwicklungen frei wurde.

21. Jahrhundert:

  • Heute wickelt der Bahnhof täglich fast 2.000 Passagiere ab und ist ein Vorbild für Barrierefreiheit, Sicherheit und nachhaltige Mobilität.

Details zur Architektur der angrenzenden Gebäude aus den 1970er Jahren und ihrer städtebaulichen Wirkung finden Sie unter (lausanne.ch).


Nahegelegene Sehenswürdigkeiten

  • Parc de la Brouette: Grünfläche, die das Eisenbahnerbe des Bahnhofs ehrt.
  • Altstadt von Lausanne: Mittelalterliche Gassen, die Kathedrale von Lausanne, Museen und Boutiquen.
  • Flon-Viertel: Geschäfte, Restaurants, Nachtleben.
  • Olympisches Museum: Feiert das internationale Sportkulturerbe.
  • Saint-François-Viertel: Historische Kirchen und lebendige Plätze.

Für weitere Informationen siehe unseren [Leitfaden zu den historischen Stätten von Lausanne].


Bahnhofseinrichtungen und Dienstleistungen

  • Wartebereiche: Überdacht, klimatisiert, mit zahlreichen Sitzplätzen und kostenlosem WLAN.
  • Toiletten: Modern, barrierefrei und familienfreundlich mit Wickelmöglichkeiten.
  • Gepäck: Sichere Schließfächer für kurzfristige Aufbewahrung.
  • Einzelhandel: Zeitungsladen, Convenience Store, Bäckerei und nahegelegene Cafés/Restaurants.
  • Fundbüro: Koordiniert über LEB und die Lausanner Verkehrsbetriebe.
  • Digitale Dienstleistungen: Echtzeit-Fahrplananzeigen in mehreren Sprachen, Ladestationen und ein Touristeninformationsschalter.

Konnektivität und Verkehrsanbindungen

  • Nahtlose Umstiege: LEB-Züge, Busse, Trolleybusse und Metro-Linie M2.
  • Mikromobilität: Fahrradparkplätze, Fahrradverleihsysteme, E-Roller-Stationen.
  • Taxi/Fahrgemeinschaften: Taxistand und Ein-/Ausstiegszonen für Fahrdienste am Eingang.
  • Autoparkplätze: Kurz- und Langzeitparkmöglichkeiten in der Nähe.

Reisetipps

  • Stoßzeiten: Erwarten Sie während der Arbeitswochentage morgens und am späten Nachmittag höheren Personenverkehr.
  • Tickets im Voraus: Kaufen Sie online oder über die App, um Warteschlangen zu umgehen.
  • Barrierefreiheit: Fordern Sie bei Bedarf im Voraus Unterstützung an.
  • Lokale Etikette: Begrüßen Sie Personal und Mitreisende mit „Bonjour.“
  • Sicherheit: Der Bahnhof ist gut beleuchtet und überwacht, es sind jedoch normale Vorsichtsmaßnahmen in der Stadt ratsam.
  • Touristenkarte: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Hotel nach der kostenlosen Lausanne Transport Card für unbegrenzte Fahrten.

Zukünftige Entwicklungen

  • Kapazitätserweiterung: Ein neuer zweispuriger Tunnel zwischen den Bahnhöfen Chauderon und Montétan wird die Zugfrequenz und Zuverlässigkeit erhöhen.
  • Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Beleuchtung, erweiterte Fahrradabstellmöglichkeiten und verbesserter Fußgängerzugang sind in Entwicklung.

FAQ

F: Wie sind die Öffnungszeiten von Lausanne-Chauderon? A: Der Bahnhof ist täglich von 5:00 bis Mitternacht geöffnet. Automatisierte Dienste sind rund um die Uhr verfügbar.

F: Wo kann ich Tickets kaufen? A: Kaufen Sie an Automaten im Bahnhof, an besetzten Schaltern oder online über die offizielle LEB-Website und die SBB-App.

F: Ist der Bahnhof barrierefrei? A: Ja; Aufzüge, stufenloser Zugang, taktile Leitsysteme und barrierefreie Toiletten sind vorhanden.

F: Gibt es Gepäckaufbewahrung? A: Sichere Schließfächer sind verfügbar.

F: Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe? A: Parc de la Brouette, Altstadt von Lausanne, Olympisches Museum und das Flon-Viertel.

F: Gibt es kostenloses WLAN? A: Ja, im gesamten Bahnhof.

F: Erhalten Touristen Transportrabatte? A: Ja, über die Lausanne Transport Card, die in örtlichen Hotels erhältlich ist.


Bilder und Medien

  • [Hochwertige Bilder des Bahnhofs Lausanne-Chauderon und nahegelegener Wahrzeichen mit beschreibenden Alt-Texten]
  • [Interaktive Karte des Bahnhofs, der Nahverkehrsanbindungen und Sehenswürdigkeiten]
  • [Virtuelle Touren und historische Fotogalerien auf der offiziellen LEB-Website verfügbar]

Fazit und Handlungsaufforderung

Der Bahnhof Lausanne-Chauderon ist ein Tor zur reichen Geschichte, modernen Annehmlichkeiten und dem pulsierenden Stadtleben von Lausanne. Ob Sie pendeln, Sehenswürdigkeiten besichtigen oder die Altstadt erkunden, der Bahnhof bietet nahtlose Konnektivität und eine einladende Atmosphäre für alle.

Für aktuelle Fahrpläne, Ticketoptionen und Reisetipps laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien für Echtzeit-Updates. Entdecken Sie unsere verwandten Artikel zu den Sehenswürdigkeiten von Lausanne und dem öffentlichen Nahverkehr für ein vollständiges Reiseerlebnis.


Referenzen und weiterführende Informationen


Visit The Most Interesting Places In Lausanne

Archiv Von Radio Suisse Romande
Archiv Von Radio Suisse Romande
Art Brut Sammlung
Art Brut Sammlung
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bel-Air-Turm
Bel-Air-Turm
Bessières-Brücke
Bessières-Brücke
|
  Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
| Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
Bois De Sauvabelin
Bois De Sauvabelin
Buvette Cachat Station
Buvette Cachat Station
Casino De Montbenon
Casino De Montbenon
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Château Saint-Maire
Château Saint-Maire
Chauderon-Brücke
Chauderon-Brücke
Chauderon Platz
Chauderon Platz
Cinema Du Bourg
Cinema Du Bourg
Cinéma Le Capitole
Cinéma Le Capitole
Clinique Cecil
Clinique Cecil
Clinique La Source
Clinique La Source
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
Ehemaliger Bischofssitz
Ehemaliger Bischofssitz
Espace Arlaud
Espace Arlaud
Espace Des Inventions
Espace Des Inventions
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Fondation De L’Hermitage
Fondation De L’Hermitage
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Montoie
Friedhof Montoie
Galeries Saint-François
Galeries Saint-François
Grosse Brücke
Grosse Brücke
Haldimand-Turm
Haldimand-Turm
Handmuseum
Handmuseum
Historisches Museum Lausanne
Historisches Museum Lausanne
Hôtel Beau-Rivage Palace
Hôtel Beau-Rivage Palace
International Institute For Management Development
International Institute For Management Development
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Zoologie-Museum
Kantonales Zoologie-Museum
Kathedrale Notre-Dame
Kathedrale Notre-Dame
La Sarraz
La Sarraz
Lousanna
Lousanna
Maison Mercier
Maison Mercier
Major Abraham Davel
Major Abraham Davel
Mont De Gourze
Mont De Gourze
Montbenon
Montbenon
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Olympisches Museum
Olympisches Museum
Opéra De Lausanne
Opéra De Lausanne
Palais De Justice
Palais De Justice
Palais De Rumine
Palais De Rumine
Parc Du Denantou
Parc Du Denantou
Park Louis-Bourget
Park Louis-Bourget
Park Mon Repos
Park Mon Repos
Photo Elysée
Photo Elysée
Place De La Louve
Place De La Louve
Place De La Palud
Place De La Palud
Place De La Riponne
Place De La Riponne
Place De La Sallaz
Place De La Sallaz
|
  Place De L'Ours
| Place De L'Ours
Place Des Pionnières
Place Des Pionnières
Place Du 14-Juin
Place Du 14-Juin
Place Du Château
Place Du Château
Place Du Tunnel
Place Du Tunnel
Römermuseum Lausanne-Vidy
Römermuseum Lausanne-Vidy
Salle Métropole
Salle Métropole
Sauvabelin-Turm
Sauvabelin-Turm
Schloss Béthusy
Schloss Béthusy
Schloss Ouchy
Schloss Ouchy
Schloss Valency
Schloss Valency
Schloss Von Vidy
Schloss Von Vidy
Schweizer Filmarchiv
Schweizer Filmarchiv
Stade De La Tuilière
Stade De La Tuilière
Stade Olympique De La Pontaise
Stade Olympique De La Pontaise
Stadtarchiv Lausanne
Stadtarchiv Lausanne
Théâtre Boulimie
Théâtre Boulimie
Théâtre Sévelin
Théâtre Sévelin
Théâtre Vidy-Lausanne
Théâtre Vidy-Lausanne
Tunnel De La Barre
Tunnel De La Barre
Turm Von Ale
Turm Von Ale
Universität Lausanne
Universität Lausanne
Vivarium Lausanne
Vivarium Lausanne
Wald Von Ripaille
Wald Von Ripaille