Umfassender Leitfaden für den Besuch der Collection de l’Art Brut, Lausanne, Schweiz

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Collection de l’Art Brut im historischen Château de Beaulieu in Lausanne, Schweiz, ist ein einzigartiges Kulturzentrum, das sich der “rohen Kunst” oder Outsider Art widmet – Werke, die außerhalb der Grenzen konventioneller akademischer und kultureller Traditionen geschaffen wurden. Das Museum wurde 1971 nach der visionären Schenkung der persönlichen Sammlung von Jean Dubuffet gegründet und präsentiert die authentische Kreativität von autodidaktischen Künstlern, psychisch kranken Patienten, Gefangenen und anderen marginalisierten Personen. Mit über 70.000 Werken von mehr als 1.000 Schöpfern aus aller Welt ist das Museum ein führendes Ziel für alle, die ein ungefiltertes, zutiefst menschliches Kunsterlebnis suchen (artbrut.ch, myswitzerland.com).

Ob Sie ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber, ein Familienreisender oder ein neugieriger Besucher sind, der die lebendige Kulturszene von Lausanne erkundet, das Collection de l’Art Brut verspricht eine Reise durch faszinierende Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen, Textilien und Mixed-Media-Arbeiten. Neben seinen ständigen Ausstellungen bietet das Museum dynamische Wechselausstellungen und zugängliche Bildungsprogramme, die es zu einem kulturellen Leuchtfeuer auf lokaler und internationaler Ebene machen (lausannemusees.ch, rts.ch).

Dieser Leitfaden bietet umfassende, aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Barrierefreiheit, Transport und Top-Tipps für Ihren Besuch in einem der führenden Museen der Schweiz (museumforall.eu).

Was ist Art Brut?

Der Begriff “Art Brut” – französisch für “rohe Kunst” – wurde von Jean Dubuffet geprägt, um Kunst zu beschreiben, die außerhalb der Erwartungen der Mainstream-Kultur, der Akademien oder der gesellschaftlichen Normen geschaffen wurde. Dubuffet sammelte und förderte Werke von Menschen, die ihre Kreativität spontan ausdrückten, darunter psychiatrische Patienten, Gefangene und Autodidakten. Art Brut zeichnet sich durch seine Authentizität, Direktheit und Unabhängigkeit von den Konventionen der Kunstwelt aus (artbrut.ch).

Museumshöhepunkte

Die Dauersammlung

Auf vier Etagen eines eleganten Schlosses aus dem 18. Jahrhundert zeigt die Dauersammlung des Museums eine bemerkenswerte Vielfalt an Medien und Stilen. Zu den bemerkenswerten Künstlern gehören:

  • Adolf Wölfli: Schweizer Künstler, bekannt für seine komplexen, dicht detaillierten Zeichnungen.
  • Aloïse Corbaz: Berühmt für ihre großformatigen, emotional aufgeladenen Kreidezeichnungen.
  • Augustin Lesage: Französischer Bergmann und Künstler, bekannt für seine mystischen, symmetrischen Gemälde.
  • Carlo Zinelli: Italienischer Künstler, dessen repetitive, geschichtenreiche Werke seine persönliche Reise widerspiegeln.

Die Werke jedes Künstlers werden von biografischen und archivbezogenen Materialien begleitet, die das Verständnis der Besucher für deren kreative Prozesse bereichern (barbican.org.uk).

Vielfalt der Medien

Das Collection de l’Art Brut zeigt:

  • Zeichnungen und Gemälde: Von einfachen Skizzen bis hin zu aufwendigen Kompositionen, oft unter Verwendung unkonventioneller Materialien.
  • Skulpturen und Assemblagen: Geschaffen aus Fundstücken wie Holz, Textilien und Metall.
  • Textilien und Mixed Media: Einschließlich Stickereien und Collagen, oft in institutionellen Umgebungen entstanden.

Wechselausstellungen und Programme

Das Museum veranstaltet regelmäßig große Wechselausstellungen, die globale Outsider Art hervorheben. Bemerkenswerte aktuelle und bevorstehende Ausstellungen sind:

  • Art Brut CUBA (6. Dezember 2024 – 27. April 2025): Diese Ausstellung mit über 150 Werken kubanischer Autodidakten untersucht Themen wie Identität und Widerstandsfähigkeit (artbrut.ch).
  • Les collages de Ding Liren (20. September 2024 – 29. Juni 2025): Gezeigt werden innovative Collagen des chinesischen Künstlers Ding Liren, begleitet von Workshops für Familien und Führungen (lausannemusees.ch).

Öffentliche Programme umfassen mehrsprachige Führungen, praktische Workshops für Familien und Vorträge mit Künstlern und Wissenschaftlern.


Besuchszeiten und Ticketinformationen

  • Öffnungszeiten:

    • Dienstag–Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr
    • Donnerstage: Bis 20:00 Uhr geöffnet
    • Geschlossen: Montags und an Feiertagen
  • Tickets:

    • Erwachsene: CHF 15
    • Ermäßigungen: Erhältlich für Studenten, Senioren und Gruppen
    • Kinder unter 16 Jahren: Kostenlos
    • Freier Eintritt: Erster Samstag jedes Monats (artbrut.ch)

Tickets können online oder am Eingang erworben werden. Für Führungen oder Gruppenbuchungen wird eine Reservierung mindestens 48 Stunden im Voraus empfohlen.


Standort und Anreise

Adresse: Avenue des Bergières 11, 1004 Lausanne, Schweiz

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Vom Hauptbahnhof Lausanne nehmen Sie die Buslinie 3 (Richtung Bellevaux) oder Linie 21 (Richtung Blécherette) und steigen Sie bei „Beaulieu-Jomini“ aus.
  • Mit dem Auto: Kostenpflichtige Parkplätze stehen im nahegelegenen Parkhaus Beaulieu zur Verfügung, allerdings können die Plätze in Stoßzeiten begrenzt sein.
  • Zu Fuß/Mit dem Fahrrad: Das Museum ist vom Stadtzentrum aus über Fußgänger- und Fahrradwege gut erreichbar (lausanne-tourisme.ch).

Barrierefreiheit und Besucherdienste

Das Collection de l’Art Brut legt Wert auf Barrierefreiheit für alle Besucher:

  • Rollstuhlgerechtigkeit: Barrierefreier Zugang, Aufzüge und angepasste Toiletten.
  • Für sehbehinderte Besucher: Audiobeschreibungen über QR-Codes, Broschüren in Braille-Schrift am Empfang (museumforall.eu).
  • Klappstühle: Für den Komfort der Besucher verfügbar.
  • Fotografieren: In ausgewiesenen Bereichen gestattet; erkundigen Sie sich beim Personal nach Details.
  • Garderobe und Toiletten: Im Erdgeschoss gelegen.
  • Museumsshop: Bietet Bücher, Postkarten und einzigartige Art Brut-Geschenke.

Führungen, Workshops und Bildungsprogramme

  • Öffentliche Führungen: Kostenlos mit Eintritt, verfügbar auf Französisch, Englisch, Deutsch und Italienisch.
  • Private Führungen: Können für Dauer- und Wechselausstellungen arrangiert werden.
  • Workshops: Kreative Aktivitäten für Kinder und Familien, mit der Möglichkeit, eigene Kunstwerke zu schaffen.
  • Spezialisierte Besuche: Konzipiert für Besucher mit Gedächtnisbeeinträchtigungen, wie z. B. Alzheimer, und geleitet von geschulten Vermittlern (vaudfamille.ch).

Besuchererlebnis und Insider-Tipps

  • Planen Sie 1,5 bis 2 Stunden ein, um das Museum vollständig zu erkunden.
  • Besuchen Sie unter der Woche vormittags oder am frühen Nachmittag für ein ruhigeres Erlebnis.
  • Überprüfen Sie die Museumswebsite auf aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.
  • Die meisten Ausstellungstexte sind auf Französisch und Englisch; Führungen sind in mehreren Sprachen verfügbar.
  • Kein Café vor Ort, aber mehrere ausgezeichnete Restaurants und Cafés in der Nähe (onedayitinerary.com).

Nahegelegene Attraktionen

Erweitern Sie Ihren Kulturausflug mit einem Besuch in nahegelegenen Sehenswürdigkeiten:

  • Olympiamuseum und Kathedrale von Lausanne: Beide gehören zu den Top-Attraktionen von Lausanne.
  • Altstadt (Vieille Ville): Bietet charmante Straßen und lokale Geschäfte.
  • Lavaux-Weinberge: Eine kurze Fahrt vom Stadtzentrum entfernt, ideal für Weinliebhaber und malerische Spaziergänge.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Ist das Museum für Kinder geeignet? A: Ja. Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt, und es werden spannende Workshops für Familien angeboten.

F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Absolut. Es gibt einen stufenlosen Zugang, Aufzüge und angepasste Toiletten im gesamten Gebäude.

F: Sind Führungen auf Englisch verfügbar? A: Ja, öffentliche und private Führungen werden auf Englisch, Französisch, Deutsch und Italienisch angeboten.

F: Kann ich Tickets online kaufen? A: Ja, Tickets können direkt über die offizielle Website gekauft werden.

F: Gibt es COVID-19-Beschränkungen? A: Die meisten Beschränkungen wurden aufgehoben. Bitte informieren Sie sich auf der Museumswebsite über aktuelle Updates.


Visuelle Ressourcen und virtuelle Touren

Sehen Sie sich die Sammlungen des Museums an und planen Sie Ihre Route mithilfe von hochwertigen Bildern und virtuellen Touren auf der Museumswebsite. Für SEO und Barrierefreiheit verwenden Sie beschreibende Alternativtexte wie „Collection de l’Art Brut Außenbereich Lausanne“ oder „Adolf Wölfli-Kunstwerk ausgestellt“.


Kontakt und weitere Informationen

Für Gruppenbuchungen, Details zur Barrierefreiheit oder Sonderprogramme konsultieren Sie die Museumswebsite oder kontaktieren Sie das Personal direkt.


Fazit

Das Collection de l’Art Brut ist mehr als nur ein Museum – es ist eine Feier der kreativen Freiheit, die soziale und künstlerische Grenzen überschreitet. Seine reiche Geschichte, die vielfältige Sammlung und das Engagement für Barrierefreiheit machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Besucher in Lausanne. Mit seiner zentralen Lage, den ansprechenden Ausstellungen und den durchdachten Besucherdienstleistungen verspricht jede Reise eine bedeutungsvolle kulturelle Begegnung.

Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der offiziellen Website über die neuesten Informationen zu Ausstellungen, Öffnungszeiten und Tickets. Laden Sie die Audiala-App für Audioguides herunter und folgen Sie dem Museum in den sozialen Medien für Neuigkeiten und Veranstaltungen. Tauchen Sie ein in die Welt der Art Brut und entdecken Sie, warum diese Institution in Lausanne ein unverzichtbarer Teil der Schweizer Kulturlandschaft ist (artbrut.ch, myswitzerland.com, lausannemusees.ch).


Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Lausanne

Archiv Von Radio Suisse Romande
Archiv Von Radio Suisse Romande
Art Brut Sammlung
Art Brut Sammlung
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bel-Air-Turm
Bel-Air-Turm
Bessières-Brücke
Bessières-Brücke
|
  Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
| Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
Bois De Sauvabelin
Bois De Sauvabelin
Buvette Cachat Station
Buvette Cachat Station
Casino De Montbenon
Casino De Montbenon
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Château Saint-Maire
Château Saint-Maire
Chauderon-Brücke
Chauderon-Brücke
Chauderon Platz
Chauderon Platz
Cinema Du Bourg
Cinema Du Bourg
Cinéma Le Capitole
Cinéma Le Capitole
Clinique Cecil
Clinique Cecil
Clinique La Source
Clinique La Source
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
Ehemaliger Bischofssitz
Ehemaliger Bischofssitz
Espace Arlaud
Espace Arlaud
Espace Des Inventions
Espace Des Inventions
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Fondation De L’Hermitage
Fondation De L’Hermitage
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Montoie
Friedhof Montoie
Galeries Saint-François
Galeries Saint-François
Grosse Brücke
Grosse Brücke
Haldimand-Turm
Haldimand-Turm
Handmuseum
Handmuseum
Historisches Museum Lausanne
Historisches Museum Lausanne
Hôtel Beau-Rivage Palace
Hôtel Beau-Rivage Palace
International Institute For Management Development
International Institute For Management Development
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Zoologie-Museum
Kantonales Zoologie-Museum
Kathedrale Notre-Dame
Kathedrale Notre-Dame
La Sarraz
La Sarraz
Lousanna
Lousanna
Maison Mercier
Maison Mercier
Major Abraham Davel
Major Abraham Davel
Mont De Gourze
Mont De Gourze
Montbenon
Montbenon
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Olympisches Museum
Olympisches Museum
Opéra De Lausanne
Opéra De Lausanne
Palais De Justice
Palais De Justice
Palais De Rumine
Palais De Rumine
Parc Du Denantou
Parc Du Denantou
Park Louis-Bourget
Park Louis-Bourget
Park Mon Repos
Park Mon Repos
Photo Elysée
Photo Elysée
Place De La Louve
Place De La Louve
Place De La Palud
Place De La Palud
Place De La Riponne
Place De La Riponne
Place De La Sallaz
Place De La Sallaz
|
  Place De L'Ours
| Place De L'Ours
Place Des Pionnières
Place Des Pionnières
Place Du 14-Juin
Place Du 14-Juin
Place Du Château
Place Du Château
Place Du Tunnel
Place Du Tunnel
Römermuseum Lausanne-Vidy
Römermuseum Lausanne-Vidy
Salle Métropole
Salle Métropole
Sauvabelin-Turm
Sauvabelin-Turm
Schloss Béthusy
Schloss Béthusy
Schloss Ouchy
Schloss Ouchy
Schloss Valency
Schloss Valency
Schloss Von Vidy
Schloss Von Vidy
Schweizer Filmarchiv
Schweizer Filmarchiv
Stade De La Tuilière
Stade De La Tuilière
Stade Olympique De La Pontaise
Stade Olympique De La Pontaise
Stadtarchiv Lausanne
Stadtarchiv Lausanne
Théâtre Boulimie
Théâtre Boulimie
Théâtre Sévelin
Théâtre Sévelin
Théâtre Vidy-Lausanne
Théâtre Vidy-Lausanne
Tunnel De La Barre
Tunnel De La Barre
Turm Von Ale
Turm Von Ale
Universität Lausanne
Universität Lausanne
Vivarium Lausanne
Vivarium Lausanne
Wald Von Ripaille
Wald Von Ripaille