G
Interior view of Galerie Saint-François shopping gallery in Lausanne with shops and archways in April 2019

Galeries Saint François

Lausanne, Schweiz

Galeries Saint-François: Besuchszeiten, Tickets und historische Stätten in Lausanne

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Die Galeries Saint-François, eingebettet im pulsierenden Herzen von Lausanne, Schweiz, sind ein bemerkenswertes Zeugnis der reichen Geschichte und des dynamischen Stadtlebens der Stadt. Diese überdachte Einkaufspassage, die die historische Rue de Bourg mit der belebten Place Saint-François verbindet, bietet Besuchern eine außergewöhnliche Mischung aus architektonischer Schönheit, kulturellem Reichtum und zeitgenössischer kommerzieller Lebendigkeit. Ursprünglich inspiriert von Arkaden aus dem 17. Jahrhundert, die zur Unterbringung hugenottischer Flüchtlinge errichtet wurden, wurde die heutige Galerie zwischen 1907 und 1909 von den Architekten Georges Epitaux und Joseph Austermayer erbaut und zeigt eine harmonische Verschmelzung von Neobarock- und Jugendstil-Elementen (lausanne-tourisme.ch).

Mehr als nur ein Einkaufsziel, dienen die Galeries Saint-François als kulturelles und soziales Zentrum, das historisch Künstler, Intellektuelle und Geschäftsleute durch seine angesehenen Boutiquen und Cafés anzog (thevintageur.com). Seine strategische Lage neben der Église Saint-François und dem Platz Saint-François platziert es an der Schnittstelle von Handel, Geschichte und öffentlichem Leben (explorial.com). Besucher können verschiedene Einzelhandelsangebote erkunden, kulinarische Köstlichkeiten genießen und sich in einer zugänglichen und einladenden Umgebung mit der lebendigen urbanen Kultur von Lausanne auseinandersetzen.

Dieser umfassende Leitfaden bietet wesentliche Informationen zu Besuchszeiten, Barrierefreiheit und Transportmöglichkeiten sowie Einblicke in die historische Entwicklung, architektonischen Highlights und die kulturelle Bedeutung der Galerie. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Einkäufer oder ein neugieriger Reisender sind, die Galeries Saint-François bieten ein einzigartiges Fenster in die Vergangenheit und Gegenwart von Lausanne. Für diejenigen, die einen Besuch planen, sorgen praktische Tipps, nahegelegene Attraktionen und Details zu Führungen für ein lohnendes und unvergessliches Erlebnis (Routard).

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick und architektonische Entwicklung

Ursprünge und Entwicklung

Der Standort der Galeries Saint-François ist tief in der Geschichte verwurzelt. Der Place Saint-François, neben den Galerien, ist seit dem 13. Jahrhundert ein wichtiger Stadtplatz, der mit dem Bau der Église Saint-François durch Franziskanermönche an Bedeutung gewann (explorial.com). Die frühesten Arkaden in diesem Bereich entstanden im späten 17. Jahrhundert, erbaut zur Unterbringung hugenottischer Flüchtlinge nach der Aufhebung des Edikts von Nantes (notrehistoire.ch). Diese ursprünglichen Galerien wurden 1925 abgerissen, doch ihr Geist lebt in der heutigen Struktur weiter.

Bau und architektonische Unterscheidung

Die heutigen Galeries Saint-François wurden zwischen 1907 und 1909 von den Architekten Georges Epitaux und Joseph Austermayer erbaut (lausanne-tourisme.ch). Die beiden Hauptfassaden der Passage weisen unterschiedliche Stile auf: Der Eingang an der Rue de Bourg besticht durch neobarocke Pracht, während die Seite zum Place Saint-François mit Jugendstilkurven und ornamentalem Metallwerk geschmückt ist. Das Innendach aus Glas, ein technisches Meisterwerk seiner Zeit, taucht die Galerien in natürliches Licht und verstärkt die einladende Atmosphäre.

Einzigartig unter den europäischen Arkaden ist, dass die Galeries Saint-François an einem Hang gebaut sind, Treppen integrieren und dramatische architektonische Perspektiven schaffen (Seevisit). Das Innere der Galerie wird durch Marmor-, Messing- und Stuckdetails weiter bereichert, was Lausannes Ehrgeiz und seinen raffinierten Geschmack zu Beginn des 20. Jahrhunderts widerspiegelt.


Kulturelle Bedeutung und städtische Entwicklung

Von Anfang an waren die Galeries Saint-François mehr als nur ein Einkaufsziel. Sie zogen Künstler, Intellektuelle und Wirtschaftsführer an und festigten ihre Rolle als kultureller Knotenpunkt (thevintageur.com). Ihre angesehenen Boutiquen, wie z. B. A L’Emeraude, erlangten in ganz Europa Berühmtheit.

Die Galerie trug maßgeblich zur Modernisierung von Lausanne bei, inspirierte ähnliche Arkaden und prägte das Handelszentrum der Stadt (lausanne-tourisme.ch). An einem Verkehrskreuz gelegen, behalten die Galerien eine hohe Erreichbarkeit und einen hohen Fußgängerverkehr bei und bekräftigen ihren Status als urbaner Knotenpunkt (explorial.com).


Besuchszeiten, Barrierefreiheit und Tickets

  • Öffnungszeiten: Die meisten Geschäfte in den Galeries Saint-François sind montags bis samstags von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Einige Cafés und Restaurants haben möglicherweise länger geöffnet. Die Passage selbst ist vom frühen Morgen bis zum späten Abend zugänglich. Sonntagsöffnungen sind außer bei Sonderveranstaltungen selten (Routard).
  • Tickets: Der Eintritt ist frei. Es werden keine Tickets benötigt, um die Galerien oder öffentlichen Bereiche zu betreten.
  • Barrierefreiheit: Die Galerien bieten teilweise Barrierefreiheit für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Aufgrund des Hangs und der Treppen können einige Bereiche für Rollstuhlfahrer schwierig sein; die Eingänge an der Rue de Bourg und der Avenue Benjamin-Constant bieten unterschiedliche Zugangsgrade (Seevisit).

Anreise

  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Galerien sind bequem über die Metro M2 (Stationen Lausanne-Flon oder Riponne-Maurice Béjart) und mehrere Buslinien erreichbar, die am Place Saint-François halten (MySwissAlps).
  • Mit dem Auto: Parkplätze sind in der Nähe vorhanden, aber öffentliche Verkehrsmittel werden wegen begrenzter Plätze empfohlen (Lausanne Tourisme).

Einkaufen, Essen und Besuchereinrichtungen

Einkaufen

Die Galeries Saint-François sind ein erstklassiges Einkaufsziel mit einer vielfältigen Mischung aus Schweizer und internationalen Marken, Luxusboutiquen, Juweliergeschäften und Fachgeschäften. Das Einkaufserlebnis wird durch natürliche Beleuchtung, saisonale Auslagen und Pop-up-Events verbessert. Mehrsprachiger Service ist üblich und spiegelt den kosmopolitischen Charakter von Lausanne wider (Wonderful Wanderings).

Essen

Die Galerie bietet eine Reihe von Cafés, Konditoreien und Bistros, von denen viele Sitzgelegenheiten im Freien mit Blick auf den belebten Platz bieten. Es ist ein idealer Ort für eine Kaffeepause, ein Mittagessen oder eine leichte Mahlzeit, während Sie die urbane Atmosphäre genießen.

Einrichtungen

  • Toiletten: Öffentliche Toiletten befinden sich in nahegelegenen Cafés und Kaufhäusern oder am Place Saint-François.
  • WLAN: Kostenfreies WLAN ist in einigen Lokalen und als öffentliche Hotspots verfügbar.
  • Geldautomat/Geldwechsel: Mehrere Geldautomaten und eine Wechselstube befinden sich in oder in der Nähe der Galerien.
  • Informationsschalter: Mehrsprachiges Personal bietet Karten, Veranstaltungsinformationen und touristische Beratung.
  • Barrierefreiheit: Aufzüge und Rampen sind verfügbar, obwohl der Hang und die Treppen den vollen Zugang einschränken können.

Sonderveranstaltungen, Sicherheit und praktische Tipps

Veranstaltungen und Kultur

Die Galeries Saint-François beherbergen saisonale Märkte, Modenschauen und nehmen an stadtweiten Kulturfestivals wie der Nuit des Musées teil. Feiertagsdekorationen und Pop-up-Ausstellungen beleben die Atmosphäre zusätzlich (Swiss Holiday Co.).

Sicherheit

Lausanne ist eine sichere Stadt, und die Galerien werden regelmäßig von der Polizei patrouilliert. Nach einem aufsehenerregenden Juweliergeschäft-Einbruch im Jahr 2023 wurde die Sicherheit weiter erhöht (Le Matin). Notfallkontakte: Polizei 117, Feuerwehr 118, Medizin 144.

Praktische Tipps

  • Tragen Sie bequeme Schuhe zum Gehen und für Treppen.
  • Kleiden Sie sich im Zwiebellook, um sich an das Wetter anzupassen.
  • Tragen Sie etwas Schweizer Franken für kleine Einkäufe.
  • Fotografie ist in öffentlichen Bereichen erlaubt; fragen Sie vor dem Fotografieren in Geschäften nach Erlaubnis.
  • Französisch ist die Hauptsprache, aber Englisch ist weit verbreitet.

Nahegelegene Attraktionen und vorgeschlagene Reiserouten

  • Place Saint-François: Historischer Platz mit der Église Saint-François und lebhaften Märkten.
  • Rue de Bourg: Luxuriöse Einkaufsstraße mit Boutiquen und Chocolatiers.
  • Kathedrale von Lausanne: Ein kurzer Spaziergang entfernt, bietet sie einen Panoramablick über die Stadt (Lausanne Tourisme).
  • Flon-Viertel: Trendiges Viertel mit modernen Geschäften, Galerien und Nachtleben (Switzerland is Yours).

Nachhaltigkeit und lokales Engagement

Die Galeries Saint-François engagieren sich für Nachhaltigkeit, indem sie lokale Produkte fördern, umweltfreundliche Initiativen unterstützen und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fördern (Lausanne Tourisme). Die Galerie beherbergt regelmäßig Pop-up-Shops für Schweizer Kunsthandwerker und fördert das Gemeinschaftsengagement.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Geschäfte sind montags bis samstags von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet; die Passage ist vom frühen Morgen bis zum späten Abend zugänglich.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, der Eintritt ist frei.

F: Sind die Galerien für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? A: Es gibt teilweise Barrierefreiheit. Einige Bereiche sind aufgrund des Hangs und der Treppen schwierig.

F: Gibt es Führungen? A: Ja, geführte Spaziergänge, die die Galerien umfassen, werden vom Tourismusbüro Lausanne angeboten (Lausanne Tourisme).

F: Sind Parkplätze vorhanden? A: Parkplätze sind in der Nähe vorhanden; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.


Zusammenfassung, wichtigste Erkenntnisse und Handlungsaufforderung

Die Galeries Saint-François sind ein lebendiges Wahrzeichen der städtischen Identität von Lausanne – eine Verbindung aus architektonischer Eleganz, reicher Geschichte und zeitgenössischer Lebendigkeit. Ihre zentrale Lage gewährleistet eine bequeme Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und kulturelle Entdeckungen, während ihre erhaltenen neobarocken und Jugendstilmerkmale sie zu einem Muss für Architekturbegeisterte machen (notrehistoire.ch, lausanne-tourisme.ch). Die Galerien sind leicht zugänglich, sicher und bieten freien Eintritt, wodurch sie für alle Besucher geeignet sind.

Planen Sie noch heute Ihren Besuch – erkunden Sie die Galerien, genießen Sie lokale Veranstaltungen und entdecken Sie die geschichtsträchtige Vergangenheit und die dynamische Gegenwart von Lausanne. Für aktuelle Informationen und kuratierte Reiserouten laden Sie die Audiala-App herunter und besuchen Sie die Website des Tourismusbüros von Lausanne. Bleiben Sie über soziale Medien mit uns in Verbindung für Insider-Tipps und neue Entdeckungen.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Lausanne

Archiv Von Radio Suisse Romande
Archiv Von Radio Suisse Romande
Art Brut Sammlung
Art Brut Sammlung
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bel-Air-Turm
Bel-Air-Turm
Bessières-Brücke
Bessières-Brücke
|
  Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
| Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
Bois De Sauvabelin
Bois De Sauvabelin
Buvette Cachat Station
Buvette Cachat Station
Casino De Montbenon
Casino De Montbenon
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Château Saint-Maire
Château Saint-Maire
Chauderon-Brücke
Chauderon-Brücke
Chauderon Platz
Chauderon Platz
Cinema Du Bourg
Cinema Du Bourg
Cinéma Le Capitole
Cinéma Le Capitole
Clinique Cecil
Clinique Cecil
Clinique La Source
Clinique La Source
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
Ehemaliger Bischofssitz
Ehemaliger Bischofssitz
Espace Arlaud
Espace Arlaud
Espace Des Inventions
Espace Des Inventions
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Fondation De L’Hermitage
Fondation De L’Hermitage
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Montoie
Friedhof Montoie
Galeries Saint-François
Galeries Saint-François
Grosse Brücke
Grosse Brücke
Haldimand-Turm
Haldimand-Turm
Handmuseum
Handmuseum
Historisches Museum Lausanne
Historisches Museum Lausanne
Hôtel Beau-Rivage Palace
Hôtel Beau-Rivage Palace
International Institute For Management Development
International Institute For Management Development
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Zoologie-Museum
Kantonales Zoologie-Museum
Kathedrale Notre-Dame
Kathedrale Notre-Dame
La Sarraz
La Sarraz
Lousanna
Lousanna
Maison Mercier
Maison Mercier
Major Abraham Davel
Major Abraham Davel
Mont De Gourze
Mont De Gourze
Montbenon
Montbenon
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Olympisches Museum
Olympisches Museum
Opéra De Lausanne
Opéra De Lausanne
Palais De Justice
Palais De Justice
Palais De Rumine
Palais De Rumine
Parc Du Denantou
Parc Du Denantou
Park Louis-Bourget
Park Louis-Bourget
Park Mon Repos
Park Mon Repos
Photo Elysée
Photo Elysée
Place De La Louve
Place De La Louve
Place De La Palud
Place De La Palud
Place De La Riponne
Place De La Riponne
Place De La Sallaz
Place De La Sallaz
|
  Place De L'Ours
| Place De L'Ours
Place Des Pionnières
Place Des Pionnières
Place Du 14-Juin
Place Du 14-Juin
Place Du Château
Place Du Château
Place Du Tunnel
Place Du Tunnel
Römermuseum Lausanne-Vidy
Römermuseum Lausanne-Vidy
Salle Métropole
Salle Métropole
Sauvabelin-Turm
Sauvabelin-Turm
Schloss Béthusy
Schloss Béthusy
Schloss Ouchy
Schloss Ouchy
Schloss Valency
Schloss Valency
Schloss Von Vidy
Schloss Von Vidy
Schweizer Filmarchiv
Schweizer Filmarchiv
Stade De La Tuilière
Stade De La Tuilière
Stade Olympique De La Pontaise
Stade Olympique De La Pontaise
Stadtarchiv Lausanne
Stadtarchiv Lausanne
Théâtre Boulimie
Théâtre Boulimie
Théâtre Sévelin
Théâtre Sévelin
Théâtre Vidy-Lausanne
Théâtre Vidy-Lausanne
Tunnel De La Barre
Tunnel De La Barre
Turm Von Ale
Turm Von Ale
Universität Lausanne
Universität Lausanne
Vivarium Lausanne
Vivarium Lausanne
Wald Von Ripaille
Wald Von Ripaille