Besuch der Tour de Gourze: Geschichte, Tickets und Reisetipps

Datum: 24/07/2024

Entdecken Sie den Charme der Tour de Gourze, eines historischen Juwels in Lausanne, Schweiz. Erforschen Sie ihre reiche Geschichte, Besucherinformationen und Reisetipps.

Die Tour de Gourze, gelegen in der malerischen Region Lavaux in der Nähe von Lausanne, Schweiz, ist ein historisches Wunder, das Besuchern eine einzigartige Mischung aus mittelalterlicher Architektur, kultureller Bedeutung und atemberaubender natürlicher Schönheit bietet. Dieser alte Wachturm ist ein Zeugnis der reichen Geschichte der Region Waadt und ihrer strategischen Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte. Ursprünglich im 9. Jahrhundert, vermutlich von Königin Bertha von Schwaben zum Schutz der Region Lavaux vor Sarazenenüberfällen, erbaut, wurde der Turm mehrfach umgebaut und restauriert, wobei die erste dokumentierte Erwähnung aus dem Jahr 1279 unter dem lateinischen Namen “Castrum Gurzi” stammt (Wikipedia, Gourze.ch).

Strategisch auf dem Mont de Gourze in einer Höhe von 924 Metern gelegen, bot die Tour de Gourze während der mittelalterlichen Zeiten einen Panoramablick über den Genfersee, die Region Waadt und die Juraberge, was sie zu einem idealen Aussichtspunkt machte. Trotz der Zerstörung im frühen 14. Jahrhundert durch Ludwig II., Baron von Waadt, wurde der Turm 1397 von Guillaume de Menthonay, Bischof von Lausanne, wieder aufgebaut. Über die Jahre diente er verschiedenen Zwecken, darunter als militärischer Signalpunkt bis zum späten 17. Jahrhundert und wurde 1913 von der Schweizer Bundesregierung zum historischen Denkmal erklärt (Lonely Planet, Gourze.ch).

Heute ist die Tour de Gourze nicht nur ein bedeutender historischer Ort, sondern auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Fotografen. Besucher können eine Vielzahl von Aktivitäten genießen, vom Besteigen der 50 Stufen zur Aussichtsplattform mit atemberaubenden Blicken auf die Walliser Alpen und die Juraberge bis hin zum Erkunden der nahegelegenen Lavaux-Weinberge, einem UNESCO-Weltkulturerbe (Lausanne Tourisme). Ob Geschichtsliebhaber, Naturliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem friedlichen Rückzugsort, die Tour de Gourze bietet für jeden etwas.

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Die Tour de Gourze ist ein historisches Wunder im Kanton Waadt in der Schweiz. Dieser Artikel beleuchtet die reiche Geschichte des Turms, seine architektonische Bedeutung und bietet wichtige Besucherinformationen, einschließlich Öffnungszeiten, Ticketpreisen und Reisetipps. Ob Geschichtsinteressierter oder Gelegenheitswanderer, entdecken Sie, warum dieses Denkmal ein absolutes Muss ist.

Historischer Hintergrund

Ursprünge und frühe Geschichte

Die Ursprünge der Tour de Gourze sind von historischer Unsicherheit umgeben. Einige Historiker vermuten, dass der Turm im 9. Jahrhundert von Königin Bertha von Schwaben erbaut wurde, um die Region Lavaux vor Sarazenenüberfällen zu schützen (Wikipedia). Andere argumentieren, dass er Ende des 11. Jahrhunderts von den Bischöfen von Lausanne erbaut wurde. Die erste dokumentierte Erwähnung des Turms erscheint in einem Bericht von 1279 unter dem lateinischen Namen “Castrum Gurzi” (Gourze.ch).

Mittelalterliche Bedeutung

Die strategische Lage des Turms auf dem Mont de Gourze, in einer Höhe von 924 Metern, machte ihn zu einem wichtigen Aussichtspunkt. Er bot Panoramablicke über den Genfersee, die Region Waadt und die Juraberge, was ihn zu einem idealen Ort für Überwachung und Verteidigung machte (Lonely Planet). Der Turm war ursprünglich etwa 15 bis 16 Meter hoch, obwohl er heute etwa 10,5 Meter misst.

Zerstörung und Wiederaufbau

Im frühen 14. Jahrhundert wurde der Turm von Ludwig II., Baron von Waadt, während Konflikten mit Pierre d’Oron, Bischof von Lausanne, demontiert (Wikipedia). Der Turm wurde 1397 von Guillaume de Menthonay, Bischof von Lausanne, wieder aufgebaut. Der Wiederaufbau wurde von Jean de Canturio de Mailand geleitet, dessen Familie den Turm bis 1530 besaß, als er an die Pfarrei Villette verkauft wurde (Gourze.ch).

Spätere Geschichte und Restaurierung

Nach der Übernahme durch den Kanton Bern im Jahr 1536 verfiel der Turm. Bis etwa 1678 wurde er als militärischer Signalpunkt genutzt. Restaurierungsbemühungen begannen 1878 und 1910 wurde der Turm Eigentum des Kantons Waadt (Wikipedia). Er wurde am 6. August 1913 von der Schweizer Bundesregierung zum historischen Denkmal erklärt (Gourze.ch).

Moderne Ära

Heute ist die Tour de Gourze ein Zeugnis ihrer historischen Bedeutung. Besucher können die 50 Stufen zur Aussichtsplattform erklimmen, die atemberaubende Ausblicke von den Walliser Alpen bis zu den Jurabergen bietet (Wikipedia). Der Turm ist auch ein beliebtes Wanderziel, mit gut markierten Wegen aus nahegelegenen Städten wie Grandvaux und Puidoux (Lausanne Tourisme).

Architektonische Merkmale

Die Architektur des Turms ist eine Mischung aus mittelalterlichen und romanischen Stilen. Es ist eine quadratische Struktur, ungefähr 9,6 mal 10,2 Meter, mit Wänden, die 2,2 Meter dick sind (Gourze.ch). Die aktuelle Höhe des Turms beträgt etwa 10 Meter, obwohl er ursprünglich höher war. Die Struktur umfasst Schlitze und niedrig geschnittene Zinnen, Merkmale, die von italienischen Meistern entworfen worden sein sollen, die von Bischof Guillaume de Challant beauftragt wurden (Lonely Planet).

Kulturelle Bedeutung

Die Tour de Gourze ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein kulturelles Symbol. Sie ist in verschiedenen lokalen Legenden und Folklore verbreitet. Die strategische Bedeutung des Turms und seine Rolle in regionalen Konflikten haben ihn zu einem Gegenstand zahlreicher historischer Studien und lokaler Erzählungen gemacht (Gourze.ch).

Besucherlebnis

Besucher der Tour de Gourze können eine Vielzahl von Aktivitäten genießen. Der Turm ist über eine kurze Wanderung von nahegelegenen Parkplätzen erreichbar, was ihn zu einem einfachen Ziel für Familien und Gelegenheitswanderer macht (Wikipedia). Das nahegelegene Restaurant, benannt nach dem Turm, bietet lokale Spezialitäten wie Fondue und ist ein perfekter Ort, um sich zu entspannen und die malerische Aussicht zu genießen (Lonely Planet).

Erhaltungsbemühungen

Der Erhalt der Tour de Gourze hat für die lokalen Behörden Priorität. Der Turm wurde mehreren Restaurierungsprojekten unterzogen, von denen die bedeutendsten 1878 und 1909 stattfanden. Diese Bemühungen haben dafür gesorgt, dass der Turm ein gut erhaltenes historisches Denkmal bleibt und jährlich Tausende von Besuchern anzieht (Gourze.ch).

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Die Tour de Gourze ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet, aber die spezifischen Öffnungszeiten können je nach Saison variieren. Im Allgemeinen ist der Turm von 9:00 bis 18:00 Uhr zugänglich. Es ist ratsam, vor dem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten auf der offiziellen Website zu überprüfen.

Ticketpreise

Der Eintritt zur Tour de Gourze ist für alle Besucher frei. Spenden sind willkommen, um die fortlaufenden Erhaltungsbemühungen zu unterstützen.

Geführte Touren

Geführte Touren sind auf Anfrage erhältlich und müssen im Voraus gebucht werden. Diese Touren bieten tiefere Einblicke in die Geschichte, Architektur und kulturelle Bedeutung des Turms.

Zugänglichkeit

Der Turm ist über gut markierte Wanderwege aus nahegelegenen Städten wie Grandvaux und Puidoux erreichbar. Während die Wanderung relativ einfach ist, ist der Turm selbst aufgrund seiner historischen Struktur nicht rollstuhlgerecht.

Nahegelegene Attraktionen

  • Lavaux-Weinberge: Ein UNESCO-Weltkulturerbe mit atemberaubenden Ausblicken und Weinproben.
  • Genfersee: Ideal zum Bootfahren, Schwimmen und Picknicken.
  • Dorf Cully: Ein charmantes Dorf, bekannt für seine historischen Stätten und lokalen Festivals.

Besondere Ereignisse

Im Laufe des Jahres veranstaltet die Tour de Gourze mehrere Veranstaltungen, darunter historische Nachstellungen, mittelalterliche Märkte und lokale Festivals. Überprüfen Sie den Veranstaltungskalender auf der offiziellen Website, um Ihren Besuch entsprechend zu planen.

Fotospots

Für Fotografie-Enthusiasten bietet die Tour de Gourze mehrere malerische Spots:

  • Aussichtsplattform: Fangen Sie Panoramablicke auf den Genfersee und die umliegenden Berge ein.
  • Lavaux-Weinberge: Perfekt für Landschaftsfotografie, besonders während des Sonnenuntergangs.
  • Historische Ruinen: Die antiken Mauern des Turms und architektonische Details bieten einzigartige Fotomöglichkeiten.

FAQ

Was sind die Öffnungszeiten der Tour de Gourze?

Der Turm ist im Allgemeinen von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, aber es ist am besten, die offizielle Website für die aktuellsten Informationen zu überprüfen.

Gibt es geführte Touren zur Tour de Gourze?

Ja, geführte Touren sind auf Anfrage erhältlich und müssen im Voraus gebucht werden.

Gibt es eine Eintrittsgebühr für die Tour de Gourze?

Nein, der Eintritt ist frei, aber Spenden sind willkommen, um die Erhaltungsbemühungen zu unterstützen.

Fazit

Die Tour de Gourze ist ein bemerkenswertes historisches Denkmal, das das reiche mittelalterliche Erbe der Region Waadt einfängt. Ihre strategische Lage, kombiniert mit ihrer architektonischen und kulturellen Bedeutung, macht sie zu einem Muss für jeden, der Lausanne und seine Umgebung erkundet. Der gut erhaltene Zustand des Turms, dank zahlreicher Restaurierungsbemühungen, sorgt dafür, dass Besucher weiterhin seinen historischen Charme und die atemberaubenden Panoramablicke genießen können (Wikipedia, Gourze.ch).

Ob Sie durch die malerischen Wege von Lavaux wandern, das perfekte Foto von der Aussichtsplattform des Turms aufnehmen oder eine lokale Spezialität im nahegelegenen Restaurant genießen, die Tour de Gourze bietet ein unvergessliches Erlebnis. Ihre Mischung aus Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit zurückzukehren und dabei die bemerkenswerten Landschaften dieser Region zu schätzen (Lonely Planet, Lausanne Tourisme). Für diejenigen, die einen Besuch planen, stellt dieser umfassende Leitfaden sicher, dass Sie bestens vorbereitet sind, um das Beste aus Ihrer Reise zu diesem ikonischen Schweizer Wahrzeichen zu machen.

Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Lausanne

Archiv Von Radio Suisse Romande
Archiv Von Radio Suisse Romande
Art Brut Sammlung
Art Brut Sammlung
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bel-Air-Turm
Bel-Air-Turm
Bessières-Brücke
Bessières-Brücke
|
  Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
| Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
Bois De Sauvabelin
Bois De Sauvabelin
Buvette Cachat Station
Buvette Cachat Station
Casino De Montbenon
Casino De Montbenon
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Château Saint-Maire
Château Saint-Maire
Chauderon-Brücke
Chauderon-Brücke
Chauderon Platz
Chauderon Platz
Cinema Du Bourg
Cinema Du Bourg
Cinéma Le Capitole
Cinéma Le Capitole
Clinique Cecil
Clinique Cecil
Clinique La Source
Clinique La Source
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
Ehemaliger Bischofssitz
Ehemaliger Bischofssitz
Espace Arlaud
Espace Arlaud
Espace Des Inventions
Espace Des Inventions
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Fondation De L’Hermitage
Fondation De L’Hermitage
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Montoie
Friedhof Montoie
Galeries Saint-François
Galeries Saint-François
Grosse Brücke
Grosse Brücke
Haldimand-Turm
Haldimand-Turm
Handmuseum
Handmuseum
Historisches Museum Lausanne
Historisches Museum Lausanne
Hôtel Beau-Rivage Palace
Hôtel Beau-Rivage Palace
International Institute For Management Development
International Institute For Management Development
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Zoologie-Museum
Kantonales Zoologie-Museum
Kathedrale Notre-Dame
Kathedrale Notre-Dame
La Sarraz
La Sarraz
Lousanna
Lousanna
Maison Mercier
Maison Mercier
Major Abraham Davel
Major Abraham Davel
Mont De Gourze
Mont De Gourze
Montbenon
Montbenon
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Olympisches Museum
Olympisches Museum
Opéra De Lausanne
Opéra De Lausanne
Palais De Justice
Palais De Justice
Palais De Rumine
Palais De Rumine
Parc Du Denantou
Parc Du Denantou
Park Louis-Bourget
Park Louis-Bourget
Park Mon Repos
Park Mon Repos
Photo Elysée
Photo Elysée
Place De La Louve
Place De La Louve
Place De La Palud
Place De La Palud
Place De La Riponne
Place De La Riponne
Place De La Sallaz
Place De La Sallaz
|
  Place De L'Ours
| Place De L'Ours
Place Des Pionnières
Place Des Pionnières
Place Du 14-Juin
Place Du 14-Juin
Place Du Château
Place Du Château
Place Du Tunnel
Place Du Tunnel
Römermuseum Lausanne-Vidy
Römermuseum Lausanne-Vidy
Salle Métropole
Salle Métropole
Sauvabelin-Turm
Sauvabelin-Turm
Schloss Béthusy
Schloss Béthusy
Schloss Ouchy
Schloss Ouchy
Schloss Valency
Schloss Valency
Schloss Von Vidy
Schloss Von Vidy
Schweizer Filmarchiv
Schweizer Filmarchiv
Stade De La Tuilière
Stade De La Tuilière
Stade Olympique De La Pontaise
Stade Olympique De La Pontaise
Stadtarchiv Lausanne
Stadtarchiv Lausanne
Théâtre Boulimie
Théâtre Boulimie
Théâtre Sévelin
Théâtre Sévelin
Théâtre Vidy-Lausanne
Théâtre Vidy-Lausanne
Tunnel De La Barre
Tunnel De La Barre
Turm Von Ale
Turm Von Ale
Universität Lausanne
Universität Lausanne
Vivarium Lausanne
Vivarium Lausanne
Wald Von Ripaille
Wald Von Ripaille