Umfassender Leitfaden für den Besuch des Place des Pionnières, Lausanne, Schweiz

Datum: 04.07.2025

Einleitung: Place des Pionnières – Ein Wahrzeichen des Fortschritts in Lausanne

Im pulsierenden Herzen von Lausanne, Schweiz, erhebt sich der Place des Pionnières als dynamisches Symbol des sozialen Fortschritts, der Stadterneuerung und des kulturellen Erbes. Dieser Platz, einst bekannt als Place Centrale, ist seit langem ein zentraler Knotenpunkt, der wichtige Stadtteile wie die Rue Centrale und den Flon verbindet. Ein transformatives Fußgängerprojekt im Jahr 2023 machte das Gebiet autofrei und spiegelte die Verpflichtung Lausannes zu nachhaltigem Stadtleben und Barrierefreiheit wider (Lausanne Tourisme; 20 Minutes).

Ende 2024 wurde der Platz zu Ehren von Frauen, die bedeutende Beiträge zur sozialen, kulturellen und bildungspolitischen Landschaft Lausannes geleistet haben, in Place des Pionnières umbenannt. Diese Umbenennung ist Teil einer breiteren Kampagne zur Behebung des Ungleichgewichts zwischen den Geschlechtern in der öffentlichen Toponymie mit dem Ziel, bis 2026 mindestens 30 öffentliche Plätze nach Pionierinnen zu benennen (24 Heures; Ville de Lausanne, 2022).

Heute ist der Place des Pionnières ein lebendiger Kulturknotenpunkt, der jährliche Veranstaltungen wie das Miam Festival, die Fête de la Musique und Red Bull Dance Your Style in einer integrativen, fußgängerfreundlichen Umgebung mit nachhaltiger Landschaftsgestaltung und öffentlicher Kunst beherbergt (Pass-age; MySwitzerland).

Der Platz ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und liegt in der Nähe wichtiger Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale von Lausanne, dem Olympischen Museum und dem lebhaften Einkaufs- und Ausgehviertel Flon. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Kulturliebhaber oder ein Gelegenheitsbesucher sind, der Place des Pionnières bietet eine fesselnde Linse in die sich entwickelnde Identität Lausannes und sein Streben nach Gleichberechtigung der Geschlechter und städtischer Nachhaltigkeit (Lausanne Cités; FYKmag).

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie den Place des Pionnières: Geschichte und Bedeutung

Von Place Centrale zu Place des Pionnières

Ursprünglich als Place Centrale bekannt, war dieser städtische Knotenpunkt jahrzehntelang ein Schwerpunkt für Handel, öffentliche Verkehrsmittel und gesellschaftliche Zusammenkünfte (Lausanne Tourisme). Im Jahr 2023 verwandelte eine umfassende Fußgängerinitiative den Bereich und schuf eine zugänglichere, einladendere und umweltfreundlichere Umgebung durch neue Landschaftsgestaltung, Stadtmöbel und Kunstinstallationen (20 Minutes).

Ehrung der Beiträge von Frauen

Die Umbenennung im Jahr 2024 in Place des Pionnières ist Teil einer breiteren kommunalen Anstrengung, die historische Unterrepräsentation von Frauen in den öffentlichen Räumen von Lausanne zu korrigieren. Im Jahr 2022 trugen nur 3 von 103 nach Einzelpersonen benannten Straßen Frauen (Ville de Lausanne, 2022). Die Stadt strebt an, bis 2026 mindestens 30 Orte nach Frauen zu benennen, wobei der Place des Pionnières an der Spitze dieser symbolischen und korrigierenden Kampagne steht (24 Heures).


Hauptfiguren und kollektiver Speicher

Obwohl der Place des Pionnières kollektiv den Pionierinnen gewidmet ist, hebt die Initiative der Stadt folgende Persönlichkeiten hervor:

  • Violette Taillens: Fürsprecherin für das Familienwohl.
  • Charlotte Olivier: Frühe Tuberkulosespezialistin.
  • Sophie Mercier: Gründerin der ersten Kinderkrippe in Lausanne (24 Heures).

Eine erläuternde Tafel und öffentliche Kunstinstallationen liefern Kontext und ehren das Erbe dieser und anderer Frauen, wobei fortlaufende öffentliche Konsultationen zukünftige Widmungen gestalten (Lausanne Cités).


Städtische und soziale Transformation

Die Umwandlung des Platzes in eine autofreie Zone schuf einen lebendigen Veranstaltungsort für kulturelle Zusammenkünfte. Große Veranstaltungen wie das Miam Festival und der Red Bull Dance Your Style Street Dance Wettbewerb ziehen Tausende an, während dasflexible Design des Platzes tägliche soziale Interaktionen und Barrierefreiheit fördert (FYKmag; MySwitzerland).

Die Lage des Platzes in der Nähe historischer Viertel wie Rôtillon und Flon positioniert ihn im Zentrum der sich entwickelnden städtischen und kulturellen Landschaft Lausannes (Lausanne Tourisme).


Besuchsinformationen: Öffnungszeiten, Barrierefreiheit und Anreise

  • Öffnungszeiten: Ganzjährig 24 Stunden am Tag geöffnet.
  • Eintritt: Kostenlos; keine Tickets erforderlich.
  • Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht, mit ebenen Oberflächen und Rampen.
  • Anreise:
    • Metro Linie M2 (Stationen Bessières oder Flon)
    • Mehrere Buslinien
    • Kurzer Fußweg vom Hauptbahnhof Lausanne
  • Einrichtungen in der Nähe: Cafés, Restaurants und Geschäfte in den angrenzenden Vierteln.

Veranstaltungen und kulturelles Leben

Jährliche Höhepunkte

  • Fête de la Musique (Fête de la Musique): Der Platz beherbergt die größte Open-Air-Bühne Lausannes während dieses Juni-Festivals mit Live-Musik verschiedener Genres.
  • Miam Festival (Miam Festival): Über 50 internationale Essensstände, Konzerte und Workshops Anfang Juni.
  • Red Bull Dance Your Style (MySwitzerland): Nationaler Tanzwettbewerb im Juli.
  • MASTA FEST (MASTA FEST): Urban Culture und Rap Festival im August.
  • Label Suisse Festival (Label Suisse Festival): Zweijährliche Schweizer Musikmesse.
  • Nuit des Musées (Nuit des Musées): Späte Museumsöffnungszeiten mit Aufführungen im September.

Zusätzliche Aktivitäten

  • Gemeenschaptsmärkte, Pop-up-Performances und städtische Sportereignisse finden regelmäßig statt, was den Platz das ganze Jahr über zu einem lebendigen Treffpunkt macht.

Sehenswürdigkeiten und Reisetipps

  • Kathedrale von Lausanne: 10 Gehminuten entfernt.
  • Das Olympische Museum: Mit Metro und Bus erreichbar.
  • Altstadt und Rôtillon: Erkunden Sie mittelalterliche Gassen, Museen und öffentliche Kunst.
  • Palais de Rumine und Hôtel de Ville: Wichtige Wahrzeichen in der Nähe des Platzes.

Tipp: Tragen Sie bequeme Schuhe und nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, da Parkplätze begrenzt sind und die Gegend am besten zu Fuß erkundet wird.


Praktische FAQs

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, der Platz und die meisten Veranstaltungen sind kostenlos zugänglich.

F: Was sind die besten Zeiten für einen Besuch? A: tagsüber im Frühling bis Herbst ist ideal; prüfen Sie die Festivaldaten für lebendige Erlebnisse.

F: Ist der Platz für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, der Platz ist vollständig zugänglich.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Viele Stadtführungen beinhalten den Place des Pionnières.

F: Wo kann ich mehr über die geehrten Frauen erfahren? A: Die Beschilderung vor Ort und interaktive Karten auf der Website der Stadt geben detaillierte Informationen.


Stadtgestaltung und Umweltinitiativen

Das aktuelle Layout, das von der Landschaftsfirma Pass-age entwickelt wurde, verwendet temporäre, robuste Materialien – Gerüste, Holz, durchlässigen Kies und bewegliche Pflanzgefäße –, um die Übergangs Natur des Raumes widerzuspiegeln (Pass-age). Die Entfernung von Asphalt und die Einführung von begrünten Flächen verbessern das Regenwassermanagement, die Kühlung der Stadt und die Artenvielfalt.

Der Platz ist auf Flexibilität ausgelegt, mit modularen Möbeln und offenen Zonen für Veranstaltungen. Dieser Ansatz ermöglicht eine schnelle Neukonfiguration für bis zu 200 Tage jährliche Programmierung, während temporäre Barrieren und Pflanzgefäße Offenheit und Durchlässigkeit erhalten.


Zukunftsperspektiven und bürgerschaftliches Engagement

Der Place des Pionnières ist ein lebendiges Labor für partizipative Stadtgestaltung. Die Stadt sammelt aktiv Benutzerfeedback, um zukünftige dauerhafte Designs zu informieren, insbesondere da der Standort nach 2028 als Baustellengebiet für die Metro M3 dienen wird (Pass-age).

Die sich wandelnde Rolle des Platzes verkörpert das Engagement Lausannes für gemeinschaftsgetriebene Entwicklung und eine geschlechterinklusive öffentliche Erinnerung.


Quellen


Abschließende Gedanken

Der Place des Pionnières ist ein Beweis für den zukunftsorientierten Ansatz Lausannes in Bezug auf Stadtplanung, Gleichstellung der Geschlechter und kulturelle Vitalität. Seine Umwandlung vom ehemaligen Place Centrale zu einem fußgängerfreundlichen Platz, der Pionierinnen ehrt, markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg der Stadt zu Gleichstellung und sozialer Gerechtigkeit im öffentlichen Raum. Der Platz dient nicht nur als lebendige urbane Bühne für dynamische Kulturveranstaltungen – darunter renommierte Festivals wie das Miam Festival, die Fête de la Musique und der Red Bull Dance Your Style Wettbewerb –, sondern auch als lebendiges Denkmal, das Frauen ehrt, die die bürgerliche und kulturelle Landschaft Lausannes geprägt haben (20 Minutes; Lausanne Tourisme).

Das innovative und anpassungsfähige Design des Platzes, das Barrierefreiheit, ökologische Nachhaltigkeit und bürgerschaftliches Engagement hervorhebt, spiegelt aktuelle Trends in der Stadtplanung und das Engagement der Stadt für partizipative Entwicklung wider. Er bietet Besuchern einen integrativen, flexiblen Raum zum Entspannen, Feiern und um sich mit dem reichen Erbe und den fortschrittlichen Werten Lausannes zu verbinden. Seine strategische Lage in der Nähe ikonischer Wahrzeichen wie der Kathedrale von Lausanne und des Olympischen Museums erhöht seine Attraktivität als Muss für Touristen und Einheimische gleichermaßen (Pass-age; MySwitzerland).

Durch den Besuch des Place des Pionnières gewinnen Reisende mehr als nur malerische Ausblicke und lebhafte Festivals; sie engagieren sich in einer sich entwickelnden Erzählung über Repräsentation und Erinnerung, die historisches Vergessen in Frage stellt und einen gerechteren öffentlichen Raum fördert. Durch seine Gedenktafeln, öffentlichen Kunstwerke und Bildungsinitiativen lädt der Platz zur Reflexion über die wichtigen Beiträge von Frauen im Laufe der Geschichte Lausannes ein und bereichert das Besuchererlebnis mit Kontext und Bedeutung (Ville de Lausanne, 2022).

Planen Sie Ihren Besuch am Place des Pionnières, um in diese einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und städtischem Leben einzutauchen. Erweitern Sie Ihr Erlebnis mit Führungen, interaktiven Karten und aktuellen Veranstaltungsinformationen über die Audiala-App und folgen Sie den Kulturkanälen von Lausanne, um über die laufenden Bemühungen der Stadt zur Förderung von Vielfalt und integrativen öffentlichen Räumen auf dem Laufenden zu bleiben. Entdecken Sie, wie der Place des Pionnières nicht nur die Vergangenheit ehrt, sondern auch die Zukunft der städtischen Identität Lausannes gestaltet (Audiala, Lausanne Cités).

Visit The Most Interesting Places In Lausanne

Archiv Von Radio Suisse Romande
Archiv Von Radio Suisse Romande
Art Brut Sammlung
Art Brut Sammlung
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bel-Air-Turm
Bel-Air-Turm
Bessières-Brücke
Bessières-Brücke
|
  Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
| Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
Bois De Sauvabelin
Bois De Sauvabelin
Buvette Cachat Station
Buvette Cachat Station
Casino De Montbenon
Casino De Montbenon
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Château Saint-Maire
Château Saint-Maire
Chauderon-Brücke
Chauderon-Brücke
Chauderon Platz
Chauderon Platz
Cinema Du Bourg
Cinema Du Bourg
Cinéma Le Capitole
Cinéma Le Capitole
Clinique Cecil
Clinique Cecil
Clinique La Source
Clinique La Source
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
Ehemaliger Bischofssitz
Ehemaliger Bischofssitz
Espace Arlaud
Espace Arlaud
Espace Des Inventions
Espace Des Inventions
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Fondation De L’Hermitage
Fondation De L’Hermitage
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Montoie
Friedhof Montoie
Galeries Saint-François
Galeries Saint-François
Grosse Brücke
Grosse Brücke
Haldimand-Turm
Haldimand-Turm
Handmuseum
Handmuseum
Historisches Museum Lausanne
Historisches Museum Lausanne
Hôtel Beau-Rivage Palace
Hôtel Beau-Rivage Palace
International Institute For Management Development
International Institute For Management Development
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Zoologie-Museum
Kantonales Zoologie-Museum
Kathedrale Notre-Dame
Kathedrale Notre-Dame
La Sarraz
La Sarraz
Lousanna
Lousanna
Maison Mercier
Maison Mercier
Major Abraham Davel
Major Abraham Davel
Mont De Gourze
Mont De Gourze
Montbenon
Montbenon
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Olympisches Museum
Olympisches Museum
Opéra De Lausanne
Opéra De Lausanne
Palais De Justice
Palais De Justice
Palais De Rumine
Palais De Rumine
Parc Du Denantou
Parc Du Denantou
Park Louis-Bourget
Park Louis-Bourget
Park Mon Repos
Park Mon Repos
Photo Elysée
Photo Elysée
Place De La Louve
Place De La Louve
Place De La Palud
Place De La Palud
Place De La Riponne
Place De La Riponne
Place De La Sallaz
Place De La Sallaz
|
  Place De L'Ours
| Place De L'Ours
Place Des Pionnières
Place Des Pionnières
Place Du 14-Juin
Place Du 14-Juin
Place Du Château
Place Du Château
Place Du Tunnel
Place Du Tunnel
Römermuseum Lausanne-Vidy
Römermuseum Lausanne-Vidy
Salle Métropole
Salle Métropole
Sauvabelin-Turm
Sauvabelin-Turm
Schloss Béthusy
Schloss Béthusy
Schloss Ouchy
Schloss Ouchy
Schloss Valency
Schloss Valency
Schloss Von Vidy
Schloss Von Vidy
Schweizer Filmarchiv
Schweizer Filmarchiv
Stade De La Tuilière
Stade De La Tuilière
Stade Olympique De La Pontaise
Stade Olympique De La Pontaise
Stadtarchiv Lausanne
Stadtarchiv Lausanne
Théâtre Boulimie
Théâtre Boulimie
Théâtre Sévelin
Théâtre Sévelin
Théâtre Vidy-Lausanne
Théâtre Vidy-Lausanne
Tunnel De La Barre
Tunnel De La Barre
Turm Von Ale
Turm Von Ale
Universität Lausanne
Universität Lausanne
Vivarium Lausanne
Vivarium Lausanne
Wald Von Ripaille
Wald Von Ripaille