Casino De Montbenon, Lausanne: Ein Umfassender Besucherführer

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Casino de Montbenon thront auf der malerischen Esplanade de Montbenon und ist eines der beliebtesten Kulturdenkmäler Lausannes. Mit seiner Belle-Époque-Architektur, dem Panoramablick über den Genfersee und die Alpen sowie einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm verkörpert es die Verbindung von Tradition und Moderne in der Stadt. Das im frühen 20. Jahrhundert erbaute Casino hat sich von einem mondänen gesellschaftlichen Treffpunkt zu einem lebendigen Zentrum für Festivals, Konzerte, Filmvorführungen und Ausstellungen entwickelt. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Einblicke in seine Geschichte, Architektur, Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit, nahe gelegene Attraktionen und praktische Tipps für einen unvergesslichen Besuch (Lausanne Cités; Schweizer Filmarchiv; LAFF Offizielle Website).

Historischer Überblick und architektonische Höhepunkte

Ursprünge und früher Zweck

Erbaut im Jahr 1908, wurde das Casino de Montbenon als großes gesellschaftliches und kulturelles Zentrum konzipiert, nicht als Spielbank, was Lausannes kosmopolitische Ambitionen widerspiegelt (Lausanne Cités; Wikipedia). Über die Jahre hinweg firmierte es unter verschiedenen Namen und diente als Veranstaltungsort für Unterhaltung und bürgerliche Anlässe.

Internationale und lokale Bedeutung

Das Casino erlangte von 1915 bis 1922 internationale Bekanntheit als Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees, was Lausanne den Spitznamen „Olympische Hauptstadt“ einbrachte (Wikipedia; The Crazy Tourist). Heute beherbergt es das Schweizer Filmarchiv (Cinémathèque suisse), den Konzertsaal Salle Paderewski, das Theater Cinématographe und vielseitige Veranstaltungsräume, was seine Rolle als führende Kulturinstitution unterstreicht.

Architekturhistorische Höhepunkte

Inspiriert von der Florentiner Renaissance, wecken die symmetrische Fassade, die zentrale Rotunde und die Türmchen des Casinos Erhabenheit, während sie sich nahtlos in den umliegenden Park einfügen (Lausanne Cités). Im Inneren schaffen die ovale Kuppel der Rotunde und das natürliche Licht eine einladende, luftige Atmosphäre, die durch Stuckarbeiten im Belle-Époque-Stil und elegante Details noch verstärkt wird.

Wichtige Innenbereiche

  • Salle Paderewski: Veranstaltungsort für Konzerte und Filmvorführungen (Wikipedia).
  • Salle des Fêtes: Ideal für Bankette und Konferenzen.
  • Cinématographe: Dedizierter Raum für Filmliebhaber.

Die Brasserie de Montbenon

Im Casino untergebracht, bietet die Brasserie schweizerische und mediterrane Küche mit Schwerpunkt auf lokalen Produkten. Ihre Terrasse ist bekannt für ihren atemberaubenden Blick auf den See und die Berge (Brasserie de Montbenon).

Erhaltung und moderne Nutzung

Während das Casino seinen historischen Charakter bewahrt hat, wurde es sorgfältig modernisiert, um zeitgenössischen kulturellen Bedürfnissen gerecht zu werden und Barrierefreiheit sowie Komfort für alle Besucher zu gewährleisten.


Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

Öffnungszeiten

  • Allgemeine Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr (kann bei Sonderveranstaltungen verlängert werden).
  • Veranstaltungen: Öffnungszeiten variieren für Festivals, Konzerte und Filmvorführungen. Überprüfen Sie dies immer auf der offiziellen Website oder den Veranstaltungsseiten.

Tickets

  • Öffentliche Bereiche: Kostenloser Eintritt.
  • Veranstaltungen: Für die meisten Konzerte, Filmvorführungen und Ausstellungen sind Tickets erforderlich, die online oder vor Ort erworben werden können. Einige Festivals wie LAFF können sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Veranstaltungen anbieten (LAFF Offizielle Website).
  • Führungen: Werden gelegentlich angeboten und konzentrieren sich auf Geschichte und Architektur. Erkundigen Sie sich beim Schweizer Filmarchiv oder der offiziellen Website des Casinos nach Verfügbarkeit.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerechte Zugänge: Rampen, Aufzüge und barrierefreie Toiletten sind vorhanden (lausanne.ch).
  • Familienfreundlichkeit: Der Park und die Brasserie sind familienfreundlich und bieten Kindermenüs und Hochstühle.

Anreise

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Leicht zugänglich mit der Metro (M2, Bahnhof Lausanne-Flon), mehreren Buslinien und einem kurzen Spaziergang vom Hauptbahnhof Lausanne (Evendo).
  • Parken: Kostenpflichtige Parkplätze sind in der Nähe vorhanden, zu Stoßzeiten jedoch begrenzt.
  • Zu Fuß: Die zentrale Lage ermöglicht einen Spaziergang vom Stadtzentrum aus, obwohl die Hügel Lausannes für manche eine Herausforderung darstellen können.

Veranstaltungen und Kulturleben

Große Festivals und Veranstaltungen

Das Casino ist ein Zentrum der Lausanner Kulturszene und beherbergt das ganze Jahr über eine Vielzahl von Veranstaltungen:

  • Lausanne Afro Fusions Festival (LAFF): Das größte afrikanische Kulturfestival der Region, das jährlich über 20.000 Besucher zu Konzerten, Tanzworkshops, Modenschauen und kulinarischen Genüssen anzieht (LAFF Offizielle Website; RTS).
  • JazzOnze+ Festival Lausanne: Ein renommiertes Jazzfestival mit internationalen und aufstrebenden Künstlern (JazzOnze+ Festival Lausanne).
  • Gin Fest. 2025: Feiert Schweizer Gin-Handwerk mit Verkostungen, Workshops und Wettbewerben (Gin Fest. 2025).
  • Lausanne Joue: Ein familienfreundliches Brettspiel-Festival mit Turnieren und Aktivitäten für alle Altersgruppen (Lausanne Joue).
  • Filmvorführungen: Regelmäßiges Programm des Schweizer Filmarchivs (Schweizer Filmarchiv).

Aktuelle Spielpläne und Veranstaltungsdetails finden Sie im offiziellen Veranstaltungskalender.


Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Veranstaltungsräume: Salle Paderewski, Salle des Fêtes und Le Salon eignen sich für Konzerte, Konferenzen und private Veranstaltungen (myvaud.ch).
  • Gastronomie: Die Brasserie de Montbenon serviert schweizerische und mediterrane Küche; Reservierungen werden insbesondere während Festivals empfohlen (Brasserie de Montbenon).
  • Ausstattung: Moderne Toiletten, Garderobe, kostenloses WLAN und familienfreundliche Einrichtungen.

Nahe gelegene Attraktionen

Erweitern Sie Ihren Besuch mit der Erkundung von:

  • Justizpalast von Montbenon: Ein architektonisches Juwel neben dem Casino (Wikipedia).
  • Olympisches Museum: Eine Ode an die Sportgeschichte.
  • Kathedrale von Lausanne: Ein Meisterwerk der Gotik.
  • Uferpromenade von Ouchy: Malerische Seepromenade.

Alle sind zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar (outofofficemindset.com; Travel on a Time Budget).


Besuchertipps

  • Reservierungen: Buchen Sie Restaurants und Veranstaltungstickets frühzeitig, insbesondere während Festivals.
  • Beste Besuchszeiten: Frühling, Sommer und frühe Abendstunden bieten die besten Ausblicke und die angenehmste Atmosphäre.
  • Sprache: Französisch ist die Amtssprache; Englisch und Deutsch werden häufig gesprochen.
  • Kleiderordnung: Smarte Freizeitkleidung wird empfohlen; bringen Sie eine leichte Jacke für den Abend mit.
  • Familienfreundlich: Viele Veranstaltungen richten sich an Kinder und Familien.
  • Nachhaltigkeit: Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, recyceln Sie und unterstützen Sie lokale Initiativen (lausanne.ch).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Casino de Montbenon? A: Im Allgemeinen von 10:00 bis 18:00 Uhr; überprüfen Sie die offizielle Website für veranstaltungsspezifische Zeiten.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Öffentliche Bereiche sind kostenlos zugänglich; für Veranstaltungen können Tickets erforderlich sein.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Gelegentlich – erkundigen Sie sich beim Casino oder dem Schweizer Filmarchiv nach Zeitplänen.

F: Ist das Casino de Montbenon rollstuhlgerecht? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten.

F: Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin? A: Die Metro-Linie M2 (Lausanne-Flon) und mehrere Buslinien bedienen die Gegend.


Kontaktinformationen


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Lausanne

Archiv Von Radio Suisse Romande
Archiv Von Radio Suisse Romande
Art Brut Sammlung
Art Brut Sammlung
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bel-Air-Turm
Bel-Air-Turm
Bessières-Brücke
Bessières-Brücke
|
  Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
| Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
Bois De Sauvabelin
Bois De Sauvabelin
Buvette Cachat Station
Buvette Cachat Station
Casino De Montbenon
Casino De Montbenon
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Château Saint-Maire
Château Saint-Maire
Chauderon-Brücke
Chauderon-Brücke
Chauderon Platz
Chauderon Platz
Cinema Du Bourg
Cinema Du Bourg
Cinéma Le Capitole
Cinéma Le Capitole
Clinique Cecil
Clinique Cecil
Clinique La Source
Clinique La Source
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
Ehemaliger Bischofssitz
Ehemaliger Bischofssitz
Espace Arlaud
Espace Arlaud
Espace Des Inventions
Espace Des Inventions
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Fondation De L’Hermitage
Fondation De L’Hermitage
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Montoie
Friedhof Montoie
Galeries Saint-François
Galeries Saint-François
Grosse Brücke
Grosse Brücke
Haldimand-Turm
Haldimand-Turm
Handmuseum
Handmuseum
Historisches Museum Lausanne
Historisches Museum Lausanne
Hôtel Beau-Rivage Palace
Hôtel Beau-Rivage Palace
International Institute For Management Development
International Institute For Management Development
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Zoologie-Museum
Kantonales Zoologie-Museum
Kathedrale Notre-Dame
Kathedrale Notre-Dame
La Sarraz
La Sarraz
Lousanna
Lousanna
Maison Mercier
Maison Mercier
Major Abraham Davel
Major Abraham Davel
Mont De Gourze
Mont De Gourze
Montbenon
Montbenon
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Olympisches Museum
Olympisches Museum
Opéra De Lausanne
Opéra De Lausanne
Palais De Justice
Palais De Justice
Palais De Rumine
Palais De Rumine
Parc Du Denantou
Parc Du Denantou
Park Louis-Bourget
Park Louis-Bourget
Park Mon Repos
Park Mon Repos
Photo Elysée
Photo Elysée
Place De La Louve
Place De La Louve
Place De La Palud
Place De La Palud
Place De La Riponne
Place De La Riponne
Place De La Sallaz
Place De La Sallaz
|
  Place De L'Ours
| Place De L'Ours
Place Des Pionnières
Place Des Pionnières
Place Du 14-Juin
Place Du 14-Juin
Place Du Château
Place Du Château
Place Du Tunnel
Place Du Tunnel
Römermuseum Lausanne-Vidy
Römermuseum Lausanne-Vidy
Salle Métropole
Salle Métropole
Sauvabelin-Turm
Sauvabelin-Turm
Schloss Béthusy
Schloss Béthusy
Schloss Ouchy
Schloss Ouchy
Schloss Valency
Schloss Valency
Schloss Von Vidy
Schloss Von Vidy
Schweizer Filmarchiv
Schweizer Filmarchiv
Stade De La Tuilière
Stade De La Tuilière
Stade Olympique De La Pontaise
Stade Olympique De La Pontaise
Stadtarchiv Lausanne
Stadtarchiv Lausanne
Théâtre Boulimie
Théâtre Boulimie
Théâtre Sévelin
Théâtre Sévelin
Théâtre Vidy-Lausanne
Théâtre Vidy-Lausanne
Tunnel De La Barre
Tunnel De La Barre
Turm Von Ale
Turm Von Ale
Universität Lausanne
Universität Lausanne
Vivarium Lausanne
Vivarium Lausanne
Wald Von Ripaille
Wald Von Ripaille