Umfassender Leitfaden für den Besuch des Vivarium De Lausanne (Aquatis Aquarium-Vivarium) in Lausanne, Schweiz

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Vivarium de Lausanne in der lebendigen Stadt Lausanne, Schweiz, hat sich zum AQUATIS Aquarium-Vivarium entwickelt und ist nun das größte Süßwasseraquarium-Vivarium Europas. Diese Entwicklung spiegelt Lausannes dauerhaftes Engagement für Umweltbildung, Artenschutz und öffentliche Beteiligung wider. Ursprünglich in den 1960er Jahren als Zentrum für Reptilien und Amphibien gegründet, fusionierte die Institution im Jahr 2017 mit einem hochmodernen Süßwasseraquarium und schuf so ein Reiseziel, das über 10.000 Süßwasserfische und eine vielfältige Auswahl an Reptilien und Amphibien beherbergt. AQUATIS bietet Besuchern eine immersive Reise durch Süßwasser-Ökosysteme aus fünf Kontinenten, unterstützt durch interaktive Exponate, Multimedia-Installationen und Bildungsprogramme für alle Altersgruppen. Seine Lage im Vennes-Viertel von Lausanne gewährleistet eine ausgezeichnete Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zahlreiche Parkplätze, was es zu einer herausragenden Attraktion für Familien, Touristen und Wissenschaftler macht.

Jenseits des Besuchererlebnisses ist AQUATIS ein Zentrum für wissenschaftliche Forschung und Artenschutz und arbeitet mit internationalen Organisationen zusammen, um gefährdete Arten wie die Europäische Sumpfschildkröte und die Mangshan-Viper zu schützen. Die Anlage verfügt über nachhaltige Architektur und ist nahtlos in die kulturelle Landschaft von Lausanne integriert. Aktuelle Besucherinformationen, einschließlich Tickets, Öffnungszeiten und Ausstellungen, finden Sie auf der offiziellen AQUATIS-Website (Offizielle AQUATIS-Website, Touring Switzerland, MyVaud).

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und Entwicklung des Vivarium De Lausanne

Die Ursprünge von AQUATIS reichen bis zum Vivarium de Lausanne zurück, das 1964 von Dr. Philippe Zuber als spezialisiertes Zentrum für Reptilien und Amphibien gegründet wurde. Jahrzehntelang diente es als wichtiges Bildungs- und Naturschutzzentrum und erhielt Anerkennung für seine Outreach-Programme. Seine begrenzte Größe machte jedoch schließlich eine Erweiterung notwendig. Die Fusion des Vivarium mit einem neuen Süßwasseraquarium im Jahr 2017 markierte die feierliche Eröffnung von AQUATIS und etablierte es als größtes Süßwasseraquarium-Vivarium Europas (newinzurich.com).


Architektonische und wissenschaftliche Vision

AQUATIS wurde sowohl als öffentliche Attraktion als auch als Forschungszentrum konzipiert und verfügt über 3.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche sowie über 10.000 Süßwasserfische und eine Vielzahl von Reptilien und Amphibien (Offizielle AQUATIS-Website). Das Design betont immersive Erlebnisse mit großen Becken, interaktiven Displays und dreisprachigen Bildungsinhalten. Nach internationalen Standards für Tierschutz und Nachhaltigkeit gebaut, wird AQUATIS von der Aquatis Stiftung überwacht, die seine wissenschaftliche und kulturelle Integrität gewährleistet (Aquatis Foundation).


Artenschutz und internationale Zusammenarbeit

AQUATIS engagiert sich stark für den Artenschutz und arbeitet mit Organisationen wie EAZA, Zoosuisse und dem Komodo Survival Program zusammen, um die genetische Vielfalt zu erhalten und gefährdete Arten zu unterstützen (Aquatis conservation). Bemerkenswerte Bemühungen umfassen den Schutz der Europäischen Sumpfschildkröte und die Teilnahme am einzigen europäischen Schutzprogramm für die Mangshan-Viper. Die Anlage beherbergt auch alte Arten wie die Gilamonster-Echse, was ihre Rolle beim globalen Erhalt der biologischen Vielfalt unterstreicht.


Bildungsauftrag und Gemeinschaftsengagement

Bildungsaktivitäten

Bildung ist zentral für die Mission von AQUATIS. Die Institution bietet eine breite Palette von Aktivitäten, darunter Sonderausstellungen, Vorträge und interaktive Exponate, die Ökosysteme, Wassereinsparung und Umweltherausforderungen für alle Altersgruppen untersuchen (Aquatis education).

Sonderveranstaltungen und kommunale Beteiligung

AQUATIS veranstaltet Sonderveranstaltungen, Geburtstagsfeiern und Gruppenbesuche. Das Hotel und das Restaurant vor Ort bieten Möglichkeiten für längere Aufenthalte und Familienausflüge (Aquatis visitor info).


Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets & Barrierefreiheit

Öffnungszeiten

AQUATIS ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 17:00 Uhr). An Wochenenden und Feiertagen kann die Schließzeit auf 19:00 Uhr verlängert werden; prüfen Sie immer die offizielle Website, um sich über Aktualisierungen zu informieren.

Tickets und Buchung

Tickets können online oder am Eingang gekauft werden. Die Preise variieren je nach Altersgruppe, und ermäßigte Tarife sind für Familien, Gruppen und Schulen verfügbar. Online-Buchung wird empfohlen, um bevorzugte Zeitfenster und Rabatte zu sichern (Aquatis Official).

Barrierefreiheit

Die Einrichtung ist vollständig rollstuhlgerecht, mit Aufzügen und Rampen im gesamten Gebäude. Hilfe und Audioguides können für Besucher mit besonderen Bedürfnissen angefordert werden.

Anreise

AQUATIS ist nur 10 Minuten von der Stadtmitte von Lausanne mit der Metro entfernt. Die Haltestelle Vennes der Linie M2 befindet sich direkt vor dem Aquarium. Besucher, die in Lausanner Hotels übernachten, erhalten eine kostenlose Lausanne Transport Card für die lokalen öffentlichen Verkehrsmittel (Aquatis visitor info).


Sehenswürdigkeiten in der Nähe und Reisetipps

Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie nahegelegene Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale von Lausanne, das Olympische Museum, die Uferpromenade von Ouchy, die Collection de l’Art Brut und das Château d’Ouchy erkunden. Tragen Sie bequeme Schuhe und erwägen Sie, AQUATIS mit anderen Stadtführungen oder Schifffahrten zu kombinieren, um einen ganzen Tag unterwegs zu sein.


Meilensteine und Anerkennung

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2017 hat sich AQUATIS zu einer der Top-Attraktionen Lausannes entwickelt und zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Sein Status als größtes Süßwasseraquarium-Vivarium Europas spiegelt die Verpflichtung Lausannes zu wissenschaftlicher Führung und öffentlicher Beteiligung wider (Offizielle AQUATIS-Website). Seine Artenschutzprogramme haben internationale Anerkennung gefunden und positionieren die Stadt als führend im Schutz der biologischen Vielfalt.


Integration in die städtische und kulturelle Landschaft von Lausanne

Die auffällige Architektur von AQUATIS spiegelt Themen wie Wasser und biologische Vielfalt wider und bildet einen modernen Kontrapunkt zu den historischen Stätten von Lausanne. Sein pädagogischer und Freizeitwert trägt zum Ruf der Stadt als Zentrum für Kultur und Wissenschaft bei.


Vermächtnis und zukünftige Ausrichtungen

Die Reise vom Vivarium de Lausanne zum AQUATIS Aquarium-Vivarium markiert ein bedeutendes Kapitel in der lokalen Geschichte. AQUATIS bleibt dem Artenschutz, der Bildung und dem wissenschaftlichen Fortschritt verpflichtet und sichert so seine Wirkung für zukünftige Generationen (Aquatis conservation).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des AQUATIS Aquarium-Vivarium Lausanne? A: Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass um 17:00 Uhr). Prüfen Sie immer die offizielle Website auf saisonale Änderungen.

F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Online über die AQUATIS-Website oder am Eingang.

F: Ist AQUATIS rollstuhlgerecht? A: Ja, die gesamte Anlage ist zugänglich.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, für Gruppen und Einzelpersonen. Erkundigen Sie sich im Voraus oder am Eingang.

F: Was sind die nahegelegenen Attraktionen? A: Kathedrale von Lausanne, Olympisches Museum, Uferpromenade von Ouchy, Collection de l’Art Brut und Château d’Ouchy.


Entdecken Sie Aquatis: Besucherführer

AQUATIS befindet sich in der Route de Berne 144, 1010 Lausanne, im Viertel Vennes. Mit dem Auto (Autobahn A9, Ausfahrt Lausanne/Vennes) oder öffentlichen Verkehrsmitteln (Metro M2 bis “Vennes”) erreichbar, verfügt es über eine Parkgarage mit 1.200 Plätzen (MyVaud). AQUATIS Aquarium Eingang

Öffnungszeiten

Täglich geöffnet, 10:00–18:00 Uhr (letzter Einlass 17:10 Uhr). Prüfen Sie hier auf saisonale Aktualisierungen.

Tickets und Preise

Stand Juli 2025 (Lausanne Tourisme):

  • Erwachsene: 32 CHF
  • Jugendliche (16–20): 28 CHF
  • Kinder (5–15): 22 CHF
  • Unter 5: Kostenlos
  • AHV/IV: 25 CHF
  • Familie (2 Erwachsene + 2 oder 3 Kinder): 89 CHF
  • Gruppenpreise und Happy Hour-Tickets verfügbar

Online-Buchung empfohlen für Rabatte und zur Vermeidung von Warteschlangen (Aquatis Official).

Einrichtungen

Ausstellungs-Highlights

  • 46 Aquarien, Vivarien und Terrarien
  • Über 10.000 Fische, 100 Reptilien/Amphibien und 300 Pflanzenarten
  • Thematische Reise durch Ökosysteme von fünf Kontinenten (MyVaud)

Sonderausstellung: Mission Polaire

Vom 8. März 2025 bis zum 22. März 2026 erforscht die Ausstellung „Mission Polaire“ Polargebiete und Klimawandel (News.mc). Der Eintritt ist im normalen Ticket enthalten.

Bildungsangebote

Workshops, geführte Touren und interaktive Exponate für alle Altersgruppen. Thematische Führungen und Kindergeburtstage verfügbar (Alpes Vaudoises).

Artenschutz und Forschung

Aktive Teilnahme an EAZA, Species360 und globalen Artenschutzprogrammen (Aquatis Official).

Besuchertipps

  • Besuchen Sie Wochentage oder frühe Morgenstunden für weniger Andrang.
  • Planen Sie 2–3 Stunden für einen vollständigen Besuch ein (MakeMyTrip).
  • Validieren Sie Parktickets im Geschäft für Ermäßigungen (Touring Switzerland).

Kontakt


Zusammenfassung und Besuchertipps

AQUATIS Aquarium-Vivarium Lausanne ist ein Zeugnis für das Engagement Lausannes für Wissenschaft, Artenschutz und Bildung. Seine Transformation vom Vivarium de Lausanne markiert eine bemerkenswerte Reise und bietet Besuchern die einzigartige Möglichkeit, verschiedene Süßwasserlebensräume zu erkunden und sich mit drängenden Umweltfragen durch interaktive Exponate und Sonderausstellungen wie „Mission Polaire“ auseinanderzusetzen. Die Integration der Einrichtung in die städtische Umgebung von Lausanne bietet zusammen mit nahegelegenen historischen Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale von Lausanne und dem Olympischen Museum ein umfassendes Reiseerlebnis, das Natur, Kultur und Bildung miteinander verbindet.

Ob Sie einen Familienausflug, eine Bildungsreise oder eine tiefere Erkundung aquatischer Ökosysteme planen, AQUATIS ist bereit, Sie willkommen zu heißen und zu inspirieren. Um Ihren Besuch zu optimieren, buchen Sie Tickets online, erkunden Sie geführte Touren und bleiben Sie über die offiziellen Kanäle von AQUATIS und die Audiala-App auf dem Laufenden. Diese dynamische Institution prägt weiterhin Lausannes Identität als Zentrum für wissenschaftliche Exzellenz und Umweltbewusstsein und sichert so sein Vermächtnis für kommende Generationen (Offizielle AQUATIS-Website, Lausanne Tourisme, News.mc).


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Lausanne

Archiv Von Radio Suisse Romande
Archiv Von Radio Suisse Romande
Art Brut Sammlung
Art Brut Sammlung
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bel-Air-Turm
Bel-Air-Turm
Bessières-Brücke
Bessières-Brücke
|
  Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
| Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
Bois De Sauvabelin
Bois De Sauvabelin
Buvette Cachat Station
Buvette Cachat Station
Casino De Montbenon
Casino De Montbenon
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Château Saint-Maire
Château Saint-Maire
Chauderon-Brücke
Chauderon-Brücke
Chauderon Platz
Chauderon Platz
Cinema Du Bourg
Cinema Du Bourg
Cinéma Le Capitole
Cinéma Le Capitole
Clinique Cecil
Clinique Cecil
Clinique La Source
Clinique La Source
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
Ehemaliger Bischofssitz
Ehemaliger Bischofssitz
Espace Arlaud
Espace Arlaud
Espace Des Inventions
Espace Des Inventions
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Fondation De L’Hermitage
Fondation De L’Hermitage
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Montoie
Friedhof Montoie
Galeries Saint-François
Galeries Saint-François
Grosse Brücke
Grosse Brücke
Haldimand-Turm
Haldimand-Turm
Handmuseum
Handmuseum
Historisches Museum Lausanne
Historisches Museum Lausanne
Hôtel Beau-Rivage Palace
Hôtel Beau-Rivage Palace
International Institute For Management Development
International Institute For Management Development
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Zoologie-Museum
Kantonales Zoologie-Museum
Kathedrale Notre-Dame
Kathedrale Notre-Dame
La Sarraz
La Sarraz
Lousanna
Lousanna
Maison Mercier
Maison Mercier
Major Abraham Davel
Major Abraham Davel
Mont De Gourze
Mont De Gourze
Montbenon
Montbenon
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Olympisches Museum
Olympisches Museum
Opéra De Lausanne
Opéra De Lausanne
Palais De Justice
Palais De Justice
Palais De Rumine
Palais De Rumine
Parc Du Denantou
Parc Du Denantou
Park Louis-Bourget
Park Louis-Bourget
Park Mon Repos
Park Mon Repos
Photo Elysée
Photo Elysée
Place De La Louve
Place De La Louve
Place De La Palud
Place De La Palud
Place De La Riponne
Place De La Riponne
Place De La Sallaz
Place De La Sallaz
|
  Place De L'Ours
| Place De L'Ours
Place Des Pionnières
Place Des Pionnières
Place Du 14-Juin
Place Du 14-Juin
Place Du Château
Place Du Château
Place Du Tunnel
Place Du Tunnel
Römermuseum Lausanne-Vidy
Römermuseum Lausanne-Vidy
Salle Métropole
Salle Métropole
Sauvabelin-Turm
Sauvabelin-Turm
Schloss Béthusy
Schloss Béthusy
Schloss Ouchy
Schloss Ouchy
Schloss Valency
Schloss Valency
Schloss Von Vidy
Schloss Von Vidy
Schweizer Filmarchiv
Schweizer Filmarchiv
Stade De La Tuilière
Stade De La Tuilière
Stade Olympique De La Pontaise
Stade Olympique De La Pontaise
Stadtarchiv Lausanne
Stadtarchiv Lausanne
Théâtre Boulimie
Théâtre Boulimie
Théâtre Sévelin
Théâtre Sévelin
Théâtre Vidy-Lausanne
Théâtre Vidy-Lausanne
Tunnel De La Barre
Tunnel De La Barre
Turm Von Ale
Turm Von Ale
Universität Lausanne
Universität Lausanne
Vivarium Lausanne
Vivarium Lausanne
Wald Von Ripaille
Wald Von Ripaille