R

Römermuseum Lausanne Vidy

Lausanne, Schweiz

Umfassender Leitfaden zum Besuch des Musée Romain De Lausanne-Vidy, Lausanne, Schweiz

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Musée Romain de Lausanne-Vidy, eingebettet an den Nordufern des Genfersees im Lausanner Stadtteil Vidy, ist ein Tor zur antiken gallorömischen Stadt Lousonna. Hier können Besucher jahrhundertealte Ruinen erkunden, etwas über das tägliche Leben im römischen Helvetien erfahren und entdecken, wie diese lebendige Hafenstadt das Römische Reich mit den keltischen Helvetierstämmen verband. Die einzigartige Kombination aus Innen-Ausstellungen und einem weitläufigen archäologischen Park in einer ruhigen Seeumgebung bietet ein unvergessliches Erlebnis für Geschichtsinteressierte, Familien und neugierige Reisende (Spotting History; lausannemusees.ch).

Dieser Leitfanden behandelt alles, was Sie wissen müssen: historischen Kontext, Tickets, Öffnungszeiten, Bildungsangebote, Barrierefreiheit und praktische Tipps, um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen.

Inhaltsverzeichnis

Die Geschichte von Lousonna: Ursprünge und Bedeutung

Lousonna, der Vorgänger des modernen Lausanne, war eine geschäftige gallorömische Hafenstadt, die im 1. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde. Ihre strategische Lage am Nordufer des Genfersees machte sie zu einem wichtigen Handelszentrum, das das Römische Reich mit lokalen keltischen Stämmen verband. Obwohl Lousonna nie ein bedeutendes militärisches oder administratives Zentrum war, florierte sie als multikulturelle Siedlung und als Tor zur römischen Provinz Germania. Mit der Zeit führten Umweltveränderungen und der Niedergang der römischen Macht dazu, dass sich die Bewohner auf Hügel verlagerten, wo heute Lausanne liegt (Spotting History).

Die Ruinen in Vidy blieben bis zu den Ausgrabungen im 20. Jahrhundert weitgehend vergessen, die ihre historische Bedeutung aufdeckten. Das Museum und der archäologische Park bewahren und interpretieren nun dieses bemerkenswerte Erbe und bieten einen Einblick in das tägliche Leben, den Handel, die Religion und die Stadtplanung des römischen Helvetiens (Swiss Spectator).


Archäologische Entdeckungen und Schlüsselfunde

Ausgrabungen und Standortentwicklung

Systematische Ausgrabungen im 20. und 21. Jahrhundert legten Wohnvillen, ein Forum, eine Basilika, Tempel, eine Nekropole und Alltagsgegenstände frei. Das Museum selbst ist auf den Überresten einer wohlhabenden römischen Villa erbaut, die es den Besuchern ermöglicht, zwischen antiken Fundamenten zu wandeln und sich gleichzeitig mit modernen Informationstafeln auseinanderzusetzen (LFM).

Laufende archäologische Projekte, auch im Gebiet Prés-de-Vidy, enthüllen weiterhin neue Erkenntnisse, unterstützt durch fortschrittliche Methoden wie geophysikalische Untersuchungen und 3D-Modellierung (Lausanne PDF).

Bemerkenswerte Funde

  • Wohnvillen: Mosaike, Hypokausten (Fußbodenheizungen) und Fresken zeigen römischen Wohnluxus.
  • Forum und Basilika: Das zivile Herz von Lousonna mit Fundamenten und monumentalen Säulen.
  • Tempelkomplex: Erstreckt sich über 71 Meter und spiegelt das religiöse Leben und architektonische Ambitionen wider.
  • Nekropole: Grabstätten enthüllen soziale Strukturen und Bestattungsbräuche.
  • Artefakte: Keramik, Münzen, Schmuck, Werkzeuge und Glaswaren illustrieren sowohl Handel als auch tägliche Routinen (tempslibre.ch).

Breiterer archäologischer Kontext

Lousonna ist ein Beispiel für die Romanisierung der helvetischen Region, wo keltische und römische Traditionen verschmolzen. Die Besiedlung des Gebiets erstreckte sich von der Mittelsteinzeit bis zur römischen Ära und unterstreicht seine anhaltende Bedeutung (LFM).


Planung Ihres Besuchs

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr
  • Montags geschlossen (außer im Juli, August und an Feiertagen)
  • Geschlossen: 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar

Überprüfen Sie die offizielle Museumswebseite auf saisonale Schwankungen und Feiertagsregelungen (ligoo.ch).

Tickets und Eintrittspreise

  • Erwachsene: 8 CHF

  • Ermäßigt (Senioren, Behinderte): 5 CHF

  • Frei: Besucher unter 16 Jahren, Studenten, Lehrlinge, Arbeitsuchende

  • Gruppen (6+): 5 CHF pro Person

  • Kombikarte: 3-Tages-Pass für 12 CHF (6 CHF ermäßigt) beinhaltet die Collection de l’Art Brut und das Historische Museum von Lausanne (lausanne-tourisme.ch)

  • Freier Eintritt: Erster Samstag jedes Monats, Internationaler Museumstag und Europäischer Tag des Kulturerbes (whichmuseum.com).

Anreise und Parken

  • Öffentliche Verkehrsmittel:
    • Bus 24 („Siège du CIO“-Haltestelle)
    • Bus 25 („Bois-de-Vaux“-Haltestelle)
  • Mit dem Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten in der Nähe; zusätzliche öffentliche Parkplätze im Stadtzentrum von Lausanne.

Barrierefreiheit

  • Das Museum und der archäologische Park sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, mit Rampen und gut befestigten Wegen.
  • Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität steht Hilfe zur Verfügung; kontaktieren Sie das Personal im Voraus für spezielle Bedürfnisse.

Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Innen-Toiletten und ein kleiner Museumsshop
  • Außengärten und Park zum Entspannen oder für Picknicks
  • Kein Café vor Ort, aber in der Nähe am Seeufer gibt es Restaurants

Nahegelegene Attraktionen

  • Cathédrale de Lausanne
  • Olympisches Museum
  • Château d’Ouchy
  • Collection de l’Art Brut
  • Historisches Museum von Lausanne (lausanne-tourisme.ch)

Ausstellungen und Besuchererlebnis

Dauerausstellungen und Sonderausstellungen

  • Dauerausstellung „Lousonna“: Untersucht das gallorömische tägliche Leben, Handel, Religion und kulturelle Transformationen. Zeigt Überreste von Villen in situ, bemalte Wände, Mosaiken und Informationstafeln (lausannemusees.ch).
  • Sonderausstellungen: Thematisch vielfältig, von römischer Technologie bis zu antiker Gastronomie, jährlich aktualisiert.

Interaktive und Bildungsangebote

  • Mitmach-Workshops für alle Altersgruppen, wie Mosaikherstellung, Töpferei und antike Kochkurse (tempslibre.ch).
  • Thematische Führungen und Konferenzen von Museumsmitarbeitern geleitet.
  • Familienfreundliche Veranstaltungen: „Les mains dans la terre“ (Archäologie für Kinder), römische Brunches und jährliche Ostereiersuchen (TempsLibre).

Archäologischer Freiluftpark

  • Erkunden Sie die Überreste des Forums, der Basilika und der Tempel von Lousonna.
  • Kostenlos und ganzjährig geöffnet, mit Informationstafeln und künstlerischen Installationen wie „Horizons Lousonna“.
  • Ideal für entspannte Erkundungen, Picknicks oder historische Spaziergänge (myswitzerland.com).

Bildungsangebote und Community-Engagement

Schul- und Familienworkshops

  • Workshops für Schulen entsprechen dem Lehrplan und werden auf Anfrage auf Französisch und anderen Sprachen angeboten.
  • Programme für kleine Kinder, Familien und Sekundarschüler fördern das praktische Lernen (VaudFamille).

Thematische Veranstaltungen und Konferenzen

  • Regelmäßige öffentliche Vorträge und kostenlose Konferenzen von Experten.
  • „Nuit des Musées“ und andere stadtweite Initiativen verlängern die Öffnungszeiten und bieten spezielle Programme (La Nuit des Musées).

Öffentlicher Zugang und Outreach

  • Freier Eintritt für Jugendliche, Lehrlinge, Studenten und Arbeitsuchende (Lausanne Musées).
  • Inklusive Programmen für vielfältige Besucherbedürfnisse.
  • Aktive Ansprache von Familien und Kindern mit kreativen Workshops und archäologischen Pfaden.

Forschung und akademische Zusammenarbeit

  • Laufende Ausgrabungen, insbesondere in der Nekropole Prés-de-Vidy, liefern weiterhin wichtige Erkenntnisse.
  • Partnerschaften mit Universitäten und Forschungseinrichtungen unterstützen Studentenpraktika, Feldarbeit und akademische Konferenzen (Artos-net).
  • Museumspersonal trägt zu wissenschaftlichen Publikationen bei und integriert neue Entdeckungen in die Ausstellungen (Lausanne PDF).

Praktische Tipps und FAQs

  • Benötigte Zeit: Planen Sie 1-2 Stunden für Museum und Park ein.
  • Komfort: Tragen Sie bequeme Schuhe für unebenes Gelände im Freien; bringen Sie im Sommer Wasser und Sonnenschutz mit.
  • Fotografie: Erlaubt, sofern nicht anders angegeben; die Ruinen am Seeufer sind besonders fotogen.
  • Sprachen: Ausstellungen hauptsächlich auf Französisch, mit einigen englischen Übersetzungen; erkundigen Sie sich nach Führern in anderen Sprachen (whichmuseum.com).
  • Barrierefreiheit: Das Museum ist zugänglich; der Park hat einige unebene Stellen – kontaktieren Sie das Personal für Hilfe.

Häufig gestellte Fragen

  • F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Dienstag–Sonntag, 11:00–18:00 Uhr. Montags geschlossen, außer im Juli, August und an Feiertagen.

  • F: Wie viel kosten Tickets? A: Erwachsene 8 CHF, ermäßigt 5 CHF, frei für Jugendliche unter 16 Jahren, Studenten, Lehrlinge und Arbeitsuchende.

  • F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, Innenräume und die meisten Außenbereiche sind zugänglich.

  • F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, für Einzelpersonen, Familien und Gruppen. Voranmeldung wird empfohlen.

  • F: Kann ich den archäologischen Park kostenlos besuchen? A: Ja, der Park ist ganzjährig geöffnet und kostenlos zugänglich.


Sonderveranstaltungen und Tage des freien Eintritts

  • Freier Eintritt am ersten Samstag jeden Monats, am Internationalen Museumstag und am Europäischen Tag des Kulturerbes.
  • Jährliche Sonderausstellungen und thematische Veranstaltungen – überprüfen Sie die Museumswebseite oder Lausanne Musées für Aktualisierungen.

Fotomöglichkeiten

Das Museum in Seenähe, die antiken Ruinen und künstlerischen Installationen bieten außergewöhnliche Fotomotive. Fangen Sie das Zusammenspiel von Geschichte und Natur ein, besonders während der Goldenen Stunde. Bitte beachten Sie die Beschilderung bezüglich Fotobeschränkungen.


Fazit: Das Beste aus Ihrem Besuch machen

Das Musée Romain de Lausanne-Vidy ist ein Eckpfeiler der Lausanner Kulturlandschaft und bietet eine einzigartige Mischung aus Archäologie, Bildung und landschaftlicher Schönheit. Von seinen immersiven Ausstellungen und praktischen Workshops bis hin zu seinen barrierefreien Einrichtungen und seinem ansprechenden Gemeindeprogramm spricht es alle Altersgruppen und Interessen an. Der angrenzende archäologische Park bereichert das Erlebnis zusätzlich und macht es zu einem idealen Zielarm für Familien, Schulklassen, Forscher und Reisende.

Prüfen Sie vor Ihrem Besuch die offizielle Museumswebseite oder das Lausanne Musées-Portal für die neuesten Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Veranstaltungen. Laden Sie die Audiala-App für Audioguides herunter und folgen Sie dem Museum in den sozialen Medien für Neuigkeiten und Updates. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen nahegelegenen Attraktionen, um die reiche historische Vielfalt Lausannes voll zu erleben.

Begeben Sie sich auf Ihre Zeitreise im Musée Romain de Lausanne-Vidy – wo Geschichte lebendig wird und jeder Stein eine Geschichte erzählt.


  • Entdecken Sie das Musée Romain de Lausanne-Vidy: Ihr Leitfaden zu Geschichte, Tickets und Besuchertipps, 2025, Spotting History (Spotting History)
  • Erkunden Sie das Musée Romain de Lausanne-Vidy: Öffnungszeiten, Tickets, Ausstellungen und historische Stätten von Lausanne, 2025, lausannemusees.ch (lausannemusees.ch)
  • Musée Romain de Lausanne-Vidy: Öffnungszeiten, Tickets und Erkundung der historischen römischen Stätte von Lausanne, 2025, VaudFamille & Lausanne PDF (VaudFamille), (Lausanne PDF)
  • Musée Romain de Lausanne-Vidy Öffnungszeiten, Tickets und Leitfaden zu historischen Stätten von Lausanne, 2025, myvaud.ch & whichmuseum.com (myvaud.ch), (whichmuseum.com)
  • Le Musée Romain de Lausanne-Vidy inaugure un nouvel espace, 2025, LFM (LFM)
  • Römisches Museum Lausanne, 2025, Swiss Spectator (Swiss Spectator)
  • Lousonna Archäologischer Park, 2025, myswitzerland.com (myswitzerland.com)
  • Musée Romain de Lausanne-Vidy, 2025, lausanne-tourisme.ch (lausanne-tourisme.ch)
  • Musée Romain de Lausanne-Vidy, 2025, TempsLibre.ch (tempslibre.ch)

Visit The Most Interesting Places In Lausanne

Archiv Von Radio Suisse Romande
Archiv Von Radio Suisse Romande
Art Brut Sammlung
Art Brut Sammlung
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bel-Air-Turm
Bel-Air-Turm
Bessières-Brücke
Bessières-Brücke
|
  Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
| Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
Bois De Sauvabelin
Bois De Sauvabelin
Buvette Cachat Station
Buvette Cachat Station
Casino De Montbenon
Casino De Montbenon
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Château Saint-Maire
Château Saint-Maire
Chauderon-Brücke
Chauderon-Brücke
Chauderon Platz
Chauderon Platz
Cinema Du Bourg
Cinema Du Bourg
Cinéma Le Capitole
Cinéma Le Capitole
Clinique Cecil
Clinique Cecil
Clinique La Source
Clinique La Source
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
Ehemaliger Bischofssitz
Ehemaliger Bischofssitz
Espace Arlaud
Espace Arlaud
Espace Des Inventions
Espace Des Inventions
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Fondation De L’Hermitage
Fondation De L’Hermitage
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Montoie
Friedhof Montoie
Galeries Saint-François
Galeries Saint-François
Grosse Brücke
Grosse Brücke
Haldimand-Turm
Haldimand-Turm
Handmuseum
Handmuseum
Historisches Museum Lausanne
Historisches Museum Lausanne
Hôtel Beau-Rivage Palace
Hôtel Beau-Rivage Palace
International Institute For Management Development
International Institute For Management Development
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Zoologie-Museum
Kantonales Zoologie-Museum
Kathedrale Notre-Dame
Kathedrale Notre-Dame
La Sarraz
La Sarraz
Lousanna
Lousanna
Maison Mercier
Maison Mercier
Major Abraham Davel
Major Abraham Davel
Mont De Gourze
Mont De Gourze
Montbenon
Montbenon
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Olympisches Museum
Olympisches Museum
Opéra De Lausanne
Opéra De Lausanne
Palais De Justice
Palais De Justice
Palais De Rumine
Palais De Rumine
Parc Du Denantou
Parc Du Denantou
Park Louis-Bourget
Park Louis-Bourget
Park Mon Repos
Park Mon Repos
Photo Elysée
Photo Elysée
Place De La Louve
Place De La Louve
Place De La Palud
Place De La Palud
Place De La Riponne
Place De La Riponne
Place De La Sallaz
Place De La Sallaz
|
  Place De L'Ours
| Place De L'Ours
Place Des Pionnières
Place Des Pionnières
Place Du 14-Juin
Place Du 14-Juin
Place Du Château
Place Du Château
Place Du Tunnel
Place Du Tunnel
Römermuseum Lausanne-Vidy
Römermuseum Lausanne-Vidy
Salle Métropole
Salle Métropole
Sauvabelin-Turm
Sauvabelin-Turm
Schloss Béthusy
Schloss Béthusy
Schloss Ouchy
Schloss Ouchy
Schloss Valency
Schloss Valency
Schloss Von Vidy
Schloss Von Vidy
Schweizer Filmarchiv
Schweizer Filmarchiv
Stade De La Tuilière
Stade De La Tuilière
Stade Olympique De La Pontaise
Stade Olympique De La Pontaise
Stadtarchiv Lausanne
Stadtarchiv Lausanne
Théâtre Boulimie
Théâtre Boulimie
Théâtre Sévelin
Théâtre Sévelin
Théâtre Vidy-Lausanne
Théâtre Vidy-Lausanne
Tunnel De La Barre
Tunnel De La Barre
Turm Von Ale
Turm Von Ale
Universität Lausanne
Universität Lausanne
Vivarium Lausanne
Vivarium Lausanne
Wald Von Ripaille
Wald Von Ripaille