H1: Umfassender Leitfaden für einen Besuch des Place du Château, Lausanne, Schweiz

Datum: 04.07.2025

H2: Einleitung Der Place du Château in Lausanne ist ein historisches Viereck im Herzen der Altstadt, das Besuchern einen Zugang zu Lausannes mittelalterlichem Erbe und pulsierendem bürgerlichen Leben bietet. Dominierend auf dem Platz steht das imposante Château Saint-Maire, und der Platz hat jahrhundertelange Transformationen miterlebt, von seinen Ursprüngen als religiöse und defensive Hochburg bis zu seiner heutigen Rolle als Sitz der Regierung des Kantons Waadt. Heute dient der Place du Château sowohl als malerisches Wahrzeichen als auch als lebendiger bürgerlicher Knotenpunkt, der Panoramablicke über die Stadt und den Genfersee bietet und kulturelle Veranstaltungen sowie öffentliche Zeremonien beherbergt (fr.wikipedia.org; lausanne.ch; lausanne-tourisme.ch; switzerlanding.com).

Ob Sie Geschichtsinteressierter, Architekturliebhaber oder Gelegenheitsreisender sind, dieser umfassende Leitfaden bietet alles, was Sie zur Planung Ihres Besuchs benötigen: historische Hintergründe, praktische Besucherinformationen, Reisetipps, Details zur Barrierefreiheit und Highlights von nahegelegenen Attraktionen.

H2: Inhaltsverzeichnis

H2: Geschichte des Château Saint-Maire und des Place du Château

H3: Ursprünge und frühe Entwicklung Die Ursprünge des Place du Château sind eng mit der kirchlichen Geschichte Lausannes verbunden. Im späten 6. Jahrhundert verlegte Bischof Marius (Saint Maire) den Bischofssitz von Avenches nach Lausanne und legte damit den Grundstein für die religiöse Bedeutung des Gebiets (fr.wikipedia.org). Zwischen 1397 und 1431 errichteten die Bischöfe von Lausanne das Château Saint-Maire als befestigte Residenz, die sowohl geistliche Autorität als auch militärische Verteidigung betonte (spottinghistory.com). Auf dem Cité-Hügel erbaut, ermöglichte die strategische Position der Burg die Beherrschung der nördlichen Zufahrt zur Stadt, mit trockenen Gräben und Zugbrücken (vd.ch).

H3: Reformation und weltliche Autorität Die Reformation im Jahr 1536 brachte eine seismische Veränderung nach Lausanne. Berner Truppen übernahmen die Kontrolle, vertrieben die katholischen Bischöfe und wandelten das Château Saint-Maire in ein Verwaltungszentrum für ihren Vogt um (lausanne.ch). Dies markierte den Übergang von der geistlichen zur weltlichen Autorität und den Place du Château zum administrativen Herzen der Region.

H3: Moderne Ära und bürgerliche Rolle Seit 1803, nach der Gründung des Kantons Waadt, dient das Château Saint-Maire als Sitz der Kantonsregierung (switzerlanding.com). Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts bewahrten Renovierungen seinen mittelalterlichen Charakter, während sie ihn an die bürgerliche Nutzung anpassten (notrehistoire.ch). Heute bleibt es ein Symbol für die Autonomie der Waadtländer und den Schweizer Föderalismus.

H2: Besucherinformationen

H3: Öffnungszeiten

H3: Tickets und Eintritt

H3: Stadtführungen und Veranstaltungen

H3: Barrierefreiheit

H2: Was Sie sehen und tun können

H3: Architektonische Highlights

H3: Nahegelegene Attraktionen

H3: Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten

  • [Brasserie du Château: Bekannt für seine Biere und Pizzen, perfekt für eine zwanglose Mahlzeit (Brasserie du Château).](#brasserie-du-château:-bekannt-für-seine-biere-und-pizzen,-perfekt-für-eine-zwanglose-mahlzeit-(brasserie-du-château).)
  • [Lokale Geschäfte: Die Altstadt ist voller handwerklicher Boutiquen, Chocolatiers und Weinläden mit regionalen Spezialitäten (lausanne-tourisme.ch).](#lokale-geschäfte:-die-altstadt-ist-voller-handwerklicher-boutiquen,-chocolatiers-und-weinläden-mit-regionalen-spezialitäten-(lausanne-tourisme.ch).)

H2: Reisetipps

H2: Kulturelle Veranstaltungen Der Place du Château ist ein Brennpunkt des bürgerlichen Lebens in Lausanne und beherbergt offizielle Zeremonien, kulturelle Feste, Open-Air-Konzerte und Kunstinstallationen. Großveranstaltungen fallen oft mit Waadtländer Kantonalfeiertagen oder Schweizer nationalen Denkmalschutztagen zusammen. Prüfen Sie den lokalen Tourismuskalender auf aktuelle Angebote (lausanne-tourisme.ch).

H2: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Ist der Place du Château öffentlich zugänglich? A: Ja, der Platz ist das ganze Jahr über, rund um die Uhr geöffnet. Das Innere der Burg ist generell außer bei Sonderveranstaltungen geschlossen.

F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Nein, der Zugang zum Platz und zum äußeren Erscheinungsbild der Burg ist kostenlos. Einige geführte Touren oder Veranstaltungen im Inneren der Burg können Tickets erfordern.

F: Wie komme ich zum Place du Château? A: Leicht zu Fuß von der Lausanner Altstadt oder mit Metro und Bus erreichbar. Parkplätze sind in der Nähe vorhanden, aber zu Fuß gehen ist ideal, um die Gegend zu erkunden.

F: Ist die Gegend für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? A: Die Hauptwege zum Platz sind machbar, obwohl einige Kopfsteinpflasterstraßen herausfordernd sein können. Einige Wege und Einrichtungen sind rollstuhlgerecht.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, insbesondere während der Denkmaltage oder nach vorheriger Absprache mit dem Tourismusbüro oder der Regierung.

F: Was kann ich sonst noch in der Nähe besuchen? A: Lausanner Kathedrale, Escaliers du Marché, lokale Museen, Esplanade de Montbenon und das Olympische Museum.

H2: Zusammenfassung und Empfehlungen

Der Place du Château und das Château Saint-Maire repräsentieren das Herzstück von Lausannes reicher Geschichte – eine Mischung aus mittelalterlicher Architektur, bürgerlichem Leben und kultureller Lebendigkeit. Die landschaftlichen Ausblicke des Platzes, seine Nähe zu wichtigen Sehenswürdigkeiten und seine lebhafte Atmosphäre machen ihn zu einem unverzichtbaren Halt für jeden Besucher. Obwohl das Innere der Burg generell für Regierungsfunktionen reserviert ist, bietet die umliegende Gegend reichlich Gelegenheit zur Erkundung, Entspannung und zum Eintauchen in das Schweizer Erbe (lausanne.ch; vd.ch).

Für einen unvergesslichen Besuch:

H2: Referenzen

Erkunden, entdecken und genießen Sie Ihren Besuch am Place du Château – dem historischen Herzen Lausannes!

Visit The Most Interesting Places In Lausanne

Archiv Von Radio Suisse Romande
Archiv Von Radio Suisse Romande
Art Brut Sammlung
Art Brut Sammlung
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bel-Air-Turm
Bel-Air-Turm
Bessières-Brücke
Bessières-Brücke
|
  Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
| Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
Bois De Sauvabelin
Bois De Sauvabelin
Buvette Cachat Station
Buvette Cachat Station
Casino De Montbenon
Casino De Montbenon
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Château Saint-Maire
Château Saint-Maire
Chauderon-Brücke
Chauderon-Brücke
Chauderon Platz
Chauderon Platz
Cinema Du Bourg
Cinema Du Bourg
Cinéma Le Capitole
Cinéma Le Capitole
Clinique Cecil
Clinique Cecil
Clinique La Source
Clinique La Source
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
Ehemaliger Bischofssitz
Ehemaliger Bischofssitz
Espace Arlaud
Espace Arlaud
Espace Des Inventions
Espace Des Inventions
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Fondation De L’Hermitage
Fondation De L’Hermitage
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Montoie
Friedhof Montoie
Galeries Saint-François
Galeries Saint-François
Grosse Brücke
Grosse Brücke
Haldimand-Turm
Haldimand-Turm
Handmuseum
Handmuseum
Historisches Museum Lausanne
Historisches Museum Lausanne
Hôtel Beau-Rivage Palace
Hôtel Beau-Rivage Palace
International Institute For Management Development
International Institute For Management Development
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Zoologie-Museum
Kantonales Zoologie-Museum
Kathedrale Notre-Dame
Kathedrale Notre-Dame
La Sarraz
La Sarraz
Lousanna
Lousanna
Maison Mercier
Maison Mercier
Major Abraham Davel
Major Abraham Davel
Mont De Gourze
Mont De Gourze
Montbenon
Montbenon
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Olympisches Museum
Olympisches Museum
Opéra De Lausanne
Opéra De Lausanne
Palais De Justice
Palais De Justice
Palais De Rumine
Palais De Rumine
Parc Du Denantou
Parc Du Denantou
Park Louis-Bourget
Park Louis-Bourget
Park Mon Repos
Park Mon Repos
Photo Elysée
Photo Elysée
Place De La Louve
Place De La Louve
Place De La Palud
Place De La Palud
Place De La Riponne
Place De La Riponne
Place De La Sallaz
Place De La Sallaz
|
  Place De L'Ours
| Place De L'Ours
Place Des Pionnières
Place Des Pionnières
Place Du 14-Juin
Place Du 14-Juin
Place Du Château
Place Du Château
Place Du Tunnel
Place Du Tunnel
Römermuseum Lausanne-Vidy
Römermuseum Lausanne-Vidy
Salle Métropole
Salle Métropole
Sauvabelin-Turm
Sauvabelin-Turm
Schloss Béthusy
Schloss Béthusy
Schloss Ouchy
Schloss Ouchy
Schloss Valency
Schloss Valency
Schloss Von Vidy
Schloss Von Vidy
Schweizer Filmarchiv
Schweizer Filmarchiv
Stade De La Tuilière
Stade De La Tuilière
Stade Olympique De La Pontaise
Stade Olympique De La Pontaise
Stadtarchiv Lausanne
Stadtarchiv Lausanne
Théâtre Boulimie
Théâtre Boulimie
Théâtre Sévelin
Théâtre Sévelin
Théâtre Vidy-Lausanne
Théâtre Vidy-Lausanne
Tunnel De La Barre
Tunnel De La Barre
Turm Von Ale
Turm Von Ale
Universität Lausanne
Universität Lausanne
Vivarium Lausanne
Vivarium Lausanne
Wald Von Ripaille
Wald Von Ripaille