Öffnungszeiten, Tickets und vollständiger Leitfaden zum historischen Kulturjuwel von Lausanne: Espace Arlaud

Datum: 04.07.2025

Einleitung: Die Bedeutung des Espace Arlaud in Lausanne

Das Espace Arlaud befindet sich am Place de la Riponne im Zentrum von Lausanne und ist ein Pfeiler der kulturellen und historischen Identität der Stadt. Es wurde 1841 gegründet und ist das älteste Museumsgebäude in Lausanne – ursprünglich konzipiert vom Maler Louis Arlaud und realisiert vom neoklassizistischen Architekten Louis Wenger. Das vierstöckige Gebäude ist ein Beispiel für den bürgerlichen Ehrgeiz des 19. Jahrhunderts und verbindet neoklassizistische Pracht mit moderner Anpassungsfähigkeit. Heute fungiert das Espace Arlaud als dynamischer Veranstaltungsort für temporäre Ausstellungen, die auf Sammlungen kantonaler Museen und Kooperationen mit lokalen und internationalen Künstlern zurückgreifen. Seine zentrale Lage im historischen Kern von Lausanne macht es zu einem Muss für alle, die in das künstlerische, historische und architektonische Erbe der Stadt eintauchen möchten (ibnbattutatravel.com; lausanne.ch; myswitzerland.com).

Inhaltsverzeichnis

Espace Arlaud: Lausannes kultureller Leuchtturm

Das Espace Arlaud ist das älteste dedizierte Museumsgebäude Lausannes und repräsentiert das langjährige Engagement der Stadt für kulturelle Entwicklung. Die neoklassizistische Architektur des Gebäudes ist nicht nur ein visueller Höhepunkt, sondern auch ein Zeugnis der bürgerlichen Bestrebungen Lausannes im 19. Jahrhundert. Die flexiblen Ausstellungsräume des Espace Arlaud beherbergen einen ständig wechselnden Kalender von Kunst-, Geschichts- und Wissenschaftsausstellungen – was jeden Besuch einzigartig macht.


Historischer und architektonischer Überblick

Ursprünge und frühe Mission

Das Espace Arlaud wurde 1841 eingeweiht und markierte damit den Eintritt Lausannes in die moderne Ära der Museumskultur (ibnbattutatravel.com). Das von Marc-Louis Arlaud, einer Schlüsselfigur der Lausanner Kunstszene, konzipierte Gebäude war für die Unterbringung eines Kunstmuseums und einer Zeichenschule vorgesehen, mit einer Grundschule im Erdgeschoss – eine für die damalige Zeit neuartige Integration von öffentlicher Bildung und Kultur (lausanne.ch).

Neoklassizistisches Design und Restaurierung

Der Architekt Louis Wenger ließ sich vom Musée Rath in Genf und der vorherrschenden neoklassizistischen Bewegung inspirieren. Die symmetrische Fassade, die Säulen und die Giebel verleihen dem Gebäude eine monumentale Präsenz am Place de la Riponne. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich das Gebäude den sich wandelnden Bedürfnissen der Stadt angepasst. Eine bedeutende Restaurierung von 1995–1997 unter der Leitung von Lorenz Bräker und Florence Kontoyanni bewahrte die ursprünglichen neoklassizistischen Elemente und modernisierte gleichzeitig das Innere für zeitgenössische Ausstellungen und verbesserte die Zugänglichkeit. Diese Restaurierung wurde 2000 mit der Auszeichnung Distinction vaudoise d’architecture gewürdigt (lausanne.ch).


Wichtige Ausstellungen und Veranstaltungen

Das Espace Arlaud baut seinen Ruf auf einem innovativen, multidisziplinären Programm auf. Bemerkenswerte frühere Ausstellungen umfassen:

  • Burki: 40 Jahre Presseillustration (2022): Retrospektive des bekannten Schweizer Illustrators (flashleman.ch).
  • Etienne Delessert. Illuminateur (2025): Präsentiert 145 Werke des Künstlers, die Illustration, Malerei und Grafikdesign umfassen (vd.ch).
  • Derrière les cases de la Mission (2019): Eine kollaborative Erkundung der Schweizer Missionsgeschichte im südlichen Afrika (flashleman.ch).
  • André Raboud: Skulpturen (2016): Präsentation der Werke des Bildhauers (flashleman.ch).

Bevorstehende Ausstellungen (2024–2025):

  • Signé Jeker. Lausanne par Werner J. (Sep 2024 – Nov 2025): Grafische Arbeiten von Werner Jeker mit Schwerpunkt auf Lausanne.
  • Histoires Croisées (Juni 2025 – Sept 2025): Multidisziplinäre Erzählungen.
  • Un musée à ciel ouvert (Juni 2025 – Sept 2025): Freiluft-, interaktive Ausstellung.
  • La Nuit des Musées (27. Sept 2025): Museumsnacht mit verlängerten Öffnungszeiten und Workshops.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten, Tickets und Zugänglichkeit

  • Öffnungszeiten: Das Espace Arlaud ist während temporärer Ausstellungen geöffnet. Typische Öffnungszeiten sind Mittwoch–Freitag 12:00–18:00 Uhr, Wochenende und Feiertage 11:00–17:00 Uhr. Montags, dienstags und an Hauptfeiertagen geschlossen (espace-arlaud.vd.ch).
  • Tickets: Erwachsene: 6 CHF, ermäßigt: 4 CHF, kostenlos für Besucher unter 26 Jahren und am ersten Samstag jedes Monats (lausannemusees.ch).
  • Zugänglichkeit: Das Museum ist rollstuhlgerecht ausgestattet, obwohl Besucher die spezifischen Vorkehrungen aufgrund der historischen Struktur prüfen sollten (myswitzerland.com).

Anfahrt und nahegelegene Attraktionen

  • Standort: Place de la Riponne 2bis, 1005 Lausanne.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Metro Lausanne M2 (Haltestelle Riponne–Maurice Béjart) und mehrere Buslinien bieten einfachen Zugang.
  • Parken: Begrenzte öffentliche Parkplätze in der Nähe verfügbar.
  • Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: Das Palais de Rumine, die Kathedrale von Lausanne und das Musée de l’Art Brut sind alle zu Fuß erreichbar (livetheworld.com).

Führungen, Bildungsprogramme und Annehmlichkeiten

  • Führungen & Workshops: Regelmäßig werden thematische Führungen angeboten; prüfen Sie den offiziellen Zeitplan auf Verfügbarkeit.
  • Bildungsressourcen: Familienhefte und pädagogische Dossiers sind für Schulklassen und junge Besucher verfügbar.
  • Annehmlichkeiten: Obwohl das Museum keine umfangreichen Einrichtungen vor Ort bietet, sorgt die zentrale Lage für einfachen Zugang zu nahegelegenen Cafés und öffentlichen Annehmlichkeiten.

Place de la Riponne: Urbane Kontext

Die Präsenz des Espace Arlaud am Place de la Riponne trägt zur Lebendigkeit dieses städtischen Platzes bei. Jüngste Verbesserungen konzentrierten sich auf eine fußgängerfreundliche Gestaltung und städtische Grünflächen, was den Museumsbesuch noch angenehmer macht (flashleman.ch).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten des Espace Arlaud? A: Typischerweise Mittwoch–Freitag 12:00–18:00 Uhr, Wochenende/Feiertage 11:00–17:00 Uhr. Montags, dienstags und an Hauptfeiertagen geschlossen.

F: Wie viel kosten die Tickets? A: Erwachsene 6 CHF, ermäßigt 4 CHF, kostenlos für Besucher unter 26 Jahren und am ersten Samstag jedes Monats.

F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, aber kontaktieren Sie das Museum für Details zum Zugang zu den oberen Etagen.

F: Gibt es Führungen? A: Ja, besonders während großer Ausstellungen und Veranstaltungen wie La Nuit des Musées.

F: Wie erreiche ich das Espace Arlaud mit öffentlichen Verkehrsmitteln? A: Metro M2 (Station Riponne–Maurice Béjart) oder mehrere Buslinien.


Planen Sie Ihren Besuch

  • Aktuelle Ausstellungen und Öffnungszeiten prüfen: Website Lausanne Musées
  • Kostenlose Eintrittstage berücksichtigen: Der erste Samstag des Monats bietet kostenlosen Eintritt.
  • Besuch kombinieren: Erkunden Sie nahegelegene Attraktionen wie das Palais de Rumine und die Kathedrale von Lausanne für ein breiteres Kulturerlebnis.
  • Auf dem Laufenden bleiben: Laden Sie die Audiala-App herunter oder folgen Sie dem Espace Arlaud und Lausanne Tourismus in den sozialen Medien für die neuesten Nachrichten.

Visuelles

Bild: Die neoklassizistische Fassade des Espace Arlaud am Place de la Riponne, Lausanne.


Zusammenfassung und letzte Tipps

Das Espace Arlaud bleibt eine wichtige Kultureinrichtung, die seine angesehenen historischen Wurzeln nahtlos mit einem Engagement für zeitgenössische künstlerische Innovation und Inklusivität verbindet. Seine neoklassizistische Architektur, die geschichtsträchtige Bedeutung als ältestes Museum von Lausanne und sein dynamisches Programm machen es zu einem erstklassigen Ziel für Besucher aller Hintergründe. Mit seiner gut erreichbaren Lage, der durchdachten Restaurierung und einem lebendigen Kalender von Ausstellungen und Veranstaltungen bleibt das Espace Arlaud ein Eckpfeiler der Lausanner Kulturlandschaft. Für einen lohnenden Besuch prüfen Sie die offiziellen Kanäle auf aktuelle Informationen und erwägen Sie, Ihr Erlebnis mit der Audiala-App zu bereichern (lausannemusees.ch; espace-arlaud.vd.ch; lausanne-tourisme.ch).


Quellen

  • Espace Arlaud Visiting Hours, Tickets & History | Lausanne Historical Sites, 2025 (ibnbattutatravel.com)
  • Espace Arlaud: Exploring Lausanne’s Historical Site, Visiting Hours, and Tickets, 2025 (lausanne.ch)
  • Espace Arlaud in Lausanne: Visiting Hours, Tickets, Exhibitions, and Nearby Attractions, 2025 (lausannemusees.ch)
  • Visiting Espace Arlaud: Hours, Tickets, and Exploring Lausanne’s Cultural Gems, 2025 (myswitzerland.com)

Visit The Most Interesting Places In Lausanne

Archiv Von Radio Suisse Romande
Archiv Von Radio Suisse Romande
Art Brut Sammlung
Art Brut Sammlung
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bel-Air-Turm
Bel-Air-Turm
Bessières-Brücke
Bessières-Brücke
|
  Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
| Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
Bois De Sauvabelin
Bois De Sauvabelin
Buvette Cachat Station
Buvette Cachat Station
Casino De Montbenon
Casino De Montbenon
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Château Saint-Maire
Château Saint-Maire
Chauderon-Brücke
Chauderon-Brücke
Chauderon Platz
Chauderon Platz
Cinema Du Bourg
Cinema Du Bourg
Cinéma Le Capitole
Cinéma Le Capitole
Clinique Cecil
Clinique Cecil
Clinique La Source
Clinique La Source
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
Ehemaliger Bischofssitz
Ehemaliger Bischofssitz
Espace Arlaud
Espace Arlaud
Espace Des Inventions
Espace Des Inventions
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Fondation De L’Hermitage
Fondation De L’Hermitage
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Montoie
Friedhof Montoie
Galeries Saint-François
Galeries Saint-François
Grosse Brücke
Grosse Brücke
Haldimand-Turm
Haldimand-Turm
Handmuseum
Handmuseum
Historisches Museum Lausanne
Historisches Museum Lausanne
Hôtel Beau-Rivage Palace
Hôtel Beau-Rivage Palace
International Institute For Management Development
International Institute For Management Development
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Zoologie-Museum
Kantonales Zoologie-Museum
Kathedrale Notre-Dame
Kathedrale Notre-Dame
La Sarraz
La Sarraz
Lousanna
Lousanna
Maison Mercier
Maison Mercier
Major Abraham Davel
Major Abraham Davel
Mont De Gourze
Mont De Gourze
Montbenon
Montbenon
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Olympisches Museum
Olympisches Museum
Opéra De Lausanne
Opéra De Lausanne
Palais De Justice
Palais De Justice
Palais De Rumine
Palais De Rumine
Parc Du Denantou
Parc Du Denantou
Park Louis-Bourget
Park Louis-Bourget
Park Mon Repos
Park Mon Repos
Photo Elysée
Photo Elysée
Place De La Louve
Place De La Louve
Place De La Palud
Place De La Palud
Place De La Riponne
Place De La Riponne
Place De La Sallaz
Place De La Sallaz
|
  Place De L'Ours
| Place De L'Ours
Place Des Pionnières
Place Des Pionnières
Place Du 14-Juin
Place Du 14-Juin
Place Du Château
Place Du Château
Place Du Tunnel
Place Du Tunnel
Römermuseum Lausanne-Vidy
Römermuseum Lausanne-Vidy
Salle Métropole
Salle Métropole
Sauvabelin-Turm
Sauvabelin-Turm
Schloss Béthusy
Schloss Béthusy
Schloss Ouchy
Schloss Ouchy
Schloss Valency
Schloss Valency
Schloss Von Vidy
Schloss Von Vidy
Schweizer Filmarchiv
Schweizer Filmarchiv
Stade De La Tuilière
Stade De La Tuilière
Stade Olympique De La Pontaise
Stade Olympique De La Pontaise
Stadtarchiv Lausanne
Stadtarchiv Lausanne
Théâtre Boulimie
Théâtre Boulimie
Théâtre Sévelin
Théâtre Sévelin
Théâtre Vidy-Lausanne
Théâtre Vidy-Lausanne
Tunnel De La Barre
Tunnel De La Barre
Turm Von Ale
Turm Von Ale
Universität Lausanne
Universität Lausanne
Vivarium Lausanne
Vivarium Lausanne
Wald Von Ripaille
Wald Von Ripaille