Cimetière de Montoie: Umfassender Leitfaden für Besucher – Öffnungszeiten, Tickets und Lausannes historisches Erbe

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Der Cimetière de Montoie im Westen von Lausanne, Schweiz, ist mehr als nur ein Friedhof – er ist ein lebendiges Zeugnis der multikulturellen Geschichte der Stadt, ihrer architektonischen Innovationen und ihrer Umweltwerte. Ursprünglich als Antwort auf Lausannes Stadterweiterung im frühen 20. Jahrhundert angelegt, hat sich dieser Gartenfriedhof zu einem ruhigen öffentlichen Raum entwickelt, der Gedenken, Reflexion und Biodiversität vereint. Der Cimetière de Montoie, der geschwungene Wege, üppige Bepflanzungen und bedeutende Monumente vereint, heißt Besucher willkommen, die ein bereicherndes Erlebnis inmitten des lebendigen städtischen Gefüges von Lausanne suchen.

Dieser detaillierte Leitfaden bietet alles, was Sie für Ihren Besuch wissen müssen, einschließlich aktueller Informationen zu Öffnungszeiten, Ticketrichtlinien, Barrierefreiheit, bemerkenswerten Gräbern und Monumenten, praktischen Tipps und nahegelegenen Attraktionen. Ob Sie ein Geschichtsliebhaber, ein Architekturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem ruhigen Grünraum sind, der Cimetière de Montoie bietet eine bedeutungsvolle Perspektive auf das Erbe von Lausanne.

Aktuelle Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Website der Stadt Lausanne, dem Centre funéraire de Montoie und dem örtlichen Kulturkalender unter leprogramme.ch.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Kontext und Entwicklung

Der Cimetière de Montoie wurde im frühen 20. Jahrhundert gegründet und offiziell 1922 eröffnet, um den wachsenden Bedürfnissen der Bevölkerung von Lausanne gerecht zu werden, da ältere Friedhöfe wie der Cimetière du Bois-de-Vaux ihre Kapazität erreichten. Der Standort wurde aufgrund seiner Hanglage im Stadtteil Montoie gewählt, was eine harmonische Integration des Friedhofs in die natürliche Landschaft ermöglichte. Spätere Umbauten in den 1970er Jahren, darunter Arbeiten des Landschaftsarchitekten A.-F. Desarzens und des Architekten Frédéric Brugger, verwandelten den Friedhof in einen modernen, integrativen und umweltbewussten Raum (Wikipedia; RouteYou).

Das Design des Friedhofs spiegelt die Ideale der Gartenfriedhofbewegung wider: Anstelle starrer Gitter gibt es sanft geschwungene Wege, Terrassen und üppige Bepflanzungen. Ausgewählte historische Gräber aus früheren Friedhöfen wurden erhalten und integriert, was eine greifbare Verbindung zur Lausaner Vergangenheit darstellt (notrehistoire.ch).


Architektonische und landschaftliche Merkmale

Der Cimetière de Montoie zeichnet sich durch sein organisches, parkähnliches Design aus. Im Gegensatz zur geometrischen Anlage des Bois-de-Vaux folgen die Terrassen und elliptischen Wege von Montoie den natürlichen Konturen des Hangs und schaffen ein Gefühl von Frieden und Kontinuität. Reife Bäume, blühende Sträucher und sorgfältig gepflegte Rasenflächen spenden Schatten und sorgen für Farbe im Wechsel der Jahreszeiten.

Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören:

  • Kolumbarien: Kreisförmige Anlagen zur Aufbewahrung von Urnen, die den Kreislauf des Lebens symbolisieren.
  • Jardin du Souvenir (Garten der Erinnerung): Ein halbrunder Bereich zur Verstreuung von Asche, gekennzeichnet durch elegante Stelen (Jardin du Souvenir).
  • Familiengruften und skulpturale Grabsteine: Diese zeigen eine Reihe von künstlerischen Stilen, von Art Déco bis zu religiösen Symbolen, geschaffen von lokalen Steinmetzen (Marbrerie Bois-de-Vaux).
  • Symbolische Motive: Engel, Lorbeerzweige und Trauerweiden sind häufig anzutreffen und spiegeln Themen der Hoffnung und des Gedenkens wider.

Bemerkenswerte Bestattungen und Monumente

Obwohl der Cimetière de Montoie nicht so international bekannt ist wie der Bois-de-Vaux, ist er die letzte Ruhestätte für viele bedeutende lokale Persönlichkeiten:

  • Zivile Führer: Ehemalige Bürgermeister, Stadträte und Wirtschaftsgrößen, die die Entwicklung von Lausanne geprägt haben.
  • Künstler und Akademiker: Maler, Schriftsteller und Universitätsprofessoren, deren Gräber oft einzigartige künstlerische Elemente aufweisen.
  • Kriegerdenkmäler: Ausgewiesene Bereiche ehren Schweizer Soldaten, Mitarbeiter des Roten Kreuzes und Flüchtlinge, die von Weltkonflikten betroffen waren, mit jährlichen Gedenkfeiern.

Diese Monumente bieten einen Einblick in die zivile und kulturelle Entwicklung von Lausanne und werden oft bei gelegentlichen Führungen hervorgehoben (leprogramme.ch).


Soziale und kulturelle Bedeutung

Der Cimetière de Montoie ist ein weltlicher, nicht geweihter Raum, der Lausannes Engagement für Inklusion und Multikulturalismus widerspiegelt. Das angrenzende Centre funéraire de Montoie bietet Einrichtungen für alle Arten von Zeremonien – religiöse, weltliche oder private –, die der vielfältigen Bevölkerung der Stadt dienen.

Der Friedhof ist auch ein Ort für kulturelle Veranstaltungen, Bildungsprogramme und öffentliche Gedenkfeiern, was seine Rolle als Ort der kollektiven Erinnerung und des gemeinschaftlichen Engagements stärkt (leprogramme.ch).


Umweltmanagement

Die Pflege des Cimetière de Montoie folgt den Prinzipien der Nachhaltigkeit. Seit 2010 werden synthetische Chemikalien im Einklang mit umweltfreundlichen Praktiken eliminiert, was die Biodiversität fördert und den Ort zu einem Zufluchtsort für lokale Flora und Fauna macht. Die Erhaltung von Bäumen und Grünflächen steigert nicht nur die Schönheit des Friedhofs, sondern steht auch im Einklang mit Lausannes Vision für städtische ökologische Verantwortung (lausanne.ch).


Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

Öffnungszeiten

  • April bis September: 06:30–20:00 Uhr
  • Oktober bis März: 07:30–19:00 Uhr

Das Bestattungsamt ist von Montag bis Freitag von 07:30–11:45 Uhr und 13:30–17:00 Uhr geöffnet. An Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen – bestätigen Sie dies immer über die offizielle Website.

Tickets und Eintritt

  • Eintritt: Kostenlos, keine Tickets erforderlich.
  • Führungen: Werden gelegentlich von lokalen historischen Gesellschaften angeboten; erkundigen Sie sich im Friedhofsamt oder auf leprogramme.ch.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerechtigkeit: Hauptwege sind breit und sanft abfallend und für Besucher mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Ältere Abschnitte können unebenen Boden aufweisen.
  • Einrichtungen: Toiletten sind in der Nähe des Eingangs und im Bestattungszentrum verfügbar. Bänke und schattige Bereiche sind auf dem gesamten Gelände zu finden.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Bus- und Metrolinien verbinden den Friedhof mit dem Stadtzentrum von Lausanne; die nächsten Haltestellen sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt.

Anfahrt & Nahegelegene Attraktionen

Adresse: Chemin du Capelard 5, 1007 Lausanne

  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Das Bus- und Metronetz von Lausanne bietet regelmäßige Verbindungen zum Stadtteil Montoie.
  • Mit dem Auto: Begrenzte Parkplätze vorhanden; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
  • Zu Fuß: Der Friedhof ist von Parks und dem Stadtzentrum aus zu Fuß erreichbar.

Nahegelegene Attraktionen:

  • Cimetière du Bois-de-Vaux: Ein weiterer bekannter Gartenfriedhof in Lausanne.
  • Olympiamuseum: Präsentiert die Geschichte der Olympischen Spiele.
  • Musée de l’Elysée: Das Fotografie-Museum.
  • Seepromenade Ouchy: Malerische Promenaden und Seeblick.

Praktische Tipps für Besucher

  • Angemessene Kleidung: Tragen Sie bequeme Schuhe und kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend; das Gelände ist größtenteils im Freien.
  • Wasser mitbringen: Trinkbrunnen sind möglicherweise nicht im Friedhof vorhanden.
  • Karten: Im Eingangsbereich oder im angrenzenden Bestattungszentrum erhältlich; Online-Ressourcen können bei der Planung helfen.
  • Sicherheit: Lausanne ist sicher, aber Standardvorkehrungen gelten; besuchen Sie es nicht nach Einbruch der Dunkelheit.

Verhaltensregeln für Besucher

  • Ruhe wahren: Respektieren Sie den Frieden und die Privatsphäre der Trauernden.
  • Kein Müll: Nutzen Sie die dafür vorgesehenen Behälter; halten Sie das Gelände sauber.
  • Monumente respektieren: Gehen Sie nicht über Gräber und stören Sie keine Dekorationen.
  • Fotografie: Für den persönlichen Gebrauch gestattet, aber vermeiden Sie Zeremonien und respektieren Sie die Privatsphäre (Happy to Wander).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: 06:30–20:00 Uhr (April–September), 07:30–19:00 Uhr (Oktober–März). Bestätigen Sie auf der offiziellen Website.

F: Gibt es Eintrittsgebühren oder Tickets? A: Nein, der Eintritt ist frei.

F: Darf ich Fotos machen? A: Ja, für den persönlichen Gebrauch; vermeiden Sie, Zeremonien oder Trauernde zu fotografieren.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Gelegentlich von lokalen Gesellschaften – siehe leprogramme.ch.

F: Ist der Friedhof für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? A: Hauptwege sind zugänglich; einige ältere Abschnitte können uneben sein.


Vorschläge für Bilder und Medien

  • Luftaufnahmen, die die Terrassenstruktur des Friedhofs hervorheben (Alt: „Luftaufnahme des Cimetière de Montoie in Lausanne“)
  • Fotos des Jardin du Souvenir und der Kolumbarien (Alt: „Jardin du Souvenir halbrunde Stelen im Cimetière de Montoie“)
  • Interaktive Karten, die öffentliche Verkehrsmittel und nahegelegene Attraktionen zeigen

Zusätzliche Ressourcen


Zusammenfassung und abschließende Tipps

Der Cimetière de Montoie ist ein wichtiges Ausflugsziel für Besucher, die sich für Lausannes kulturelles, soziales und ökologisches Erbe interessieren. Sein einladendes Design, seine zugängliche Lage und sein Engagement für Inklusivität machen ihn zu einem friedlichen und doch lebendigen Teil der Stadt. Ob Sie seine künstlerischen Monumente erkunden, an einer Gedenkveranstaltung teilnehmen oder einfach einen ruhigen Rückzugsort suchen, Sie werden in dieser einzigartigen Landschaft viel zum Nachdenken finden.

Für Veranstaltungsaktualisierungen, Führungen und personalisierte Reisepläne sollten Sie erwägen, die mobile App Audiala herunterzuladen und den offiziellen Kanälen der Stadt und des Tourismus zu folgen. Indem Sie die Feierlichkeit des Ortes respektieren und nachhaltige Reisepraktiken anwenden, tragen Sie dazu bei, die ruhige Atmosphäre des Cimetière de Montoie für zukünftige Generationen zu bewahren.



Visit The Most Interesting Places In Lausanne

Archiv Von Radio Suisse Romande
Archiv Von Radio Suisse Romande
Art Brut Sammlung
Art Brut Sammlung
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bel-Air-Turm
Bel-Air-Turm
Bessières-Brücke
Bessières-Brücke
|
  Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
| Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
Bois De Sauvabelin
Bois De Sauvabelin
Buvette Cachat Station
Buvette Cachat Station
Casino De Montbenon
Casino De Montbenon
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Château Saint-Maire
Château Saint-Maire
Chauderon-Brücke
Chauderon-Brücke
Chauderon Platz
Chauderon Platz
Cinema Du Bourg
Cinema Du Bourg
Cinéma Le Capitole
Cinéma Le Capitole
Clinique Cecil
Clinique Cecil
Clinique La Source
Clinique La Source
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
Ehemaliger Bischofssitz
Ehemaliger Bischofssitz
Espace Arlaud
Espace Arlaud
Espace Des Inventions
Espace Des Inventions
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Fondation De L’Hermitage
Fondation De L’Hermitage
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Montoie
Friedhof Montoie
Galeries Saint-François
Galeries Saint-François
Grosse Brücke
Grosse Brücke
Haldimand-Turm
Haldimand-Turm
Handmuseum
Handmuseum
Historisches Museum Lausanne
Historisches Museum Lausanne
Hôtel Beau-Rivage Palace
Hôtel Beau-Rivage Palace
International Institute For Management Development
International Institute For Management Development
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Zoologie-Museum
Kantonales Zoologie-Museum
Kathedrale Notre-Dame
Kathedrale Notre-Dame
La Sarraz
La Sarraz
Lousanna
Lousanna
Maison Mercier
Maison Mercier
Major Abraham Davel
Major Abraham Davel
Mont De Gourze
Mont De Gourze
Montbenon
Montbenon
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Olympisches Museum
Olympisches Museum
Opéra De Lausanne
Opéra De Lausanne
Palais De Justice
Palais De Justice
Palais De Rumine
Palais De Rumine
Parc Du Denantou
Parc Du Denantou
Park Louis-Bourget
Park Louis-Bourget
Park Mon Repos
Park Mon Repos
Photo Elysée
Photo Elysée
Place De La Louve
Place De La Louve
Place De La Palud
Place De La Palud
Place De La Riponne
Place De La Riponne
Place De La Sallaz
Place De La Sallaz
|
  Place De L'Ours
| Place De L'Ours
Place Des Pionnières
Place Des Pionnières
Place Du 14-Juin
Place Du 14-Juin
Place Du Château
Place Du Château
Place Du Tunnel
Place Du Tunnel
Römermuseum Lausanne-Vidy
Römermuseum Lausanne-Vidy
Salle Métropole
Salle Métropole
Sauvabelin-Turm
Sauvabelin-Turm
Schloss Béthusy
Schloss Béthusy
Schloss Ouchy
Schloss Ouchy
Schloss Valency
Schloss Valency
Schloss Von Vidy
Schloss Von Vidy
Schweizer Filmarchiv
Schweizer Filmarchiv
Stade De La Tuilière
Stade De La Tuilière
Stade Olympique De La Pontaise
Stade Olympique De La Pontaise
Stadtarchiv Lausanne
Stadtarchiv Lausanne
Théâtre Boulimie
Théâtre Boulimie
Théâtre Sévelin
Théâtre Sévelin
Théâtre Vidy-Lausanne
Théâtre Vidy-Lausanne
Tunnel De La Barre
Tunnel De La Barre
Turm Von Ale
Turm Von Ale
Universität Lausanne
Universität Lausanne
Vivarium Lausanne
Vivarium Lausanne
Wald Von Ripaille
Wald Von Ripaille