Besuchszeiten, Tickets und Geschichte der Cathédrale Notre-Dame de Lausanne

Datum: 18.07.2024

Einleitung

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und architektonische Bedeutung der Cathédrale Notre-Dame de Lausanne

Frühe Anfänge und romanischer Einfluss

Die Geschichte der Kathedrale von Lausanne beginnt mit einer kleineren Struktur, die der Heiligen Marie gewidmet war und um das späte 6. oder frühe 7. Jahrhundert gebaut wurde. Der Bau der heutigen Kathedrale begann in der Mitte des 12. Jahrhunderts, mit der Grundsteinlegung um 1170. Diese Zeit des bedeutenden Wachstums für Lausanne brachte die Annahme eines romanischen Designs für die Kathedrale, was den Stil widerspiegelte, der in ganz Europa vorherrschte.

Gotische Aufstieg und Bauphasen

Im 13. Jahrhundert begann sich der architektonische Stil der Kathedrale von Lausanne in Richtung Gotik zu ändern, gekennzeichnet durch Merkmale wie spitze Bögen und Rippengewölbe. Der Chor, der um 1235 fertiggestellt und 1275 von Papst Gregor X. geweiht wurde, ist ein frühes gotisches Meisterwerk. Der Südturm, auch Glockenturm genannt, wurde um die Mitte des 13. Jahrhunderts fertiggestellt und das ikonische Rosettenfenster wurde in dieser Zeit hinzugefügt, das beeindruckende Glasmalerei des 13. Jahrhunderts zeigt.

Politische Umwälzungen und Reformation

Die Jahrhunderte des 14. und 15. Jahrhunderts waren turbulent für die Region, was den Bau der Kathedrale verlangsamte. Mit der Ankunft der protestantischen Reformation in Lausanne im Jahr 1536 wurde die Kathedrale von einer katholischen zu einer protestantischen Institution umgewandelt. Diese Veränderung führte zur Entfernung vieler kunstvoller Dekorationen, was dem schlichteren Ästhetik der reformierten Kirche entsprach.

Restaurierung und moderne Ära

Im 19. Jahrhundert benötigte die Kathedrale eine umfangreiche Restaurierung. Der renommierte französische Architekt Eugène-Emmanuel Viollet-le-Duc leitete ein großes Restaurierungsprojekt von 1875 bis 1917, das darauf abzielte, die Kathedrale zu ihrem früheren Glanz zurückzuführen. Das 20. Jahrhundert brachte weitere Verbesserungen, einschließlich der Installation einer neuen Orgel im Jahr 1935 und fortgesetzte Erhaltungsbemühungen.

Architektonische Bedeutung und Vermächtnis

Heute steht die Kathedrale von Lausanne als Zeugnis mittelalterlicher architektonischer Genialität, die romanische und gotische Elemente vereint. Ihre reiche Geschichte und die beeindruckende Lage mit Blick auf den Genfersee machen sie zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen der Schweiz, das Besucher weltweit weiterhin in Staunen versetzt.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Tickets

Der Eintritt zur Kathedrale ist generell frei, jedoch können für geführte Touren oder besondere Veranstaltungen Gebühren anfallen. Spenden werden ermutigt, um die Instandhaltung und den Erhalt dieser historischen Stätte zu unterstützen.

Reisetipps

  • Barrierefreiheit: Die Kathedrale von Lausanne ist zu Fuß vom Stadtzentrum erreichbar. Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Züge sind ebenfalls verfügbar.
  • Nahegelegene Attraktionen: Während Sie die Kathedrale besuchen, erkunden Sie andere nahegelegene Attraktionen wie das Olympische Museum, die Collection de l’Art Brut und die schöne Uferpromenade von Ouchy.
  • Fotografie: Die Kathedrale bietet zahlreiche fotografische Spots, einschließlich des Rosettenfensters und der Panoramaaussicht vom Glockenturm.

Besondere Veranstaltungen und geführte Touren

Die Kathedrale von Lausanne veranstaltet das ganze Jahr über verschiedene besondere Veranstaltungen, einschließlich Konzerten, religiösen Gottesdiensten und kulturellen Festivals. Geführte Touren sind verfügbar, um eine tiefere Erkundung der Geschichte und Architektur der Kathedrale zu ermöglichen.

Bemerkenswerte Merkmale und Höhepunkte

Das Rosettenfenster

Das Rosettenfenster, das auf das 13. Jahrhundert zurückgeht, ist ein atemberaubendes Merkmal der Kathedrale von Lausanne. Es befindet sich am südlichen Querschiff und besteht aus 105 Paneelen, die biblische Szenen und allegorische Figuren darstellen. Die leuchtenden Farben und kunstvollen Details schaffen ein faszinierendes Spektakel, besonders wenn Sonnenlicht durch das Buntglas strömt.

Das bemalte Portal

Das bemalte Portal an der Südseite der Kathedrale zeigt lebhaft bemalte Statuen aus dem 13. Jahrhundert, die biblische Szenen wie die Krönung der Jungfrau und das Jüngste Gericht darstellen. Kürzlich durchgeführte Restaurierungsarbeiten haben die einstige Pracht des Portals wieder zum Vorschein gebracht.

Die Chorgestühle

Die Chorgestühle aus dem 13. Jahrhundert im Inneren der Kathedrale sind kunstvoll geschnitzt und zeigen biblische Szenen, mythische Kreaturen und Alltagsszenen aus dem Mittelalter. Diese Holzgestühle zeigen das bemerkenswerte künstlerische Können der damaligen Zeit.

Die Galerie des Nachtwächters

Erklimmen Sie 224 Stufen bis zur Spitze des Glockenturms und genießen Sie die Panoramaaussicht auf Lausanne, den Genfersee und die Alpen. Die Galerie, benannt nach den Nachtwächtern, die einst über die Stadt wachten, bietet eine einzigartige Perspektive.

Die Orgel

Eine der größten Orgels in der Schweiz, die Orgel der Kathedrale, hat über 7.000 Pfeifen. Installiert im 19. Jahrhundert, ist sie berühmt für ihren kraftvollen Klang. Regelmäßige Orgelkonzerte und -rezitale ermöglichen es Besuchern, die volle Bandbreite dieses Instruments zu erleben.

Die Gräber der Bischöfe

Die Kathedrale beherbergt die Gräber vieler Bischöfe von Lausanne und bietet einen Einblick in ihr Leben und ihr Vermächtnis. Einige Gräber sind einfach, während andere aufwendig gestaltet sind, was die wechselnden künstlerischen Stile im Laufe der Jahrhunderte widerspiegelt.

Der Schatz

Der Schatz beherbergt eine Sammlung wertvoller religiöser Artefakte, einschließlich liturgischer Gefäße, Reliquienschreine und Manuskripte aus dem Mittelalter.

Die Kreuzgänge

Die angrenzenden stillen Kreuzgänge, die aus dem 13. Jahrhundert stammen, bieten eine friedliche Oase abseits der geschäftigen Stadt. Die eleganten Bögen und Gewölbedecken bieten einen ruhigen Raum für Reflexion und Nachdenken.

Das Labyrinth

Das Labyrinth im Kirchenschiff der Kathedrale, das im Jahr 2000 installiert wurde, ist nach dem Vorbild des Chartres-Kathedrallabyrinths gestaltet. Das Begehen des gewundenen Pfades symbolisiert eine Reise der spirituellen Erleuchtung.

Die Aussicht von der Esplanade

Die Esplanade vor der Kathedrale bietet eine atemberaubende Perspektive auf die Westfassade mit ihren Zwillingstürmen und kunstvollen Schnitzereien. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Nahegelegene Attraktionen

Musée Historique de Lausanne

Südlich der Kathedrale gelegen, beleuchtet dieses Museum die reiche Geschichte der Stadt, von ihren römischen Ursprüngen bis zur Gegenwart. (source)

Collection de l’Art Brut

Ein kurzer Spaziergang östlich der Kathedrale, zeigt dieses einzigartige Museum Kunst, die von Autodidakten außerhalb der traditionellen Kunstwelt geschaffen wurde. (source)

Escaliers du Marché

Diese historischen, überdachten Treppen, die auf das 13. Jahrhundert zurückgehen, verbinden die Kathedrale mit der Unterstadt und bieten malerische Ausblicke.

Place de la Palud

Dieser charmante Platz nördlich der Kathedrale beherbergt den ikonischen Fontaine de la Justice (Gerechtigkeitsbrunnen) und einen lebhaften Markt mehrmals wöchentlich.

Musée Olympique

Am Ufer des Genfersees gelegen, feiert dieses Museum den Geist der Olympischen Spiele. (source)

Ouchy Waterfront

Genießen Sie einen Spaziergang entlang der Uferpromenade von Ouchy und bewundern Sie den Ausblick auf den Genfersee und die französischen Alpen. Machen Sie eine Bootsfahrt oder entspannen Sie in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants.

Château Saint-Maire

Diese mittelalterliche Burg westlich der Kathedrale beherbergt die Kantonsregierung von Waadt und bietet atemberaubende Ausblicke von ihren Türmen.

Fondation de l’Hermitage

In einer Villa aus dem 19. Jahrhundert bietet dieses renommierte Kunstmuseum eine vielfältige Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Zeichnungen. (source)

Jardin Botanique de Lausanne

Erkunden Sie diesen friedlichen Rückzugsort, der eine Vielzahl von Pflanzen und Blumen beherbergt. (source)

Musée Romain de Lausanne-Vidy

Entdecken Sie die Überreste der römischen Stadt Lousonna an dieser archäologischen Stätte und im Museum. (source)

FAQ

Q: Was sind die Öffnungszeiten der Kathedrale von Lausanne?

Q: Gibt es eine Eintrittsgebühr für die Kathedrale von Lausanne? A: Der Eintritt ist frei, aber bestimmte Bereiche können eine Eintrittskarte erfordern. Spenden sind willkommen, um die Erhaltung und Instandhaltung zu unterstützen.

Q: Werden geführte Touren angeboten?

Q: Ist die Kathedrale von Lausanne für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, die Kathedrale ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, Rampen und Aufzüge sind verfügbar.

Q: Kann ich in der Kathedrale von Lausanne Fotos machen? A: Ja, das Fotografieren ist erlaubt, es wird jedoch empfohlen, respektvoll zu sein und Rücksicht auf den heiligen Raum und andere Besucher zu nehmen.

Fazit

Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Lausanne

Archiv Von Radio Suisse Romande
Archiv Von Radio Suisse Romande
Art Brut Sammlung
Art Brut Sammlung
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Chauderon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bahnhof Lausanne-Flon
Bel-Air-Turm
Bel-Air-Turm
Bessières-Brücke
Bessières-Brücke
|
  Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
| Bibliothek Des Centre International De Recherche Sur L'Anarchisme
Bois De Sauvabelin
Bois De Sauvabelin
Buvette Cachat Station
Buvette Cachat Station
Casino De Montbenon
Casino De Montbenon
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Château Saint-Maire
Château Saint-Maire
Chauderon-Brücke
Chauderon-Brücke
Chauderon Platz
Chauderon Platz
Cinema Du Bourg
Cinema Du Bourg
Cinéma Le Capitole
Cinéma Le Capitole
Clinique Cecil
Clinique Cecil
Clinique La Source
Clinique La Source
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Nouvelle De La Suisse Romande
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
École Polytechnique Fédérale De Lausanne
Ehemaliger Bischofssitz
Ehemaliger Bischofssitz
Espace Arlaud
Espace Arlaud
Espace Des Inventions
Espace Des Inventions
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Flugplatz Lausanne-La Blécherette
Fondation De L’Hermitage
Fondation De L’Hermitage
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Bois-De-Vaux
Friedhof Montoie
Friedhof Montoie
Galeries Saint-François
Galeries Saint-François
Grosse Brücke
Grosse Brücke
Haldimand-Turm
Haldimand-Turm
Handmuseum
Handmuseum
Historisches Museum Lausanne
Historisches Museum Lausanne
Hôtel Beau-Rivage Palace
Hôtel Beau-Rivage Palace
International Institute For Management Development
International Institute For Management Development
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Geologie-Museum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Münzmuseum
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Museum Für Archäologie Und Geschichte
Kantonales Zoologie-Museum
Kantonales Zoologie-Museum
Kathedrale Notre-Dame
Kathedrale Notre-Dame
La Sarraz
La Sarraz
Lousanna
Lousanna
Maison Mercier
Maison Mercier
Major Abraham Davel
Major Abraham Davel
Mont De Gourze
Mont De Gourze
Montbenon
Montbenon
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Mudac - Museum Für Zeitgenössisches Design Und Angewandte Künste
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Cantonal Des Beaux-Arts De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Musée Et Jardins Botaniques Cantonaux De Lausanne
Olympisches Museum
Olympisches Museum
Opéra De Lausanne
Opéra De Lausanne
Palais De Justice
Palais De Justice
Palais De Rumine
Palais De Rumine
Parc Du Denantou
Parc Du Denantou
Park Louis-Bourget
Park Louis-Bourget
Park Mon Repos
Park Mon Repos
Photo Elysée
Photo Elysée
Place De La Louve
Place De La Louve
Place De La Palud
Place De La Palud
Place De La Riponne
Place De La Riponne
Place De La Sallaz
Place De La Sallaz
|
  Place De L'Ours
| Place De L'Ours
Place Des Pionnières
Place Des Pionnières
Place Du 14-Juin
Place Du 14-Juin
Place Du Château
Place Du Château
Place Du Tunnel
Place Du Tunnel
Römermuseum Lausanne-Vidy
Römermuseum Lausanne-Vidy
Salle Métropole
Salle Métropole
Sauvabelin-Turm
Sauvabelin-Turm
Schloss Béthusy
Schloss Béthusy
Schloss Ouchy
Schloss Ouchy
Schloss Valency
Schloss Valency
Schloss Von Vidy
Schloss Von Vidy
Schweizer Filmarchiv
Schweizer Filmarchiv
Stade De La Tuilière
Stade De La Tuilière
Stade Olympique De La Pontaise
Stade Olympique De La Pontaise
Stadtarchiv Lausanne
Stadtarchiv Lausanne
Théâtre Boulimie
Théâtre Boulimie
Théâtre Sévelin
Théâtre Sévelin
Théâtre Vidy-Lausanne
Théâtre Vidy-Lausanne
Tunnel De La Barre
Tunnel De La Barre
Turm Von Ale
Turm Von Ale
Universität Lausanne
Universität Lausanne
Vivarium Lausanne
Vivarium Lausanne
Wald Von Ripaille
Wald Von Ripaille