
Teatro María Guerrero Madrid: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger Besucherführer
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Teatro María Guerrero, eingebettet in Madrids pulsierendes Kulturzentrum, ist ein Denkmal für Spaniens theatralisches Erbe und seine fortwährende künstlerische Innovation. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1885 als Teatro de la Princesa hat es sich zum Hauptspielort des Centro Dramático Nacional und zu einem Eckpfeiler des spanischen Dramas entwickelt. Die Mischung aus neoklassizistischer Eleganz und einzigartigen neomudejarischen Details bietet Besuchern nicht nur herausragende Darbietungen, sondern auch eine Reise durch mehr als ein Jahrhundert Kulturgeschichte (Madrid Es Teatro; Revive Madrid; esmadrid.com). Dieser Leitfaden bietet alles, was Sie für die Planung Ihres Besuchs benötigen, von praktischen Details wie Öffnungszeiten und Ticketkauf bis hin zu historischen Höhepunkten und Tipps zur Erkundung nahegelegener Attraktionen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte und kulturelle Bedeutung
- Besucherinformationen
- Sonderveranstaltungen und Führungen
- Nahegelegene Attraktionen und Gastronomie
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und Empfehlungen für Besucher
- Quellen
Geschichte und kulturelle Bedeutung
Gründung und frühe Jahre
Das Theater wurde 1885 als Teatro de la Princesa nach Entwürfen von Cesáreo Iradier eröffnet. Seine Mischung aus neoklassizistischen und modernistisch inspirierten Elementen spiegelte die kulturellen Bestrebungen Madrids im späten 19. Jahrhundert wider (Madrid Es Teatro). Die Spielstätte entwickelte sich schnell zu einem Brennpunkt der Madrider Theaterszene und zeigte Werke bedeutender spanischer Dramatiker.
Das Erbe von María Guerrero
1908 kauften die gefeierte Schauspielerin und wegweisende Theaterunternehmerin María Guerrero und ihr Ehemann Fernando Díaz de Mendoza das Theater und belebten es neu. Unter ihrer visionären Führung wurde das Haus zu einem Aushängeschild des spanischen Dramas und einer Plattform für die Einführung neuer Dramatiker wie Jacinto Benavente und Benito Pérez Galdós (Revive Madrid; Taquilla.com). Guerreros Einfluss war nicht nur künstlerisch, sondern auch sozial von zentraler Bedeutung, da sie die Rolle der Frau in der darstellenden Kunst förderte und ein lebendiges intellektuelles Umfeld schuf.
1931 wurde das Haus zu Ehren ihrer bleibenden Beiträge in Teatro María Guerrero umbenannt.
Architektonische Höhepunkte
Die neoklassizistische Fassade des Theaters weist eine stattliche Säulenpergola, Bogenfenster und eine feine Steinarbeit auf, die mit dem literarischen Erbe des Barrio de las Letras harmonieren (esmadrid.com). Im Inneren empfängt die Besucherfoyer mit Skulpturenmedaillons und einem Porträt von María Guerrero. Die kunstvolle Treppe, der rote Samt und die goldenen Akzente rufen die Pracht europäischer historischer Theater hervor.
Der Hauptsaal mit über 600 Sitzplätzen ist in einer klassischen Hufeisenform gestaltet, die für hervorragende Akustik und Sichtverhältnisse sorgt. Sein neomudejarisches Rosettenfenster aus polychromem Glas und Blattgold ist ein charakteristisches Merkmal, das einen leuchtenden Glanz auf das Publikum wirft (timeout.es).
Ein zweiter Raum, die Sala de la Princesa, wurde bei der Restaurierung Anfang der 2000er Jahre hinzugefügt und bietet einen intimen Rahmen für experimentelle Aufführungen (es.wikipedia.org).
Moderne Rolle und Programmgestaltung
Seit 1978 beherbergt das Teatro María Guerrero das Centro Dramático Nacional (CDN), Spaniens führende öffentliche Theatereinrichtung. Seine Programmgestaltung verbindet das klassische Repertoire mit zeitgenössischen und avantgardistischen Werken und setzt sich oft mit gesellschaftlichen Themen auseinander, was die Vielfalt der modernen spanischen Gesellschaft widerspiegelt (Madrid Es Teatro; Revive Madrid).
Aktuelle Spielzeiten zeigten gefeierte Produktionen wie „Orlando“, inszeniert von Marta Pazos, und „Los de ahí“ von Claudio Tolcachir – beides Beispiele für das Engagement des Theaters für Innovation und gesellschaftlichen Dialog (Artículo14; El País).
Besucherinformationen
Standort und Anreise
- Adresse: Calle de Tamayo y Baus, 4, 28004 Madrid
- Viertel: Chueca-Justicia, nahe Gran Vía, Plaza de Colón und dem Nationalen Museum der Romantik
- Öffentliche Verkehrsmittel:
- Metro: Colón (L4), Banco de España (L2), Chueca (L5)
- Bus: EMT-Linien 5, 14, 27, 37, 45
- Zug: Cercanías-Station Recoletos
- Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße (SER-Zone); nahegelegene Parkhäuser an der Plaza de Colón und der Calle Barquillo
Öffnungszeiten
- Theaterkasse: Dienstag bis Sonntag, 12:00–20:30 Uhr (montags geschlossen, sofern keine Vorstellung stattfindet)
- Vorstellungszeiten: Die meisten Aufführungen beginnen um 19:00 oder 20:00 Uhr; Nachmittagsvorstellungen und Sonderveranstaltungen können früher beginnen.
- Einlass: Die Türen öffnen etwa 30–45 Minuten vor Beginn der Vorstellung.
Aktuelle Spielpläne und Sonderöffnungszeiten finden Sie auf der Website des Centro Dramático Nacional.
Ticketkauf und Ermäßigungen
- Kaufmöglichkeiten:
- Online (offizielles Ticketportal)
- Persönlich an der Theaterkasse
- Telefonisch: +34 91 193 93 21
- Preise: Typischerweise zwischen 9 und 30 Euro, je nach Produktion und Sitzplatz.
- Ermäßigungen:
- Bis zu 50 % für Jugendliche (unter 30), Senioren (65+), Studenten und Arbeitslose
- Abonnementpakete und Mehrfachkarten erhältlich
Eine frühzeitige Buchung ist sehr empfehlenswert, insbesondere für Premieren und Wochenendvorstellungen.
Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang und angepasste Sanitäranlagen auf allen Ebenen
- Ausgewiesene Sitzplätze für Rollstuhlfahrer
- Infrarot-Hörgeräte auf Anfrage erhältlich
- Ausgewählte Vorstellungen mit Untertiteln oder Audiodeskriptionen (aktuelles Programm)
- Blindenführhunde sind erlaubt
Details finden Sie im offiziellen Barrierefreiheitsleitfaden (spanisch).
Einrichtungen und Besucherservices
- Großer Saal (Sala María Guerrero): 518 Plätze, klassisches Hufeisen-Design (Quelle)
- Sala de la Princesa: 80-Plätze-Studiobühne für zeitgenössische Werke
- Bar/Café, Garderobe, kostenloses WLAN und Verkauf von Souvenirs
- Kein formeller Dresscode; gepflegte Freizeitkleidung empfohlen
- Planen Sie Ihre Ankunft 20–30 Minuten im Voraus ein; verspäteter Einlass ist in der Regel auf vorgesehene Pausen beschränkt.
- Fotografieren und Aufnehmen während der Vorstellung sind nicht gestattet; schalten Sie Mobiltelefone stumm.
Sonderveranstaltungen und Führungen
- Bühnenführungen: An ausgewählten Tagen nach vorheriger Reservierung (Details)
- Workshops und Gesprächsrunden: Regelmäßige Diskussionsrunden nach Vorstellungen und Bildungsprogramme (aktuelles Programm)
Nahegelegene Attraktionen und Gastronomie
- Museo del Romanticismo: 5 Gehminuten entfernt (Museo del Romanticismo)
- Gran Vía: 10 Gehminuten entfernt; Geschäfte, Unterhaltung und historische Cafés
- Gastronomie:
- La Primera (spanische Küche)
- Celso y Manolo (Tapas)
- Café Comercial (historisches Lokal)
Kombinieren Sie Ihren Theaterbesuch mit einem Spaziergang durch Madrids literarische und künstlerische Viertel.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Teatro María Guerrero? A: Die Theaterkasse ist Dienstag bis Sonntag von 12:00–20:30 Uhr geöffnet. Montags geschlossen, sofern keine Vorstellung stattfindet.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Kaufen Sie Tickets online, an der Theaterkasse oder telefonisch. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen.
F: Ist das Theater barrierefrei? A: Ja, mit stufenlosem Zugang, angepassten Sanitäranlagen und Hilfsmitteln.
F: Gibt es Ermäßigungen? A: Ja, für Jugendliche, Senioren, Studenten und Arbeitslose sowie für Abonnenten.
F: Gibt es Führungen? A: Ja, an ausgewählten Tagen mit Vorabreservierung.
F: Darf ich Fotos machen? A: Fotografieren und Aufnahmen während der Vorstellungen sind nicht gestattet.
Zusammenfassung und Empfehlungen für Besucher
Das Teatro María Guerrero ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch eine lebendige Institution im Herzen der spanischen Theaterkultur. Seine historischen Wurzeln, die dynamische Programmgestaltung und die zugänglichen Einrichtungen machen es zu einem Muss für Besucher aller Hintergründe. Buchen Sie Ihre Tickets im Voraus, erwägen Sie die Teilnahme an einer Führung und erkunden Sie das umliegende Kulturviertel für ein bereicherndes Madrid-Erlebnis. Laden Sie zur einfacheren Planung die Audiala-App für Ticketbuchungen und exklusive Inhalte herunter. Das Teatro María Guerrero lädt Sie ein, in die fortlaufende Geschichte der spanischen darstellenden Künste einzutauchen (Madrid Es Teatro; Revive Madrid; Centro Dramático Nacional).
Quellen und weiterführende Lektüre
- Madrid Es Teatro
- Revive Madrid
- Taquilla.com
- esmadrid.com
- Timeout Madrid
- Wikipedia
- Centro Dramático Nacional
- Artículo14
- El País