
Umfassender Leitfaden für den Besuch der Gedenktafel für Elena Fortún in Madrid, Spanien
Datum: 03/07/2025
Einführung: Ehrung von Elena Fortún in Madrid
Madrid, bekannt für seine lebendige Literaturszene und seine reichen kulturellen Wahrzeichen, ehrt Elena Fortún – eine der beliebtesten Kinderbuchautorinnen Spaniens. Fortún, am besten bekannt für ihre ikonische “Celia”-Reihe, hat nicht nur die spanische Kinderliteratur revolutioniert, sondern auch die Geschlechternormen im frühen 20. Jahrhundert herausgefordert. Heute bewahrt die Stadt ihre Erinnerung an mehreren Gedenktafeln und Denkmälern, die Einblicke in ihr Leben und ihr bleibendes Erbe bieten.
Dieser Leitfaden beschreibt die wichtigsten Elena-Fortún-Wahrzeichen in Madrid, darunter die Gedenktafel in der Calle Huertas 41, das Skulpturenpark-Denkmal im Parque del Oeste und die Tafel in der Biblioteca Pública Elena Fortún im Bezirk Retiro. Sie finden praktische Informationen zu Besuchszeiten, Barrierefreiheit, Transport und der kulturellen Bedeutung jedes Ortes. Ob Sie ein Literaturfreund, ein Geschichtsinteressierter oder ein Kulturtourist sind, dieser Artikel hilft Ihnen bei der Planung eines sinnvollen Besuchs dieser emblematischen Stätten. Weitere Details finden Sie auf der Website des Madrider Fremdenverkehrsamts und der Biblioteca Pública Elena Fortún.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Über Elena Fortún und ihr Erbe
- Orte der Gedenktafeln und Denkmäler
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Barrierefreiheit, Tickets und Transport
- Künstlerische und historische Bedeutung
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe und empfohlene Routen
- Tipps für Besucher
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusätzliche Ressourcen und Links
- Schlussfolgerung
Über Elena Fortún und ihr Erbe
Elena Fortún, das Pseudonym von Encarnación Aragoneses Urquijo (1886–1952), wird als Pionierin der spanischen Kinderliteratur verehrt. Ihre “Celia”-Reihe, die erstmals 1928 veröffentlicht wurde, brach neue Wege, indem sie ein neugieriges und unabhängiges Mädchen präsentierte, das traditionelle Geschlechterrollen ablehnte und den Erfahrungen von Kindern im Spanien des frühen 20. Jahrhunderts eine Stimme gab (MCN Biografías). Fortúns Werk unterhielt nicht nur, sondern kritisierte auch subtil gesellschaftliche Normen und trug zum feministischen Diskurs ihrer Zeit bei.
Orte der Gedenktafeln und Denkmäler
Gedenktafel Calle Huertas im Barrio de las Letras
- Standort: Calle Huertas, 41, 28014 Madrid
- Beschreibung: Diese Tafel markiert das ehemalige Wohnhaus von Elena Fortún und ist Teil des „Plan Memoria de Madrid“. Ihre Installation unterstreicht die Anerkennung ihres kulturellen Erbes durch die Stadt.
- Barrierefreiheit: Die Tafel befindet sich auf einem öffentlichen Gehweg und ist rund um die Uhr zugänglich und rollstuhlgerecht.
- Transport: Metro-Linien 1, 2 oder 3 bis zu den Haltestellen Antón Martín oder Sevilla; beide sind in kurzer Gehdistanz erreichbar.
Denkmal im Parque del Oeste
- Standort: Parque del Oeste, Bezirk Moncloa, nahe dem künstlichen Bachlauf.
- Geschichte und Merkmale: Dieses 1957 errichtete Stele aus Kalkstein von Bildhauer José Planes Peñalver ist eine herzliche Hommage. Es zeigt eine Basrelief-Büste von Fortún und zwei Kinder im ägyptisch inspirierten Stil. Die ruhige Lage des Denkmals inmitten von Pappeln und Mammutbäumen verstärkt seine kontemplative Atmosphäre (patrimonioypaisaje.madrid.es).
- Öffnungszeiten des Parks: Der Parque del Oeste ist täglich von 6:00 bis 23:00 Uhr geöffnet.
- Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht mit asphaltierten Wegen; öffentliche Toiletten und Erfrischungsstände sind vorhanden.
Gedenktafel und Bibliothek der Biblioteca Pública Elena Fortún
- Standort: Calle del Doctor Esquerdo, 189, 28007 Madrid
- Gedenktafel: An der Außenfassade angebracht, jederzeit frei zugänglich.
- Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag bis Freitag, 8:30–21:00 Uhr; Samstag, 9:00–14:00 Uhr; sonn- und feiertags geschlossen. Die Bibliothek bietet Programme, Workshops und Ressourcen, die von Fortúns Erbe inspiriert sind (Comunidad de Madrid).
- Transport: Metro Sainz de Baranda (Linien 6 & 9), Buslinien 56, 143, 156.
- Barrierefreiheit: Vollständig barrierefrei; Bänke und Grünflächen umgeben die Bibliothek.
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Barrierefreiheit, Tickets und Transport
- Alle Gedenktafeln und Denkmäler sind kostenlos zu besichtigen und erfordern keine Tickets.
- Gedenktafel Calle Huertas: Jederzeit zugänglich.
- Denkmal Parque del Oeste: Park geöffnet 6:00–23:00 Uhr.
- Gedenktafel Biblioteca Pública Elena Fortún: Tafel rund um die Uhr zugänglich; Bibliotheksöffnungszeiten wie oben.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Madrids Metro- und Bussystem bietet einfachen Zugang zu allen Standorten; Parkplätze in zentralen Lagen sind begrenzt, daher werden öffentliche Verkehrsmittel empfohlen.
Künstlerische und historische Bedeutung
Die Gedenkstätten Elena Fortúns symbolisieren die Anerkennung der weiblichen literarischen Beiträge und des Kampfes für Geschlechtergleichheit in Spanien. Ihre Aufnahme in die öffentliche Erinnerung – durch Tafeln, Denkmäler und die Benennung von Institutionen – spiegelt das Engagement der Stadt wider, progressive Stimmen auch in Zeiten des gesellschaftlichen Konservatismus zu feiern. Die künstlerischen Merkmale, insbesondere das Denkmal im Parque del Oeste, ehren ihre Hingabe an die Kinderliteratur und ihre einfühlsame Darstellung von Kindheit.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe und empfohlene Routen
- Parque del Retiro: Einer der größten und bekanntesten Parks Madrids, perfekt für einen gemütlichen Spaziergang nach dem Besuch der Biblioteca Elena Fortún.
- Museo del Prado: Ein weltberühmtes Kunstmuseum, das etwa 2 km von der Bibliothek entfernt liegt.
- Barrio de las Letras: Erkunden Sie historische literarische Treffpunkte, Cafés und Buchhandlungen im Literarischen Viertel Madrids.
- Tempel von Debot und La Rosaleda: Beide befinden sich im Parque del Oeste oder in dessen Nähe und bieten zusätzliche kulturelle und natürliche Attraktionen.
Empfohlene Route: Beginnen Sie morgens in der Biblioteca Pública Elena Fortún, gehen Sie zur Gedenktafel in der Calle Huertas und beenden Sie den Tag mit einem Besuch des Parque del Oeste und seines Denkmals. Gönnen Sie sich ein entspanntes Mittagessen in einem Café im Barrio de las Letras oder im Retiro.
Tipps für Besucher
- Beste Zeiten: Frühling und Herbst bieten günstiges Wetter; Wochentags morgens oder spätnachmittags bieten optimale Lichtverhältnisse für die Fotografie und ruhigere Umgebungen.
- Barrierefreiheit: Alle Standorte sind rollstuhlgerecht.
- Sprache: Die Inschriften auf den Tafeln sind auf Spanisch; Übersetzungs-Apps können für Nicht-Muttersprachler hilfreich sein.
- Fotografie: An allen Standorten gestattet; fragen Sie das Bibliothekspersonal nach Einschränkungen im Innenbereich.
- Veranstaltungen: Überprüfen Sie den Veranstaltungskalender der Biblioteca Pública Elena Fortún auf Workshops und kulturelle Aktivitäten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Sind Tickets oder Gebühren erforderlich, um die Gedenkstätten von Elena Fortún zu besuchen? A: Nein, alle Standorte sind kostenlos und öffentlich zugänglich.
F: Gibt es geführte Touren? A: Einige literarische Stadtführungen durch Madrid beinhalten Stopps bei Fortún-bezogenen Orten; informieren Sie sich bei Tourismusämtern oder Veranstaltungskalendern.
F: Ist die Biblioteca Pública Elena Fortún für die Öffentlichkeit zugänglich? A: Ja, während ihrer offiziellen Öffnungszeiten.
F: Darf ich Fotos machen? A: Ja, Fotografieren ist an den Tafeln und Außenmonumenten erlaubt.
F: Gibt es Parkplätze? A: In der Nähe der Bibliothek gibt es begrenzte Straßenparkplätze; in zentralen Bezirken werden öffentliche Verkehrsmittel empfohlen.
Zusätzliche Ressourcen und Links
- Offizielle Website des Madrider Fremdenverkehrsamts
- Biblioteca Pública Elena Fortún
- Informationen zum Plan Memoria de Madrid
- MCN Biografías - Elena Fortún
- La Pájara Rara Magazine - Elena Fortún
- Moovit – Biblioteca Elena Fortún
- Besuch des Elena Fortún Denkmals im Parque del Oeste
- Veranstaltungen der Biblioteca Pública Elena Fortún
Schlussfolgerung und abschließende Empfehlungen
Die Gedenkstätten, die Elena Fortún in Madrid gewidmet sind, sind mehr als nur Ehrungen einer literarischen Ikone – sie sind Tore zur reichen kulturellen und feministischen Geschichte der Stadt. Ob Sie die ruhige Besinnlichkeit des Parque del Oeste, die historische Resonanz der Calle Huertas oder den literarischen Puls der Biblioteca Pública Elena Fortún suchen, jede Stätte bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Fortúns bleibendem Erbe auseinanderzusetzen.
Um Ihren Besuch zu verbessern, planen Sie Ihre Reise im Frühling oder Herbst, erkunden Sie nahegelegene kulturelle Stätten und nutzen Sie digitale Ressourcen wie die Audiala-App für aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Touren und Barrierefreiheit. Bleiben Sie über Madrids offizielle Kulturkalender informiert und erwägen Sie, Ihre Erfahrungen zu teilen, um andere zu inspirieren.
Beginnen Sie Ihre literarische Reise noch heute und entdecken Sie, wie Elena Fortúns Pioniergeist weiterhin die kulturelle Landschaft Madrids prägt.
Referenzen
- Offizielle Website des Madrider Fremdenverkehrsamts
- Besuch des Elena Fortún Denkmals im Parque del Oeste
- Veranstaltungen der Biblioteca Pública Elena Fortún
- MCN Biografías - Elena Fortún
- Plan Memoria de Madrid
- La Pájara Rara Magazine - Elena Fortún
- Moovit – Biblioteca Elena Fortún