Arturo Duperier Vallesa Memorial Madrid: Besuchszeiten, Tickets und historischer Leitfaden
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Madrid, eine Stadt, die für ihre lebendige Kultur und ihr intellektuelles Erbe bekannt ist, beherbergt das Arturo Duperier Vallesa Memorial, eine Hommage an einen der einflussreichsten Physiker Spaniens. Arturo Duperier Vallesas wegweisende Arbeit über kosmische Strahlen und atmosphärische Physik trug dazu bei, Spanien als bedeutenden Mitwirkenden zur wissenschaftlichen Entwicklung des 20. Jahrhunderts zu etablieren. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Überblick über die Gedenkstätte, einschließlich ihres historischen Hintergrunds, ihrer Besuchszeiten, ihrer Zugänglichkeit, nahegelegener Attraktionen und praktischer Tipps für Besucher, um ein aussagekräftiges Erlebnis für alle zu gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis
- Frühes Leben und Ausbildung
- Wichtige wissenschaftliche Beiträge
- Die Gedenkstätte und verwandte Orte
- Besuchsinformationen
- Sonderveranstaltungen und Ausstellungen
- Besuchertipps und FAQ
- Nahegelegene Attraktionen
- Schlussfolgerung
- Referenzen
Frühes Leben und Ausbildung
Arturo Duperier Vallesa wurde am 12. November 1896 in Pedro Bernardo, Ávila, in eine Familie geboren, die tief in der Bildung verwurzelt war. Sein Vater war Apotheker und seine Mutter Lehrerin, was eine intellektuell anregende Erziehung ermöglichte (tietarteve.com). Er begann sein Studium an der Universität Madrid, wo er einen Abschluss in Physikalischen Wissenschaften erwarb und 1924 seine Doktorarbeit verteidigte (biografiasyvidas.com). Unter der Mentorschaft von Blas Cabrera entwickelte Duperier gemeinsam die “Cabrera-Duperier-Gesetz” im Magnetismus, was den Grundstein für zukünftige Forschungen in Geophysik und kosmischer Strahlung legte (academia-lab.com).
Wichtige wissenschaftliche Beiträge
Meteorologie und Forschung zu kosmischer Strahlung
Duperiers Karriere begann 1920 beim Servicio Meteorológico Nacional, wo er sich auf atmosphärische Elektrizität spezialisierte. Nach einer spezialisierten Ausbildung in Deutschland im Jahr 1934 richtete er Spaniens erste Forschungsanlage für kosmische Strahlung am Observatorio Meteorológico de El Retiro in Madrid ein und führte innovative Methodologien und Apparate ein, darunter einen einzigartigen kreisförmigen Sockel für Ionisationskammern (historiatelefonia.com).
Exil und internationale Arbeit
Der Spanische Bürgerkrieg zwang Duperier ins Exil in das Vereinigte Königreich, wo er mit dem Nobelpreisträger Patrick Blackett in Manchester zusammenarbeitete. Seine Forschungsarbeit in dieser Zeit, insbesondere in der Physik der kosmischen Strahlung, erlangte internationale Anerkennung. Trotz der Möglichkeiten, im Ausland zu bleiben, entschied sich Duperier, seine spanische Staatsangehörigkeit zu behalten (biografiasyvidas.com).
Rückkehr und Vermächtnis
Duperier kehrte 1953 nach Spanien zurück und nahm seine akademische Karriere an der Universität Madrid wieder auf, trotz erheblicher bürokratischer und politischer Hindernisse. Seine Leistungen wurden schließlich kurz vor seinem Tod im Jahr 1959 mit der Mitgliedschaft in der Real Academia de Ciencias Exactas, Físicas y Naturales gewürdigt (academia-lab.com).
Die Gedenkstätte und verwandte Orte
Monolith im Parque El Calero, Madrid
- Beschreibung: Die Hauptgedenkstätte ist ein monolithisches Denkmal im Parque El Calero im Stadtteil Ciudad Lineal. Errichtet im Jahr 2013, erinnert es in einer ruhigen grünen Umgebung an Duperiers wissenschaftliches Erbe.
- Standort: Calle Virgen de Lluc, Parque El Calero, Madrid (callejerode.com)
- Gestaltung: Das Denkmal besteht aus einem stehenden Stein mit Inschriften über Duperiers Errungenschaften, umgeben von Bänken und schattigen Wegen.
- Zugänglichkeit: Gepflasterte, sanfte Wege machen den Ort für Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.
- Besuchszeiten: Der Park ist täglich von der Dämmerung bis zur Dunkelheit geöffnet.
- Tickets: Freier Eintritt; keine Tickets erforderlich.
Centro Cultural Arturo Duperier, Pedro Bernardo
- Beschreibung: Ein Kulturzentrum in Duperiers Heimatstadt, das Ausstellungen über sein Leben und Werk beherbergt.
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9:00–18:00 Uhr; Wochenende nach Vereinbarung.
- Zugänglichkeit: Eingeschränkt; Besucher sollten sich im Voraus um Unterstützung bemühen.
Universität Madrid (Fakultät für Physik)
- Beschreibung: Standort von Duperiers Lehrstuhl und Forschungsstätte.
- Besuch: Die öffentliche Zugänglichkeit ist eingeschränkt; Führungen sind möglicherweise über Universitätsveranstaltungen verfügbar.
Besuchsinformationen
Öffnungszeiten und Tickets
- Park und Gedenkstätte: Täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet; freier Eintritt.
- Kulturzentrum in Pedro Bernardo: Wochentags 9:00–18:00 Uhr, am Wochenende nach Vereinbarung; freier Eintritt.
Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Rollstuhlgerechtigkeit: Die Hauptwege im Parque El Calero und der Bereich der Gedenkstätte sind zugänglich; das Kulturzentrum bietet eingeschränkte Zugänglichkeit.
- Einrichtungen: Toiletten, Spielplätze und schattige Bänke sind im Park vorhanden. Cafés und Geschäfte befinden sich in der Nähe in der Calle Virgen de Lluc.
Anreise
- Metro: Barrio de la Concepción (Linie 7), etwa 10 Gehminuten vom Parkeingang entfernt.
- Bus: Mehrere Linien halten in der Nähe der Calle Virgen de Lluc und der Calle José del Hierro.
- Parken: Regulierte Straßenparkplätze (orange Zone); zahlungspflichtig (Seety.co). Alternative Parkmöglichkeiten gibt es in kurzer Gehweite.
- Mit dem Auto: Beachten Sie stets die lokalen Beschilderungen für aktuelle Parkvorschriften.
Sonderveranstaltungen und Ausstellungen
- Jährliche Gedenkfeier: Pedro Bernardo veranstaltet am 12. November, Duperiers Geburtstag, Veranstaltungen mit Vorträgen und Führungen.
- Ausstellungen: Gelegentliche Ausstellungen im Centro Cultural Arturo Duperier und an der Universität Madrid.
- Lokale Veranstaltungen: Überprüfen Sie die Website der Stadtverwaltung von Madrid (Madrid City Council website) auf Gemeindeaktivitäten im Parque El Calero.
Besuchertipps und FAQ
Praktische Tipps
- Beste Besuchszeit: Frühling und Herbst bieten das angenehmste Wetter.
- Dauer: Planen Sie 30–45 Minuten für die Gedenkstätte und den Park ein; 1–2 Stunden für einen ausgedehnten Spaziergang im Park.
- Einrichtungen: Im Park gibt es begrenzte Einrichtungen; mehr Optionen entlang der Calle Virgen de Lluc.
- Fotografie: Gestattet; bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Besucher.
- Sprache: Beschilderung hauptsächlich auf Spanisch.
- Konnektivität: WLAN ist begrenzt; laden Sie Karten im Voraus herunter.
- Gesundheit und Sicherheit: Madrid ist allgemein sicher; bewahren Sie Wertgegenstände sicher auf und seien Sie nach Einbruch der Dunkelheit aufmerksam.
Häufig gestellte Fragen
F: Gibt es Eintrittspreise für die Gedenkstätten? A: Nein, der Eintritt ist für den Park, die Gedenkstätte und das Kulturzentrum kostenlos.
F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: Der Parque El Calero ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. Das Kulturzentrum in Pedro Bernardo ist wochentags von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
F: Ist die Gedenkstätte für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, die Hauptwege und der Bereich der Gedenkstätte sind zugänglich.
F: Werden Führungen angeboten? A: An der Gedenkstätte werden keine offiziellen Führungen angeboten, aber einige Themenrundgänge zu Wissenschaft oder Geschichte können sie einschließen.
F: Darf ich Fotos machen? A: Ja, Fotografieren ist gestattet.
Nahegelegene Attraktionen
- Parque Pablo Ráez: Ein nahegelegener Park, ideal für Spaziergänge und Picknicks.
- Iglesia de Nuestra Señora de Lluc: Eine bemerkenswerte lokale Kirche.
- Ciudad Lineal Viertel: Bekannt für seine Stadtplanung des frühen 20. Jahrhunderts und sein authentisches Madrider Flair.
- Weitere Madrider Sehenswürdigkeiten: Erweitern Sie Ihren Besuch mit Ausflügen zu ikonischen Museen (Prado, Reina Sofía, Thyssen-Bornemisza) und Grünflächen (Retiro, Quinta de los Molinos).
Schlussfolgerung
Das Arturo Duperier Vallesa Memorial bietet ein einzigartiges Fenster in das wissenschaftliche Erbe Spaniens und ehrt eine Persönlichkeit, deren Forschung das Verständnis von kosmischer Strahlung und atmosphärischer Physik veränderte. Zugänglich, kostenlos und in einem der ruhigen Parks Madrids gelegen, ist die Gedenkstätte ideal für Wissenschaftsbegeisterte, Studenten und alle, die einen Moment der Besinnung abseits der belebtesten Attraktionen der Stadt suchen. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen lokalen Stätten oder Madrids renommierten Museen für ein umfassendes kulturelles Erlebnis.
Für aktuelle Reiseführer, virtuelle Karten und Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien. Durch die Nutzung dieser Ressourcen wird Ihre Erkundung der versteckten kulturellen und wissenschaftlichen Juwelen Madrids bereichert.
Referenzen und weiterführende Literatur
- Arturo Duperier Vallesa – Tietarteve
- Arturo Duperier Vallesa Biografie – Biografiasyvidas
- Eintrag in der Enzyklopädie über Arturo Duperier Vallesa – Academia Lab
- Dokument über historischen Sockel – Historia Telefonia
- Calle Arturo Duperier in Madrid – Callejero de
- Wesentieller Reiseführer für Madrid – EsMadrid
- Praktische Reisetipps für Madrid – To-Spain