
Campo De Fútbol De Vallecas: Besuchszeiten, Tickets und umfassender Besucherführer
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Das Campo de Fútbol de Vallecas liegt im lebhaften Madrider Stadtteil Puente de Vallecas und ist mehr als nur ein Fußballstadion – es ist ein Emblem für die Wurzeln der Arbeiterklasse, die Gemeinschaft Identität und die Leidenschaft für Sport in der Stadt. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1976 ist das Stadion die Heimat von Rayo Vallecano und ein Brennpunkt für kulturelle, soziale und sportliche Ereignisse. Ob Sie ein Fußball-Enthusiast sind, der Madrids historische Stätten erkundet, oder ein Kultursuchender, der authentische lokale Traditionen erleben möchte, dieser Leitfaden bietet alles, was Sie wissen müssen: von der einzigartigen Geschichte und Architektur des Stadions bis hin zu praktischen Details zu Besuchszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und nahegelegenen Attraktionen.
Für aktuelle Informationen und offizielle Ressourcen konsultieren Sie die offizielle Website von Rayo Vallecano und das Tourismusportal von Madrid.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte und Entwicklung
- Architektonische Merkmale
- Kulturelle und gemeinschaftliche Bedeutung
- Bemerkenswerte Veranstaltungen
- Besuchsinformationen
- Nahegelegene Attraktionen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit
- Referenzen
Geschichte und Entwicklung
Früher Fußball in Vallecas
Der Fußball hat in Vallecas tiefe Wurzeln und reicht bis zu lokalen Mannschaften im frühen 20. Jahrhundert zurück. Die wachsende Bevölkerung der Arbeiterklasse in der Gegend förderte eine lebendige Fußballkultur schon vor dem Bau des heutigen Stadions. Nach dem Spanischen Bürgerkrieg trug hier Atlético Madrid vorübergehend seine Heimspiele aus (1939–1943), was das Profil des Stadions erhöhte und es in die spanische Fußballgeschichte einbettete (Offizielle Website von Atlético Madrid).
Stadionbau und Meilensteine
Das heutige Campo de Fútbol de Vallecas, eingeweiht am 10. Mai 1976, ersetzte das vorherige Spielfeld am selben Standort. Ursprünglich Nuevo Estadio de Vallecas genannt, war das Stadion auch als Estadio Teresa Rivero bekannt. Es war Austragungsort des Pokalfinales der Copa del Generalísimo von 1940 und sah Rayo Vallecano in den Ligen aufsteigen, sogar mit Auftritten in europäischen Wettbewerben (Offizielle Website von Rayo Vallecano; Madrid Historical Society).
Architektonische Merkmale
Stadionaufbau und Kapazität
- Kapazität: 14.708 Sitzplätze
- Design: Asymmetrisch, mit drei Haupttribünen:
- Tribuna Central (Westtribüne): Haupttribüne mit VIP-Bereichen, Presse und Trainerbänken.
- Lateral Cubierta (Osttribüne): Überdachte Tribüne mit Stehplätzen und Sitzplätzen für Familien.
- Fondo Sur (Südtribüne): Unüberdachte Tribüne, Heimat der leidenschaftlichen Bukaneros-Fans.
- Einzigartig in Vallecas fehlt im Norden eine Tribüne, das Spielfeld öffnet sich direkt zur Nachbarschaft (espanaestadios.com; stadiumongo.com).
Bemerkenswerte Einrichtungen
- Mehrzweckraum: Heimat der Madrider Schachföderation und des Boxstadions „El Rayo“.
- Spielfläche: 100 x 65 Meter, entspricht UEFA-Standards, mit jüngsten Verbesserungen der Spielfeldqualität (laliga.com).
- Barrierefreiheit: Jüngste Modernisierungen haben den Zugang für Besucher mit eingeschränkter Mobilität verbessert, obwohl einige Bereiche aufgrund des Alters des Stadions herausfordernd bleiben (laliga.com).
Kulturelle und gemeinschaftliche Bedeutung
Das Campo de Fútbol de Vallecas ist ein Zentrum der lokalen Identität, des Aktivismus und des sozialen Engagements. Seine bescheidene Kapazität und das bodenständige Gefühl stehen in starkem Kontrast zu den größeren Stadien Madrids und schaffen ein elektrisierendes und authentisches Spielerlebnis. Das Stadion ist ein Brennpunkt für politischen Aktivismus, insbesondere unter den „Bukaneros“, die antifaschistische und gemeinschaftliche Anliegen vertreten (StadiumDB.com).
Gemeinschaftsveranstaltungen, Kundgebungen, Konzerte und der jährliche San Silvestre Vallecana 10K-Lauf festigen die Rolle des Stadions über den Fußball hinaus. Seine Mauern und Wandgemälde erzählen Geschichten von Widerstandsfähigkeit, Inklusion und lokalem Stolz.
Bemerkenswerte Veranstaltungen
- Fußball-Meilensteine: Gastgeber von Atlético Madrid (1939–1943), Copa del Generalísimo Finale 1940, Aufstiege von Rayo Vallecano und europäische Auftritte.
- Konzerte: Queen (1986), Bob Dylan, Metallica und andere internationale Künstler.
- Gemeinschaftstreffen: Politische Kundgebungen, soziale Initiativen und kulturelle Festivals (StadiumDB.com).
Besuchsinformationen
Öffnungszeiten und Tickets
- Spieltage: Die Tore öffnen in der Regel 60–90 Minuten vor Anpfiff.
- Besuchstage außerhalb von Spielen: Gelegentlich sind Führungen verfügbar; prüfen Sie die offizielle Website von Rayo Vallecano für aktuelle Zeitpläne.
Tickets:
- Online über die offizielle Website, über autorisierte Händler oder am Stadionkassen.
- Preise: 15–40 €, je nach Spiel und Sitzplatz – unter den günstigsten in La Liga (stadiumguide.com).
Anfahrt und Barrierefreiheit
- Adresse: Calle Payaso Fofó, 28018 Madrid
- Metro: Portazgo (Linie 1) und Nueva Numancia (Linie 1) sind zu Fuß erreichbar.
- Bus: Mehrere Linien des EMT Madrid, darunter 10, 54 und 136 (stadiumguide.com).
- Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten; öffentliche Verkehrsmittel werden dringend empfohlen.
Barrierefreiheit:
- Barrierefreie Sitzplätze und Toiletten sind verfügbar; einige Bereiche sind aufgrund des Alters des Stadions weniger zugänglich (laliga.com).
Einrichtungen und Reisetipps
- Essen und Trinken: Imbissstände sind einfach; die Gegend um die Avenida de la Albufera bietet lebhafte lokale Bars und Restaurants (santosfootballplanet.com).
- Merchandise: Der Fanshop vor Ort bietet Rayo-Andenken und Wandgemälde.
- Tipps: Kommen Sie früh an, bringen Sie Bargeld für lokale Anbieter mit und seien Sie auf begrenzte Schutzmöglichkeiten vor Sonne oder Regen vorbereitet. Die Nachbarschaft ist lebhaft und im Allgemeinen sicher, aber bleiben Sie in überfüllten Bereichen wachsam.
Nahegelegene Attraktionen
- Fuente de la Asamblea: Traditioneller Feierort für Fans.
- Mirador Payaso Fofó: Park mit Aussicht und Blick auf die Stadt.
- Lokale Märkte und Tapas-Bars: Erleben Sie das multikulturelle Erbe und die Straßenkunst von Vallecas.
- Stadtzentrum von Madrid: Wahrzeichen wie die Plaza Mayor und der Königspalast sind mit der Metro erreichbar.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten? A: Hauptsächlich geöffnet an Spieltagen (Tore öffnen 60–90 Minuten vor Anpfiff); Führungen sind möglicherweise verfügbar – prüfen Sie offizielle Quellen.
F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Online über die offizielle Website des Vereins, am Stadionkassen oder bei autorisierten Verkäufern.
F: Ist das Stadion für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, obwohl einige Bereiche aufgrund des Alters und Designs des Stadions weniger zugänglich sind.
F: Gibt es Parkplätze? A: Sehr begrenzt – öffentliche Verkehrsmittel werden dringend empfohlen.
F: Gibt es öffentliche Führungen? A: Gelegentlich; prüfen Sie die Website von Rayo Vallecano auf aktuelle Informationen.
Fazit
Das Campo de Fútbol de Vallecas ist ein Muss für Fußballfans, Kultursuchende und alle, die sich für das dynamische Gemeinschaftsleben Madrids interessieren. Es bietet eine elektrisierende Atmosphäre, erschwinglichen Zugang und eine reiche Mischung aus Geschichte und lokalem Stolz. Ob Sie ein Spiel besuchen, eine Führung machen oder die lebendige Nachbarschaft erkunden, Besucher werden Vallecas als authentisches und lohnendes Reiseziel finden.
Für die neuesten Informationen zu Tickets, Veranstaltungen und Besuchszeiten konsultieren Sie die offizielle Website von Rayo Vallecano und das Tourismusportal von Madrid.
Verbessern Sie Ihren Besuch: Laden Sie die Audiala-App für Echtzeit-Spielbenachrichtigungen, Ticketangebote und Insider-Guides zur Madrider Fußballkultur herunter.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Offizielle Website von Rayo Vallecano
- Madrid Historical Society
- Offizielle Website von Atlético Madrid
- StadiumDB.com
- España Estadios
- La Liga Offiziell
- ESMadrid.com
- Comunidad de Madrid
- StadiumGuide.com
- Santos Football Planet
- Football Tripper