
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Hipódromo de la Castellana, Madrid, Spanien: Geschichte, Bedeutung und Besuchertipps
Datum: 04.07.2025
Einleitung: Zwei Ikonen des Madrider Reitsport-Erbes
Das Reitererbe Madrids ist in zwei legendären Veranstaltungsorten verwurzelt: dem historischen Hipódromo de la Castellana und seinem modernen Nachfolger, dem Hipódromo de la Zarzuela. Die Rennbahn Castellana, eingeweiht 1878 am heutigen Paseo de la Castellana, war bis zu ihrem Abriss im Jahr 1933 ein Symbol der aristokratischen Gesellschaft, des Sports und großer öffentlicher Veranstaltungen. Mit der Stadterweiterung fand die Reitertradition im Hipódromo de la Zarzuela neues Leben, einem Meisterwerk der spanischen modernistischer Architektur, das 1941 eröffnet wurde. Heute fasziniert der Zarzuela-Standort weiterhin Besucher durch seine Mischung aus Geschichte, Kultur und Live-Sportspannung (Revive Madrid, Wikipedia, WikiArquitectura, Arquitectura Viva, Spain Info).
Dieser Leitfaden behandelt die historische Entwicklung, die architektonische Bedeutung und die Besucherinformationen beider Veranstaltungsorte und bietet praktische Tipps, um Madrids Reitererbe hautnah zu erleben.
Inhalt
- Einleitung
- Der Aufstieg und Fall des Hipódromo de la Castellana
- Stadtransformation und der Umzug nach Zarzuela
- Das Hipódromo de la Zarzuela: Modernistisches Meisterwerk
- Bürgerkrieg, Wiederaufbau und Wiederbelebung
- Gesellschaftliche und kulturelle Auswirkungen
- Besucherführer: Hipódromo de la Zarzuela
- Öffnungszeiten und Ticketpreise
- Anfahrt
- Barrierefreiheit
- Führungen und Sonderveranstaltungen
- Nahegelegene Attraktionen
- Reisetipps
- Häufig gestellte Fragen
- Bilder und Medien
- Fazit und Empfehlungen
- Quellen
Der Aufstieg und Fall des Hipódromo de la Castellana
Anfänge im 19. Jahrhundert
Das Hipódromo de la Castellana, eingeweiht 1878 als Geschenk an König Alfons XII. und Königin María de las Mercedes, war Madrids erste offizielle Pferderennbahn (callejeartemadrid.com, Revive Madrid). Entworfen vom Ingenieur Francisco Boguerín, mit seiner 1.400 Meter langen ovalen Bahn und den eleganten Tribünen, wurde es zu einem Zentrum für aristokratische Treffen, die High Society und Großveranstaltungen. Der Standort beherbergte auch Polo-, Rugby- und Gymkhana-Wettbewerbe und war Austragungsort von Madrids frühesten Fußballspielen.
Sportliche Vermächtnisse
Das Hipódromo de la Castellana spielte eine entscheidende Rolle in der spanischen Fußballgeschichte. Hier fand 1903 das erste Finale um den spanischen Pokal (Copa del Rey) statt, und 1902 fand hier das legendäre erste „El Clásico“-Spiel zwischen Madrid und dem FC Barcelona statt (Wikipedia). Die Tribünen summten vor Leben mit der Madrider Elite, und an Renntagen trafen die Massen über eine erweiterte Straßenbahnlinie ein. Der „tendido de los sastres“ sorgte dafür, dass auch weniger Wohlhabende das Spektakel verfolgen konnten, was es zu einem wahren städtischen Treffpunkt machte.
Niedergang und Abriss
Nach dem Tod von König Alfons XII. und der rasanten Urbanisierung der Stadt nahm die Bedeutung des Hipódromo de la Castellana ab. Bis 1933 führten der Druck zum Ausbau des Paseo de la Castellana und der Bau des Nuevos Ministerios-Komplexes zu seiner Schließung und seinem Abriss. Heute wird das Gelände von Regierungsbüros eingenommen, doch die Erinnerung an das Hipódromo bleibt in Madrids sozialer und sportlicher Geschichte lebendig (XL Semanal).
Stadtransformation und der Umzug nach Zarzuela
Das städtische Wachstum Madrids im frühen 20. Jahrhundert machte die Verlagerung großer Freizeiteinrichtungen an die Stadtränder erforderlich. Auf der Suche nach einer neuen Heimat für den Reitsport wählten Stadtplaner ein 115 Hektar großes Grundstück in der Nähe von Monte El Pardo. Dieser Schritt spiegelte breitere europäische Trends wider, große Sportveranstaltungsorte am Rande der Stadt zu platzieren (ArchDaily).
Das Hipódromo de la Zarzuela: Modernistisches Meisterwerk
Architektonische Innovation
Ein nationaler Wettbewerb im Jahr 1934 führte zur Auswahl der Architekten Carlos Arniches und Martín Domínguez sowie des Ingenieurs Eduardo Torroja. Ihr Entwurf, inspiriert vom Mailänder San Siro und mit dem ersten säulenfreien Tribünendach Spaniens, war ein Meilenstein der modernistischen Ingenieurskunst (WikiArquitectura). Torrojas Verwendung von hyperbolischen Paraboloid-Betonschalen schuf ein rhythmisches, auskragendes Dach, das auch heute noch Architekturfreunde aus aller Welt anzieht.
Designmerkmale
- Tribünen: Unterteilt in Nord-, Zentral- (Mitglieder) und Südbereiche mit geschwungenen modularen Überdachungen und verbundenen Galerien.
- Umlauf: Getrennte Ebenen für Pferde und Zuschauer sowie geräumige Innenhöfe und Panoramablicke.
- Hilfseinrichtungen: Diskret integrierte Dienstleistungen unter den Tribünen sowie obere Galerien für zusätzliche Blickpunkte.
Bürgerkrieg, Wiederaufbau und Wiederbelebung
Der Bau begann 1935, wurde aber durch den Spanischen Bürgerkrieg unterbrochen. Schäden, Dokumentenverlust und das Exil oder die Marginalisierung der Architekten verzögerten die Fertigstellung. Das Gelände wurde schließlich 1941 unter Torrojas Aufsicht eingeweiht. In den folgenden Jahrzehnten kam es zu schrittweisen Modernisierungen, und nach einem Niedergang und der Schließung im Jahr 1997 begann 2003 eine umfassende Restaurierung. Die Tribünen wurden 2009 zum Kulturgut (BIC) erklärt, um ihre Erhaltung zu gewährleisten (Arquitectura Viva).
Gesellschaftliche und kulturelle Auswirkungen
Das Hipódromo de la Zarzuela etablierte sich schnell wieder als Zentrum des Madrider Sport- und Gesellschaftslebens. Sein Rennkalender zieht ein vielfältiges Publikum an, und der Veranstaltungsort beherbergt heute Konzerte, Messen und kulinarische Veranstaltungen, die Tradition mit dem modernen Madrider Leben verbinden. Die Architektur und Lage des Zarzuela machen es zu einem Muss für Besucher, die sich sowohl für Sportkultur als auch für modernistisches Design interessieren (WikiArquitectura).
Besucherführer: Hipódromo de la Zarzuela
Öffnungszeiten und Ticketpreise
- Saison: In der Regel geöffnet für Rennen von spätem Frühling bis früh Herbst; wichtige Veranstaltungen oft am Wochenende.
- Öffnungszeiten: Überprüfen Sie den offiziellen Kalender für aktualisierte Zeitpläne.
- Tickets: Allgemeine Eintrittskarten ab 10–25 €. Premium-Sitzplätze und Familienpakete verfügbar. Kauf online oder an der Kasse.
Anfahrt
- Standort: Carretera de La Coruña, km 7.8, Madrid.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinien 657 und 658 oder Taxi/fahrdienst von zentralen Madrid.
- Parken: Vor Ort, aber bei Großveranstaltungen begrenzt.
Barrierefreiheit
Die Einrichtungen sind für Besucher mit eingeschränkter Mobilität angepasst, einschließlich Rampen, barrierefreien Toiletten und ausgewiesenen Sitzplätzen. Informieren Sie den Veranstaltungsort im Voraus über spezielle Bedürfnisse.
Führungen und Sonderveranstaltungen
- Führungen: Gelegentliche Führungen, die Geschichte, Architektur und Reitsportkultur hervorheben.
- Sonderveranstaltungen: Konzerte, Food-Festivals und familienfreundliche Aktivitäten – siehe Veranstaltungskalender.
Nahegelegene Attraktionen
- Monte El Pardo: Naturpark für Spaziergänge und Tierbeobachtungen.
- Zentrales Madrid: Prado-Museum, Königspalast und Santiago-Bernabéu-Stadion innerhalb von 20–30 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Reisetipps
- Seien Sie an Renntagen frühzeitig da, um die besten Plätze zu bekommen und das Gelände zu erkunden.
- In Mitgliederbereichen können Kleiderordnungen gelten – informieren Sie sich im Voraus.
- Probieren Sie lokale Spezialitäten in den Restaurants und auf den Terrassen vor Ort.
- Bringen Sie eine Kamera für die einzigartige Architektur der Tribünen und die Panoramablicke mit.
Häufig gestellte Fragen
F: Kann ich das Hipódromo de la Zarzuela außerhalb der Renntage besuchen? A: Der Zugang ist begrenzt; informieren Sie sich über geführte Touren oder Sonderveranstaltungen.
F: Sind Kinder willkommen? A: Ja, die Stätte ist familienfreundlich.
F: Ist Fotografie erlaubt? A: Persönliche Fotografie ist gestattet; kommerzielle Nutzung erfordert eine Genehmigung.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Online auf der offiziellen Website oder an der Abendkasse.
F: Ist die Stätte rollstuhlgerecht? A: Ja, an allen Orten gibt es entsprechende Einrichtungen.
Bilder und Medien
- Karte des Standorts des Hipódromo de la Zarzuela (bitte mit tatsächlichem Link ersetzen)
Fazit und Empfehlungen
Obwohl das Hipódromo de la Castellana längst verschwunden ist, lebt sein Geist in Madrids Stadtbild und Sportkultur weiter. Das Hipódromo de la Zarzuela ist ein Leuchtturm architektonischer Innovation und reiterlicher Begeisterung und bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Design und Live-Veranstaltungen. Für das beste Erlebnis planen Sie Ihren Besuch rund um einen Renntag oder eine Sonderveranstaltung, erkunden Sie die architektonischen Merkmale des Ortes und verbinden Sie Ihre Reise mit nahegelegenen historischen Stätten.
Um über Veranstaltungen, geführte Touren und kulturelle Ereignisse im Hipódromo de la Zarzuela und anderen historischen Madrider Stätten auf dem Laufenden zu bleiben, laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie verwandten Kulturkanälen, um Echtzeit-Updates zu diesen Orten und Veranstaltungen zu erhalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, in Madrids lebendiges Reitererbe und seine Stadtgeschichte einzutauchen, und entdecken Sie die Schichten einer Stadt, in der Tradition und Moderne elegant verschmelzen (Spain Info, Revive Madrid).
Quellen
- Hipódromo de la Castellana, Revive Madrid
- Hipódromo de la Castellana, Wikipedia
- Hipódromo de la Zarzuela, WikiArquitectura
- Arquitectura Viva – Restaurierung des Hipódromo de la Zarzuela
- Spain Info – Nachtrennen im Hipódromo de la Zarzuela
- XL Semanal – Geschichte des Hipódromo de la Castellana
- Offizielle Website der Metro de Madrid
- Historisches Museum Madrid