
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Salón de Reinos (Saal der Königreiche), Madrid, Spanien
Datum: 07.03.2025
Einleitung
Der Saal der Königreiche (Salón de Reinos) ist eines der bedeutendsten historischen und kulturellen Wahrzeichen Madrids. Ursprünglich zwischen 1630 und 1635 als zeremonieller Raum im Buen Retiro Palast unter König Philipp IV. erbaut, wird dieses Denkmal aus dem 17. Jahrhundert für seine barocke Architektur, seine emblematischen heraldischen Verzierungen und die legendären Meisterwerke, die er einst beherbergte, darunter Werke von Diego Velázquez und Francisco de Zurbarán, gefeiert.
Heute wird der Saal der Königreiche sorgfältig restauriert und wird bald als dynamische Erweiterung des Prado Museums dienen und eine immersive Reise durch das Goldene Zeitalter Spaniens und die Entwicklung der spanischen Monarchie bieten. Dieser umfassende Leitfaden liefert alles, was Sie über den Saal der Königreiche wissen müssen, von seiner bemerkenswerten Geschichte und seinen architektonischen Höhepunkten bis hin zu aktuellen Besucherinformationen, Zugänglichkeit, Transportmöglichkeiten und Tipps zur Verbesserung Ihres Besuchs. Ob Sie nun ein Geschichtsinteressierter, ein Kunstliebhaber oder ein Reisender sind, der Madrids königliches Erbe erkunden möchte, diese Ressource rüstet Sie mit dem notwendigen Wissen aus, um Ihre Erfahrung an einem der wertvollsten historischen Stätten der Stadt zu planen.
Für offizielle Informationen und Updates konsultieren Sie das Museo del Prado und esmadrid.com.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historische Grundlagen und Bedeutung
- Restaurierung und Museumsintegration
- Besuch des Saals der Königreiche: Praktische Informationen
- Attraktionen in der Nähe und städtischer Kontext
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Visuelle und interaktive Ressourcen
- Wichtige Links und Referenzen
- Fazit
Historische Grundlagen und Bedeutung
Bau und königlicher Zweck
Der Saal der Königreiche wurde als Symbol imperialer Macht konzipiert und diente als großer zeremonieller Saal im Komplex des Buen Retiro Palastes. Entworfen von Giovanni Battista Crescenzi und Alonso Carbonel, zeigte seine Architektur die Wappen der 24 unter spanischer Herrschaft stehenden Königreiche, was die Einheit und Reichweite der Monarchie asserts (Wikipedia).
Künstlerisches Erbe
In dem Saal wurden ursprünglich monumentale Leinwände von Spaniens größten Barockmalern ausgestellt, insbesondere Diego Velázquez’ „Die Übergabe von Breda“ und eine gefeierte Serie von Francisco de Zurbarán. Diese Werke verherrlichten militärische Triumphe und königliche Pracht und stärkten die politische und kulturelle Identität des Spaniens des 17. Jahrhunderts (Museo del Prado).
Überleben im Laufe der Jahrhunderte
Während der Großteil des Buen Retiro Palastes im 19. Jahrhundert zerstört wurde, überlebte der Saal der Königreiche und beherbergte anschließend von 1841 bis 2010 das Heeresmuseum. Seine fortwährende Existenz ist ein Zeugnis der Widerstandsfähigkeit Madrids und seines Engagements für die Bewahrung seines historischen Erbes (Museo del Prado).
Restaurierung und Museumsintegration
Strategische Vision und Erwerb
Anfang des 21. Jahrhunderts erwarb das Prado Museum den Saal der Königreiche mit dem Ziel, seine Ausstellungsflächen zu erweitern und bedeutende königliche Kunstwerke wieder zu vereinen. Die Restaurierungsinitiative zielt darauf ab, sowohl die originalen barocken Merkmale des Gebäudes zu erhalten als auch es in einen lebendigen Museumsbereich zu verwandeln (Artnet News).
Architektonische Neugestaltung
Nach einem internationalen Wettbewerb im Jahr 2016 wurden Foster + Partners und Rubio Arquitectura mit der Leitung der Transformation des Saals beauftragt. Ihr preisgekrönter „Hidden Design“-Ansatz balanciert sorgfältig historische Erhaltung mit innovativem Design und führt einen neuen Südeingang, ein leuchtendes Atrium und eine Terrasse im dritten Stock mit Panoramablick auf Madrid ein. Das Projekt restauriert auch die originalen Fassaden und schafft flexible Ausstellungsflächen (Foster + Partners).
Konservierungsansatz
Die Renovierung legt Wert auf Nachhaltigkeit und Authentizität durch:
- Stärkung der historischen Struktur durch moderne Ingenieurlösungen
- Wiedereingliederung von Originalkunstwerken und dekorativen Elementen
- Installation fortschrittlicher Klimasteuerungssysteme für Erhaltung und Besucherkomfort
- Gewährleistung von Barrierefreiheit und modernen Besuchereinrichtungen
Die Restaurierung des Saals ist integraler Bestandteil der Prado Campus Initiative, die die städtische Konnektivität und den öffentlichen Zugang im Herzen Madrids verbessert (Museo del Prado).
Besuch des Saals der Königreiche: Praktische Informationen
Standort und Anreise
- Adresse: Salón de Reinos, Paseo del Prado, Madrid, Spanien
- Metro: Banco de España (Linie 2), Retiro (Linie 2)
- Bus: Mehrere EMT Madrid Linien bedienen den Paseo del Prado
- BiciMAD: Öffentliche Fahrradstationen in der Calle Antonio Maura, 15 und Calle Felipe IV, 5
- Zu Fuß: Nur wenige Schritte vom Prado Museum, dem Thyssen-Bornemisza Museum und dem Retiro Park entfernt (esmadrid.com)
Öffnungszeiten
- Aktueller Status (2025): Der Saal der Königreiche ist wegen Restaurierung und Integration in das Prado Museum geschlossen.
- Voraussichtliche Wiedereröffnung: Zweite Hälfte 2026.
- Erwartete Öffnungszeiten (nach Wiedereröffnung):
- Montag bis Samstag: 10:00–20:00 Uhr
- Sonntage und Feiertage: 10:00–19:00 Uhr
- Geschlossen am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember
- Verifizieren Sie immer auf der offiziellen Website des Prado Museums, bevor Sie Ihren Besuch planen.
Tickets und Eintrittspreise
- Während der Schließung: Keine Tickets verfügbar; der Innenraum ist nicht zugänglich.
- Nach Wiedereröffnung: Der Eintritt wird über das Ticketingsystem des Prado Museums verwaltet:
- Allgemeine Eintrittspreise: 15 € (kann sich ändern)
- Ermäßigter Preis: 7,50 € (EU-Bürger 18–25 Jahre, Senioren)
- Kostenlos: Unter 18 Jahren, ausgewählte Gruppen
- Tickets sind online und an der Kasse des Prado Museums erhältlich
- Die Einbeziehung in Stadtkarten und Touristenpässe ist wahrscheinlich (esmadrid.com)
Barrierefreiheit
- Die laufende Renovierung gewährleistet volle Barrierefreiheit: Rampen, Aufzüge und barrierefreie Toiletten.
- Detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit werden nach der Wiedereröffnung bereitgestellt.
Führungen und Besucherservice
- Führungen (in mehreren Sprachen) werden nach der Wiedereröffnung erwartet und beleuchten die Geschichte, Architektur und Kunst des Saals.
- Audioguides und digitale Ressourcen stehen für die eigenständige Erkundung zur Verfügung.
- Mehrsprachiger Service an den Informationsschaltern des Prado Museums.
Ausstattung und Annehmlichkeiten
- Nach der Wiedereröffnung erwarten Sie moderne Toiletten, Garderoben, ein Museumsshop und ein Café.
- Während der Schließung nutzen Sie bitte die Einrichtungen des Prado Museums und umliegender Kulturinstitutionen.
Attraktionen in der Nähe und städtischer Kontext
Der Saal der Königreiche befindet sich im Zentrum des Madrider „Goldenen Dreiecks der Kunst“, was es einfach macht, Ihren Besuch zu kombinieren mit:
- Prado Museum: Meisterwerke von Velázquez, Goya, Rubens und anderen
- Thyssen-Bornemisza Museum: Sieben Jahrhunderte europäischer Kunst
- Reina Sofía Museum: Moderne Kunst, einschließlich Picassos „Guernica“
- Retiro Park: Ideal für einen Spaziergang oder ein Picknick nach Museumsbesuchen
Die Gegend ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden, gut zu Fuß erkundbar und bietet zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wann wird der Saal der Königreiche wiedereröffnet? Der Saal soll nach seiner umfassenden Renovierung in der zweiten Jahreshälfte 2026 wiedereröffnet werden (esmadrid.com).
Sind Führungen verfügbar? Führungen und digitale Guides werden nach der Wiedereröffnung erwartet. Prüfen Sie die Website des Prado Museums auf Aktualisierungen.
Wie kaufe ich Tickets? Tickets werden über das Ticketingsystem des Prado Museums sowohl online als auch im Museum verkauft.
Ist der Saal für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? Ja, das Restaurierungsprojekt umfasst barrierefreien Zugang, Aufzüge und rollstuhlgerechte Toiletten.
Kann ich das Äußere des Saals während der Renovierung besichtigen? Ja, Sie können das Äußere besichtigen und fotografieren, aber der Innenraum bleibt bis zur Wiedereröffnung geschlossen.
Was sind die besten nahe gelegenen Attraktionen? Das Prado Museum, der Retiro Park, das Thyssen-Bornemisza Museum und das Reina Sofía Museum befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Visuelle und interaktive Ressourcen
- Erkunden Sie virtuelle Touren und hochwertige Fotogalerien über die Website des Prado Museums.
- Vorschläge für Alt-Texte für Bilder zur Barrierefreiheit: „Restaurierte barocke Fassade des Saals der Königreiche“, „Fresken an der Innenwölbung des Saals der Königreiche“, „Karte des Goldenen Kunst-Dreiecks Madrids“.
- Laden Sie interaktive Karten von esmadrid.com für selbstgeführte Spaziergänge herunter.
Wichtige Links und Referenzen
- Offizielle Website des Museo del Prado
- Besucherinformationen zum Saal der Königreiche
- Offizielle Website des Tourismusbüros von Madrid
- Projektübersicht Foster + Partners Salón de Reinos Prado Museum
- Artnet News: Prado Erweiterung
Fazit
Der Saal der Königreiche ist bereit, eines der lebendigsten Kulturziele Madrids zu werden und jahrhundertealte königliche Geschichte, meisterhafte Kunstwerke und innovatives Design zu verbinden. Obwohl er derzeit wegen Restaurierung geschlossen ist, wird seine Wiedereröffnung im Jahr 2026 den Besuchern eine erneute Gelegenheit bieten, die imperiale Vergangenheit Spaniens in einem modernen Museumsumfeld zu erkunden. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie die Aktualisierungen des Prado Museums verfolgen, planen Sie Ihre Reiseroute mit nahe gelegenen kulturellen Juwelen ein und erwägen Sie den Download der Audiala-App für geführte Touren und exklusive Inhalte, um Ihren Besuch zu bereichern.
Für die neuesten Informationen, Updates und Besucherressourcen konsultieren Sie die Seite des Prado Museums zum Saal der Königreiche und die offizielle Website des Tourismusbüros von Madrid.