Umfassender Leitfaden für den Besuch des Denkmals für General Manuel Cassola in Madrid, Spanien
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Das Denkmal für General Manuel Cassola in Madrid ist eine herausragende Ehrung eines der einflussreichsten Militärführer und Reformer Spaniens im 19. Jahrhundert. Diese Bronzestatue, geschaffen vom gefeierten Bildhauer Mariano Benlliure und 1892 eingeweiht, befindet sich im malerischen Parque del Oeste und erinnert an die Beiträge von Generalleutnant Manuel Cassola Fernández zur Modernisierung der spanischen Armee und seinen anhaltenden Einfluss auf die historische Entwicklung Spaniens. Das Denkmal ist von üppigem Grün umgeben und gut erreichbar, was es zu einer ausgezeichneten Ergänzung für jede Erkundung der historischen und kulturellen Wahrzeichen Madrids macht.
Als öffentliches Denkmal unter freiem Himmel ist die Cassola-Statue während der Öffnungszeiten des Parks, normalerweise von der Dämmerung bis zur Abenddämmerung, kostenlos zugänglich. Sein Standort am Paseo de Moret macht es zu einem praktischen und bereichernden Halt für Touristen und Einheimische gleichermaßen, da es sich in der Nähe mehrerer wichtiger Sehenswürdigkeiten Madrids befindet. Dieser Leitfaden befasst sich mit dem historischen Kontext des Denkmals, seinen künstlerischen Merkmalen, praktischen Besucherinformationen und Tipps, um Ihren Besuch optimal zu nutzen.
Für zusätzliche Details und die aktuellsten Informationen konsultieren Sie Ressourcen wie Monumenta Madrid und die offizielle Website für Tourismus in Madrid.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Kontext und Gedenken
- Künstlerische Merkmale und Design
- Standort und Anfahrt
- Besuchszeiten und Eintrittsinformationen
- Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Besuchserlebnis: Tipps und nahegelegene Attraktionen
- Sonderveranstaltungen und Führungen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Bildungswert und kulturelle Bedeutung
- Planen Sie Ihren Besuch und zusätzliche Ressourcen
Historischer Kontext und Gedenken
Das Vermächtnis von General Manuel Cassola
Generalleutnant Manuel Cassola Fernández (1838–1890) war ein angesehener spanischer Heerführer und Reformer. Er spielte eine entscheidende Rolle in wichtigen Konflikten des 19. Jahrhunderts, darunter Feldzüge in Mexiko, Santo Domingo, die Karlistenkriege und auf Kuba. Über seine Errungenschaften auf dem Schlachtfeld hinaus erinnert man sich an Cassola für seine fortschrittliche Vision als Kriegsminister, insbesondere an seinen Gesetzentwurf von 1887, der die Wehrpflicht vorschlug – ein mutiger Schritt zur Modernisierung der spanischen Streitkräfte (Monumenta Madrid).
Das Denkmal wurde von seinen Kameraden und Bewunderern als Anerkennung für seinen Dienst und seine reformistischen Ideale in Auftrag gegeben. Es wurde erstmals am 7. Dezember 1892 enthüllt und dient als dauerhaftes Sinnbild für Pflicht, Gerechtigkeit und Patriotismus.
Künstlerische Merkmale und Design
Der Bildhauer: Mariano Benlliure
Mariano Benlliure (1862–1947) war einer der bedeutendsten spanischen Bildhauer, der für seinen realistischen Stil und seine Fähigkeit, Charakter und Bewegung zu vermitteln, gefeiert wurde. Seine Signatur erscheint auf der rechten Seite der Statue, während sich die Gießermarke “Fond. Crescenzi Roma” auf der linken Seite befindet, was die internationale Dimension des Werkes unterstreicht (Monumenta Madrid).
Materialien, Abmessungen und Symbolik
Das Denkmal ragt über 5 Meter hoch auf, wobei die Bronzestatue selbst etwa 2 Meter auf einem Granit- und Kalksteinsockel von ungefähr 3,3 Metern steht. Cassola wird in voller Militäruniform und im Schritt dargestellt, was Einsatzbereitschaft und Entschlossenheit symbolisiert. Die detaillierte Wiedergabe seiner Uniform und der gefasste Ausdruck spiegeln seine Führungsqualitäten und Benlliures Kunstfertigkeit wider (Escultura Urbana).
Inschriften
Der Sockel trägt mehrere Inschriften:
- Vorderseite: „Al Teniente General don Manuel Cassola, 1892.“
- Rechte Seite: „El ejército debe estar organizado de suerte que nada tenga que temer de la justicia ni que esperar del favor.“
- Linke Seite: „El 22 de abril de 1887 presenta en el Congreso de los Diputados el proyecto de ley constitutiva del ejército.“
- Rückseite: „TODO POR LA PATRIA / TODO POR EL EJÉRCITO,“ zusammen mit einer kurzen Biografie.
Diese Texte fassen Cassolas Philosophie und Errungenschaften zusammen (Wikipedia).
Standort und Anfahrt
Das Denkmal befindet sich am Paseo de Moret im Parque del Oeste, einem der berühmtesten öffentlichen Parks Madrids, der an die Ciudad Universitaria, den Paseo del Pintor Rosales und die Calle de Ferraz grenzt (Revista Madrid Histórico). Es ist gut erreichbar mit:
- Metro: Die Stationen Moncloa (Linien 3 und 6) und Argüelles (Linien 3, 4, 6) sind beide etwa 5–10 Gehminuten entfernt.
- Bus: Mehrere EMT Madrid Buslinien bedienen die Umgebung.
- Zu Fuß: Der Standort ist vom Königspalast und dem Zentrum Madrids zu Fuß erreichbar.
- Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe von Moncloa und der Calle de Ferraz; öffentliche Verkehrsmittel werden dringend empfohlen.
Besuchszeiten und Eintrittsinformationen
- Öffnungszeiten: Der Parque del Oeste ist täglich von der Dämmerung bis zur Abenddämmerung geöffnet.
- Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei; es werden keine Tickets benötigt.
- Beste Besuchszeit: Früh morgens und spät nachmittags bieten die besten Lichtverhältnisse und eine ruhige Atmosphäre.
Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Wege: Der Park verfügt über befestigte, leicht abfallende Wege, die für Rollstühle, Kinderwagen und Radfahrer geeignet sind.
- Ruhebereiche: Bänke und schattige Plätze sind in der Nähe des Denkmals vorhanden.
- Toiletten: Öffentliche Toiletten befinden sich in der Nähe der Parkeingänge und der Station Moncloa.
- Gastronomie: Cafés und Kioske finden sich am Paseo del Pintor Rosales.
Besuchserlebnis: Tipps und nahegelegene Attraktionen
Tipps
- Schuhwerk: Tragen Sie bequeme Schuhe für Spaziergänge im Park.
- Wetter: Bringen Sie Wasser und Sonnenschutz mit, besonders im Sommer.
- Fotografie: Das Denkmal lässt sich am besten im weichen Morgen- oder späten Nachmittagslicht fotografieren.
Nahegelegene Attraktionen
- Templo de Debod: Antiker ägyptischer Tempel.
- Rosaleda del Parque del Oeste: Berühmter Rosengarten.
- Teleférico de Madrid: Seilbahn mit Panoramablick über die Stadt.
- Museo de América: Museum für die Kulturen Amerikas.
Diese Sehenswürdigkeiten machen den Parque del Oeste zu einem reichen Gebiet für eine ganztägige Erkundung.
Sonderveranstaltungen und Führungen
Obwohl es keine regelmäßigen Führungen gibt, die sich ausschließlich auf das Denkmal konzentrieren, beinhalten geführte Spaziergänge durch den Parque del Oeste dieses oft als Highlight. Das Madrider Tourismusbüro und lokale Reiseführer bieten möglicherweise thematische Spaziergänge oder Sonderveranstaltungen an; prüfen Sie die aktuellsten Informationen auf esmadrid.com oder in lokalen Besucherzentren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten des Denkmals? A: Der Parque del Oeste ist täglich von der Dämmerung bis zur Abenddämmerung geöffnet; das Denkmal ist während dieser Zeiten zugänglich.
F: Gibt es Eintrittspreise? A: Nein, der Eintritt ist frei.
F: Ist das Denkmal für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, befestigte Wege führen direkt zum Denkmal.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Einige Spaziergänge durch den Park beinhalten das Denkmal; erkundigen Sie sich bei lokalen Tourismusbüros.
F: Sind Informationen auf Englisch verfügbar? A: Inschriften sind hauptsächlich auf Spanisch; konsultieren Sie Online-Ressourcen oder Reiseführer für Übersetzungen.
Bildungswert und kulturelle Bedeutung
Das Denkmal für General Cassola ist nicht nur die Ehrung einer Einzelperson; es repräsentiert Spaniens Tradition, diejenigen zu ehren, die zum nationalen Fortschritt und zur Reform beigetragen haben. Die öffentliche Finanzierung des Denkmals durch Armeeoffiziere ist ein Beweis für Cassolas Einfluss und die Kultur der kollektiven Erinnerung. Seine prominente Platzierung im Parque del Oeste ordnet es in das Netz der öffentlichen Kunst Madrids ein und bietet einen Raum für Reflexion, Bildung und bürgerliches Selbstwertgefühl (Escultura Urbana; ESMadrid).
Für Pädagogen und Schüler ist das Denkmal eine zugängliche Ressource für Diskussionen über Militärgeschichte, die Entwicklung öffentlicher Denkmäler und die künstlerischen Trends des späten 19. Jahrhunderts in Spanien.
Planen Sie Ihren Besuch und zusätzliche Ressourcen
Um Ihren Besuch zu bereichern, nutzen Sie die Audiala-App für geführte Touren und interaktive Karten. Weitere Details finden Sie unter diesen Hauptressourcen:
Zusammenfassung und letzte Tipps
Das Denkmal für General Manuel Cassola ist ein Muss für alle, die sich für Madrids Geschichte, Kunst und Kulturerbe interessieren. Seine ruhige Parklage, gute Erreichbarkeit und Nähe zu anderen Attraktionen machen es ideal für Besucher jeden Alters und Interesses. Kommen Sie früh oder spät am Tag für das beste Erlebnis und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Umgebung des Parque del Oeste weiter zu erkunden. Für tiefere Einblicke nehmen Sie an einer Führung teil oder konsultieren Sie digitale Ressourcen für den historischen Kontext.
Referenzen
- Denkmal Manuel Cassola in Madrid: Besuchszeiten, Eintrittspreise und historische Bedeutung
- Parque del Oeste – Revista Madrid Histórico
- Escultura Urbana
- Madrid Tourismus
- Historische Stätten Madrids