Umfassender Leitfaden für den Besuch der Gedenktafel für Carlos María de Castro, Madrid, Spanien: Tickets, Öffnungszeiten und Tipps
Datum: 03.07.2025
Einleitung: Geschichte und Bedeutung
Die Entwicklung Madrids zu einer modernen Metropole wurzelt in der visionären Stadtplanung des 19. Jahrhunderts, mit Carlos María de Castro als zentrale Figur. Sein einflussreicher “Plan Castro” von 1860 legte den Grundstein für den Ensanche de Madrid, eine Erweiterung der Stadt über ihre mittelalterlichen Grenzen hinaus, die eine rationale städtebauliche Gestaltung, breite Alleen und Grünflächen einführte. Die Gedenktafel für Carlos María de Castro in Madrids angesehenen Vierteln Almagro und Barrio de Salamanca dient als greifbare Verbindung zu dieser transformativen Ära.
Dieser detaillierte Leitfaden bietet essentielle Informationen für den Besuch der Gedenktafel, einschließlich Standort, Öffnungszeiten, Zugänglichkeit und historischem Kontext. Er beleuchtet auch nahegelegene Attraktionen, architektonische Merkmale und praktische Reisetipps, die Ihnen helfen, die bleibenden Auswirkungen von Castros Vision auf Madrids Stadtlandschaft wertzuschätzen. Für weitere Recherchen konsultieren Sie das Offizielle Städtische Dokument zum Plan Castro, die Wikipedia-Seite über Carlos María de Castro und das Historische Museum von Madrid.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Wer war Carlos María de Castro?
- Die Gedenktafel: Standort, Beschreibung & Öffnungszeiten
- Historischer Kontext: Der Ensanche de Madrid und der Plan Castro
- Erkundung des Ensanche: Besuchertipps und Sehenswürdigkeiten
- Besuch des Palacete de Carlos María de Castro
- Gedenktafel: Praktische Besuchsinformationen
- Integration des Tafelbesuchs in Ihren Reiseplan
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Zusammenfassung und abschließende Empfehlungen
- Referenzen
Wer war Carlos María de Castro?
Carlos María de Castro (1810–1893) war ein schillernder spanischer Architekt, Ingenieur und Stadtplaner. Sein bedeutendster Beitrag war der “Plan Castro” von 1860, der die Stadterweiterung Madrids lenkte und die Grundlage für seinen Aufstieg zu einer modernen europäischen Hauptstadt legte. Durch sein rationales Rasterdesign und seine Zonierungsgrundsätze prägte Castro nicht nur Madrids physische Form, sondern beeinflusste auch seine soziale und kulturelle Entwicklung (Wikipedia - Carlos María de Castro).
Die Gedenktafel: Standort, Beschreibung & Öffnungszeiten
Standort
Die Hauptgedenktafel ist am Palacete de Carlos María de Castro angebracht, in der Calle de Fernando el Santo 14, im eleganten Stadtteil Almagro. Dieser Standort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, mit der U-Bahn-Station Rubén Darío (Linie 5) und mehreren Buslinien in der Nähe.
Beschreibung
Die Tafel, die 1991 im Rahmen des “Plan Memoria de Madrid” installiert wurde, kennzeichnet Castros ehemalige Residenz. Das Palacete selbst ist eine zweistöckige Villa mit einer charakteristischen Fassade, die die architektonischen Ideale der Ensanche-Ära verkörpert und Castros Vision für modernes städtisches Leben widerspiegelt (datos.madrid.es).
Öffnungszeiten und Eintritt
- Eintritt: Kostenlos
- Öffnungszeiten: Die Tafel ist an der Außenseite einer Privatwohnung angebracht und jederzeit von der Straße aus einsehbar.
- Zugang zum Inneren: Das Palacete ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Bitte beschränken Sie Ihren Besuch auf öffentliche Bereiche und respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner.
Historischer Kontext: Der Ensanche de Madrid und der Plan Castro
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts erforderte Madrids Wachstum neue städtische Lösungen. Die Stadt war überfüllt, eingeklemmt von ihren alten Mauern und benötigte dringend hygienische, moderne Infrastruktur. Der 1857 in Auftrag gegebene Plan von Carlos María de Castro konzipierte Madrid neu mit einem rationalen Raster, differenzierter Zonierung, Grünflächen und modernen Versorgungseinrichtungen. Der 1860 verabschiedete “Plan Castro” nahm Anleihen beim zeitgenössischen europäischen Städtebau und bereitete die Bühne für Madrids dramatische Transformation im 19. Jahrhundert (Instituto de Estudios Madrileños).
Erkundung des Ensanche: Besuchertipps und Sehenswürdigkeiten
Die Ensanche-Viertel – Salamanca, Chamberí, Almagro und Argüelles – zeichnen sich durch stattliche Boulevards, prächtige Apartmenthäuser und städtische Stadtpaläste (Palacetes) aus, die Castros Designprinzipien verkörpern.
- Empfohlene Spazierroute: Beginnen Sie an der Plaza de Colón, gehen Sie den Paseo de la Castellana entlang, erkunden Sie Almagro und Chamberí und fahren Sie weiter zu den eleganten Straßen von Salamanca.
- Nahegelegene Attraktionen: Das Nationalarchäologische Museum, der Retiro-Park, die Puerta de Alcalá und das Prado-Museum sind alle leicht erreichbar.
- Fotografie: Am besten am frühen Morgen oder späten Nachmittag für optimales Licht.
- Zugänglichkeit: Die Gegend ist gut an das Madrider U-Bahn-Netz angebunden (Stationen: Rubén Darío, Serrano, Colón) und ist fußgängerfreundlich.
- Geführte Touren: Zahlreiche Spaziergänge konzentrieren sich auf das Madrid des 19. Jahrhunderts und architektonische Höhepunkte (Earth Trekkers).
Besuch des Palacete de Carlos María de Castro
Adresse und Umgebung
- Adresse: Calle de Fernando el Santo, 14, Almagro, Bezirk Chamberí (que.madrid).
- Nachbarschaft: Eine gehobene Gegend mit Botschaften, Stadtpalästen aus dem 19. Jahrhundert und grünen Straßen.
Architektonische Merkmale
- Außenfassade: Lebendige Farbpalette, symmetrisches neoklassizistisches Design, Schmiedeeisenbalkone und Zierdetails.
- Innenraum: Nicht öffentlich zugänglich; historische Beschreibungen deuten auf prächtige Säle, hohe Decken und historische Details hin.
- Städtischer Kontext: Das Palacete ist von anderen bemerkenswerten Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert umgeben, die das architektonische Erbe des Ensanche veranschaulichen.
Eigentum und Erbe
Nachdem Castro die Residenz 1878 verkauft hatte, wechselte sie mehrmals den Besitzer und fungiert heute als private Veranstaltungsstätte, die ihren historischen Charakter bewahrt. Die Gedenktafel behält ihre öffentliche Bedeutung (memoriademadrid.es).
Besuchsinformationen
- Außenbesichtigung: Täglich rund um die Uhr von der Straße aus möglich; kein Ticket erforderlich.
- Zugänglichkeit: Auf Straßenniveau rollstuhlgerecht.
- Geführte Touren: Einige Spaziergänge durch Chamberí beinhalten die Außenbesichtigung des Palacete.
- Fotografie: Bitte respektieren Sie Privateigentum und fotografieren Sie die Fassade.
Gedenktafel: Praktische Besuchsinformationen
Standortdetails
Eine zweite Gedenktafel befindet sich in der Calle de Serrano im Barrio de Salamanca. Dieses elegante Einkaufs- und Wohnviertel ist ein weiteres Beispiel für den funktionierenden Plan Castro.
- U-Bahn: Serrano (Linie 4), Velázquez (Linie 4)
- Bus: EMT Madrid Linien 1, 9, 19, 51
Zugänglichkeit & Annehmlichkeiten
- Offener Zugang: Die Tafel ist im Freien, kostenlos und jederzeit einsehbar.
- Zugänglichkeit: Breite Bürgersteige und Fußgängerüberwege sorgen für leichte Bewegung.
- Nahegelegene Annehmlichkeiten: Cafés, Restaurants, öffentliche Toiletten in Kaufhäusern und Taxistände sind reichlich vorhanden.
Integration des Tafelbesuchs in Ihren Reiseplan
- Stadtspaziergänge: Beginnen Sie bei der Gedenktafel, schlendern Sie durch die regelmäßigen Straßen Salamancas und fahren Sie zum Retiro-Park oder zum Prado-Museum.
- Kulturelle Kombinationen: Verbinden Sie Ihren Besuch mit dem Nationalarchäologischen Museum oder der Puerta de Alcalá.
- Lokales Erlebnis: Genießen Sie die gehobenen Geschäfte und gastronomischen Angebote des Barrio de Salamanca.
- Bildungswert: Nutzen Sie Übersetzungs-Apps oder schließen Sie sich einer Führung an, um spanische Inschriften und Stadtgeschichte besser zu verstehen (Academia.edu).
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Gibt es einen Eintrittspreis für den Besuch der Gedenktafel? A: Nein, der Besuch ist kostenlos und jederzeit zugänglich.
F: Kann ich das Innere des Palacete de Carlos María de Castro besichtigen? A: Nein, es handelt sich um eine Privatwohnung, aber die Außenfassade und die Tafel sind von der Straße aus sichtbar.
F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, mehrere Touren durch Madrids historische Viertel beinhalten die Tafel.
F: Ist die Stätte rollstuhlgerecht? A: Ja, die Bürgersteige und der Zugang sind zugänglich.
F: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? A: Tagsüber, besonders morgens oder am späten Nachmittag für besseres Licht und weniger Andrang.
Zusammenfassung und abschließende Empfehlungen
Die Gedenktafel für Carlos María de Castro bietet einen bedeutungsvollen Einblick in die epochale Transformation Madrids unter dem “Plan Castro”. Ob in Almagro oder im Barrio de Salamanca besucht, sie bildet einen Ankerpunkt für die Erkundung der städtebaulichen Ideale Madrids im 19. Jahrhundert. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit Spaziergängen, kulturellen Stätten und dem pulsierenden lokalen Leben, um Madrids architektonische und historische Reichhaltigkeit voll zu würdigen.
Abschließende Tipps:
- Nutzen Sie Madrids U-Bahn für einfachen Zugang.
- Kombinieren Sie Ihren Besuch mit Museen und lokalen Restaurants.
- Laden Sie die Audiala-App für geführte Touren und historische Einblicke herunter.
- Beachten Sie lokale Veranstaltungskalender für kulturelle Ereignisse.
- Zeigen Sie Respekt für Privathäuser und öffentliche Räume.
Für tiefere Erkundungen konsultieren Sie das Instituto de Estudios Madrileños, den Madrid-Leitfaden von Earth Trekkers und die Madrid-Route von The Broke Backpacker.
Referenzen
- Offizielles Dokument zum Plan Castro der Stadt Madrid
- Instituto de Estudios Madrileños
- Artikel auf que.madrid über den Palacete
- Academia.edu - Stadtplanung in Madrid
- Earth Trekkers - Die besten Dinge, die man in Madrid tun kann
- The Broke Backpacker - Madrid Reiseroute
- Historisches Museum von Madrid
- Wikipedia - Carlos María de Castro
- memoriademadrid.es
- datos.madrid.es
- artedemadrid.wordpress.com
- Mapcarta