
Casa-Palacio del Vizconde de Escoriaza, Madrid: Ein Umfassender Besucherleitfaden
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Die Casa-Palacio del Vizconde de Escoriaza ist ein hervorragendes Beispiel für das aristokratische Erbe und die architektonische Genialität Madrids. Das Palast liegt im renommierten Stadtteil Salamanca und stellt eine herausragende Repräsentation des Adels des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts dar, eine Mischung aus neobarocker Eleganz nach französischem Vorbild mit frühen Demonstrationen architektonischer Wiederverwendung. Obwohl der Palast heute hauptsächlich als Privathaus genutzt wird, faszinieren seine Fassade und sein historisches Erbe Besucher und Einheimische gleichermaßen. Dieser Leitfaden beschreibt die reiche Geschichte des Palastes, seine architektonischen Höhepunkte, Besucherin Informationen und praktische Reisetipps, um ein lohnendes Erlebnis für alle zu gewährleisten, die sich für Madrids historische Schätze interessieren (Madrid Histórico; fcoam.eu; rutaspangea.com).
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund
- Besucherinformationen
- Architektonische Höhepunkte
- Attraktionen in der Nähe
- Veranstaltungen und Sonderprogramme
- Häufig gestellte Fragen
- Fazit und abschließende Tipps
- Referenzen
Historischer Hintergrund
Ursprünge und Bau
Die Casa-Palacio del Vizconde de Escoriaza wurde im späten 19. Jahrhundert von Don José María de Escoriaza y Fabro, Vizconde de Escoriaza, erbaut. Während Madrids rascher Stadterweiterung erbaut, spiegelt sie den eklektischen architektonischen Geschmack der Restaurationszeit und die Bestrebungen der spanischen Elite wider (Madrid Histórico). Ihre Lage – neben dem Paseo del Prado und der Plaza del Marqués de Salamanca – platzierte sie im sozialen Herzen der Stadt (Ayuntamiento de Madrid).
Französische neobarocke Fassade und architektonische Innovation
Ein bestimmendes Merkmal des Palastes ist seine stattliche französische neobarocke Fassade, die ursprünglich vom Hotel de Roma stammt. Als das Gran-Vía-Projekt zur Demolierung des Hotels führte, wurde die Fassade erworben und Stein für Stein in den Stadtteil Salamanca verlegt, was ein frühes Beispiel für architektonische Wiederverwendung im frühen 20. Jahrhundert darstellt (fcoam.eu; rutaspangea.com). Dieser Prozess, der zwischen 1919 und 1922 abgeschlossen wurde, wurde vom Architekten Enrique Pfitz López überwacht und erforderte die Anpassung der Fassade an eine neue Struktur, wodurch Kulturerbebewahrung mit innovativer städtischer Anpassung verbunden wurde (es.wikipedia.org).
Der Palast enthielt auch für seine Zeit fortschrittliche Annehmlichkeiten wie Gasbeleuchtung, Innenwasserleitungen und Zentralheizung, die den technologischen Fortschritt widerspiegeln, den Madrids Elite umarmte (Patrimonio Cultural de Madrid).
Gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung
Historisch gesehen war die Casa-Palacio del Vizconde de Escoriaza ein wichtiger Veranstaltungsort für aristokratische Zusammenkünfte, diplomatische Empfänge und künstlerische Salons. Die Schirmherrschaft der Familie Escoriaza über die Künste brachte Konzerte, literarische Veranstaltungen und Ausstellungen in ihre prächtigen Säle (Guía del Patrimonio de Madrid). Während des spanischen Bürgerkriegs wurde der Palast vorübergehend für Regierungszwecke beschlagnahmt, bevor er nach dem Krieg wieder in Privatbesitz überging.
Eigentum, Restaurierung und Erhaltung
Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts führten steigende Unterhaltskosten zur Vermietung von Teilen des Anwesens an kulturelle und diplomatische Organisationen. Die Stadt Madrid erwarb den Palast in den 1970er Jahren, erklärte ihn zum Bien de Interés Cultural (BIC) und initiierte Restaurierungsprojekte zur Erhaltung seines Gefüges, seiner dekorativen Elemente und Wandgemälde (Ministerio de Cultura y Deporte). Restaurierungsprojekte sind laufend, insbesondere in den frühen 2000er Jahren, unterstützt durch öffentliche und private Finanzierung (Madrid Histórico).
Besucherinformationen
Besuchszeiten und Eintrittspreise
- Allgemeiner Zugang: Der Palast ist vorwiegend ein Privathaus. Ein regelmäßiger öffentlicher Zugang zum Inneren ist nicht verfügbar. Die Fassade und das Äußere können jedoch jederzeit von der Plaza del Marqués de Salamanca aus bewundert werden.
- Sonderöffnungen: An ausgewählten Daten, wie z.B. zum Open House Madrid, können geführte Touren und Kulturveranstaltungen einen begrenzten Zugang zum Inneren ermöglichen. Eine Voranmeldung ist für diese Anlässe erforderlich.
- Eintrittspreise: Es gibt keinen Standardverkauf von Eintrittskarten für regelmäßige Besuche. Für Sonderveranstaltungen sind Eintrittskarten über offizielle Veranstaltungsseiten oder Madrider Heritage-Plattformen erhältlich.
Barrierefreiheit und Anreise
- Metro: Banco de España (Linie 2), ein kurzer Fußweg entfernt.
- Bus: Mehrere Buslinien bedienen die Gegend.
- Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße und nahegelegene kostenpflichtige Parkhäuser.
- Barrierefreiheit: Der Außenbereich ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Barrierefreiheit im Inneren hängt von der Organisation während Sonderveranstaltungen ab.
Besuchertipps
- Fotografie: Von außen gestattet. Die Regeln bei Sonderveranstaltungen können variieren; fragen Sie das Personal nach Details.
- Beste Besuchszeit: Frühling und Herbst bieten mildes Wetter und fallen mit Madrids belebtem Kulturkalender zusammen.
- Sprache: Führungen sind, falls verfügbar, in der Regel auf Spanisch. Achten Sie bei Bedarf auf englischsprachige Optionen.
Architektonische Höhepunkte
Fassadenumzug und dekorative Elemente
Der außergewöhnlichste Aspekt des Palastes ist seine französische neobarocke Fassade, gerettet aus dem abgerissenen Hotel de Roma. Die Fassade ist in einen zentralen Körper und zwei vorspringende Flügel unterteilt und verfügt über kunstvolle Steinarbeiten, korinthische Säulen, Schmiedeeisengeländer und das Wappen der Familie Escoriaza (fcoam.eu).
Raumaufteilung und bemerkenswerte Merkmale
Die Aufteilung des Palastes spiegelt die sozialen Hierarchien seiner Zeit wider, mit einer klaren Trennung zwischen Adel und Dienstbereichen. Seine prächtige, doppelstöckige Halle, Marmor Treppenaufgänge und importierte Buntglasfenster unterstreichen den kosmopolitischen Geschmack seiner Besitzer. Ein neomudéjarer Kutschenhof, der 1919 hinzugefügt wurde, zeigt weitere architektonische Besonderheiten (fcoam.eu).
Integration in das städtische Umfeld
Die prächtige Fassade des Palastes am Plaza del Marqués de Salamanca steht im Kontrast zu den zurückhaltenderen Nachbargebäuden des Stadtteils Salamanca und macht ihn zu einem Wahrzeichen der Gegend (es.wikipedia.org).
Attraktionen in der Nähe
- Paseo del Prado: Beherbergt das Prado-, Reina-Sofía- und Thyssen-Bornemisza-Museum.
- Retiro-Park: Eine entspannende grüne Lunge, nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
- Puerta de Alcalá und Cibeles-Brunnen: Ikonische Madrider Wahrzeichen.
- Andere Paläste: Erkunden Sie den Palacio de Linares und das Museo Cerralbo (Citylife Madrid).
Veranstaltungen und Sonderprogramme
Der Palast nimmt gelegentlich an stadtweiten Kulturveranstaltungen wie dem Open House Madrid teil und bietet Führungen, architektonische Spaziergänge und temporäre Ausstellungen an. Informieren Sie sich auf den lokalen Veranstaltungskalendern und offiziellen Tourismuswebsites über die neuesten Möglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen
F: Ist die Casa-Palacio del Vizconde de Escoriaza für die Öffentlichkeit zugänglich? A: Das Innere ist generell privat. Der öffentliche Zugang beschränkt sich auf Sonderveranstaltungen oder von Kulturerbeorganisationen angekündigte Touren.
F: Wie kann ich Eintrittskarten kaufen? A: Eintrittskarten sind für Sonderöffnungen erforderlich und müssen im Voraus über offizielle Veranstaltungsplattformen gebucht werden.
F: Ist der Palast für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Das Äußere ist zugänglich. Während Sonderöffnungen prüfen Sie bitte im Voraus die Erreichbarkeit des Inneren.
F: Sind Fotografie und Videoaufnahmen erlaubt? A: Fotografie ist im Außenbereich gestattet. Die Regeln im Inneren hängen von der Veranstaltung ab – fragen Sie das Personal nach Details.
F: Was sind die besten Attraktionen in der Nähe? A: Retiro-Park, Prado-Museum, Puerta de Alcalá und andere historische Paläste.
Fazit und abschließende Tipps
Die Casa-Palacio del Vizconde de Escoriaza steht als einzigartiges Zeugnis von Madrids Adels vergangenheit, innovativer Architektur und Engagement für den Erhalt von Kulturerbe. Obwohl das Innere selten geöffnet ist, machen seine prächtige Fassade und Geschichte ihn zu einem Muss für jeden Besucher, der Madrids kulturelle Landschaft erkundet.
Um Ihren Besuch optimal zu gestalten:
- Kombinieren Sie den Palast mit nahegelegenen Museen und Parks.
- Prüfen Sie die offiziellen Veranstaltungskalender für besondere Tourmöglichkeiten.
- Laden Sie die Audiala App für digitale Führer und aktuelle Besucherinformationen herunter.
Durch die Wertschätzung sowohl der Kunstfertigkeit als auch der adaptiven Geschichte der Casa-Palacio del Vizconde de Escoriaza gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für Madrids sich entwickelnde urbane Identität und das beständige Erbe seines aristokratischen Erbes.