
Palast von Linares: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger historischer Führer durch Madrid
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Der Palast von Linares (Palacio de Linares), der sich anmutig von Madrids ikonischer Plaza de Cibeles erhebt, ist ein neobarockes Meisterwerk, das in Pracht und Geheimnisverhüllt ist. Einst die prunkvolle Residenz der Marquises von Linares, ist dieser Palast aus dem späten 19. Jahrhundert heute der Hauptsitz von Casa de América, einem lebendigen Kulturzentrum, das die spanisch-lateinamerikanischen Beziehungen fördert. Mit seiner stattlichen Kalksteinfassade, prächtigen Innenräumen und rätselhaften Legenden fesselt der Palast von Linares die Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kunst und Folklore (Casa de América; Madrid Tourist Info).
Dieser Leitfaden bietet alles, was Sie für die Planung Ihres Besuchs benötigen: historischen Kontext, architektonische Highlights, Legenden, praktische Ratschläge zu Tickets und Öffnungszeiten, Barrierefreiheit, Reisetipps und nahegelegene Attraktionen. Ob Sie von Kunstschätzen, Geistergeschichten oder kulturellen Veranstaltungen angezogen werden, der Palast von Linares bietet ein Fenster in Madrids aristokratische Vergangenheit und seine dynamische Gegenwart.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Abriss
- Legenden und Rätsel
- Besucherinformationen
- Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Visuelle Galerie
- Fazit und letzte Tipps
- Quellen und weiterführende Literatur
Historischer Abriss
Bau und Architektur
Der Palast von Linares wurde 1877 von José de Murga y Reolid, dem ersten Marquis von Linares, und seiner Frau Raimunda Osorio y Ortega in Auftrag gegeben und als Ausdruck aristokratischer Prestige konzipiert (Casa de América). Das Paar erwarb ein Grundstück an der Plaza de Cibeles und verwandelte einen ehemaligen königlichen Getreidespeicher in ein palastartiges Anwesen. Entworfen von Carlos Colubí, mit Beiträgen von Adolf Ombrecht und Manuel Aníbal Álvarez, wurde der Bau im Jahr 1900 abgeschlossen (Historias de Madrid).
Die Architektur des Palastes ist ein Zeugnis des spanischen neobarocken Stils, üppig dekoriert und inspiriert von französischen Einflüssen des Zweiten Kaiserreichs. Die Fassade weist Skulpturen von Jerónimo Suñol auf – Engel, Vasen und Wappen –, die aus leuchtendem Kalkstein gefertigt sind. Drei große Türen, über denen Balkone angebracht sind, begrüßen die Besucher an der Hauptfassade (Madrid Tourist Info).
Im Inneren finden sich üppige Materialien: italienische Marmortreppen, komplizierte Holzarbeiten, handgemalte Fresken und Pariser Kronleuchter. Zu den Höhepunkten zählen:
- Große Treppe: Ein Marmor-Prunkstück von Suñol.
- Ballsaale und Spiegelsaal: Prunkvolle Räume für gesellschaftliche Veranstaltungen.
- Private Kapelle: Ein intimer Zufluchtsort, der die Frömmigkeit der Familie widerspiegelt.
- Puppenhaus (Casa de Muñecas): Eine charmante architektonische Kuriosität von Álvarez.
- Gärten: Ruhige, angelegte Anlagen, die eine Erholung von der Stadt bieten.
Kunstwerke von Francisco Pradilla, Manuel Domínguez und Alejandro Ferrant sowie europäische Dekorationsgegenstände heben den künstlerischen Stammbaum des Palastes weiter hervor (Casa de América).
Die Marquises von Linares: Geschichte und Legende
José de Murga y Reolid und Raimunda Osorio y Ortega waren prominente Persönlichkeiten in Madrids hoher Gesellschaft, doch ihre Geschichte ist sowohl von historischen Fakten als auch von anhaltenden Legenden geprägt. Nach hartnäckigen Erzählungen heirateten die Marquises unwissentlich als Halbgeschwister, suchten später die päpstliche Dispensation und versteckten angeblich die Geburt ihrer Tochter Raimundita, deren Geist den Palast heimsuchen soll (Trip Tours Madrid; Guías Viajar). In Wirklichkeit enthüllen historische Dokumente, dass die Marquises ein Mädchen namens Raimunda Avecilla adoptierten, und es gibt keine Beweise für die makabren Behauptungen (Guías Viajar). Dennoch sind diese Legenden untrennbar mit der Identität des Palastes verbunden.
Verfall, Restaurierung und moderne Nutzung
Nach dem Tod der Marquises wechselte der Palast mehrmals den Besitzer und verfiel schließlich, stand jahrzehntelang leer (Historias de Madrid). 1988 erwarb der Stadtrat von Madrid das Anwesen und restaurierte es, bevor es 1992 als Casa de América, eine Kulturinstitution, die sich dem Dialog zwischen Spanien und Lateinamerika widmet, wiedereröffnet wurde (Casa de América). Heute ist der Palast ein geschütztes Denkmal (Bien de Interés Cultural seit 1976) und ein Veranstaltungsort für Ausstellungen, Konferenzen und gesellschaftliche Ereignisse (Wikipedia).
Legenden und Rätsel
Der Palast von Linares ist bekannt für seine unheimlichen Legenden und macht ihn zu einem Mittelpunkt für Geistertouren und städtische Folklore:
- Der Geist von Raimundita: Viele behaupten, das Lachen oder Weinen eines kleinen Mädchens im Palast zu hören – angeblich der Geist der geheimen Tochter der Marquises (Trip Tours Madrid).
- Versiegelte Räume und geheime Gänge: Einige Räume sollen geschlossen bleiben und angeblich Familiengeheimnisse, Schätze oder sogar verfluchte Gegenstände enthalten (Trip Tours Madrid).
- Der Fluch der Linares: Es gibt viele Geschichten über Unglück, das diejenigen traf, die versuchten, den Palast umzunutzen, was seinen Spuk-Ruf weiter anfachte.
Untersuchungen angeblicher paranormaler Phänomene, einschließlich elektronischer Sprachphänomene (EVP), haben den Palast zu einem faszinierenden Thema gemacht, obwohl viele Behauptungen als PR-Stunts oder natürliche Vorkommnisse entlarvt wurden (Factschology).
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
- Führungen: Der Zugang zu den historischen Innenräumen des Palastes ist ausschließlich durch Führungen möglich.
- Freitage: 18:00 und 19:30 Uhr
- Samstage & Sonntage: 11:00, 12:00, 13:00 Uhr
- Ausstellungen von Casa de América: Montag bis Freitag, 11:00–20:00 Uhr (Innenräume des Palastes für selbstgeführte Besuche geschlossen)
- Schliessungszeiten: Geschlossen im August, am 9. und 10. Oktober sowie bei ausgewählten privaten Veranstaltungen. Bestätigen Sie die Öffnungszeiten immer auf der offiziellen Website, bevor Sie Ihren Besuch planen (Casa de América; Madridista Forever).
Tickets und Führungen
- Allgemeine Eintrittspreise: 8 €
- Ermäßigter Eintritt: 5 € (Senioren über 65, Kinder unter 16, Besucher mit Behinderungen; Ausweis erforderlich)
- Wo Sie Tickets kaufen können: Tickets werden persönlich am Informationsschalter von Casa de América und am Wochenende vor den Führungen verkauft. Kein Online-Verkauf.
- Führungen: Dauern etwa eine Stunde; beinhalten ein Einführungsvideo und Besuche der wichtigsten Räume (große Treppe, Ballsaale, Kapelle, Puppenhaus, Gärten). Die Führungen finden hauptsächlich auf Spanisch statt; erkundigen Sie sich im Voraus nach der Verfügbarkeit von englischsprachigen Führungen (Casa de América; Guias Viajar).
Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Der Palast ist teilweise für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich; einige historische Bereiche verfügen über Treppen oder unebene Böden.
- Toiletten sind vorhanden; Umkleidekabinen und andere Annehmlichkeiten können begrenzt sein.
- Fotografieren ist generell ohne Blitz erlaubt; erkundigen Sie sich bei Ihrem Guide nach Einschränkungen.
Anreise
- Adresse: Plaza de Cibeles, s/n, 28014 Madrid, Spanien
- Mit der Metro: Banco de España (Linie 2)
- Mit dem Bus: Mehrere Stadtbuslinien bedienen die Plaza de Cibeles.
- Zu Fuß: Leicht zu Fuß von der Puerta de Alcalá, dem Retiro-Park und der Gran Vía erreichbar.
- Auto: Parkplätze in der Nähe vorhanden, aber aufgrund des Stadtverkehrs werden öffentliche Verkehrsmittel empfohlen (Spain.info).
Besucherrichtlinien
- Kommen Sie 15 Minuten vor Ihrer Führung.
- Bringen Sie einen Ausweis für den ermäßigten Eintritt mit.
- Fotoregeln und andere Vorschriften des Ortes müssen eingehalten werden.
- Für Familien: Kinder sind willkommen und das Puppenhaus ist ein Highlight für junge Besucher.
Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
- Kombinieren Sie Ihren Besuch: Erkunden Sie den Cibeles-Brunnen, das Prado-Museum, das Thyssen-Bornemisza-Museum, das Reina-Sofía-Museum, den Retiro-Park und die Gran Vía – alles gut zu Fuß erreichbar.
- Beste Besuchszeiten: Morgens früh oder abends spät für weniger Andrang; Juni ist mit kulturellen Veranstaltungen lebhaft.
- Veranstaltungen prüfen: Casa de América veranstaltet häufig Ausstellungen, Vorträge und Sonderführungen – sehen Sie sich deren Agenda für aktuelle Informationen an.
- Wetter: Genießen Sie die Palastgärten bei angenehmem Wetter; beachten Sie die Schließungen im August.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Kann ich den Palast von Linares ohne Führung besuchen? A: Nein, der Zugang zu den Innenräumen des Palastes ist nur durch Führungen möglich.
F: Sind englischsprachige Führungen verfügbar? A: Die Führungen finden hauptsächlich auf Spanisch statt; erkundigen Sie sich im Voraus nach der Verfügbarkeit von englischen Führungen.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Tickets werden persönlich in Casa de América verkauft; kein Online-Verkauf.
F: Ist der Palast rollstuhlgerecht? A: Einige Bereiche sind zugänglich; kontaktieren Sie die Einrichtung für weitere Einzelheiten, wenn Sie spezielle Bedürfnisse haben.
F: Sind Fotos erlaubt? A: Fotografieren ist in den meisten Bereichen ohne Blitz erlaubt; erkundigen Sie sich bei Ihrem Guide.
F: Wann ist der Palast geschlossen? A: Geschlossen im August, am 9.-10. Oktober und gelegentlich für private Veranstaltungen.
Visuelle Galerie
Für eine virtuelle Tour und weitere Bilder besuchen Sie die virtuelle Tourseite von Casa de América.
Fazit und letzte Tipps
Der Palast von Linares ist ein wahres Juwel Madrids und vereint architektonische Pracht, künstlerische Schätze und fesselnde Legenden. Heute ist er als Casa de América ein Zentrum für kulturellen Austausch und Entdeckungen. Ob Sie von seiner Geschichte fasziniert, von seinen Mythen angezogen oder auf der Suche nach einem bereichernden Kulturerlebnis sind, der Palast von Linares verspricht einen unvergesslichen Besuch.
Tipps für Ihren Besuch:
- Überprüfen Sie immer die offizielle Website für aktuelle Öffnungszeiten und Tourverfügbarkeiten.
- Buchen Sie Führungen frühzeitig, besonders in der Hochsaison.
- Erkunden Sie nahegelegene Sehenswürdigkeiten, um Ihre Zeit im Zentrum Madrids optimal zu nutzen.
- Laden Sie die Audiala-App für exklusive Audiotouren, kulturelle Inhalte und Veranstaltungsinformationen herunter.
Quellen und weiterführende Literatur
- Dies ist ein Beispieltext. (Casa de América)
- Dies ist ein Beispieltext. (Historias de Madrid)
- Dies ist ein Beispieltext. (Madrid Traveller)
- Dies ist ein Beispieltext. (Madrid Tourist Info)
- Dies ist ein Beispieltext. (Trip Tours Madrid)
- Dies ist ein Beispieltext. (Guías Viajar)
- Dies ist ein Beispieltext. (Spain.info)
- Dies ist ein Beispieltext. (Historias de Madrid)
- Dies ist ein Beispieltext. (Madridista Forever)
- Dies ist ein Beispieltext. (Guias Viajar)
- Dies ist ein Beispieltext. (Audiala app)