Besuch des Spanischen Geologischen Dienstes und des Museo Geominero in Madrid: Öffnungszeiten, Tickets & Umfassender Leitfaden
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Instituto Geológico y Minero de España (IGME) und sein Museo Geominero im Madrider Stadtteil Chamberí bieten eine faszinierende Reise durch das geologische, mineralogische und paläontologische Erbe Spaniens. Das IGME wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet und hat seinen Hauptsitz in einem eindrucksvollen Gebäude vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Es ist ein Zeugnis der wissenschaftlichen Modernisierung und des kulturellen Stolzes Spaniens. Das Museo Geominero, das sich in diesem architektonischen Juwel befindet, präsentiert über 19.000 Exemplare aus einer Sammlung von mehr als 108.000 Objekten und erzählt die Geschichte der Erdgeschichte und der spanischen wissenschaftlichen Entwicklung durch ansprechende Ausstellungen unter einer spektakulären Buntglasdecke (esmadrid.com; theconversation.com; spain.info).
Dieser Leitfaden bietet wichtige Informationen für die Planung Ihres Besuchs und umfasst praktische Details zu Öffnungszeiten, Barrierefreiheit, Höhepunkten und nahegelegenen Attraktionen, um eine lohnende Erfahrung an einem der faszinierendsten wissenschaftlichen und historischen Wahrzeichen Madrids zu gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick und Entwicklung
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets & Barrierefreiheit
- Architektur und Höhepunkte des Museums
- Bildungsprogramme & Sonderveranstaltungen
- Praktische Tipps & Besuchererlebnis
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Planen Sie Ihren Besuch und nützliche Links
- Zusammenfassung und Empfehlungen
- Quellen und weiterführende Lektüre
Historischer Überblick und Entwicklung
Ursprünge
Das IGME wurde 1849 unter Königin Isabella II. als “Comisión para la Carta Geológica de Madrid y la general del Reino” gegründet. Die Gründung des IGME markierte den Beginn systematischer geologischer Forschung in Spanien. In den folgenden Jahrzehnten erweiterte die Kommission ihren Aufgabenbereich auf Bergbau, Hydrogeologie und Paläontologie und festigte sich schließlich zum heutigen IGME, der führenden geologischen Institution Spaniens (Wikipedia).
IGME-Hauptquartier
Der Hauptsitz in der Calle Ríos Rosas 23 wurde von Francisco Javier de Luque entworfen und 1926 während des XIV. Internationalen Geologenkongresses eingeweiht. Dieses emblematische Gebäude, geschmückt mit monumentalen Fassaden, einer kaiserlichen Treppe und einer Buntglasdecke mit königlichen Insignien, verkörpert die spanische Architektur des frühen 20. Jahrhunderts und die wissenschaftlichen Bestrebungen der Ära (esmadrid.com; 20minutos.es).
Museo Geominero
Das 1927 eröffnete Museo Geominero wurde als wissenschaftliche Sammlung und öffentliche Bildungseinrichtung konzipiert. Seine Sammlungen umfassen Minerale, Gesteine und Fossilien aus Spanien und dem Ausland, ausgestellt auf 1.372 Quadratmetern elegant gestalteter Fläche (spain.info).
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets & Barrierefreiheit
Öffnungszeiten
- Übliche Öffnungszeiten: Dienstag–Samstag: 9:30 – 14:00 Uhr Sonntags und feiertags: 10:00 – 15:00 Uhr Montags und an ausgewählten Feiertagen (1. und 6. Januar; 24., 25. und 31. Dezember) geschlossen.
- Überprüfen Sie immer die aktuellen Öffnungszeiten auf der offiziellen Website des Museo Geominero, bevor Sie Ihren Besuch planen.
Tickets
- Eintritt: Kostenlos für alle Besucher. Für den allgemeinen Einlass ist keine Vorreservierung erforderlich.
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht mit Rampen und Aufzügen.
- Barrierefreie Toiletten und Sitzbereiche.
- Führungen können im Voraus für Gruppen oder Besucher mit besonderen Bedürfnissen arrangiert werden.
Anreise
- Adresse: Calle Ríos Rosas, 23, 28003 Madrid, Spanien.
- Metro: Ríos Rosas (Linie 1).
- Bus: Mehrere Linien bedienen den Stadtteil Chamberí.
- Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
Besuchereinrichtungen
- Informationsschalter und hilfsbereites Personal.
- Toiletten und Sitzgelegenheiten.
- Die Bibliothek des IGME bietet umfangreiche geologische Ressourcen für Forscher und die Öffentlichkeit (IGME Bibliothek).
Architektur und Höhepunkte des Museums
Architektonische Merkmale
- Fassade: Großes neoklassizistisches Portikus mit skulpturalen Reliefs von Mineralen und Bergbauwerkzeugen sowie robusten Stein- und Ziegelarbeiten.
- Innenraum: Zentrales Atrium mit einer Buntglasdecke von Casa Maumejean, Schmiedeeisengeländern und Mosaikböden mit geologischen Motiven.
- Denkmalschutz: Seit 1998 als Bien de Interés Cultural (Kulturgut von Interesse) ausgewiesen, was seinen architektonischen und wissenschaftlichen Wert unterstreicht (esmadrid.com).
Museumssammlungen
- Mineralien: Bemerkenswerte Exponate sind kubische Pyrite aus Navajún, seltene Meteoriten und fluoreszierende Mineralien.
- Fossilien: Fossilien, die die Evolution des Lebens in Spanien und weltweit dokumentieren.
- Historische Instrumente und Karten: Werkzeuge und Karten, die die Entwicklung der Geowissenschaften in Spanien veranschaulichen.
- Ausstellungsvitrinen: Über 250 verzierte Holz- und Glasvitrinen, die um den sonnenbeschienenen Hauptsaal gruppiert sind.
Empfohlene Fotomotive
- Die Buntglasdecke und das Atrium.
- Verzierte Ausstellungsvitrinen und Nahaufnahmen von Exponaten.
- Die kaiserliche Treppe und die Fassade des Gebäudes.
Bildungsprogramme & Sonderveranstaltungen
- Führungen: Verfügbar für Schulen, Gruppen und die Öffentlichkeit. Eine Vorabreservierung wird über die Kontaktseite des Museo Geominero empfohlen.
- Workshops: Praktische wissenschaftliche Aktivitäten für Kinder und thematische Programme für alle Altersgruppen.
- Sonderveranstaltungen: Regelmäßige Vorträge, Wechselausstellungen und Veranstaltungen wie „Geociencias con Orgullo“, die die Vielfalt in der Geowissenschaft fördert (Geociencias con Orgullo Veranstaltung).
- Digitale Ressourcen: Herunterladbare Karten und Lehrmaterialien sind über die IGME Kartendienste verfügbar.
Praktische Tipps & Besuchererlebnis
- Planen Sie 1–2 Stunden ein: Nehmen Sie sich Zeit, um sowohl das Museum als auch die architektonischen Highlights des Gebäudes zu erkunden.
- Kombinieren Sie mit nahegelegenen Attraktionen: Das Sorolla Museum und das Museum der Romantik sind nur wenige Gehminuten entfernt.
- Fotografie: Nicht-Blitz-Fotografie ist für den persönlichen Gebrauch gestattet.
- Ruhige Atmosphäre: Ideal für besinnliche Besuche und zum Lernen.
- Besucherbetreuung: Kontaktieren Sie das Museum im Voraus für besondere Bedürfnisse oder Gruppenbesuche.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Ist der Eintritt in das Museo Geominero frei? A: Ja, der Eintritt ist für alle Besucher frei.
F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: Dienstag–Samstag 9:30–14:00 Uhr; Sonntags und feiertags 10:00–15:00 Uhr; Montags geschlossen. Überprüfen Sie immer aktuelle Informationen auf der offiziellen Website.
F: Ist das IGME-Gebäude rollstuhlgerecht? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Einrichtungen.
F: Gibt es Führungen? A: Ja, für Gruppen und Einzelpersonen nach Voranmeldung.
F: Wie erreiche ich es mit öffentlichen Verkehrsmitteln? A: Nehmen Sie die Metro-Linie 1 bis zur Station Ríos Rosas oder nutzen Sie lokale Buslinien.
F: Gibt es Sonderveranstaltungen oder Workshops? A: Ja, informieren Sie sich auf der Veranstaltungsseite des Museo Geominero.
Planen Sie Ihren Besuch und nützliche Links
- Offizielle Website des IGME
- Offizielle Seite des Museo Geominero
- Geologische Karte Spaniens MAGNA 50
- Geociencias con Orgullo Veranstaltung
- Geschichte des Spanischen Geologischen Dienstes (PDF)
Zusammenfassung und Empfehlungen
Das Instituto Geológico y Minero de España und sein Museo Geominero sind Säulen des spanischen geologischen und architektonischen Erbes, untergebracht an einem architektonisch prächtigen und kulturell bedeutenden Standort in Madrid. Kostenloser und zentraler Zugang bietet Einblicke in die Erdgeschichte, die geologische Entwicklung Spaniens und die Kunstfertigkeit der Architektur des frühen 20. Jahrhunderts. Mit gut kuratierten Ausstellungen, barrierefreien Einrichtungen und Bildungsprogrammen für alle Altersgruppen lädt dieser Ort Besucher ein, die Wunder der Geologie zu entdecken (spain.info; igme.es).
Erweitern Sie Ihren Besuch mit der Audiala-App für kuratierte Touren und Augmented-Reality-Funktionen und prüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Informationen und Buchungen von Veranstaltungen.
Quellen und weiterführende Lektüre
- Erkundung des Museo Geominero und IGME-Hauptquartiers in Madrid: Öffnungszeiten, Geschichte und Besuchertipps, 2024, esmadrid.com https://www.esmadrid.com/informacion-turistica/museo-geominero
- Museo Geominero Madrid: Öffnungszeiten, Tickets & Geschichte Spaniens Geologiemuseum, 2024, spain.info https://www.spain.info/en/places-of-interest/museum-geomining/
- Besuch des IGME-Gebäudes in Madrid: Öffnungszeiten, Tickets und architektonische Highlights, 2024, Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Geological_and_Mining_Institute_of_Spain
- IGME Offizielle Website und Seite des Museo Geominero, 2024, igme.es https://www.igme.es/museo/
- IGME Wissenschaftliche Beiträge und kulturelle Bedeutung, 2024, csic.es https://www.csic.es/es/el-csic/organizacion/institutos-centros-y-unidades/instituto-geologico-y-minero-de-espana