
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Istituto Centrale Per La Grafica, Rom, Italien
Datum: 04.07.2025
Einleitung: Entdecken Sie das grafische Kunstschatz Roms
Das Istituto Centrale per la Grafica (ICG), im Herzen Roms, direkt neben dem weltberühmten Trevi-Brunnen gelegen, ist eine führende Institution für das Studium, die Erhaltung und die Ausstellung grafischer Künste. Untergebracht im historischen Palazzo Poli und dem Palazzo della Calcografia, bietet das ICG den Besuchern eine Reise durch die Entwicklung grafischer Ausdrucksformen, von Renaissance-Meisterwerken bis hin zu zeitgenössischen Multimedia-Arbeiten. Ob Sie ein Kunstliebhaber, ein Geschichtsinteressierter oder ein neugieriger Reisender sind, das ICG bietet ein immersives Erlebnis, das die Tiefe und Vielfalt europäischer Druckgrafik, Zeichnungen, Gravuren, Fotografie und Künstlerbücher offenbart.
Das reiche Erbe des ICG wurzelt in den päpstlichen und königlichen Chalcographia-Traditionen, was es sowohl zu einem Hüter jahrhundertealter Kulturgüter als auch zu einem dynamischen Zentrum zeitgenössischer künstlerischer Innovation macht. Besucher können Dauer- und Wechselausstellungen erkunden, Live-Druckvorführungen in historischen Werkstätten erleben und an Bildungsprogrammen für alle Altersgruppen teilnehmen. Das Engagement des Instituts für Zugänglichkeit und digitale Einbindung stellt sicher, dass sowohl Besucher vor Ort als auch Fernbesucher mit seinen Sammlungen interagieren können. Sonderveranstaltungen wie die Ausstellung „inVisibili. Le Pioniere del Cinema“ 2025 unterstreichen das Bekenntnis des ICG zu kultureller Relevanz und künstlerischer Entdeckung.
Für aktuelle Details zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Anreise konsultieren Sie die offizielle Website des Istituto Centrale per la Grafica und vertrauenswürdige Plattformen wie Turismo Roma. Dieser Leitfaden bietet alles, was Sie für einen lohnenden Besuch des grafischen Kunstdenkmals Roms benötigen.
Wesentliche Besucherinformationen
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
- Geöffnet: Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr (letzter Einlass um 17:30 Uhr)
- Geschlossen: Montags und an Feiertagen
- Eintrittspreise:
- Standard: 6 €
- Ermäßigt (EU-Bürger 18–25): 3 €
- Kostenlos: Unter 18 Jahren, Römer und am ersten Sonntag jedes Monats
- Buchung: Eintrittskarten können vor Ort oder online über die offizielle Website erworben werden. Eine Vorabreservierung wird während der Hochsaison empfohlen.
Standort und Anfahrt zum ICG
- Adresse: Piazza Poli, 54 / Via della Stamperia, 6, Rom
- Metro: Barberini (Linie A), ca. 10 Gehminuten entfernt
- Bus: Linien 52, 62, 63, 85
- Parken: Begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel oder Spaziergänge werden empfohlen.
Barrierefreiheit
Das ICG setzt sich für den Zugang aller Besucher ein und bietet Rampen, Aufzüge und Unterstützung durch Personal. Kontaktieren Sie das Institut vor Ihrem Besuch, um spezielle Vorkehrungen zu treffen.
Was gibt es zu sehen: Sammlungs-Highlights
Drucke, Gravuren und Matrizen
- Intaglio-Platten: Über 23.000, darunter Werke von Piranesi und Ingres.
- Zeichnungen und Drucke: Über 110.000 Drucke und 23.500 Zeichnungen, die die europäische Kunst von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert umfassen.
- Zeitgenössische Werke: Künstlerbücher, Fotografien und Multimedia-Installationen, die moderne Trends widerspiegeln.
Foto- und Archivsammlungen
- Fotografien: Über 5.000 Platten, einschließlich des Archivs des Vasari-Studios.
- Künstler-Videos und Multimedia: Dokumentieren die Entwicklung grafischer Künste zu neuen Medien.
- Bibliothek: Über 25.000 Bände, von Katalogen des 18. Jahrhunderts bis zu moderner Fachliteratur.
Besondere Räume
- Sala Dante: Ein prachtvoller Saal oberhalb des Trevi-Brunnens, geöffnet für ausgewählte Ausstellungen und Veranstaltungen.
- Historische Druckwerkstatt: Live-Demonstrationen traditioneller Drucktechniken.
Museumserlebnis: Führungen, Veranstaltungen und Lernen
Führungen und Bildungsprogramme
- Expertengeführte Touren auf Anfrage verfügbar (mehrere Sprachen).
- Workshops für Erwachsene, Kinder und Schulen.
- Live-Druckvorführungen in der historischen Werkstatt.
Wechselnde Ausstellungen
- Regelmäßig wechselnde Ausstellungen bieten einzigartigen Zugang zu seltenen und fragilen Werken.
- Thematische Ausstellungen wie „inVisibili. Le Pioniere del Cinema“ (2025) beleuchten unterrepräsentierte Geschichten und zeitgenössische Themen.
Barrierefreiheit und Besucherservice
- Rollstuhlgerechter Zugang in den Hauptbereichen.
- Unterstützung auf Anfrage; kontaktieren Sie uns im Voraus für individuelle Unterstützung.
- Bibliothek im Haus geöffnet für Forscher und die Öffentlichkeit.
Fotografie-Richtlinien
- Fotografieren ist in ausgewiesenen Bereichen gestattet (kein Blitz oder Stativ).
- Prüfen Sie die Beschränkungen beim Personal.
Nahegelegene Attraktionen und Reisetipps
- Trevi-Brunnen: Nur wenige Schritte vom Museum entfernt.
- Spanische Treppe & Piazza di Spagna: Kurzer Spaziergang.
- Quirinalspalast: Für an italienischer Politikgeschichte Interessierte in der Nähe.
- Essen & Einkaufen: Zahlreiche Cafés, Restaurants und Boutiquen in der Umgebung.
Tipps:
- Besuchen Sie früh oder spät am Tag, um Menschenmassen zu vermeiden.
- Tragen Sie bequeme Schuhe für die Navigation durch historische Gebäude und Kopfsteinpflaster.
- Besuchen Sie die offizielle Website für aktuelle Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Sonderveranstaltungen.
Ausstellungs-Highlight: inVisibili. Le Pioniere del Cinema (2025)
Daten: 16. Mai – 28. September 2025 Ort: Palazzo Poli, Via della Stamperia, 6 Übersicht: Diese bemerkenswerte Ausstellung feiert 30 wegweisende Frauen des frühen Kinos, von der Stummfilmzeit bis in die 1940er Jahre. Mit restaurierten Filmen, Archivmaterialien und Multimedia-Installationen wird „inVisibili“ mit Beiträgen bedeutender Institutionen wie dem Archivio Luce Cinecittà und dem Museo Nazionale del Cinema di Torino kuratiert. Bedeutende Persönlichkeiten sind Elvira Notari, Italiens erste Regisseurin, und andere Pionierinnen wie Giulia Cassini Rizzotto und Daisy Sylvan.
Besucherinformationen:
- Die meisten Ausstellungen sind im allgemeinen Eintrittspreis enthalten; überprüfen Sie die offizielle Website für Aktualisierungen.
- Der Ausstellungsbereich ist rollstuhlgerecht, obwohl einige Bereiche nur schwach beleuchtet sind.
- Ausstellungskatalog ist erhältlich und enthält Essays und Künstlerporträts.
Für Veranstaltungspläne, Führungen und Updates:
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Gibt es Rabatte oder kostenlosen Eintritt? A: Ermäßigte Tarife für EU-Bürger 18–25, kostenlos für unter 18-Jährige, Römer und an ausgewählten Tagen.
F: Ist das Museum für Kinder geeignet? A: Ja, besonders mit Workshops und praktischen Aktivitäten; empfindliche Exponate eignen sich am besten für ältere Kinder.
F: Ist das ICG für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit Aufzügen, Rampen und verfügbarem Personal.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, in mehreren Sprachen. Buchen Sie im Voraus für Verfügbarkeit.
F: Darf ich im Museum fotografieren? A: Ja, in den meisten Bereichen; Blitz und Stative sind nicht gestattet.
F: Ist die Bibliothek für die Öffentlichkeit zugänglich? A: Ja, für Forscher und die Öffentlichkeit; überprüfen Sie die Website für Öffnungszeiten.
Digitale und Online-Ressourcen
- Virtuelle Touren & Bilder: Hochwertige Bilder und virtuelle Erlebnisse auf der offiziellen Website.
- Alt-Texte und Barrierefreiheit: Alle Online-Bilder sind für Screenreader beschrieben.
- Soziale Medien & Audiala App: Laden Sie die Audiala-App für interaktive Anleitungen und exklusive Inhalte über Roms Museen herunter.
Letzte Tipps für den Besuch des Istituto Centrale per la Grafica
Das ICG ist ein verstecktes Juwel an der Schnittstelle von Kunst, Geschichte und Innovation. Seine Sammlungen, Ausstellungen und Live-Demonstrationen bieten ein unvergleichliches Fenster in jahrhundertealte grafische Künste. Das Engagement des Instituts für Barrierefreiheit, Bildungsarbeit und digitale Innovation gewährleistet ein lohnendes Erlebnis für alle Besucher.
Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch immer auf der offiziellen Website oder verwandten Ressourcen über die neuesten Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Sonderveranstaltungen. Buchen Sie Führungen für tiefere Einblicke und laden Sie die Audiala-App herunter, um Ihre kulturelle Reise durch Rom zu bereichern.
Referenzen
- Offizielle Website des Istituto Centrale per la Grafica
- Turismo Roma
- WhichMuseum
- Exibart
- From Home to Rome
- Artsupp
- Archivio Luce Cinecittà
- Artemagazine