
Grab der Cäcilia Metella: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer für Rom, Italien
Datum: 14/06/2025
Einleitung
Das Grab der Cäcilia Metella ist eines der ikonischsten und am besten erhaltenen antiken Monumente Roms und steht als mächtige Erinnerung an römische Baukunst und aristokratischen Stolz. Prominent an der historischen Via Appia Antica gelegen, stammt das Grab aus der Zeit um 30 v. Chr. und wurde als Ruhestätte für Cäcilia Metella, eine Adlige mit Verbindungen zu zwei der einflussreichsten Familien Roms, in Auftrag gegeben. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Monument nicht nur als Zeugnis spät-republikanischer und früh-kaiserlicher Architektur überdauert, sondern wurde auch – insbesondere im Mittelalter – in eine befestigte Burganlage umgewandelt. Heute ist es ein Brennpunkt des Archäologischen Parks der Appia Antica und zieht Besucher an, die Roms geschichtete Geschichte, beeindruckende Architektur und landschaftliche Umgebung erkunden möchten (Parco Archeologico dell’Appia Antica, Madain Project).
Dieser Leitfaden bietet alles, was Sie für Ihre Reiseplanung benötigen, einschließlich Öffnungszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit, Anfahrt und Tipps für Ihr Erlebnis. Sie finden hier auch historische und architektonische Einblicke, Details zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten und Antworten auf häufig gestellte Fragen von Besuchern.
Inhalte
- Einleitung und historische Bedeutung
- Historischer Hintergrund und Architektur
- Informationen für Besucher (Öffnungszeiten, Tickets, Zugang)
- Anfahrt: Transport & Reisetipps
- Aufbau des Geländes und Besuchererlebnis
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung und Reiseberatung
- Quellen und weiterführende Lektüre
Historischer Hintergrund und Architektur
Ursprung und Bau
Um 30 v. Chr. in Auftrag gegeben, wurde das Grab der Cäcilia Metella für Cäcilia Metella erbaut, die Tochter des Konsuls Quintus Caecilius Metellus Creticus und Ehefrau des Marcus Licinius Crassus, Sohn des berühmten Triumvirats. Seine Konstruktion markierte den Übergang von der Römischen Republik zum Kaiserreich und spiegelte die Prominenz der Familien Metellus und Crassus in der römischen Gesellschaft wider. Strategisch an der Via Appia gelegen, verkündete das Grab den Familienstolz gegenüber Reisenden, die Rom betraten und verließen (Parco Archeologico dell’Appia Antica, Rome Art Lover).
Architektonische Merkmale
Das Mausoleum zeichnet sich durch seinen zylindrischen Aufbau auf einem quadratischen Sockel aus, der etwa 29,5 Meter im Durchmesser misst und eine Höhe von rund 21,7 Metern erreicht. Erbaut aus römischem Beton (opus caementicium) und mit Travertin-Kalkstein verkleidet, hat die robuste Konstruktion des Grabes seine bemerkenswerte Erhaltung gewährleistet. Die Außenseite ist mit einem Marmorfries verziert, der Girlanden und Bucranien (Ochsenschädel) zeigt, Symbole, die mit Opfergaben und Bestattungsritualen assoziiert sind. Eine Inschrift identifiziert Cäcilia Metella und betont ihre illustre Abstammung (Madain Project, TheBrainChamber, British Museum).
Mittelalterliche Anpassung
Im 14. Jahrhundert wurde das Grab von der Familie Caetani in das befestigte Castrum Caetani eingegliedert, die Zinnen und Verteidigungsmerkmale hinzufügte. Diese Umwandlung unterstrich die strategische Bedeutung der Struktur an der Via Appia und half, das antike Mausoleum durch Jahrhunderte von Konflikten zu erhalten (HistoryHit).
Kulturelles Erbe
Das Grab hat spätere römische Mausoleen beeinflusst, darunter das Mausoleum des Hadrian, und Künstler und Schriftsteller über Jahrhunderte inspiriert. Seine anhaltende Präsenz dient als Symbol für die Kontinuität und Anpassung der römischen Kultur von der Antike über das Mittelalter bis zur Moderne (Smarthistory, The Metropolitan Museum of Art).
Besuch des Grabes der Cäcilia Metella
Öffnungszeiten und Tickets
- Öffnungszeiten: Täglich, 9:00 – 19:00 Uhr (letzter Einlass 18:30 Uhr). Die Öffnungszeiten können saisonal variieren; überprüfen Sie immer die offizielle Website vor Ihrem Besuch.
- Tickets: Der Standardeintritt kostet 8 € für Erwachsene (Stand 2025) und ist drei Tage gültig, einschließlich Zugang zum Grab der Cäcilia Metella, zur Villa dei Quintili und nach Capo di Bove. Ermäßigungen sind für EU-Bürger im Alter von 18–25 Jahren erhältlich, und Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Der Roma Pass wird akzeptiert. Der Eintritt ist am ersten Sonntag jedes Monats frei (CoopCulture, Carpe Diem Tours, ReidsItaly).
Barrierefreiheit
Das Gelände weist unebenes Gelände und Treppen auf, sodass die Barrierefreiheit für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen eingeschränkt ist. Unterstützung kann im Voraus durch Kontaktaufnahme mit dem Park arrangiert werden (Parco Archeologico dell’Appia Antica).
Anfahrt: Transport & Reisetipps
Standort
- Adresse: Via Appia Antica 161, etwa 5 km südöstlich des römischen Stadtzentrums.
Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit dem Bus: Die Buslinien 660 ab Colli Albani (Metro Linie A) oder 118 ab Piramide (Metro Linie B) bedienen die Gegend. Der Trambus Archeobus (Hop-on, Hop-off) hält ebenfalls an wichtigen Sehenswürdigkeiten entlang der Via Appia Antica (ReidsItaly).
- Mit der Metro: Nehmen Sie die Metro Linie A bis Colli Albani und dann den Bus 660.
- Mit dem Fahrrad: Das Mieten eines Fahrrads oder E-Bikes wird dringend empfohlen, um die Via Appia Antica und ihre Monumente zu erkunden. Anbieter wie EcoBike sind in der Nähe tätig (Carpe Diem Tours).
- Zu Fuß: Gehen ist möglich, aber aufgrund der Entfernung ist Radfahren oder öffentliche Verkehrsmittel praktischer.
Reisetipps
- Beste Jahreszeit: Frühling oder Herbst für das angenehmste Wetter.
- Beste Tageszeit: Frühe Morgenstunden oder späte Nachmittage für weniger Andrang und bessere Lichtverhältnisse für Fotos.
- Was man mitbringen sollte: Bequeme Schuhe, Wasser, Snacks, Sonnenschutz und eine Kamera.
- Ausstattung: Toiletten und mehrsprachige Informationstafeln sind vor Ort verfügbar.
Aufbau des Geländes und Besuchererlebnis
Monumentale Struktur
Das grabmal besteht aus einem monumentalen Zylindermausoleum auf einem quadratischen Sockel. Die Hauptteile umfassen:
- Die zentrale Grabkammer (Cella), die ursprünglich den Sarkophag von Cäcilia Metella enthielt (inzwischen verloren).
- Obere und untere Korridore sowie ein westliches Abteil.
- Das mittelalterliche Caetani-Schloss, das an die Rückseite angebaut ist und heute für Ausstellungen genutzt wird.
Ein typischer Besuch dauert 20–30 Minuten, aber die Erkundung des angeschlossenen Schlosses und der Ausstellungen oder des größeren archäologischen Parks kann länger dauern (TheTravel).
Barrierefreiheit und Ausstattung
- Teilweise barrierefrei: Einige Bereiche sind zugänglich, aber Treppen und unebene antike Pflasterung können den Zugang einschränken.
- Geführte Touren: Verfügbar über Parkpartner und lokale Agenturen.
- Familien & Kinder: Gut geeignet für Kinder unter Aufsicht.
- Haustiere: In der Regel nicht im Denkmal gestattet; aktuelle Vorschriften prüfen.
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
Das Grab der Cäcilia Metella lässt sich ideal als Teil einer breiteren Route entlang der Via Appia besuchen, darunter:
- Katakomben von San Sebastiano: Frühe christliche Bestattungsstätten.
- Circus des Maxentius: Die am besten erhaltene römische Wagenrennbahn.
- Villa dei Quintili: Eine prächtige römische Villa, die im Kombiticket enthalten ist.
- Capo di Bove: Archäologischer Fundort mit gut erhaltenen Bädern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die Öffnungszeiten? Täglich 9:00 – 19:00 Uhr (letzter Einlass 18:30 Uhr). Überprüfen Sie immer die offizielle Website, bevor Sie besuchen.
Wie viel kosten die Tickets? 8 € für Erwachsene, kostenlos für Kinder unter 18 Jahren und Ermäßigungen für EU-Bürger im Alter von 18–25 Jahren. Roma Pass wird akzeptiert. Kombitickets decken auch andere nahegelegene Orte ab.
Ist das Gelände barrierefrei? Teilweise. Kontaktieren Sie uns im Voraus, wenn Sie Hilfe benötigen.
Wie komme ich vom Stadtzentrum Roms dorthin? Nehmen Sie die Metro Linie A bis Colli Albani und dann den Bus 660 oder den Bus 118 von Piramide. Radfahren ist ebenfalls eine beliebte Option.
Sind geführte Touren verfügbar? Ja, über offizielle Partner und lokale Reiseveranstalter.
Ist Fotografie erlaubt? Ja, und das Gelände bietet hervorragende Fotomöglichkeiten.
Bilder und Medien
Für virtuelle Touren und weitere Medien besuchen Sie die offizielle Seite.
Schlussfolgerung und Reiseberatung
Ein Besuch des Grabes der Cäcilia Metella ist eine Reise durch Roms reiche historische Schichten – von antiker republikanischer Pracht über mittelalterliche Neuerfindung bis hin zur modernen kulturellen Bedeutung. Die beeindruckende Architektur des Monuments, seine symbolische Dekoration und seine strategische Lage entlang der Via Appia Antica machen es zu einem Muss für Geschichtsinteressierte und Gelegenheitsreisende gleichermaßen.
Um Ihre Erfahrung zu maximieren:
- Planen Sie im Voraus und überprüfen Sie die neuesten Öffnungszeiten und Ticketoptionen.
- Erwägen Sie ein Kombiticket für den Zugang zu anderen bedeutenden Stätten der Via Appia Antica.
- Nehmen Sie an einer geführten Tour teil, um tiefere historische Einblicke zu gewinnen.
- Nutzen Sie digitale Ressourcen wie die Audiala-App für Audio-Guides und aktuelle Informationen.
Durch die Erkundung dieses Monuments verbinden Sie sich mit dem bleibenden Erbe Roms und seiner fortlaufenden Geschichte als pulsierendes Kulturzentrum.
Quellen und weiterführende Lektüre
- Grab der Cäcilia Metella: Öffnungszeiten, Tickets und Geschichte des ikonischen Monuments Roms, 2025, Parco Archeologico dell’Appia Antica (Parco Archeologico dell’Appia Antica)
- Besuch des Grabes der Cäcilia Metella: Öffnungszeiten, Tickets und historische Einblicke in Rom, 2025, Madain Project, HistoryTools (Madain Project, HistoryTools)
- Besuch des Grabes der Cäcilia Metella: Geschichte, Tickets und Reisetipps in Rom, 2025, Rome Art Lover, British Museum, Oxford Classical Dictionary (Rome Art Lover, British Museum, Oxford Classical Dictionary)
- Grab der Cäcilia Metella Besuchszeiten, Tickets & Reiseführer zur historischen Via Appia Antica Roms, 2025, Carpe Diem Tours, ReidsItaly (Carpe Diem Tours, ReidsItaly)
- Mausoleum der Cäcilia Metella, 2025, HistoryHit (HistoryHit)
- Grab der Cäcilia Metella, 2025, TheBrainChamber (TheBrainChamber)
- Smarthistory: Grab der Cäcilia Metella, 2025 (Smarthistory)