P
Etruschi Exhibition entrance at Museo Civico Archeologico Bologna

Portonaccio Heiligtum

Rom, Italien

Ihr Umfassender Leitfaden für Portonaccio, Rom, Italien: Geschichte, Bedeutung und Wesentliche Besucherinformationen

Datum: 15.06.2025

Einleitung zu Portonaccio: Ein Juwel des antiken Etruriens und Roms

Portonaccio, nahe Rom, Italien, ist ein außergewöhnliches archäologisches Reiseziel, das tiefgreifende Einblicke in die antiken etruskischen und römischen Zivilisationen bietet. Das Gebiet ist am besten bekannt für das Heiligtum von Portonaccio – eine der ältesten und wichtigsten etruskischen Kultstätten –, die bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht und für ihren monumentalen Apollontempel sowie außergewöhnliche Terrakottaskulpturen, darunter den berühmten Apollo von Veji, bemerkenswert ist. Die Stätte offenbart die religiösen, künstlerischen und architektonischen Errungenschaften der Etrusker und zeigt, wie ihre Kultur die römische Gesellschaft beeinflusste (Museo Etrusco).

Ebenso berühmt ist der Portonaccio-Sarkophag, ein römisches Grabmal-Meisterwerk aus der Zeit um 180 n. Chr., das heute im Nationalen Römischen Museum im Palazzo Massimo alle Terme ausgestellt ist. Dieser Sarkophag stellt die Markomannenkriege in lebendigem Hochrelief dar und bietet einen Einblick in die Kunst und Ideologie des Römischen Reiches während der antoninischen Ära (Wikipedia; More Rome).

Gemeinsam bieten das Heiligtum und der Sarkophag eine einzigartige Perspektive auf die Entwicklung religiösen und politischen Ausdrucks von der etruskischen bis zur römischen Zeit. Dieser Leitfaden präsentiert die wesentliche Geschichte, kulturelle Bedeutung, praktische Besucherinformationen und Reisetipps, damit Sie Ihren Besuch in Portonaccio und seinen zugehörigen Museen optimal gestalten können (World History Encyclopedia; Rome Travel Tips).

Inhaltsverzeichnis

1. Entdecken Sie das Heiligtum von Portonaccio – Ein Fenster in die etruskische Geschichte

Ursprünge und frühe Entwicklung

Die Ursprünge des Heiligtums von Portonaccio reichen bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. zurück, was es zu einem der frühesten monumentalen religiösen Zentren der Region macht (Museo Etrusco). Das Heiligtum liegt in der Nähe der Mola di Isola Farnese im Regionalpark Veio und war tief mit der natürlichen Umgebung und dem blühenden städtischen Zentrum des antiken Veji verbunden. Frühe Heiligtümer umfassten heilige Altäre für Gottheiten wie Menerva (Minerva) und Apollo, die spirituelle Traditionen widerspiegelten, die schließlich in römische religiöse Praktiken übergingen.

Architektonische Merkmale und Layout

Das Heiligtum besteht aus zwei Hauptsektoren: einem östlichen Bereich, der Menerva gewidmet ist, und einem westlichen Abschnitt, der vom Apollontempel dominiert wird. Dieser Tempel aus dem späten 6. Jahrhundert v. Chr. ist berühmt für seinen dreizelligen (tripartiten) Aufbau und seine lebendige Terrakotta-Ornamentik, ein Markenzeichen etruskischer architektonischer Innovation, die sich von griechischen Tempeln unterscheidet (Smarthistory).

Terrakottaskulpturen und künstlerische Höhepunkte

Das Dach des Heiligtums trug einst eine bemerkenswerte Reihe bemalter Terrakottaskulpturen – mythologische Figuren wie Apollo, Hermes und Herakles. Der Apollo von Veji, eine lebensgroße Terrakotta-Statue aus der Zeit um 510–500 v. Chr., gilt als Meisterwerk etruskischer Kunst, die griechische und italische Einflüsse mit charakteristischer etruskischer Vitalität vereint (Smarthistory).

Religiöse und kulturelle Bedeutung

Portonaccio war ein wichtiges Pilgerziel, das eng mit Veji verbunden war – einem der mächtigsten Zentren Etruriens. Die Widmung des Heiligtums an Apollo, einen aus griechischer Tradition übernommenen Gott, illustriert kulturelle Synkretismus. Seine fortgesetzte Nutzung nach der römischen Eroberung von Veji im Jahr 396 v. Chr. zeigt die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit etruskischer Traditionen (Museo Etrusco).

Archäologische Entdeckungen und Forschung

Systematische Ausgrabungen seit 1916 haben architektonische Fragmente, Inschriften und Votivgaben freigelegt. In den frühen 1990er Jahren rekonstruierte der Architekt Ceschi Teile des Heiligtums und verbesserte so die Wertschätzung der Besucher für seine Größe und Kunstfertigkeit (Museo Etrusco). Die bedeutendsten Funde, darunter der Apollo von Veji, werden im Nationalen Etruskischen Museum der Villa Giulia aufbewahrt (Smarthistory).


2. Der Portonaccio-Sarkophag – Ein Meisterwerk Roms

Historischer Kontext und Entdeckung

Der Portonaccio-Sarkophag, der 1931 in der Nähe der Via Tiburtina im römischen Viertel Portonaccio entdeckt wurde, stammt aus der Zeit um 180 n. Chr. und verkörpert die Pracht römischer Grab-Kunst der antoninischen Periode (Wikipedia; Corvinus.nl). Wahrscheinlich wurde er für einen hochrangigen römischen Militärbeamten in Auftrag gegeben, möglicherweise Aulus Julius Pompilius, und wird heute im Nationalen Römischen Museum, Palazzo Massimo alle Terme, ausgestellt (More Rome).

Künstlerische Merkmale und Ikonographie

Kampfreliefs: Feiern der römischen Militärmacht

Der Portonaccio-Sarkophag ist berühmt für seine kunstvollen Hochreliefs, die die gesamte Vorderseite und die Seiten der Kiste bedecken. Die zentrale Szene zeigt einen chaotischen und dynamischen Kampf zwischen römischen Soldaten und germanischen oder sarmatischen „Barbaren“, eine direkte Anspielung auf die Markomannenkriege. Die Komposition ist in vier Register unterteilt: zwei obere Abschnitte mit Kavallerie, ein mittlerer Abschnitt mit Infanterie und eine unterste Ebene, die die besiegten Barbaren darstellt, die buchstäblich und im übertragenen Sinne unter der Macht Roms zerdrückt werden (Wikipedia; Corvinus.nl).

In der Mitte stürmt ein gesichtsloser römischer General – vermutlich der Verstorbene – auf seinem Pferd vorwärts und dominiert die Szene. Das Auslassen seiner Gesichtszüge war eine übliche Praxis, da die endgültige Schnitzerei erst nach dem Tod des Subjekts fertiggestellt wurde, um eine realistische Ähnlichkeit zu gewährleisten. In diesem Fall wurden die Gesichter nie fertiggestellt, was vielleicht darauf hindeutet, dass der Sarkophag nie für seinen vorgesehenen Besitzer verwendet wurde (Rick and Marg’s Italy; More Rome).

Die Reliefs zeichnen sich durch ihre intensive Bewegung, das dramatische Verheddern von Körpern und ausdrucksstarke Gesichter aus. Die Bildhauer setzten eine tiefe, mehrschichtige Schnitztechnik ein, die ein Gefühl von Tiefe und Chaos erzeugt und den Betrachter in das Getümmel des Kampfes hineinzieht. Der Realismus reicht bis zur detaillierten Darstellung von Rüstungen, Waffen und den emotionalen Zuständen von Siegern und Besiegten (Wikipedia; Corvinus.nl).

Politische und kulturelle Botschaften

Der Sarkophag ist nicht nur ein Grabdenkmal, sondern eine kraftvolle Aussage der römischen Kaiserrede. Der überwältigende Sieg der Römer über die „Barbaren“ wird als unvermeidlich und göttlich sanktioniert dargestellt. Die Komposition betont die Unterwerfung und das Leiden der Besiegten und verstärkt die Botschaft, dass die militärische Macht Roms uneinnehmbar ist (More Rome).

Dieses Thema spiegelt breitere Trends in der römischen Kunst der Zeit wider, wo militärische Triumphe sowohl in öffentlichen Monumenten (wie Triumphbögen und Säulen) als auch in der privaten Grabkunst gefeiert wurden. Der Portonaccio-Sarkophag zieht klare stilistische Anleihen von der Trajanssäule, die ebenfalls die Markomannenkriege gedenkt (Wikipedia; Athens Journals, S. 193).

Der Deckel: Lebensnarrativ und unvollendete Gesichter

Der Deckel des Sarkophags zeigt einen Flachrelief-Fries, der Schlüsselszenen aus dem Leben des Verstorbenen darstellt: Geburt, Ausbildung, Heirat und Akte der Milde gegenüber besiegten Feinden. Dieses erzählerische Band wird von zwei großen Akroteren in Form von Gargoyles flankiert. Wie die Hauptfigur bleiben die Gesichter des Verstorbenen und seiner Frau unvollendet, eine ergreifende Erinnerung an die Unsicherheiten hinsichtlich der endgültigen Verwendung des Sarkophags (Wikipedia; Rick and Marg’s Italy).

Bedeutung in römischer Kunst und Gesellschaft

Innovation in der Grabskulptur

Der Portonaccio-Sarkophag gilt als das kunstvollste und bekannteste Beispiel der sogenannten „Kampfsarkophage“, die zwischen 170 und 210 n. Chr. in Rom produziert wurden. Diese Werke markieren eine Abkehr von früheren, statischeren Grab-Kunstwerken, die einen fieberhaften, mehrschichtigen Kompositionsansatz verfolgen, der die emotionale Wirkung verstärkt (Wikipedia). Der Einfluss der hellenistischen Kunst, insbesondere der pergamenischen Schule, ist in der dramatischen Bewegung und den anatomischen Details sichtbar, aber der Portonaccio-Sarkophag geht über seine Vorbilder hinaus, um eine einzigartig römische Aussage über Macht und Identität zu schaffen (Wikipedia).

Soziale und politische Umstände

Die Beauftragung eines so prächtigen Sarkophags war ein Privileg, das der Elite vorbehalten war, insbesondere denen, die sich im Militärdienst ausgezeichnet hatten. Die Ikonographie diente sowohl als persönliche Erinnerung als auch als öffentliche Erklärung der Loyalität gegenüber dem Kaiser und dem römischen Staat. Im Kontext der antoninischen Dynastie waren militärische Siege zentral für die kaiserliche Legitimität, und der Sarkophag spiegelt die Werte und Ängste einer Gesellschaft wider, die tief in der Aufrechterhaltung ihrer Grenzen und der Unterdrückung externer Bedrohungen investiert war (Athens Journals, S. 182).

Bis zum dritten Jahrhundert, als die Senatorenklasse ihre militärische Rolle verlor, verschwanden solche Kampfszenen aus der Grab-Kunst, ersetzt durch philosophischere oder allegorischere Themen (Wikipedia). Der Portonaccio-Sarkophag repräsentiert somit sowohl den Höhepunkt als auch das Ende einer Tradition.


3. Besucherinformationen: Stunden, Tickets und Zugänglichkeit

Portonaccio Heiligtum (Veji)

  • Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag, 9:00–19:00 Uhr; montags und an Feiertagen geschlossen.
  • Tickets: Erwachsene 8 €, EU-Bürger (18–25) 4 €, Kinder unter 18 kostenlos. Vor Ort oder über die Museo Etrusco Website erhältlich.
  • Zugänglichkeit: Ausgewiesene rollstuhlgerechte Wege, obwohl der Untergrund uneben ist.
  • Führungen: Nach Vereinbarung verfügbar; Broschüren und Audioguides werden angeboten.
  • Anreise: Am besten mit dem Auto oder einem Regionalbus von Rom aus erreichbar.

Portonaccio Sarkophag (Palazzo Massimo alle Terme)

  • Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag, 9:00–19:45 Uhr; letzter Einlass 19:00 Uhr. Montags und an ausgewählten Feiertagen geschlossen (Nationales Römisches Museum).
  • Tickets: Im Standard-Museumseintritt enthalten; Roma Pass wird akzeptiert (Roma Pass).
  • Zugänglichkeit: Vollständig rollstuhlgerecht, Aufzüge, barrierefreie Toiletten.
  • Lage: Via di Villa Peretti, 1, 00185 Rom (nahe dem Bahnhof Termini).

4. Praktische Besuchertipps

Transport

  • Zum Heiligtum von Portonaccio: Auto oder Regionalbus von Rom. Für Besucher des städtischen Viertels Portonaccio bieten Metro (Station Tiburtina), Busse, Taxis und Fahrdienste einen einfachen Zugang (Rome Transport Guide).
  • Zum Palazzo Massimo: Fußläufig vom Bahnhof Termini; erreichbar mit Metro, Bus oder Taxi.

Sicherheit, Kleiderordnung und Etikette

  • Sicherheit: Seien Sie in belebten Gegenden auf Taschendiebe aufmerksam.
  • Kleiderordnung: Bescheidene Kleidung an religiösen und archäologischen Stätten; tragen Sie einen Schal, um die Schultern zu bedecken.
  • Etikette: Beachten Sie Beschilderungen, berühren Sie keine Ruinen/Artefakte und halten Sie die Lautstärke niedrig.

Essen, Trinken und lokale Kultur

  • Genießen Sie römische Küche in lokalen Trattorien in der Nähe beider Stätten. Tragen Sie eine wiederverwendbare Flasche, um Wasser aus öffentlichen Brunnen aufzufüllen (Mama Loves Rome).

Unterkunft und Budget

  • Umgebung des Heiligtums Portonaccio: Weniger Hotels; erwägen Sie, in der Nähe von Tiburtina zu übernachten, um mehr Optionen zu haben.
  • Budget-Tipps: Museumseintritte 5–10 €; Mahlzeiten 10–15 €; nutzen Sie den Roma Pass für Ersparnisse.

5. Veranstaltungen, saisonale Höhepunkte und beste Besuchszeiten

  • Beste Zeiten: Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober) bieten angenehmes Wetter und weniger Andrang. Im Juni finden Sonderveranstaltungen statt; Besuche am frühen Morgen oder späten Nachmittag sind angenehmer (Voyage Tips).
  • Saisonale Veranstaltungen: Informieren Sie sich über Open-Air-Konzerte und Museumsausstellungen (Romeing Events).

6. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten von Portonaccio? A: Heiligtum: Dienstag–Sonntag, 9:00–19:00 Uhr; montags/feiertags geschlossen. Palazzo Massimo: Dienstag–Sonntag, 9:00–19:45 Uhr.

F: Wie viel kosten Tickets? A: Heiligtum: Erwachsene 8 €, ermäßigt 4 €, Kinder kostenlos. Palazzo Massimo: Standardmuseumspreise, Roma Pass akzeptiert.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, sowohl im Heiligtum als auch im Museum; eine Vorabbuchung wird empfohlen.

F: Wie erreiche ich das Heiligtum von Portonaccio von Rom aus? A: Mit dem Auto oder Regionalbus; prüfen Sie die offiziellen Websites des Parks auf aktuelle Routen.

F: Ist die Stätte zugänglich? A: Teilweise zugänglich; einige Bereiche haben unebenes Gelände. Das Museum ist vollständig zugänglich.

F: Wo kann ich den Apollo von Veji sehen? A: Im Nationalen Etruskischen Museum, Villa Giulia (Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia).


7. Planen Sie Ihren Besuch und bleiben Sie in Verbindung

  • Besuchen Sie Parco Archeologico di Veio und Museo Etrusco für aktuelle Öffnungszeiten und Veranstaltungen.
  • Laden Sie die Audiala-App für Führungen, Updates und exklusive Inhalte herunter.
  • Folgen Sie offiziellen Websites und sozialen Medien für die neuesten Nachrichten und Reisetipps.

8. Schlussfolgerung: Warum Portonaccio ein Muss in Rom ist

Portonaccio ist ein einzigartiges Reiseziel, an dem etruskische Einfallsreichtum und römische Pracht zusammenkommen. Das Heiligtum mit seinen Terrakotta-Meisterwerken und der Portonaccio-Sarkophag mit seinen dramatischen Erzählungen bereichern unser Verständnis der kulturellen Entwicklung des antiken Italiens (More Rome; Wikipedia). Mit zugänglichen Öffnungszeiten, erschwinglichen Tickets und praktischen Transportmöglichkeiten ist es eine ideale Ergänzung für jeden römischen Reiseplan. Durch vorausschauende Planung und die Nutzung verfügbarer Ressourcen können Reisende ein immersives und lehrreiches Erlebnis genießen, das über die ausgetretenen Pfade Roms hinausgeht.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Rom

Académie De France À Rome
Académie De France À Rome
Actiumbogen
Actiumbogen
Aedes Castoris
Aedes Castoris
Alt St. Peter
Alt St. Peter
Antike Zivilbasiliken Von Rom
Antike Zivilbasiliken Von Rom
Aqua Alexandrina
Aqua Alexandrina
Aqua Marcia
Aqua Marcia
Aracoeli Insula
Aracoeli Insula
Archäologisches Museum Ostia
Archäologisches Museum Ostia
Area Sacra Di Sant’Omobono
Area Sacra Di Sant’Omobono
Argentarierbogen
Argentarierbogen
Auditorium Parco Della Musica
Auditorium Parco Della Musica
Augustusforum
Augustusforum
Augustusmausoleum
Augustusmausoleum
Bahnhof Acilia Sud
Bahnhof Acilia Sud
Bahnhof Ipogeo Degli Ottavi
Bahnhof Ipogeo Degli Ottavi
Basilica Aemilia
Basilica Aemilia
Basilica Iulia
Basilica Iulia
Basilica Ulpia
Basilica Ulpia
Basilika Argentaria
Basilika Argentaria
Basilika Des Heiligen Kreuzes In Jerusalem
Basilika Des Heiligen Kreuzes In Jerusalem
Basilika Santa Sabina
Basilika Santa Sabina
Basilika St. Peter Und Paul
Basilika St. Peter Und Paul
Bienen-Brunnen
Bienen-Brunnen
Boncompagni Ludovisi Museum Für Dekorative Kunst
Boncompagni Ludovisi Museum Für Dekorative Kunst
|
  Botanischer Garten "La Sapienza"
| Botanischer Garten "La Sapienza"
Botschaft Des Vereinigten Königreichs In Rom
Botschaft Des Vereinigten Königreichs In Rom
Bramante-Kloster
Bramante-Kloster
Brancaccio Theater
Brancaccio Theater
Brunnen (Babuino)
Brunnen (Babuino)
|
  Brunnen Der Piazza D'Aracoeli
| Brunnen Der Piazza D'Aracoeli
Brunnen Des Pantheon
Brunnen Des Pantheon
Brunnen (Fontana Di Ponte Sisto)
Brunnen (Fontana Di Ponte Sisto)
Brunnen (Pizza Di Santa Maria)
Brunnen (Pizza Di Santa Maria)
Caesarforum
Caesarforum
Calixtus-Katakombe
Calixtus-Katakombe
Campitelli
Campitelli
Campo De’ Fiori
Campo De’ Fiori
Campo Santo Teutonico
Campo Santo Teutonico
Caracalla-Thermen
Caracalla-Thermen
Carcer Tullianus
Carcer Tullianus
Carlo Bilotti Museum
Carlo Bilotti Museum
Casa Di Goethe
Casa Di Goethe
Casa Di Livia
Casa Di Livia
Casina Delle Civette
Casina Delle Civette
Castel Fusano
Castel Fusano
Celio
Celio
Centrale Montemartini
Centrale Montemartini
Cestius-Pyramide
Cestius-Pyramide
Circus Des Maxentius
Circus Des Maxentius
Circus Maximus
Circus Maximus
Concordia-Tempel
Concordia-Tempel
Cordonata
Cordonata
Crustumerium
Crustumerium
Crypta Balbi
Crypta Balbi
Curia Iulia
Curia Iulia
Das Ara Pacis Museum
Das Ara Pacis Museum
Diokletiansthermen
Diokletiansthermen
Domitilla-Katakomben
Domitilla-Katakomben
Domus Augustana
Domus Augustana
Domus Flavia
Domus Flavia
Domus Tiberiana
Domus Tiberiana
Eisenbahnmuseum Der Metro Rom
Eisenbahnmuseum Der Metro Rom
Elagabalium
Elagabalium
Eliseo Theater
Eliseo Theater
Emporium
Emporium
Engelsbrücke
Engelsbrücke
Engelsburg
Engelsburg
Faro Del Gianicolo
Faro Del Gianicolo
Fontana Candida
Fontana Candida
Fontana Della Barcaccia
Fontana Della Barcaccia
Fontana Della Piazza Dei Quiriti
Fontana Della Piazza Dei Quiriti
Fontana Paola
Fontana Paola
Foro Italico
Foro Italico
Forum Boarium
Forum Boarium
Forum Holitorium
Forum Holitorium
Forum Romanum
Forum Romanum
Friedenstempel
Friedenstempel
Galerie Für Moderne Kunst Der Hauptstadt Rom
Galerie Für Moderne Kunst Der Hauptstadt Rom
Galleria Borghese
Galleria Borghese
Galleria Doria Pamphilj
Galleria Doria Pamphilj
|
  Galleria Nazionale D'Arte Antica
| Galleria Nazionale D'Arte Antica
|
  Galleria Nazionale D'Arte Moderna E Contemporanea
| Galleria Nazionale D'Arte Moderna E Contemporanea
Galleria Sciarra (Rom)
Galleria Sciarra (Rom)
Galleria Spada
Galleria Spada
Gianicolo
Gianicolo
Grab Der Scipionen
Grab Der Scipionen
Grab Von Priscilla
Grab Von Priscilla
Grabmal Der Caecilia Metella
Grabmal Der Caecilia Metella
Gregorianisch-Ägyptisches Museum
Gregorianisch-Ägyptisches Museum
Haus Der Ritter Von Rhodos
Haus Der Ritter Von Rhodos
Haus Der Vestalinnen
Haus Der Vestalinnen
Haus Des Augustus
Haus Des Augustus
Haus Von Pirandello
Haus Von Pirandello
Heilige Treppe
Heilige Treppe
Helenamausoleum
Helenamausoleum
Horrea Agrippiana
Horrea Agrippiana
Horti Sallustiani
Horti Sallustiani
Hospital Sancti Spiritus In Saxia De Urbe
Hospital Sancti Spiritus In Saxia De Urbe
Hydrochronometer
Hydrochronometer
Janusbogen
Janusbogen
Jüdisches Museum Rom
Jüdisches Museum Rom
Juturna-Quelle
Juturna-Quelle
Kapitol
Kapitol
Kapitolinische Museen
Kapitolinische Museen
Kapitolsplatz
Kapitolsplatz
Katakombe Der Heiligen Marcellinus Und Petrus
Katakombe Der Heiligen Marcellinus Und Petrus
Katakomben Von Commodilla
Katakomben Von Commodilla
Keats-Shelley House
Keats-Shelley House
Kloster Tre Fontane
Kloster Tre Fontane
Koloss Des Nero
Koloss Des Nero
Kolosseum
Kolosseum
Kolumbarium Des Pomponius Hylas
Kolumbarium Des Pomponius Hylas
Konservatorenpalast
Konservatorenpalast
Konstantinsbogen
Konstantinsbogen
Kriminologisches Museum
Kriminologisches Museum
Largo Di Torre Argentina
Largo Di Torre Argentina
Lateran-Baptisterium
Lateran-Baptisterium
Lateranbasilika
Lateranbasilika
Lateranischer Obelisk
Lateranischer Obelisk
Lateranpalast
Lateranpalast
Ludus Magnus
Ludus Magnus
Magna Mater-Tempel
Magna Mater-Tempel
Marcellustheater
Marcellustheater
Mark-Aurel-Säule
Mark-Aurel-Säule
Mars-Ultor-Tempel
Mars-Ultor-Tempel
Mausoleum Des Maxentius
Mausoleum Des Maxentius
Mausoleum Des Menenius Agrippa
Mausoleum Des Menenius Agrippa
Maxentiusbasilika
Maxentiusbasilika
Maxentiusvilla
Maxentiusvilla
Maxxi - Museo Nazionale Delle Arti Del Xxi Secolo
Maxxi - Museo Nazionale Delle Arti Del Xxi Secolo
Milizturm
Milizturm
Milliarium Aureum
Milliarium Aureum
Milvische Brücke
Milvische Brücke
Monte Testaccio
Monte Testaccio
Moses
Moses
Mosesbrunnen
Mosesbrunnen
Museo D’Arte Contemporanea Di Roma
Museo D’Arte Contemporanea Di Roma
Museo Della Civiltà Romana
Museo Della Civiltà Romana
Museo Di Palazzo Venezia
Museo Di Palazzo Venezia
Museo Di Roma A Palazzo Braschi
Museo Di Roma A Palazzo Braschi
Museo Nazionale Etrusco Di Villa Giulia
Museo Nazionale Etrusco Di Villa Giulia
Museo Pietro Canonica
Museo Pietro Canonica
Museo Storico Della Liberazione
Museo Storico Della Liberazione
Museum Barracco
Museum Barracco
Museum Der Mauern
Museum Der Mauern
Museum Der Römischen Republik Und Garibaldi-Denkmal
Museum Der Römischen Republik Und Garibaldi-Denkmal
Museum Der Via Ostiense
Museum Der Via Ostiense
Museum Hendrik Christian Andersen
Museum Hendrik Christian Andersen
Museum Palazzo Massimo Alle Terme
Museum Palazzo Massimo Alle Terme
Museum Von Rom In Trastevere
Museum Von Rom In Trastevere
Napoleon-Museum
Napoleon-Museum
Nationalmuseum Für Musikinstrumente
Nationalmuseum Für Musikinstrumente
Naturreservat Insugherata
Naturreservat Insugherata
Nerva-Forum
Nerva-Forum
Obelisco Agonale
Obelisco Agonale
Obelisco Della Minerva
Obelisco Della Minerva
Obelisco Flaminio
Obelisco Flaminio
Obelisco Macuteo
Obelisco Macuteo
Orangengarten
Orangengarten
Oratorium Des Hl. Filippo Neri
Oratorium Des Hl. Filippo Neri
Ostia Antica
Ostia Antica
Palast Der Convertendi
Palast Der Convertendi
Palatin
Palatin
Palatin Stadion
Palatin Stadion
Palatinisches Museum
Palatinisches Museum
Palazzetto Dello Sport
Palazzetto Dello Sport
Palazzo Barberini
Palazzo Barberini
Palazzo Chigi-Odescalchi
Palazzo Chigi-Odescalchi
Palazzo Colonna
Palazzo Colonna
Palazzo Corsini
Palazzo Corsini
Palazzo Dei Congressi
Palazzo Dei Congressi
Palazzo Della Cancelleria
Palazzo Della Cancelleria
Palazzo Della Civiltà Italiana
Palazzo Della Civiltà Italiana
Palazzo Delle Esposizioni
Palazzo Delle Esposizioni
Palazzo Dello Sport
Palazzo Dello Sport
Palazzo Di Malta
Palazzo Di Malta
Palazzo Di Propaganda Fide
Palazzo Di Propaganda Fide
Palazzo Doria-Pamphilj
Palazzo Doria-Pamphilj
Palazzo Farnese
Palazzo Farnese
Palazzo Montecitorio
Palazzo Montecitorio
Palazzo Nuovo
Palazzo Nuovo
Palazzo Pamphilj
Palazzo Pamphilj
Palazzo Valentini
Palazzo Valentini
Palazzo Venezia
Palazzo Venezia
Palazzo Zuccari
Palazzo Zuccari
Pantheon
Pantheon
Päpstliches Collegium Nepomucenum
Päpstliches Collegium Nepomucenum
Passetto Di Borgo
Passetto Di Borgo
Petersplatz
Petersplatz
Phokas-Säule
Phokas-Säule
Piazza Barberini
Piazza Barberini
Piazza Cavour
Piazza Cavour
Piazza Colonna
Piazza Colonna
|
  Piazza D'Aracoeli
| Piazza D'Aracoeli
Piazza Dei Cavalieri Di Malta (Rom)
Piazza Dei Cavalieri Di Malta (Rom)
Piazza Del Popolo
Piazza Del Popolo
Piazza Del Quirinale
Piazza Del Quirinale
Piazza Della Minerva
Piazza Della Minerva
Piazza Della Repubblica
Piazza Della Repubblica
Piazza Della Rotonda
Piazza Della Rotonda
Piazza Di Monte Citorio
Piazza Di Monte Citorio
Piazza Di Santa Maria In Trastevere
Piazza Di Santa Maria In Trastevere
Piazza Di Spagna
Piazza Di Spagna
Piazza Farnese
Piazza Farnese
Piazza Navona
Piazza Navona
Piazza Vittorio Emanuele Ii
Piazza Vittorio Emanuele Ii
Pincio
Pincio
Pons Aemilius
Pons Aemilius
Ponte Cestio
Ponte Cestio
Ponte Fabricio
Ponte Fabricio
Ponte Sisto
Ponte Sisto
Porta Alchemica
Porta Alchemica
Porta Asinaria
Porta Asinaria
Porta Del Popolo
Porta Del Popolo
Porta Esquilina
Porta Esquilina
Porta Maggiore
Porta Maggiore
Porta Pia
Porta Pia
Porta San Pancrazio
Porta San Pancrazio
Porta San Paolo
Porta San Paolo
Porta San Pellegrino
Porta San Pellegrino
Porta San Sebastiano
Porta San Sebastiano
Porta Santo Spirito
Porta Santo Spirito
Porta Septimiana
Porta Septimiana
Porticus Aemilia
Porticus Aemilia
Portikus Der Octavia
Portikus Der Octavia
Portonaccio-Heiligtum
Portonaccio-Heiligtum
Priscillakatakombe
Priscillakatakombe
Quirinalspalast
Quirinalspalast
Regia
Regia
Regionalpark Decima-Malafede
Regionalpark Decima-Malafede
Reiterstatue Mark Aurels
Reiterstatue Mark Aurels
Römische Häuser Des Caelius
Römische Häuser Des Caelius
Römisches Theater Von Ostia
Römisches Theater Von Ostia
Rostra
Rostra
San Clemente
San Clemente
San Giacomo Degli Incurabili
San Giacomo Degli Incurabili
San Giovanni A Porta Latina
San Giovanni A Porta Latina
San Giovanni Dei Fiorentini
San Giovanni Dei Fiorentini
San Giuseppe Dei Falegnami
San Giuseppe Dei Falegnami
San Luigi Dei Francesi
San Luigi Dei Francesi
San Marco
San Marco
San Pancrazio
San Pancrazio
San Pietro In Montorio
San Pietro In Montorio
San Pietro In Vincoli
San Pietro In Vincoli
San Saba
San Saba
San Sebastiano Fuori Le Mura
San Sebastiano Fuori Le Mura
San Sisto Vecchio
San Sisto Vecchio
Sankt Katharina In Magnanapoli
Sankt Katharina In Magnanapoli
Sankt Laurentius Vor Den Mauern
Sankt Laurentius Vor Den Mauern
Sankt Paul Vor Den Mauern
Sankt Paul Vor Den Mauern
Santa Balbina
Santa Balbina
Santa Cecilia In Trastevere
Santa Cecilia In Trastevere
Santa Costanza
Santa Costanza
Santa Francesca Romana
Santa Francesca Romana
Santa Maria Degli Angeli E Dei Martiri
Santa Maria Degli Angeli E Dei Martiri
Santa Maria Dei Miracoli
Santa Maria Dei Miracoli
Santa Maria Del Popolo
Santa Maria Del Popolo
Santa Maria Della Pace
Santa Maria Della Pace
Santa Maria Immacolata A Via Veneto
Santa Maria Immacolata A Via Veneto
Santa Maria In Cosmedin
Santa Maria In Cosmedin
Santa Maria In Palmis
Santa Maria In Palmis
Santa Maria In Trastevere
Santa Maria In Trastevere
Santa Maria In Vallicella
Santa Maria In Vallicella
Santa Maria In Via
Santa Maria In Via
Santa Maria In Via Lata
Santa Maria In Via Lata
Santa Maria Liberatrice A Monte Testaccio
Santa Maria Liberatrice A Monte Testaccio
Santa Maria Maddalena
Santa Maria Maddalena
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Sopra Minerva
Santa Maria Sopra Minerva
Santa Prassede
Santa Prassede
Santa Pudenziana
Santa Pudenziana
Santa Teresa Al Corso D’Italia
Santa Teresa Al Corso D’Italia
Santa Trinità Dei Monti
Santa Trinità Dei Monti
Sant’Agnese In Agone
Sant’Agnese In Agone
Sant’Andrea Al Quirinale
Sant’Andrea Al Quirinale
Sant’Andrea Della Valle
Sant’Andrea Della Valle
Sant’Antonio Da Padova In Via Merulana
Sant’Antonio Da Padova In Via Merulana
Santi Bonifacio E Alessio
Santi Bonifacio E Alessio
Sant’Ignazio
Sant’Ignazio
Sant’Ivo Alla Sapienza
Sant’Ivo Alla Sapienza
Santo Stefano Rotondo
Santo Stefano Rotondo
Sant’Onofrio Al Gianicolo
Sant’Onofrio Al Gianicolo
Schildkrötenbrunnen
Schildkrötenbrunnen
Scuderie Del Quirinale
Scuderie Del Quirinale
Senatorenpalast
Senatorenpalast
Septimius-Severus-Bogen
Septimius-Severus-Bogen
Septizodium
Septizodium
Servianische Mauer
Servianische Mauer
Sixtinische Kapelle
Sixtinische Kapelle
Spanische Treppe
Spanische Treppe
Stadio Flaminio
Stadio Flaminio
Stadion Des Domitian
Stadion Des Domitian
Städtisches Museum Für Zoologie In Rom
Städtisches Museum Für Zoologie In Rom
Teatro Argentina
Teatro Argentina
Teatro Capranica
Teatro Capranica
Teatro Dell’Opera Di Roma
Teatro Dell’Opera Di Roma
Teatro Quirino
Teatro Quirino
Teatro Sistina
Teatro Sistina
Teatro Valle
Teatro Valle
Tempel Der Bellona
Tempel Der Bellona
Tempel Der Minerva Medica
Tempel Der Minerva Medica
Tempel Der Nymphen
Tempel Der Nymphen
Tempel Der Venus Genetrix
Tempel Der Venus Genetrix
Tempel Der Venus Und Der Roma
Tempel Der Venus Und Der Roma
Tempel Der Vesta
Tempel Der Vesta
Tempel Des Antoninus Pius Und Der Faustina
Tempel Des Antoninus Pius Und Der Faustina
Tempel Des Divus Iulius
Tempel Des Divus Iulius
Tempel Des Hercules Victor
Tempel Des Hercules Victor
Tempel Des Portunus
Tempel Des Portunus
Tempel Des Romulus
Tempel Des Romulus
Tempel Des Saturn
Tempel Des Saturn
Tempel Des Vespasian Und Des Titus
Tempel Des Vespasian Und Des Titus
Theater Des Pompeius
Theater Des Pompeius
Thermen Der Sieben Weisen
Thermen Der Sieben Weisen
Thermen Des Agrippa
Thermen Des Agrippa
Titusbogen
Titusbogen
Tor San Michele
Tor San Michele
Trajansforum
Trajansforum
Trajansmärkte
Trajansmärkte
Trajanssäule
Trajanssäule
Trajansthermen
Trajansthermen
Trevi-Brunnen
Trevi-Brunnen
Umbilicus Urbis
Umbilicus Urbis
Us-Mission Bei Den Un-Agenturen In Rom
Us-Mission Bei Den Un-Agenturen In Rom
Vatikanische Audienzhalle
Vatikanische Audienzhalle
Vatikanische Museen
Vatikanische Museen
Vatikanischer Obelisk
Vatikanischer Obelisk
Via Sacra
Via Sacra
Villa Albani
Villa Albani
Villa Borghese
Villa Borghese
Villa Chigi
Villa Chigi
Villa Der Quintilier
Villa Der Quintilier
Villa Di Livia
Villa Di Livia
Villa Farnesina
Villa Farnesina
Villa Gordiani
Villa Gordiani
Villa Lante
Villa Lante
Villa Madama
Villa Madama
Villa Medici
Villa Medici
Zentralinstitut Für Grafik
Zentralinstitut Für Grafik