Tempel der Konkordie in Rom: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger Reiseführer
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Der Tempel der Konkordie in Rom (Aedes Concordiae) ist ein tiefgründiges Symbol politischer Einheit, gesellschaftlicher Harmonie und kultureller Errungenschaften. Dieser antike Schrein im Herzen des Forum Romanum wurde Concordia, der Göttin der Harmonie und Versöhnung, geweiht. Seine Geschichte ist mit den turbulentesten Perioden Roms verwoben und zeugt von dem ständigen Streben der Stadt nach bürgerlicher Stabilität und Einheit.
Von seiner Gründung im Jahr 367 v. Chr., die die Versöhnung zwischen Patriziern und Plebejern feierte, bis hin zu seinen prächtigen Umbauten in der späten Republik und im Kaiserreich diente der Tempel der Konkordie als Veranstaltungsort für Senatssitzungen, als Aufbewahrungsort für Kunst und als Denkmal römischer Ideale. Heute laden seine eindrucksvollen Ruinen die Besucher ein, Schichten von Geschichte, architektonischer Innovation und politischer Symbolik zu erkunden.
Dieser Leitfaden behandelt alles, was Sie für einen unvergesslichen Besuch des Tempels der Konkordie wissen müssen, einschließlich seiner historischen Bedeutung, architektonischen Merkmale, Öffnungszeiten, Ticketinformationen, Zugänglichkeit und Reisetipps.
Für detaillierte Hintergrundinformationen und Reisehinweise siehe Adequate Travel, History Hit und Time Travel Rome.
Inhaltsverzeichnis
- Ursprünge und historische Entwicklung
- Große Umbauten und architektonische Entwicklung
- Was heute noch erhalten ist
- Lage und Umfeld
- Öffnungszeiten und Tickets
- Informationen zur Barrierefreiheit
- Führungen und Besuchertipps
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- FAQs
- Zusammenfassung und Empfehlungen
- Referenzen
Ursprünge und historische Entwicklung
Der Tempel der Konkordie stammt aus der frühen Römischen Republik und seine Gründung steht im Zusammenhang mit der Lösung der Klassenkonflikte zwischen Patriziern und Plebejern. Der erste Tempel soll von Marcus Furius Camillus im Jahr 367 v. Chr. geweiht worden sein, nach der Verabschiedung des Lex Licinia Sextia, das den Plebejern den Zugang zum Konsulat ermöglichte – ein historischer Meilenstein für soziale Gleichheit (Adequate Travel).
Ursprünglich ein bescheidenes Bauwerk, unterstrich die Lage des Tempels am Fuße des Kapitols, nahe der Curia (Senatsgebäude) und den Rostra (Rednerplattform), seine Rolle als Denkmal der bürgerlichen Einheit. Im Laufe der Zeit wurde er zu einem beliebten Ort für Senatssitzungen, insbesondere in Zeiten politischer Auseinandersetzungen.
Große Umbauten und architektonische Entwicklung
Sullanische und Tiberianische Umbauten
- 121 v. Chr. (Sullanische Restaurierung): Als Reaktion auf die Ermordung des Gaius Gracchus und die gesellschaftlichen Unruhen restaurierte der Senat den Tempel, um die bürgerliche Harmonie zu stärken (History Hit).
- 7 v. Chr. – 10 n. Chr. (Tiberianischer Neubau): Kaiser Tiberius beaufsichtigte einen umfassenden Neubau, der zu einem prächtigen Tempel mit einer Größe von etwa 45 x 24 Metern führte. Bemerkenswert ist, dass der Tempel breiter als tief war – ein seltenes Design, beeinflusst durch Standortbeschränkungen und die Notwendigkeit, große Versammlungen unterzubringen. Die Struktur wies ein hohes Podium, einen tiefen Pronaos und üppige korinthische Säulen auf, die Innenräume waren mit Marmor und griechischen Kunstwerken geschmückt (Adequate Travel; Time Travel Rome).
Künstlerische und politische Rolle
Der Tempel diente gleichzeitig als Museum, das unschätzbare griechische Skulpturen, Gemälde und kaiserliche Beutegüter beherbergte. Senatssitzungen und öffentliche Zeremonien – wie Ciceros Rede gegen Catilina im Jahr 63 v. Chr. – fanden innerhalb seiner Mauern statt und betonten seine Rolle bei der politischen Versöhnung und Propaganda (Time Travel Rome).
Was heute noch erhalten ist
Derzeit sind nur spärliche Überreste des Tempels der Konkordie erhalten. Besucher finden das erhöhte Podium aus Beton und Schutt sowie verstreute Marmorfragmente. Einige dekorative Elemente sind in den Kapitolinischen Museen erhalten (colosseumrometickets.com). Die ursprüngliche Pracht ist größtenteils durch jahrhundertelange Vernachlässigung und Materialwiederverwendung verloren gegangen, insbesondere während der Renaissance (jeffbondono.com; historytools.org).
Bild: Die Ruinen des Tempels der Konkordie im Forum Romanum
Lage und Umfeld
Der Tempel der Konkordie befindet sich an der nordwestlichen Ecke des Forum Romanum, neben dem Tabularium und nahe dem Septimius-Severus-Bogen (Wikipedia; colosseumrometickets.com). Seine zentrale Lage platzierte ihn im Herzen des politischen und bürgerlichen Lebens Roms, nur wenige Gehminuten von der Curia Julia, den Rostra und anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten entfernt (visit-colosseum-rome.com).
Bild: Karte, die den Standort des Tempels der Konkordie im Forum Romanum hervorhebt
Öffnungszeiten und Tickets
Eintritt: Der Zugang zum Tempel der Konkordie ist im Standardticket für das Forum Romanum enthalten, das üblicherweise mit dem Eintritt zum Kolosseum und zum Palatin erhoben wird (selectitaly.com). Tickets können online im Voraus oder am Eingang gekauft werden. Im Jahr 2025 liegen die Erwachsenentickets bei etwa 16–18 €, mit Ermäßigungen für EU-Jugendliche und freiem Eintritt für Kinder unter 18 Jahren. Am ersten Sonntag jedes Monats ist der Eintritt frei, aber sehr überfüllt.
Öffnungszeiten:
- Generell täglich von 9:00 Uhr bis eine Stunde vor Sonnenuntergang geöffnet.
- Geschlossen am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember.
- Letzter Einlass ist üblicherweise eine Stunde vor Schluss (storiesbysoumya.com).
Anreise: Das Forum Romanum ist zentral gelegen und gut erreichbar mit der Metro (Colosseo, Linie B), den Straßenbahnlinien 3/8 und mehreren Bussen. Der Haupteingang befindet sich in der Nähe der Piazza Venezia (storiesbysoumya.com).
Informationen zur Barrierefreiheit
Das antike, unebene Gelände des Forum Romanum kann für Besucher mit eingeschränkter Mobilität eine Herausforderung darstellen. Es gibt einen Aufzug am Haupteingang für Rollstuhlfahrer, um die Ebene des Forums zu erreichen, aber die Wege rund um den Tempel der Konkordie sind stellenweise rau und steil (carrieannlightley.com). Barrierefreie Toiletten sind vorhanden, und einige Führungen bieten spezielle Routen an. Es wird empfohlen, aktuelle Barrierefreiheitsinformationen im Voraus zu prüfen (vemrent.com).
Führungen und Besuchertipps
Führungen: Viele geführte und Audio-Touren durch das Forum Romanum beinhalten den Tempel der Konkordie. Spezielle Touren können tiefere Einblicke in seine politische und kulturelle Geschichte bieten (nomadepicureans.com). Informationsschilder sind vorhanden, aber die Interpretation vor Ort ist begrenzt – erwägen Sie, einen lokalen Führer zu engagieren oder die Audiala-App für bereichernde Kommentare zu nutzen.
Praktische Tipps:
- Beste Besuchszeit: Früh am Morgen oder spät am Nachmittag für weniger Andrang und besseres Licht.
- Dauer: Planen Sie 2–3 Stunden für die Erkundung des Forums und angrenzender Monumente ein.
- Mitbringen: Bequeme Schuhe, Sonnenschutz, wiederauffüllbare Wasserflasche und eine Kamera.
- Einrichtungen: Toiletten sind vorhanden; es gibt keine Cafés oder Geschäfte im archäologischen Park (nomadepicureans.com).
- Fotografie: Die Ruinen sind besonders fotogen vor der Kulisse des Tabulariums und des Forums (booked.net).
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie diese nahe gelegenen Stätten erkunden:
- Kapitolinische Museen: Zeigen Fragmente des Tempels und andere Artefakte des Forums.
- Tempel des Saturn, Curia Julia, Basilica Julia, Septimius-Severus-Bogen: Alle in kurzer Gehentfernung, bieten zusätzlichen Kontext zum öffentlichen Leben Roms (colosseumrometickets.com).
FAQs
F: Was sind die Öffnungszeiten des Tempels der Konkordie? A: Die Stätte ist täglich von 9:00 Uhr bis eine Stunde vor Sonnenuntergang geöffnet, mit saisonalen Schwankungen.
F: Wie viel kosten die Tickets? A: Erwachsenentickets kosten ungefähr 16–18 €, mit Ermäßigungen für EU-Jugendliche und freiem Eintritt für Kinder unter 18 Jahren.
F: Ist der Tempel der Konkordie rollstuhlgerecht? A: Rollstuhlzugang ist am Haupteingang möglich, aber das Gelände um den Tempel herum ist schwierig.
F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, die meisten Führungen durch das Forum Romanum beinhalten den Tempel der Konkordie. Private oder thematische Touren bieten tiefere Einblicke.
F: Was sollte ich mitbringen? A: Bequeme Schuhe, Sonnenschutz, Wasser und eine Kamera.
Zusammenfassung und Empfehlungen
Der Tempel der Konkordie ist ein kraftvolles Emblem der römischen Ideale von Einheit, Versöhnung und kultureller Raffinesse. Obwohl seine physischen Überreste bescheiden sind, verleiht die historische Erzählung des Tempels – von seiner Gründung bis zu seiner Rolle als Senatssaal und Kunstmuseum – jedem Besuch des Forum Romanum Tiefe. Besuche am frühen oder späten Tag werden für ein eindrucksvolles Erlebnis empfohlen, und geführte Touren oder digitale Ressourcen wie die Audiala-App können Ihr Verständnis erheblich verbessern.
Für aktuelle Besucherinformationen, Ticketbuchungen und historische Hintergründe konsultieren Sie bitte Italy Tourist Information, Adequate Travel und History Hit.
Referenzen
- Adequate Travel: Temple of Concord Rome Guide
- History Hit: Temple of Concord
- Time Travel Rome: Temple of Concord
- colosseumrometickets.com: Temple of Concord in the Roman Forum
- Italy Tourist Information: Rome
- Wikipedia: Temple of Concord
- visit-colosseum-rome.com: Temple of Concord
- jeffbondono.com: Temple of Concord
- historytools.org: Temple of Concord
- storiesbysoumya.com: Visiting the Roman Forum
- nomadepicureans.com: Visiting the Roman Forum
- carrieannlightley.com: Rome Disabled Access Guide
- vemrent.com: Accessible Rome Sites
- booked.net: Temple of Concord