C

Centrale Montemartini

Rom, Italien

Leitfaden zu den Öffnungszeiten und Eintrittskarten von Centrale Montemartini

Veröffentlichungsdatum: 18.07.2024

Einführung in Centrale Montemartini

Centrale Montemartini in Rom bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis, das antike römische Kunst mit Architektur aus dem frühen 20. Jahrhundert verbindet. Dieses Museum, das sich im ehemaligen Thermoelektrischen Kraftwerk Giovanni Montemartini befindet, stellt eine faszinierende Gegenüberstellung von klassischen Skulpturen und industriellen Maschinen dar und schafft so einen Dialog zwischen zwei sehr unterschiedlichen Epochen (Centrale Montemartini). Ursprünglich zwischen 1910 und 1912 erbaut, war das Kraftwerk zu seiner Zeit ein Wunderwerk und stellte einen bedeutenden Fortschritt in der industriellen Entwicklung Roms dar. Die Umwandlung in einen Museumsraum begann Ende der 1990er Jahre, als die Kapitolinischen Museen während Renovierungsarbeiten einen temporären Ausstellungsraum benötigten. Dies führte zur innovativen Nutzung des Kraftwerks zur Ausstellung antiker römischer Skulpturen und resultierte in einer viel beachteten Ausstellung, die Centrale Montemartini als dauerhafte Museumszweigstelle der Musei Capitolini etablierte (Musei Capitolini). Heute können Besucher in Centrale Montemartini eine umfangreiche Sammlung von Artefakten entdecken, darunter Skulpturen, Mosaike und andere antike Relikte, die vor der eindrucksvollen Kulisse frühindustrieller Maschinen ausgestellt sind. Dieses einzigartige Setting verstärkt nicht nur die Schönheit der antiken Kunstwerke, sondern hebt auch die historische und kulturelle Bedeutung des industriellen Erbes Roms hervor (Entdecke Centrale Montemartini).

Detailliertes Inhaltsverzeichnis

Entdecke Centrale Montemartini - Roms einzigartige Mischung aus antiker Kunst und Industriearchäologie

Centrale Montemartini ist ein faszinierendes Zeugnis der facettenreichen Geschichte Roms und zeigt eine einzigartige Mischung aus antiker Kunst und Industriearchäologie. Diese Gegenüberstellung bildet einen fesselnden Dialog zwischen zwei scheinbar unterschiedlichen Welten und bietet den Besuchern ein wahrhaft einzigartiges Museumserlebnis.

Vom Kraftwerk zum Museum - Eine Transformationsgeschichte

Das Gebäude, das Centrale Montemartini beherbergt, diente ursprünglich als Thermoelektrisches Kraftwerk Giovanni Montemartini, benannt nach dem römischen Ingenieur, der dessen Bau leitete. Zwischen 1910 und 1912 errichtet, war das Werk zu seiner Zeit ein technisches Meisterwerk, das einen bedeutenden Schritt nach vorn in der industriellen Entwicklung Roms darstellte.

Das Design des Werks, das dem neoklassizistischen Architekturstil folgte, wurde vom Architekten Giovanni Montemartini selbst entworfen. Die imposante Struktur des Gebäudes, gekennzeichnet durch große Fenster, hohe Decken und detaillierte Metallarbeiten, spiegelt die industrielle Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts wider.

Ursprünglich geplant, um einen begrenzten Teil Roms mit Strom zu versorgen, wurde die Betriebsdauer des Werks aufgrund des Ersten Weltkriegs verlängert. Allerdings wurde das Werk 1963 außer Betrieb genommen, bedingt durch moderne Stromerzeugungsmethoden.

Die Transformation des Kraftwerks in einen Museumsraum begann Ende der 1990er Jahre. Dieser Wandel wurde durch die Notwendigkeit, einen erheblichen Teil der Sammlung der Kapitolinischen Museen während einer Renovierungsphase zu verlagern, angestoßen.

Die Musei Capitolini suchten angesichts von Platzmangel und Renovierungsarbeiten einen temporären Ausstellungsraum für ihre umfangreiche Sammlung antiker römischer Skulpturen. Das ehemalige Kraftwerk, mit seinen großen, offenen Räumen, erwies sich als ideale Lösung.

1997 öffnete Centrale Montemartini seine Türen für die Öffentlichkeit und zeigte eine kuratierte Auswahl antiker römischer Skulpturen vor der Kulisse industrieller Maschinen des ehemaligen Kraftwerks. Die Ausstellung wurde mit kritischem Beifall aufgenommen und für ihren innovativen Ansatz, antike Kunst in einem modernen Kontext zu präsentieren, gelobt.

Der Erfolg der ersten Ausstellung führte zur Entscheidung, Centrale Montemartini als dauerhaften Museumsraum zu etablieren. Heute ist es eine Zweigstelle der Musei Capitolini und beherbergt eine permanente Sammlung antiker römischer Skulpturen, Mosaike und anderer Artefakte.

Architektonische Bedeutung - Eine Verschmelzung der Stile

Die architektonische Bedeutung von Centrale Montemartini liegt in ihrer einzigartigen Mischung aus industriellen und neoklassizistischen Stilen. Die ursprüngliche Funktion des Gebäudes als Kraftwerk ist deutlich erkennbar an seiner imposanten Größe, robusten Materialien und funktionellen Gestaltung.

  • Die Maschinenhalle - Das Herz des ehemaligen Kraftwerks, die Maschinenhalle, ist ein riesiger Raum, dominiert von riesigen Maschinen, Turbinen und Kesseln. Die schiere Größe dieser Maschinen, kombiniert mit ihren komplexen Mechanismen, schafft ein Gefühl von Ehrfurcht und Staunen.

  • Der Kesselraum - Unterhalb der Maschinenhalle gelegen, beherbergt der Kesselraum die massiven Kessel, die einst Dampf zur Antrieb der Turbinen des Werks erzeugten. Die niedrigen Decken und schwach beleuchteten Räume vermitteln ein Gefühl der Kraft und Hitze, die einst von diesen Maschinen ausging.

  • Neoklassizistische Elemente - Gegenübergestellt zum industriellen Hintergrund sind Elemente der neoklassizistischen Architektur, die den vorherrschenden Architekturstil des frühen 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Die Fassade des Gebäudes umfasst große Fenster, hohe Decken und dekorative Elemente, die der ansonsten zweckmäßigen Struktur einen Hauch von Erhabenheit verleihen.

Besucherinformationen - Praktische Tipps

Wenn du einen Besuch in Centrale Montemartini planst, hier einige praktische Details, die dir helfen, das Beste aus deinem Besuch zu machen:

  • Öffnungszeiten - Centrale Montemartini ist von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Das Museum ist montags, am 25. Dezember und am 1. Januar geschlossen.

  • Eintrittskarten - Der Eintritt zu Centrale Montemartini kostet 11 € für Erwachsene. Ermäßigte Eintrittskarten für 9 € sind für EU-Bürger im Alter von 18 bis 25 Jahren und EU-Lehrer verfügbar. Der Eintritt ist kostenlos für Kinder unter 6 Jahren, EU-Bürger über 65 und Studenten bestimmter Studienrichtungen.

  • Lage - Das Museum befindet sich in der Via Ostiense 106, 00154 Rom, Italien. Es ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Garbatella (Linie B).

  • Barrierefreiheit - Das Museum ist vollständig zugänglich für Besucher mit Behinderungen. Aufzüge und Rampen sind im gesamten Gebäude vorhanden.

  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe - Nach deinem Besuch in Centrale Montemartini solltest du weitere historische Stätten in der Nähe erkunden, wie die Pyramide von Cestius und den Protestantischen Friedhof.

Der Dialog zwischen antiker Kunst und Industriearchäologie

Der auffälligste Aspekt von Centrale Montemartini ist die Gegenüberstellung antiker römischer Kunst vor der Kulisse industrieller Maschinen. Dieses unerwartete Paaren schafft einen faszinierenden Dialog zwischen zwei scheinbar unterschiedlichen Welten und unterstreicht die beständige Kraft der Vergangenheit in einem modernen Kontext.

  • Antike Skulpturen in einem industriellen Setting - Die Platzierung antiker römischer Skulpturen im ehemaligen Kraftwerk schafft einen auffälligen Kontrast. Die Skulpturen mit ihren glatten Marmoroberflächen und idealisierten Formen stehen in starkem Kontrast zu den rauen Texturen und funktionalen Designs der industriellen Maschinen. Diese Gegenüberstellung fordert die Betrachter auf, die Skulpturen in einem neuen Licht zu betrachten und ihre Schönheit und Handwerkskunst auf eine frische und unerwartete Weise zu schätzen.

  • Ein Dialog über die Zeit hinaus - Das Design des Museums fördert einen Dialog über die Zeit hinweg und verbindet die antike römische Welt mit dem Industriezeitalter. Die Gegenüberstellung antiker Artefakte und industrieller Maschinen unterstreicht den Lauf der Zeit und die Entwicklung menschlichen Einfallsreichtums. Sie dient auch als Erinnerung an die beständige Kraft der Vergangenheit und ihre Fähigkeit, uns in der Gegenwart zu inspirieren und zu fesseln.

Sonderveranstaltungen und geführte Touren

Centrale Montemartini bietet verschiedene Sonderveranstaltungen und geführte Touren an, die tiefere Einblicke in die einzigartige Sammlung bieten:

  • Geführte Touren - Expertengeführte Touren sind verfügbar und bieten detaillierte Informationen über die Exponate und die Geschichte des Gebäudes. Diese Touren dauern in der Regel etwa 90 Minuten.

  • Sonderausstellungen - Das Museum veranstaltet regelmäßig temporäre Ausstellungen, die bestimmte Themen oder Aspekte seiner Sammlung hervorheben. Schau auf der offiziellen Website nach aktuellen und kommenden Ausstellungen.

  • Fotospots - Die einzigartige Kulisse von antiker Kunst vor industriellen Maschinen bietet zahlreiche fotografische Möglichkeiten. Vergiss nicht, deine Kamera mitzubringen, um die auffälligen Kontraste und einzigartigen Perspektiven festzuhalten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Was sind die Öffnungszeiten von Centrale Montemartini?

    Centrale Montemartini ist von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Das Museum ist montags, am 25. Dezember und am 1. Januar geschlossen.

  • Wie viel kostet der Eintritt zu Centrale Montemartini?

    Der Eintritt zu Centrale Montemartini kostet 11 € für Erwachsene. Ermäßigte Eintrittskarten für 9 € sind für EU-Bürger im Alter von 18 bis 25 Jahren und EU-Lehrer erhältlich. Der Eintritt ist kostenlos für Kinder unter 6 Jahren, EU-Bürger über 65 und Studenten bestimmter Studienrichtungen.

  • Wo befindet sich Centrale Montemartini?

    Das Museum befindet sich in der Via Ostiense 106, 00154 Rom, Italien. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Garbatella (Linie B).

  • Ist das Museum für Besucher mit Behinderungen zugänglich?

    Ja, Centrale Montemartini ist vollständig für Besucher mit Behinderungen zugänglich. Aufzüge und Rampen sind im gesamten Gebäude vorhanden.

Fazit - Ein unbedingt zu besichtigendes historisches Wahrzeichen in Rom

Centrale Montemartini ist ein Zeugnis der reichen und facettenreichen Geschichte Roms und bietet Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Kunst der Antike in einem wahrhaft bemerkenswerten Setting zu erleben. Der innovative Ansatz des Museums zur Ausstellungsgestaltung, der antike Kunst mit Industriearchäologie verbindet, schafft ein fesselndes und nachdenkliches Erlebnis, das nachhaltig beeindruckt.

Für weitere Informationen zum Besuch von Centrale Montemartini und anderen historischen Stätten in Rom folge uns in den sozialen Medien oder lade unsere mobile App Audiala herunter, um die neuesten Updates und Reisetipps zu erhalten.

Erkunde Centrale Montemartini - Öffnungszeiten, Tickets und Highlights

Einführung

Im Herzen Roms gelegen, ist Centrale Montemartini mehr als nur ein Museum; es ist eine außergewöhnliche Fusion aus antiker römischer Kunst und industriellem Erbe. Diese einzigartige kulturelle Stätte bietet Besuchern eine faszinierende Reise durch die Zeit und zeigt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, die bei Ausgrabungen ab 1870 entdeckt wurden. Ob Geschichtsbegeisterte oder Kunstliebhaber, Centrale Montemartini verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Ausstellungen und Sammlungen

Antike Skulpturen in einem dramatischen Setting

Die industrielle Kulisse von Centrale Montemartini verstärkt dramatisch die Schönheit seiner antiken Skulpturen. Stell dir filigrane Marmorfiguren vor, die vor riesigen Maschinen und massiven Turbinen thronen – der Kontrast ist wahrhaft beeindruckend. Diese Gegenüberstellung betont die beständige Kraft der Kunst, Zeit und Kontext zu überdauern.

Höhepunkte der Sammlung

Obwohl jedes Stück in Centrale Montemartini historische Bedeutung hat, stechen einige Exponate aufgrund ihrer außergewöhnlichen Kunstfertigkeit und historischen Bedeutung besonders hervor:

  • Das Mosaik der Athleten - Dieses atemberaubende Mosaik, das in den Caracalla-Thermen entdeckt wurde, zeigt muskulöse Athleten in verschiedenen Posen. Die filigranen Details und lebendigen Farben machen es zu einem absoluten Muss.

Geschichte und kulturelle Bedeutung

Centrale Montemartini war ursprünglich Roms erstes öffentliches Kraftwerk, das 1912 in Betrieb genommen wurde. Später wurde es in ein Museum umgewandelt, das auf harmonische Weise das industrielle Erbe der Stadt mit ihrem reichen künstlerischen Erbe verbindet. Das einzigartige Setting des Museums dient als Beweis für Roms Fähigkeit, seine facettenreiche Geschichte zu bewahren und zu feiern.

Besucherinformationen

Planst du einen Besuch in Centrale Montemartini? Hier sind die wichtigsten Informationen:

  • Öffnungszeiten - Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Montags bleibt es geschlossen.
  • Eintrittskarten - Der allgemeine Eintritt beträgt 11 €, Ermäßigungen gibt es für Studenten, Senioren und Gruppen. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt.
  • Lage - Das Museum befindet sich in der Via Ostiense 106, Rom.
  • Barrierefreiheit - Das Museum ist rollstuhlgerecht und bietet Einrichtungen für Besucher mit Behinderungen.

Reisetipps und Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Anreise - Centrale Montemartini ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Garbatella (Linie B).
  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe - Nach deinem Besuch solltest du weitere nahegelegene Sehenswürdigkeiten erkunden, wie die Basilika Sankt Paul vor den Mauern oder das trendige Stadtviertel Testaccio.

Sonderveranstaltungen und geführte Touren

Centrale Montemartini veranstaltet regelmäßig Sonderveranstaltungen, darunter temporäre Ausstellungen und kulturelle Programme. Geführte Touren sind in mehreren Sprachen verfügbar und bieten tiefere Einblicke in die Meisterwerke des Museums.

Fotospots

Verpasse nicht die Gelegenheit, atemberaubende Fotos von den einzigartigen Kontrasten zwischen antiker Kunst und industrieller Maschinenlandschaft zu machen. Diese Gegenüberstellung bietet eine perfekte Kulisse für unvergessliche Schnappschüsse.

FAQ

F: Was sollte ich über die Öffnungszeiten von Centrale Montemartini wissen?

A: Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Montags bleibt es geschlossen.

F: Wie viel kosten die Eintrittskarten für Centrale Montemartini?

A: Der allgemeine Eintritt beträgt 11 €, Ermäßigungen gibt es für Studenten, Senioren und Gruppen. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt.

F: Ist Centrale Montemartini für Besucher mit Behinderungen zugänglich?

A: Ja, das Museum ist rollstuhlgerecht und bietet Einrichtungen für Besucher mit Behinderungen.

Fazit

Centrale Montemartini ist ein unverzichtbares Reiseziel in Rom für alle, die an Geschichte, Kunst und industriellem Erbe interessiert sind. Die einzigartige Mischung aus antiken und modernen Elementen bietet ein wahrhaft fesselndes Erlebnis. Plane deinen Besuch noch heute und tauche ein in die zeitlose Schönheit der reichen Vergangenheit Roms.

Bleib auf dem Laufenden über die neuesten Veranstaltungen und Ausstellungen in Centrale Montemartini, indem du uns in den sozialen Medien folgst oder unsere mobile App Audiala herunterlädst.

Besuche Centrale Montemartini - Öffnungszeiten, Tickets und kulturelle Einblicke

Einführung

Centrale Montemartini ist ein einzigartiges Museum in Rom, das antike römische Skulpturen mit Architektur aus dem frühen 20. Jahrhundert verbindet. Dieser Leitfaden behandelt alles, was du für deinen Besuch wissen musst, einschließlich Öffnungszeiten, Eintrittskarten und kultureller Einblicke, um dein Erlebnis an dieser faszinierenden historischen Stätte zu bereichern.

Besucherinformationen und kultureller Kontext

Planung deines Besuchs

Lage und Kontakt:

Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Sonntag: 9:00 bis 19:00 Uhr
  • Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung.
  • Montags, am 25. Dezember und am 1. Januar geschlossen.

Eintrittskarten:

  • Vollpreis: 11 €
  • Ermäßigter Preis: 9,50 € (für bestimmte Kategorien, siehe Website)
  • Freier Eintritt: Für Besucher unter 18 Jahren, am ersten Sonntag jedes Monats und an anderen besonderen Anlässen (aktuelle Informationen auf der Website).

Geführte Touren:

  • Geführte Touren auf Italienisch und Englisch sind nach vorheriger Anmeldung verfügbar.
  • Kont

Visit The Most Interesting Places In Rom

Académie De France À Rome
Académie De France À Rome
Actiumbogen
Actiumbogen
Aedes Castoris
Aedes Castoris
Alt St. Peter
Alt St. Peter
Antike Zivilbasiliken Von Rom
Antike Zivilbasiliken Von Rom
Aqua Alexandrina
Aqua Alexandrina
Aqua Marcia
Aqua Marcia
Aracoeli Insula
Aracoeli Insula
Archäologisches Museum Ostia
Archäologisches Museum Ostia
Area Sacra Di Sant’Omobono
Area Sacra Di Sant’Omobono
Argentarierbogen
Argentarierbogen
Auditorium Parco Della Musica
Auditorium Parco Della Musica
Augustusforum
Augustusforum
Augustusmausoleum
Augustusmausoleum
Bahnhof Acilia Sud
Bahnhof Acilia Sud
Bahnhof Ipogeo Degli Ottavi
Bahnhof Ipogeo Degli Ottavi
Basilica Aemilia
Basilica Aemilia
Basilica Iulia
Basilica Iulia
Basilica Ulpia
Basilica Ulpia
Basilika Argentaria
Basilika Argentaria
Basilika Des Heiligen Kreuzes In Jerusalem
Basilika Des Heiligen Kreuzes In Jerusalem
Basilika Santa Sabina
Basilika Santa Sabina
Basilika St. Peter Und Paul
Basilika St. Peter Und Paul
Bienen-Brunnen
Bienen-Brunnen
Boncompagni Ludovisi Museum Für Dekorative Kunst
Boncompagni Ludovisi Museum Für Dekorative Kunst
|
  Botanischer Garten "La Sapienza"
| Botanischer Garten "La Sapienza"
Botschaft Des Vereinigten Königreichs In Rom
Botschaft Des Vereinigten Königreichs In Rom
Bramante-Kloster
Bramante-Kloster
Brancaccio Theater
Brancaccio Theater
Brunnen (Babuino)
Brunnen (Babuino)
|
  Brunnen Der Piazza D'Aracoeli
| Brunnen Der Piazza D'Aracoeli
Brunnen Des Pantheon
Brunnen Des Pantheon
Brunnen (Fontana Di Ponte Sisto)
Brunnen (Fontana Di Ponte Sisto)
Brunnen (Pizza Di Santa Maria)
Brunnen (Pizza Di Santa Maria)
Caesarforum
Caesarforum
Calixtus-Katakombe
Calixtus-Katakombe
Campitelli
Campitelli
Campo De’ Fiori
Campo De’ Fiori
Campo Santo Teutonico
Campo Santo Teutonico
Caracalla-Thermen
Caracalla-Thermen
Carcer Tullianus
Carcer Tullianus
Carlo Bilotti Museum
Carlo Bilotti Museum
Casa Di Goethe
Casa Di Goethe
Casa Di Livia
Casa Di Livia
Casina Delle Civette
Casina Delle Civette
Castel Fusano
Castel Fusano
Celio
Celio
Centrale Montemartini
Centrale Montemartini
Cestius-Pyramide
Cestius-Pyramide
Circus Des Maxentius
Circus Des Maxentius
Circus Maximus
Circus Maximus
Concordia-Tempel
Concordia-Tempel
Cordonata
Cordonata
Crustumerium
Crustumerium
Crypta Balbi
Crypta Balbi
Curia Iulia
Curia Iulia
Das Ara Pacis Museum
Das Ara Pacis Museum
Diokletiansthermen
Diokletiansthermen
Domitilla-Katakomben
Domitilla-Katakomben
Domus Augustana
Domus Augustana
Domus Flavia
Domus Flavia
Domus Tiberiana
Domus Tiberiana
Eisenbahnmuseum Der Metro Rom
Eisenbahnmuseum Der Metro Rom
Elagabalium
Elagabalium
Eliseo Theater
Eliseo Theater
Emporium
Emporium
Engelsbrücke
Engelsbrücke
Engelsburg
Engelsburg
Faro Del Gianicolo
Faro Del Gianicolo
Fontana Candida
Fontana Candida
Fontana Della Barcaccia
Fontana Della Barcaccia
Fontana Della Piazza Dei Quiriti
Fontana Della Piazza Dei Quiriti
Fontana Paola
Fontana Paola
Foro Italico
Foro Italico
Forum Boarium
Forum Boarium
Forum Holitorium
Forum Holitorium
Forum Romanum
Forum Romanum
Friedenstempel
Friedenstempel
Galerie Für Moderne Kunst Der Hauptstadt Rom
Galerie Für Moderne Kunst Der Hauptstadt Rom
Galleria Borghese
Galleria Borghese
Galleria Doria Pamphilj
Galleria Doria Pamphilj
|
  Galleria Nazionale D'Arte Antica
| Galleria Nazionale D'Arte Antica
|
  Galleria Nazionale D'Arte Moderna E Contemporanea
| Galleria Nazionale D'Arte Moderna E Contemporanea
Galleria Sciarra (Rom)
Galleria Sciarra (Rom)
Galleria Spada
Galleria Spada
Gianicolo
Gianicolo
Grab Der Scipionen
Grab Der Scipionen
Grab Von Priscilla
Grab Von Priscilla
Grabmal Der Caecilia Metella
Grabmal Der Caecilia Metella
Gregorianisch-Ägyptisches Museum
Gregorianisch-Ägyptisches Museum
Haus Der Ritter Von Rhodos
Haus Der Ritter Von Rhodos
Haus Der Vestalinnen
Haus Der Vestalinnen
Haus Des Augustus
Haus Des Augustus
Haus Von Pirandello
Haus Von Pirandello
Heilige Treppe
Heilige Treppe
Helenamausoleum
Helenamausoleum
Horrea Agrippiana
Horrea Agrippiana
Horti Sallustiani
Horti Sallustiani
Hospital Sancti Spiritus In Saxia De Urbe
Hospital Sancti Spiritus In Saxia De Urbe
Hydrochronometer
Hydrochronometer
Janusbogen
Janusbogen
Jüdisches Museum Rom
Jüdisches Museum Rom
Juturna-Quelle
Juturna-Quelle
Kapitol
Kapitol
Kapitolinische Museen
Kapitolinische Museen
Kapitolsplatz
Kapitolsplatz
Katakombe Der Heiligen Marcellinus Und Petrus
Katakombe Der Heiligen Marcellinus Und Petrus
Katakomben Von Commodilla
Katakomben Von Commodilla
Keats-Shelley House
Keats-Shelley House
Kloster Tre Fontane
Kloster Tre Fontane
Koloss Des Nero
Koloss Des Nero
Kolosseum
Kolosseum
Kolumbarium Des Pomponius Hylas
Kolumbarium Des Pomponius Hylas
Konservatorenpalast
Konservatorenpalast
Konstantinsbogen
Konstantinsbogen
Kriminologisches Museum
Kriminologisches Museum
Largo Di Torre Argentina
Largo Di Torre Argentina
Lateran-Baptisterium
Lateran-Baptisterium
Lateranbasilika
Lateranbasilika
Lateranischer Obelisk
Lateranischer Obelisk
Lateranpalast
Lateranpalast
Ludus Magnus
Ludus Magnus
Magna Mater-Tempel
Magna Mater-Tempel
Marcellustheater
Marcellustheater
Mark-Aurel-Säule
Mark-Aurel-Säule
Mars-Ultor-Tempel
Mars-Ultor-Tempel
Mausoleum Des Maxentius
Mausoleum Des Maxentius
Mausoleum Des Menenius Agrippa
Mausoleum Des Menenius Agrippa
Maxentiusbasilika
Maxentiusbasilika
Maxentiusvilla
Maxentiusvilla
Maxxi - Museo Nazionale Delle Arti Del Xxi Secolo
Maxxi - Museo Nazionale Delle Arti Del Xxi Secolo
Milizturm
Milizturm
Milliarium Aureum
Milliarium Aureum
Milvische Brücke
Milvische Brücke
Monte Testaccio
Monte Testaccio
Moses
Moses
Mosesbrunnen
Mosesbrunnen
Museo D’Arte Contemporanea Di Roma
Museo D’Arte Contemporanea Di Roma
Museo Della Civiltà Romana
Museo Della Civiltà Romana
Museo Di Palazzo Venezia
Museo Di Palazzo Venezia
Museo Di Roma A Palazzo Braschi
Museo Di Roma A Palazzo Braschi
Museo Nazionale Etrusco Di Villa Giulia
Museo Nazionale Etrusco Di Villa Giulia
Museo Pietro Canonica
Museo Pietro Canonica
Museo Storico Della Liberazione
Museo Storico Della Liberazione
Museum Barracco
Museum Barracco
Museum Der Mauern
Museum Der Mauern
Museum Der Römischen Republik Und Garibaldi-Denkmal
Museum Der Römischen Republik Und Garibaldi-Denkmal
Museum Der Via Ostiense
Museum Der Via Ostiense
Museum Hendrik Christian Andersen
Museum Hendrik Christian Andersen
Museum Palazzo Massimo Alle Terme
Museum Palazzo Massimo Alle Terme
Museum Von Rom In Trastevere
Museum Von Rom In Trastevere
Napoleon-Museum
Napoleon-Museum
Nationalmuseum Für Musikinstrumente
Nationalmuseum Für Musikinstrumente
Naturreservat Insugherata
Naturreservat Insugherata
Nerva-Forum
Nerva-Forum
Obelisco Agonale
Obelisco Agonale
Obelisco Della Minerva
Obelisco Della Minerva
Obelisco Flaminio
Obelisco Flaminio
Obelisco Macuteo
Obelisco Macuteo
Orangengarten
Orangengarten
Oratorium Des Hl. Filippo Neri
Oratorium Des Hl. Filippo Neri
Ostia Antica
Ostia Antica
Palast Der Convertendi
Palast Der Convertendi
Palatin
Palatin
Palatin Stadion
Palatin Stadion
Palatinisches Museum
Palatinisches Museum
Palazzetto Dello Sport
Palazzetto Dello Sport
Palazzo Barberini
Palazzo Barberini
Palazzo Chigi-Odescalchi
Palazzo Chigi-Odescalchi
Palazzo Colonna
Palazzo Colonna
Palazzo Corsini
Palazzo Corsini
Palazzo Dei Congressi
Palazzo Dei Congressi
Palazzo Della Cancelleria
Palazzo Della Cancelleria
Palazzo Della Civiltà Italiana
Palazzo Della Civiltà Italiana
Palazzo Delle Esposizioni
Palazzo Delle Esposizioni
Palazzo Dello Sport
Palazzo Dello Sport
Palazzo Di Malta
Palazzo Di Malta
Palazzo Di Propaganda Fide
Palazzo Di Propaganda Fide
Palazzo Doria-Pamphilj
Palazzo Doria-Pamphilj
Palazzo Farnese
Palazzo Farnese
Palazzo Montecitorio
Palazzo Montecitorio
Palazzo Nuovo
Palazzo Nuovo
Palazzo Pamphilj
Palazzo Pamphilj
Palazzo Valentini
Palazzo Valentini
Palazzo Venezia
Palazzo Venezia
Palazzo Zuccari
Palazzo Zuccari
Pantheon
Pantheon
Päpstliches Collegium Nepomucenum
Päpstliches Collegium Nepomucenum
Passetto Di Borgo
Passetto Di Borgo
Petersplatz
Petersplatz
Phokas-Säule
Phokas-Säule
Piazza Barberini
Piazza Barberini
Piazza Cavour
Piazza Cavour
Piazza Colonna
Piazza Colonna
|
  Piazza D'Aracoeli
| Piazza D'Aracoeli
Piazza Dei Cavalieri Di Malta (Rom)
Piazza Dei Cavalieri Di Malta (Rom)
Piazza Del Popolo
Piazza Del Popolo
Piazza Del Quirinale
Piazza Del Quirinale
Piazza Della Minerva
Piazza Della Minerva
Piazza Della Repubblica
Piazza Della Repubblica
Piazza Della Rotonda
Piazza Della Rotonda
Piazza Di Monte Citorio
Piazza Di Monte Citorio
Piazza Di Santa Maria In Trastevere
Piazza Di Santa Maria In Trastevere
Piazza Di Spagna
Piazza Di Spagna
Piazza Farnese
Piazza Farnese
Piazza Navona
Piazza Navona
Piazza Vittorio Emanuele Ii
Piazza Vittorio Emanuele Ii
Pincio
Pincio
Pons Aemilius
Pons Aemilius
Ponte Cestio
Ponte Cestio
Ponte Fabricio
Ponte Fabricio
Ponte Sisto
Ponte Sisto
Porta Alchemica
Porta Alchemica
Porta Asinaria
Porta Asinaria
Porta Del Popolo
Porta Del Popolo
Porta Esquilina
Porta Esquilina
Porta Maggiore
Porta Maggiore
Porta Pia
Porta Pia
Porta San Pancrazio
Porta San Pancrazio
Porta San Paolo
Porta San Paolo
Porta San Pellegrino
Porta San Pellegrino
Porta San Sebastiano
Porta San Sebastiano
Porta Santo Spirito
Porta Santo Spirito
Porta Septimiana
Porta Septimiana
Porticus Aemilia
Porticus Aemilia
Portikus Der Octavia
Portikus Der Octavia
Portonaccio-Heiligtum
Portonaccio-Heiligtum
Priscillakatakombe
Priscillakatakombe
Quirinalspalast
Quirinalspalast
Regia
Regia
Regionalpark Decima-Malafede
Regionalpark Decima-Malafede
Reiterstatue Mark Aurels
Reiterstatue Mark Aurels
Römische Häuser Des Caelius
Römische Häuser Des Caelius
Römisches Theater Von Ostia
Römisches Theater Von Ostia
Rostra
Rostra
San Clemente
San Clemente
San Giacomo Degli Incurabili
San Giacomo Degli Incurabili
San Giovanni A Porta Latina
San Giovanni A Porta Latina
San Giovanni Dei Fiorentini
San Giovanni Dei Fiorentini
San Giuseppe Dei Falegnami
San Giuseppe Dei Falegnami
San Luigi Dei Francesi
San Luigi Dei Francesi
San Marco
San Marco
San Pancrazio
San Pancrazio
San Pietro In Montorio
San Pietro In Montorio
San Pietro In Vincoli
San Pietro In Vincoli
San Saba
San Saba
San Sebastiano Fuori Le Mura
San Sebastiano Fuori Le Mura
San Sisto Vecchio
San Sisto Vecchio
Sankt Katharina In Magnanapoli
Sankt Katharina In Magnanapoli
Sankt Laurentius Vor Den Mauern
Sankt Laurentius Vor Den Mauern
Sankt Paul Vor Den Mauern
Sankt Paul Vor Den Mauern
Santa Balbina
Santa Balbina
Santa Cecilia In Trastevere
Santa Cecilia In Trastevere
Santa Costanza
Santa Costanza
Santa Francesca Romana
Santa Francesca Romana
Santa Maria Degli Angeli E Dei Martiri
Santa Maria Degli Angeli E Dei Martiri
Santa Maria Dei Miracoli
Santa Maria Dei Miracoli
Santa Maria Del Popolo
Santa Maria Del Popolo
Santa Maria Della Pace
Santa Maria Della Pace
Santa Maria Immacolata A Via Veneto
Santa Maria Immacolata A Via Veneto
Santa Maria In Cosmedin
Santa Maria In Cosmedin
Santa Maria In Palmis
Santa Maria In Palmis
Santa Maria In Trastevere
Santa Maria In Trastevere
Santa Maria In Vallicella
Santa Maria In Vallicella
Santa Maria In Via
Santa Maria In Via
Santa Maria In Via Lata
Santa Maria In Via Lata
Santa Maria Liberatrice A Monte Testaccio
Santa Maria Liberatrice A Monte Testaccio
Santa Maria Maddalena
Santa Maria Maddalena
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Sopra Minerva
Santa Maria Sopra Minerva
Santa Prassede
Santa Prassede
Santa Pudenziana
Santa Pudenziana
Santa Teresa Al Corso D’Italia
Santa Teresa Al Corso D’Italia
Santa Trinità Dei Monti
Santa Trinità Dei Monti
Sant’Agnese In Agone
Sant’Agnese In Agone
Sant’Andrea Al Quirinale
Sant’Andrea Al Quirinale
Sant’Andrea Della Valle
Sant’Andrea Della Valle
Sant’Antonio Da Padova In Via Merulana
Sant’Antonio Da Padova In Via Merulana
Santi Bonifacio E Alessio
Santi Bonifacio E Alessio
Sant’Ignazio
Sant’Ignazio
Sant’Ivo Alla Sapienza
Sant’Ivo Alla Sapienza
Santo Stefano Rotondo
Santo Stefano Rotondo
Sant’Onofrio Al Gianicolo
Sant’Onofrio Al Gianicolo
Schildkrötenbrunnen
Schildkrötenbrunnen
Scuderie Del Quirinale
Scuderie Del Quirinale
Senatorenpalast
Senatorenpalast
Septimius-Severus-Bogen
Septimius-Severus-Bogen
Septizodium
Septizodium
Servianische Mauer
Servianische Mauer
Sixtinische Kapelle
Sixtinische Kapelle
Spanische Treppe
Spanische Treppe
Stadio Flaminio
Stadio Flaminio
Stadion Des Domitian
Stadion Des Domitian
Städtisches Museum Für Zoologie In Rom
Städtisches Museum Für Zoologie In Rom
Teatro Argentina
Teatro Argentina
Teatro Capranica
Teatro Capranica
Teatro Dell’Opera Di Roma
Teatro Dell’Opera Di Roma
Teatro Quirino
Teatro Quirino
Teatro Sistina
Teatro Sistina
Teatro Valle
Teatro Valle
Tempel Der Bellona
Tempel Der Bellona
Tempel Der Minerva Medica
Tempel Der Minerva Medica
Tempel Der Nymphen
Tempel Der Nymphen
Tempel Der Venus Genetrix
Tempel Der Venus Genetrix
Tempel Der Venus Und Der Roma
Tempel Der Venus Und Der Roma
Tempel Der Vesta
Tempel Der Vesta
Tempel Des Antoninus Pius Und Der Faustina
Tempel Des Antoninus Pius Und Der Faustina
Tempel Des Divus Iulius
Tempel Des Divus Iulius
Tempel Des Hercules Victor
Tempel Des Hercules Victor
Tempel Des Portunus
Tempel Des Portunus
Tempel Des Romulus
Tempel Des Romulus
Tempel Des Saturn
Tempel Des Saturn
Tempel Des Vespasian Und Des Titus
Tempel Des Vespasian Und Des Titus
Theater Des Pompeius
Theater Des Pompeius
Thermen Der Sieben Weisen
Thermen Der Sieben Weisen
Thermen Des Agrippa
Thermen Des Agrippa
Titusbogen
Titusbogen
Tor San Michele
Tor San Michele
Trajansforum
Trajansforum
Trajansmärkte
Trajansmärkte
Trajanssäule
Trajanssäule
Trajansthermen
Trajansthermen
Trevi-Brunnen
Trevi-Brunnen
Umbilicus Urbis
Umbilicus Urbis
Us-Mission Bei Den Un-Agenturen In Rom
Us-Mission Bei Den Un-Agenturen In Rom
Vatikanische Audienzhalle
Vatikanische Audienzhalle
Vatikanische Museen
Vatikanische Museen
Vatikanischer Obelisk
Vatikanischer Obelisk
Via Sacra
Via Sacra
Villa Albani
Villa Albani
Villa Borghese
Villa Borghese
Villa Chigi
Villa Chigi
Villa Der Quintilier
Villa Der Quintilier
Villa Di Livia
Villa Di Livia
Villa Farnesina
Villa Farnesina
Villa Gordiani
Villa Gordiani
Villa Lante
Villa Lante
Villa Madama
Villa Madama
Villa Medici
Villa Medici
Zentralinstitut Für Grafik
Zentralinstitut Für Grafik