
Rom: Mamertiner Gefängnis – Umfassender Leitfaden zu Besuchszeiten, Tickets und historischer Bedeutung
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Mamertiner Gefängnis in Rom, auch bekannt als Carcer Tullianum, ist ein einzigartiges und eindringliches historisches Zeugnis, das Besuchern einen seltenen Einblick in die alte römische Justiz und das spirituelle Erbe der Stadt bietet. Dieses unterirdische Gefängnis, eines der ältesten Roms, datiert aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. und liegt am nordöstlichen Hang des Kapitols, nur wenige Schritte von Wahrzeichen wie dem Forum Romanum und dem Kolosseum entfernt. Einst ein Ort der Inhaftierung und Hinrichtung für berühmte Gefangene, hat es sich im Laufe der Jahrhunderte auch zu einer wichtigen christlichen Pilgerstätte entwickelt, die mit den Aposteln Petrus und Paulus in Verbindung gebracht wird. Diese umfassende Anleitung liefert Ihnen alle notwendigen Informationen, um Ihren Besuch im Mamertiner Gefängnis zu planen und seine reiche Geschichte, seine Bedeutung und praktische Besuchsdetails zu verstehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ursprung und Bau
- Nutzung und bemerkenswerte Gefangene der Antike
- Christliche Bedeutung und Umwandlungen
- Archäologie und Restaurierung
- Besuch des Mamertiner Gefängnisses: Praktische Informationen
- Besondere Highlights und Fotografie
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Praktische Tipps
- Fazit
- Referenzen
Ursprung und Bau
Das Mamertiner Gefängnis, oder Tullianum, wurde traditionell König Ancus Marcius im 7. Jahrhundert v. Chr. zugeschrieben und in den vulkanischen Tuffstein unterhalb der heutigen Kirche San Giuseppe dei Falegnami gemeißelt. Die Anlage besteht aus zwei Hauptkammern:
- Tullianum (Untere Kammer): Die ursprüngliche Struktur, ursprünglich eine Zisterne, liegt etwa vier Meter unter der Erde und beherbergt eine natürliche Quelle.
- Carcer (Obere Kammer): Später hinzugefügt, diente diese als Haupthalle für Gefangene, die auf ihren Prozess oder ihre Hinrichtung warteten.
Die strategische Lage des Gefängnisses nahe dem Forum Romanum und dem Kapitol machte es zu einem zentralen Bestandteil des römischen Rechts- und Politiklebens.
Nutzung und bemerkenswerte Gefangene der Antike
Das Mamertiner Gefängnis diente nicht der langfristigen Haft, sondern vielmehr als vorübergehende Unterbringung für prominente Gefangene vor ihrem Prozess oder ihrer Hinrichtung. Sein Ruf für Vernachlässigung und Dunkelheit ist in römischen Quellen gut dokumentiert.
Bemerkenswerte Gefangene und Hinrichtungen:
- Jugurtha (König von Numidien): Nach seiner Gefangennahme verhungert.
- Vercingetorix (Gallischer Häuptling): Hingerichtet im Jahr 46 v. Chr. nach dem Triumphzug von Julius Caesar.
- Verschwörer von Catilina: Auf Ciceros Befehl hingerichtet.
- Sejanus (Prätorianerpräfekt): Vor seiner Hinrichtung unter Tiberius hier festgehalten.
Die nahegelegene Gemonische Treppe und der Felsen Felsen der Tarpeia waren ebenfalls berüchtigte Hinrichtungsstätten, die eng mit dem Gefängnis verbunden waren.
Christliche Bedeutung und Umwandlungen
Bis zum frühen Mittelalter erlangte der Ort eine tiefgreifende christliche Bedeutung. Der Überlieferung nach waren die Apostel Petrus und Paulus hier inhaftiert, bevor sie ihr Martyrium erlitten. Die christliche Legende schreibt dem Heiligen Petrus zu, auf wundersame Weise eine Quelle im Gefängnis geschaffen zu haben, um Mitgefangene zu taufen, was heute durch ein kleines Taufbecken in der unteren Kammer erinnert wird.
Der Bau der Kirche San Giuseppe dei Falegnami über dem Gefängnis im 16. Jahrhundert symbolisiert physisch die Umwandlung Roms vom Heidentum zum Christentum.
Archäologie und Restaurierung
Das Mamertiner Gefängnis hat mehrere Renovierungsphasen und archäologische Untersuchungen erfahren. Die obere Kammer weist eine Travertinfassade aus der Kaiserzeit auf, während mittelalterliche Umbauten christlichem Gottesdienst ermöglichten. Jüngste Ausgrabungen haben Artefakte zutage gefördert und zur Einrichtung eines kleinen Museums vor Ort geführt.
Besuch des Mamertiner Gefängnisses: Praktische Informationen
Öffnungszeiten und Tickets
- Öffnungszeiten: Generell Dienstag bis Sonntag, 9:00 – 19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:00 Uhr). Montags und an Feiertagen geschlossen. Die Zeiten können saisonal variieren.
- Tickets: Standardkarten für Erwachsene kosten ca. 10–11 €. Ermäßigte Tarife für Kinder (6–17 Jahre) und freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren sowie Besucher mit erheblicher Behinderung. Eintritt ist mit der Roma Pass und der OMNIA Vatican Card enthalten.
- Wo kaufen: Online-Buchung wird dringend empfohlen, um Einlasszeiten zu sichern und Warteschlangen zu vermeiden. E-Tickets werden auf Smartphones akzeptiert.
- Kombinierte Tickets: Es sind Kombi-Eintrittsmöglichkeiten für das Mamertiner Gefängnis, das Kolosseum, das Forum Romanum und den Palatin für erhältlich.
Barrierefreiheit
Aufgrund der antiken Struktur – steile Treppen, unebene Böden und enge unterirdische Räume – ist das Mamertiner Gefängnis nicht für Rollstühle oder Kinderwagen zugänglich. Besucher mit eingeschränkter Mobilität sollten sich im Voraus erkundigen.
Anfahrt
- Adresse: Clivo Argentario, 1, 00186 Roma RM, Italien.
- Metro: Colosseo (Linie B), etwa 10 Gehminuten entfernt.
- Bus: Haltestellen an der Piazza Venezia, 5 Gehminuten entfernt.
- Zu Fuß: Leicht erreichbar vom Forum Romanum, den Kapitolinischen Museen und dem Kolosseum.
Beste Besuchszeit
Für das angenehmste Erlebnis planen Sie Ihren Besuch am besten früh morgens oder am späten Nachmittag, insbesondere an Wochentagen und außerhalb der Hauptsommermonate (Juni–August).
Attraktionen in der Nähe
Das Mamertiner Gefängnis ist ideal gelegen für eine gemeinsame Besichtigung mit dem Forum Romanum, den Kapitolinischen Museen, dem Kolosseum und dem Pantheon. Christliche Pilger möchten vielleicht auch den Petersdom, die Basilika San Paolo vor den Mauern oder die Katakomben besuchen.
Besondere Highlights und Fotografie
- Untere Kammer (Tullianum): Atmosphere Dungeon, verbunden mit den Heiligen Petrus und Paulus.
- Obere Kammer (Carcer): Enthält einen Steinaltar, mittelalterliche Fresken und Inschriften.
- Heilige Quelle: Verbunden mit der Legende vom Heiligen Petrus.
- Architektonische Details: Opus reticulatum Ziegelarbeit und antike Gewölbe.
- Fotografie: Ohne Blitz oder Stativ erlaubt; bitte religiöse Räumlichkeiten respektieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Mamertiner Gefängnisses? A: Typischerweise Dienstag bis Sonntag, 9:00 – 19:00 Uhr, letzter Einlass um 18:00 Uhr. Montags und an großen Feiertagen geschlossen. Prüfen Sie die offiziellen Quellen auf saisonale Aktualisierungen.
F: Wie viel kosten die Tickets? A: Tickets für Erwachsene kosten 10–11 €, mit ermäßigten Tarifen für Kinder und freiem Eintritt für Kleinkinder und einige behinderte Besucher.
F: Ist die Stätte mit Rollstühlen oder Kinderwagen zugänglich? A: Nein, aufgrund steiler Treppen und enger Räume.
F: Darf ich fotografieren? A: Ja, aber Blitzlicht und Stative sind nicht gestattet.
F: Sind Audio- oder Führungen verfügbar? A: Ja, Audio-Guides (in den meisten Tickets enthalten) sind in mehreren Sprachen verfügbar. Führungen können über verschiedene Anbieter gebucht werden.
F: Sind Kombitickets verfügbar? A: Ja, es sind Kombitickets für das Mamertiner Gefängnis, das Kolosseum und das Forum Romanum erhältlich.
Praktische Tipps
- Buchen Sie Tickets online im Voraus, um Ihren bevorzugten Zeitfenster zu sichern.
- Kleiden Sie sich bescheiden. Tragen Sie bequeme Schuhe; die Kammern sind kühl und feucht.
- Dauer: Die meisten Besuche dauern 30–40 Minuten.
- Sanitäre Anlagen: Keine Toiletten vor Ort; nutzen Sie nahegelegene Einrichtungen im Forum Romanum oder auf dem Kapitol.
- Keine Speisen oder Getränke sind aufgrund der religiösen und archäologischen Bedeutung des Ortes erlaubt.
- Beaufsichtigen Sie Kinder genau – der Ort ist nicht für sehr kleine Kinder oder Klaustrophobiker geeignet.
Fazit
Ein Besuch im Mamertiner Gefängnis ist eine eindrucksvolle Reise durch zwei Jahrtausende römischer Geschichte. Ob Ihr Interesse der alten Justiz, der christlichen Tradition oder dem architektonischen Erbe gilt, das Mamertiner Gefängnis bietet ein seltenes, immersives Erlebnis. Seine Nähe zu Roms berühmtesten Stätten macht es zu einer unverzichtbaren Ergänzung jeder Reiseroute. Planen Sie sorgfältig, respektieren Sie die Regeln der Stätte und nutzen Sie Audio-Guides und Führungen für tiefere Einblicke. Für die neuesten Updates, Audio-Guides und Reisetipps laden Sie die Audiala-App herunter oder besuchen Sie offizielle Tourismus-Ressourcen.
Referenzen
- Turismo Roma – Mamertiner Gefängnis
- Wikipedia – Mamertiner Gefängnis
- Historical Vagabond – Mamertiner Gefängnis in Rom: Todeszelle für Könige und Heilige
- Toorists.com – Mamertiner Gefängnis
- Headout – Mamertiner Gefängnis: Besuchszeiten, Tickets und Leitfaden
- Kim’s History Travel – Mamertiner Gefängnis
- The Geographical Cure – Mamertiner Gefängnis
- Veronika’s Adventure – Kolosseum, Forum Romanum und Mamertiner Gefängnis
- Omniavaticanrome.org – Das Carcer Tullianum
- Visit-Colosseum-Rome.com – Mamertiner Gefängnis
Verbessern Sie Ihr Römerlebnis, indem Sie die Audiala-App herunterladen, uns in den sozialen Medien folgen und verwandte Reiseführer erkunden, um mehr von Roms historischen Stätten zu erleben.