
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Museo Civico di Zoologia, Rom, Italien
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Museo Civico di Zoologia liegt nahe dem Herzen Roms und angrenzend an die üppigen Gärten der Villa Borghese und ist ein Eckpfeiler des wissenschaftlichen und kulturellen Erbes Italiens. Das 1932 gegründete Museum, dessen Sammlungen auf das späte 18. Jahrhundert zurückgehen, zieht Besucher jeden Alters mit seinem beeindruckenden Bestand von über fünf Millionen zoologischen Exemplaren, interaktiven Ausstellungen und seinem starken Engagement für wissenschaftliche Forschung und öffentliche Bildung an. Egal, ob Sie ein Geschichtsfan, ein Naturliebhaber sind oder mit der Familie zu Besuch sind, dieser umfassende Leitfaden bietet alles, was Sie für einen unvergesslichen Besuch benötigen, einschließlich Details zu den Öffnungszeiten des Museo Civico di Zoologia, Eintrittskarten, Barrierefreiheit und Tipps, um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen (Musei in Comune Roma; Saturdays in Rome; In Rome Today).
Historischer Überblick und Bedeutung
Gründung und Entwicklung
Das Museo Civico di Zoologia wurde 1932 durch eine Partnerschaft zwischen der Stadt Rom und der damaligen Königlichen Universität Rom (heute Sapienza-Universität) gegründet und leitet sein Erbe vom Gabinetto di Zoologia dell’Università Pontificia und Sammlungen aus dem späten 18. Jahrhundert ab (Wikipedia; Turismo Roma). Diese langjährige Tradition positioniert das Museum sowohl als moderne Institution als auch als Hüter jahrhundertealten wissenschaftlichen Erbes.
Institutionelle Anerkennung
Das Museum ist vom italienischen Ministerium für Universitäten und wissenschaftliche Forschung als Institut von nationaler Bedeutung anerkannt und Mitglied des Netzwerks Musei in Comune Roma, wodurch es sich anderen führenden städtischen Museen Roms anschließt (Musei in Comune Roma). Seine Sammlungen dienen sowohl der allgemeinen Bildung als auch als unschätzbare Ressource für die wissenschaftliche Forschung, wobei viele Objekte auf Anfrage für Forscher zugänglich sind (Saturdays in Rome).
Wissenschaftliche und bildungspolitische Mission
Die Mission des Museums ist zweigeteilt: die weitere wissenschaftliche Erforschung und Erhaltung der Artenvielfalt und die Förderung des öffentlichen Engagements mit der natürlichen Welt. Es dient als “Archiv der Biodiversität”, das die Forschung in den Bereichen Taxonomie, Evolution und Naturschutz unterstützt und gleichzeitig die Wissenschaft durch interaktive und multisensorische Ausstellungen zugänglich macht (Turismo Roma).
Sammlungshöhepunkte
Die Sammlungen des Museo Civico di Zoologia umfassen mehrere Bereiche der zoologischen Wissenschaft, darunter:
- Ornithologie: Heimat der renommierten Vogelsammlung Arrigoni degli Oddi mit Tausenden von Exemplaren, darunter seltene und ausgestorbene Arten.
- Säugetierkunde: Ausstellungen heimischer und exotischer Säugetiere, einschließlich beeindruckender Skelette wie dem eines 16 Meter langen Wals.
- Herpetologie und Ichthyologie: Konservierte Reptilien, Amphibien und Fische aus Italien und darüber hinaus.
- Entomologie: Millionen von Insekten, darunter Schmetterlinge und Käfer, die lebenswichtige Forschung und Bildung unterstützen.
- Paläontologie: Fossilien und paläontologische Exemplare, die die Tierentwicklung vom alten wirbellosen Meerestieren bis zu prähistorischen Säugetieren dokumentieren.
Diese Sammlungen sind in thematischen Galerien wie dem Salone degli Scheletri (Halle der Skelette), Amori Bestiali (Bestialische Lieben), Vivere al Limite (Am Rande des Lebens) und den immersiven Ausstellungen zu Korallenriffen und Feuchtgebieten organisiert (Musei in Comune Roma; WhichMuseum).
Ausstellungen und Sonderprogramme
Dauerausstellungen
Die ständigen Ausstellungen des Museums erstrecken sich über mehr als 1.000 Quadratmeter und umfassen interaktive Modelle, digitale Simulationen und audiovisuelle Stationen. Zu den beliebten Sektionen gehören:
- Arrigoni degli Oddi Vogelsammlung
- Skeletthalle (mit Skeletten von Walen, Elefanten und Giraffen)
- Primaten-Schädelsammlung
- Ökosystem-Rekonstruktionen (Korallenriffe, Feuchtgebiete usw.)
Wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen
Das Museum veranstaltet regelmäßig innovative Wechselausstellungen und nimmt an stadtweiten Kulturveranstaltungen teil, wie zum Beispiel:
- “Oltre lo spazio, oltre il tempo. Il sogno di Ulisse Aldrovandi” (März–Juli 2024): Erkundet das Werk und die Vision des Renaissance-Naturforschers Ulisse Aldrovandi (In Rome Today).
- “La Via delle Api”: Dem Reich der Bienen und ihrer ökologischen Bedeutung gewidmet.
- La Notte dei Musei: Späte Öffnungszeiten und spezielle Programme (Romeing).
Jährlich werden Weiterbildungsworkshops, Führungen und Familienaktivitäten angeboten, die die Mission des Museums zur Förderung von wissenschaftlicher Neugier und Umweltbewusstsein unterstützen (Museo Civico di Zoologia Publikationen).
Besuchszeiten, Eintrittskarten und praktische Informationen
Öffnungszeiten
- Dienstag – Sonntag: 9:00 – 19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:00 Uhr)
- Geschlossen: Montags, 1. Mai, 25. Dezember
- Reduzierte Öffnungszeiten: 24. und 31. Dezember (Schließung um 14:00 Uhr); 1. Januar 2025, geöffnet 11:00 – 20:00 Uhr
- Prüfen Sie auf Aktualisierungen: Konsultieren Sie immer die offizielle Website, bevor Sie Ihren Besuch planen, da sich die Öffnungszeiten für Sonderveranstaltungen oder Wartungsarbeiten ändern können.
Eintrittskarten und Reservierungen
- Standard-Eintritt: 7,00 €
- Ermäßigt: 5,50 € (Studenten, Senioren usw.)
- Rabatte: Erhältlich für Einwohner Roms/Metropolregion, MIC-Karteninhaber und bei Sonderveranstaltungen (z. B. 1 € Eintritt während La Notte dei Musei)
- Kinder und Besucher mit Behinderungen: Kostenfreier oder ermäßigter Eintritt möglich
- Wie man kauft: Eintrittskarten können vor Ort oder online über die offizielle Website erworben werden. Für Gruppen- oder Bildungsausflüge sind im Voraus Reservierungen empfehlenswert.
Lage und Anfahrt
- Adresse: Via Ulisse Aldrovandi, 18, 00197 Rom, Italien
- In der Nähe gelegene Attraktionen: Bioparco di Roma, Villa Borghese, weitere Museen und Gärten
- Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinien 3, 52, 53, 926, 217 und 360; Tram 3 (Haltestelle Bioparco); Metro (Policlinico, Linie B + Bus-/Tram-Anschluss)
- Parken: Begrenzte Straßen-/kostenpflichtige Parkplätze im Bereich der Villa Borghese; beachten Sie lokale Beschränkungen (ZTL-Zonen)
Barrierefreiheit und Dienstleistungen
- Rollstuhlgerechter Zugang: Rampen, Aufzüge und barrierefreie Toiletten im gesamten Gebäude
- Unterstützende Dienste: Spezialisierte Führungen und Bildungsangebote für Besucher mit Seh- oder Hörbehinderungen (vorherige Vereinbarung empfohlen)
- Einrichtungen: Garderobe, Toiletten (auch barrierefrei), kleiner Souvenirladen, Wi-Fi in ausgewählten Bereichen
- Verpflegung: Kein Café vor Ort, aber viele Optionen in der Nähe in der Villa Borghese
Bildungsprogramme und Führungen
Das Museum bietet Führungen (auf Italienisch, Englisch auf Anfrage) und Bildungsworkshops für Schulen, Familien und private Gruppen an. Die Programme umfassen praktische Aktivitäten, den Umgang mit Exemplaren und wissenschaftliche Experimente. Weitere Informationen oder Buchungen finden Sie auf der Bildungsseite des Museums.
Besuchertipps
- Seien Sie früh da: Besonders an Wochenenden und während der Schulferien, um Menschenmassen zu vermeiden
- Prüfen Sie auf Sonderausstellungen: Erweitern Sie Ihren Besuch durch den Besuch von Wechselausstellungen oder Veranstaltungen
- Kombinieren Sie Besuche: Planen Sie einen ganzen Tag mit der Villa Borghese und dem Bioparco di Roma
- Fotografie: Nichtblitzende Fotografie ist in der Regel erlaubt, aber prüfen Sie immer die Beschilderung
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: Folgen Sie der offiziellen Website und den sozialen Medien für die neuesten Nachrichten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Besuchszeiten des Museo Civico di Zoologia? A: Dienstag bis Sonntag, 9:00 – 19:00 Uhr (letzter Einlass 18:00 Uhr). Montags sowie am 1. Mai und 25. Dezember geschlossen.
F: Wie kann ich Eintrittskarten kaufen? A: Eintrittskarten sind online oder im Museum erhältlich. Ermäßigungen gelten für Kinder, Studenten, Senioren und Einwohner.
F: Ist das Museum barrierefrei? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen, barrierefreien Toiletten und Dienstleistungen für Besucher mit Behinderungen.
F: Gibt es Führungen auf Englisch? A: Ja, auf Anfrage. Kontaktieren Sie das Museum im Voraus, um eine zu arrangieren.
F: Kann ich meinen Besuch mit anderen Attraktionen kombinieren? A: Absolut! Das Museum befindet sich in der Nähe des Bioparco di Roma und innerhalb der Villa Borghese.
Fazit
Das Museo Civico di Zoologia ist ein Muss für jeden, der sich für Naturgeschichte, Artenvielfalt und wissenschaftliche Entdeckungen interessiert. Seine Mischung aus historischen Sammlungen, innovativen Ausstellungen und Bildungsprogrammen macht es zu einem der lohnendsten Kulturorte Roms. Mit einfachem Zugang, erschwinglichen Eintrittskarten und familienfreundlichen Annehmlichkeiten ist es ein unverzichtbarer Halt auf jeder Rom-Reise.
Planen Sie Ihren Besuch noch heute und erkunden Sie die Wunder der natürlichen Welt im Herzen Roms!
Quellen und offizielle Links
- Wikipedia: Museo Civico di Zoologia
- Musei in Comune Roma – Museo Civico di Zoologia
- Saturdays in Rome – Museum of Zoology
- In Rome Today – Museo Civico di Zoologia Exhibitions
- Museo Civico di Zoologia – Praktische Informationen
- Museo Civico di Zoologia Publikationen
- WhichMuseum – Museo Civico di Zoologia
- Romeing – La Notte dei Musei
- ATAC Roma – Öffentliche Verkehrsmittel