
Fontäne des Pantheons in Rom: Ratgeber zu Besuchszeiten, Tickets und historischen Stätten
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Die Fontäne des Pantheons ist ein markantes Wahrzeichen Roms, das die künstlerische Erbe und die lebendige Stadtentwicklung der Ewigen Stadt verkörpert. Sie befindet sich auf der Piazza della Rotonda, direkt vor dem Pantheon, und ist eine Meisterleistung der Renaissance-Barock-Architektur. Die Ursprünge der Fontäne gehen auf das Jahr 1575 zurück, als Papst Gregor XIII. Giacomo della Porta mit ihrem Entwurf beauftragte. Ihre Bedeutung wuchs im Jahr 1711 mit der Aufstellung des antiken ägyptischen Obelisken Macuteo durch Filippo Barigioni (Turismo Roma; The Geographical Cure). Heutzutage ist sie ein beliebter Treffpunkt und ein lebendiges Zeugnis für Roms Fähigkeit zur Erneuerung.
Zugänglich rund um die Uhr und ohne Eintrittsgebühr, ist die Fontäne ein Knotenpunkt für Einheimische und Reisende gleichermaßen. Ihr Wasser wird vom antiken Aqua Vergine Aquädukt gespeist, was die Verbindung zum klassischen Rom aufrechterhält. Ob Sie künstlerische Inspiration, historische Einblicke oder lebendiges Stadtleben suchen, die Fontäne des Pantheons ist ein Muss auf jeder Rom-Reise (rome.us; The Tourist Checklist).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Hintergrund und künstlerische Bedeutung
- Praktische Besucherinformationen
- Künstlerische Merkmale & Materialien
- Jüngste Restaurierung
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zeitstrahl wichtiger Ereignisse
- Bemerkenswerte Fakten und Zahlen
- Fazit
- Referenzen
Historischer Hintergrund und künstlerische Bedeutung
Ursprünge und Bau
Die Fontäne des Pantheons (Fontana del Pantheon) wurde 1575 als Teil einer ehrgeizigen Kampagne zur Wiederherstellung des römischen Glanzes durch öffentliche Bauwerke in Auftrag gegeben. Nach der Wiederbelebung des Aqua Virgo Aquädukts floss wieder frisches Wasser in das Zentrum Roms, was die Schaffung neuer Fontänen ermöglichte (RomeWise). Giacomo della Porta, ein bedeutender Architekt, entwarf das ursprüngliche Becken und die Delfinmotive der Fontäne, während Leonardo Sormani 1576 die Marmorarbeiten ausführte. Die Fontäne war Teil einer breiteren Initiative des Papsttums zur Verschönerung Roms und zur Bereitstellung wesentlicher Infrastruktur (Rome Vacation Tips).
Barocke Verfeinerungen und der Obelisk
Im Jahr 1711, unter Papst Clemens XI., gestaltete Filippo Barigioni die Fontäne neu und fügte den Obelisken Macuteo hinzu – einen echten antiken ägyptischen Obelisken aus der Regierungszeit Ramses II., der in der Antike nach Rom gebracht wurde. Barigioni vergrößerte das Becken und positionierte vier Delfine neu, um den Obelisken zu stützen, wodurch römische Symmetrie mit barockem Spektakel verschmolz ([Rome Vacation Tips]). Diese Gegenüberstellung von Antike und Moderne veranschaulicht Roms einzigartige Herangehensweise an die Schichtung von Geschichte in seiner städtischen Umgebung.
Symbolik und städtische Rolle
Die Fontäne ist mehr als nur ein dekoratives Element; sie ist ein sichtbares Zeichen päpstlicher Gönnerschaft, bürgerlichen Stolzes und der Christianisierung antiker Symbole. Das päpstliche Wappen schmückt den Sockel, während die Hieroglyphen des Obelisken und die spielerischen Formen der Delfine Roms langjährige Beziehung zu Wasser und sein kosmopolitisches Erbe widerspiegeln. Heute speist ein kleiner Brunnen (Fontanella) neben der Fontäne immer noch Trinkwasser aus dem antiken Aquädukt, was die Besucher mit einer Tradition verbindet, die Jahrtausende umspannt (rome.us).
Praktische Besucherinformationen
Besuchszeiten & Eintritt
- Zugang zur Fontäne: Täglich 24 Stunden zugänglich, kostenlos.
- Pantheon-Eintritt: Für das Pantheon ist ein Ticket erforderlich. Die Öffnungszeiten sind in der Regel von 9:00 bis 19:00 Uhr. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Zeiten vor Ihrem Besuch.
Anfahrt & Barrierefreiheit
- Standort: Piazza della Rotonda, Rom.
- Metro: Linie A bis Barberini, dann 10 Minuten zu Fuß.
- Bus: Linien 62, 63, 64 und weitere halten in der Nähe.
- Zu Fuß: Leicht erreichbar vom Piazza Navona, Trevi-Brunnen und anderen zentralen Sehenswürdigkeiten.
- Barrierefreiheit: Der Platz ist größtenteils fußgängerfreundlich und rollstuhlgerecht, obwohl Kopfsteinpflaster Herausforderungen darstellen kann.
Optimale Besuchszeiten
- Beste Zeiten: Früh am Morgen oder spät am Abend für weniger Menschenmassen und atmosphärische Beleuchtung.
- Tipps: Juni ist eine belebte Zeit; Abende bieten ein ruhigeres Erlebnis (Rome Actually).
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
- Pantheon: Direkt daneben; Eintrittskarte erforderlich.
- Piazza Navona: Kurzer Fußweg; Heimat weiterer berühmter Brunnen.
- Campo de’ Fiori: Lebendiger Markt und Nachtleben.
- Kirche Santa Maria Sopra Minerva: Gotische Kirche mit bemerkenswerter Kunst.\
- San Luigi dei Francesi: Meisterwerke von Caravaggio.
- Largo di Torre Argentina: Antike Tempel und eine Katzenkolonie.
- Trevi-Brunnen, Spanische Treppe, Via del Corso: Alle innerhalb eines kurzen Spaziergangs erreichbar.
Künstlerische Merkmale & Materialien
Die Fontäne kombiniert Renaissance- und Barockelemente und verfügt über ein Travertinbecken, vier Delfine aus Marmor und den roten Granit-Obelisken Macuteo (6,34 Meter hoch). Die Delfinformen, das päpstliche Wappen und die Wassermotive symbolisieren Leben, Reinigung und die ewige Kreativität der Stadt. Die ursprünglichen Marmorfiguren werden im Nationalmuseum von Rom aufbewahrt, Repliken befinden sich an der Fontäne (The Geographical Cure).
Jüngste Restaurierung
Die Fontäne wurde mehrmals restauriert, zuletzt im Jahr 2024 im Rahmen der Erhaltungsinitiative Caput Mundi im Vorfeld des Heiligen Jahres 2025. Dieses umfassende Projekt beinhaltete Marmorreinigung, strukturelle Reparaturen und die Wiederherstellung der Wasserfunktionen, um die Erhaltung der Fontäne für künftige Generationen zu gewährleisten (Euro Weekly News).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten der Fontäne des Pantheons? A: Die Fontäne ist im Freien gelegen und jederzeit zugänglich.
F: Gibt es eine Gebühr für den Besuch der Fontäne? A: Nein, der Besuch ist kostenlos.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, viele Stadtführungen beinhalten die Fontäne und das Pantheon.
F: Ist die Fontäne für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Der Platz ist zugänglich, aber das cobblestone Pflaster und die Stufen rund um die Fontäne können eine Herausforderung darstellen.
F: Was ist die beste Zeit für einen Besuch? A: Früh am Morgen oder spät am Abend, besonders während der belebten Sommermonate.
Zeitstrahl wichtiger Ereignisse
- 19 v. Chr.: Bau des Aqua Virgo Aquädukts.
- 1575–1576: Beauftragung und Bau der Fontäne durch della Porta und Sormani.
- 1711: Neugestaltung der Fontäne durch Barigioni, Hinzufügung des Obelisken Macuteo.
- 1866: Originale Marmorfiguren durch Repliken ersetzt.
- 1992 & 2024: Größere Restaurierungen, die jüngste im Rahmen des Caput Mundi Programms (Euro Weekly News).
Bemerkenswerte Fakten und Zahlen
- Höhe des Obelisken: 6,34 Meter.
- Architekten: Giacomo della Porta; Filippo Barigioni (Barock-Restaurator).
- Wasserquelle: Aqua Vergine Aquädukt.
- Barrierefreiheit: Fußgängerzone, teilweise rollstuhlgerecht.
- Beste Besuchszeiten: Früh am Morgen oder spät am Abend.
Fazit
Die Fontäne des Pantheons ist ein Mikrokosmos von Rom selbst – schichtweise, künstlerisch und zugänglich. Ihre Mischung aus antiken, Renaissance- und Barockelementen, gepaart mit ihrer lebendigen städtischen Umgebung, macht sie zu einem unverzichtbaren Halt für jeden Besucher. Planen Sie Ihren Besuch für ruhigere Stunden, erkunden Sie nahegelegene Attraktionen und tauchen Sie ein in Roms lebendige Geschichte.
Für weitere Tipps, geführte Audiotouren und die neuesten Informationen zu Roms historischen Stätten, laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien.
Referenzen
- Fontana del Pantheon, 2024, Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Fontana_del_Pantheon
- Fountain of the Pantheon, 2024, Turismo Roma https://www.turismoroma.it/en/places/fountain-pantheon
- Guide to the Pantheon, 2024, The Geographical Cure https://www.thegeographicalcure.com/post/guide-pantheon-rome
- Fountain of the Pantheon, 2024, Rome.us https://rome.us/squares-and-fountains/fountain-of-the-pantheon.html
- Rome’s Iconic Fountains Restored and Back in Action, 2024, Euro Weekly News https://euroweeklynews.com/2024/11/29/romes-iconic-fountains-restored-and-back-in-action/
- Fountain of the Pantheon, 2024, Rome Vacation Tips https://romevacationtips.com/fontana-del-pantheon/
- Visiting the Pantheon in Rome, 2024, Rome Actually https://www.romeactually.com/visiting-the-pantheon-in-rome/
- The Pantheon Fountain, 2024, Nelmitravel https://nelmitravel.com/the-pantheon-fountain/
- Fountain of the Pantheon, 2024, The Tourist Checklist https://thetouristchecklist.com/rome-pantheon/
- Pantheon and Surroundings, 2024, Rome.info https://www.rome.info/tours/pantheon/