
Lacus Juturnae: Ein umfassender Leitfaden für Ihren Besuch in Rom, Italien: Geschichte, Bedeutung und Tipps für Touristen
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Der Lacus Juturnae, eingebettet in das Forum Romanum, ist ein einzigartiges Relikt des antiken Roms, das die anhaltende Ehrfurcht der Stadt vor Wasser, Mythologie und bürgerlichen Ritualen verkörpert. Dieser heilige Pool, benannt nach der Göttin Juturna – Schutzpatronin heilender Quellen – bietet einen seltenen Einblick in das Zusammenspiel von römischer Religion, Stadtentwicklung und den legendären Erzählungen Roms. Sein marmorgefliestes Becken, die Überreste des Schreins und die mythischen Verbindungen zu den Dioskuren (Castor und Pollux) machen ihn zu einem fesselnden Anlaufpunkt für jeden Besucher. Dieser Leitfaden bietet Ihnen alles Notwendige für die Planung Ihres Besuchs, vom historischen Kontext und Ticketinformationen bis hin zu Tipps zur Barrierefreiheit und nahegelegenen Attraktionen.
Für offizielle Informationen besuchen Sie die Offizielle Tourismus-Website von Rom und buchen Sie Tickets über das Offizielle Ticketportal für Forum Romanum und Kolosseum.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Archäologie und Stättenmerkmale
- Besucherinformationen
- Nahegelegene Attraktionen
- Besuchertipps & Erlebnisse
- Kulturelles Erbe
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Visuelle Ressourcen
- Fazit & Weiterführende Lektüre
Historischer Überblick
Ursprünge und Mythologie
Lacus Juturnae, oder der Juturna-Pool, verdankt seinen Namen der Göttin Juturna, einer göttlichen Nymphe, die mit heilendem Wasser und Reinheit assoziiert wird. Laut römischer Überlieferung war Juturna die Schwester von Turnus und Mutter von Fons, dem Gott der Quellen. Seit mindestens dem 6. Jahrhundert v. Chr. verehrt, ist die Mythologie der Quelle mit dem legendären Auftreten von Castor und Pollux verbunden. Nach der Schlacht am Regillus-See (495 v. Chr.) sollen die Zwillinge hier ihre Pferde getränkt und den Sieg Roms verkündet haben – ein Moment, der durch den nahegelegenen Tempel von Castor und Pollux gewürdigt wird (Springer-Artikel, Rome.info).
Religiöse und bürgerliche Rolle
Der Lacus Juturnae war mehr als nur eine nutzbringende Wasserquelle; er war essentiell für das religiöse und bürgerliche Leben Roms. Er spielte eine zentrale Rolle bei Reinigungsritualen, die von den Vestalinnen und anderen Priesterkollegien durchgeführt wurden. Beim jährlichen Fontinalia-Fest (13. Oktober) wurden die Quellen Roms geschmückt und geehrt, wobei Opfergaben am Lacus Juturnae für Gesundheit und Überfluss dargebracht wurden. Die Heiligkeit des Ortes war auch mit Traditionen der Heilung und Dankbarkeit verbunden, wobei siegreiche Feldherren vor öffentlichen Feiern Rituale an der Quelle vollzogen (Springer-Artikel).
Archäologie und Stättenmerkmale
Ursprünglich eine natürliche Quelle, wurde der Lacus Juturnae mit einem rechteckigen Marmorbecken (ca. 5,5 x 4 Meter) und einer niedrigen Brüstung monumentalisert. Ausgrabungen haben einen Schrein (Ädikula), Fragmente von Statuen, die Juturna und die Dioskuren darstellen, sowie Beweise für römische Wasserbautechnik – Bleirohre und Abwasserkanäle, die mit der Cloaca Maxima verbunden sind – freigelegt (Rome Reborn). Inschriften und Weihaltäre aus der republikanischen und kaiserzeitlichen Periode zeugen von der fortlaufenden religiösen Nutzung des Ortes. Viele Artefakte werden im Palatinmuseum aufbewahrt (Museo Palatino).
Vor Ort gibt es Beschilderungen auf Italienisch und Englisch, die den Besuchern Kontext liefern.
Besucherinformationen
Standort & Barrierefreiheit
Der Lacus Juturnae befindet sich im östlichen Sektor des Forum Romanum, neben dem Tempel von Castor und Pollux und in der Nähe der Via Sacra. Der Haupteingang befindet sich in der Via dei Fori Imperiali, nur einen kurzen Spaziergang von der Metrostation Colosseo (Linie B) entfernt. Obwohl das Forum für Rollstuhlfahrer zugänglich ist, ist zu beachten, dass antike Pflastersteine und unebenes Gelände Herausforderungen darstellen können – an mehreren Stellen sind Rampen verfügbar, aber einige Besucher benötigen möglicherweise Hilfe (Praktische Informationen von Rom Tourismus).
Öffnungszeiten & Tickets
- Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 Uhr bis eine Stunde vor Sonnenuntergang (Stunden können je nach Jahreszeit und bei Sonderveranstaltungen variieren; prüfen Sie immer Parco Colosseo auf Aktualisierungen).
- Eintritt: Der Zugang ist im Standardticket für Forum Romanum, Kolosseum und Palatin enthalten:
- Erwachsene: ca. 16 €
- Ermäßigt (EU-Bürger 18–25 Jahre): ca. 2 €
- Kostenlos für Kinder unter 18 Jahren und EU-Bürger unter 18 Jahren
- Freier Eintritt am ersten Sonntag jedes Monats
- Kauf: Online-Buchung wird dringend empfohlen, insbesondere in den Spitzenmonaten wie Juni (CoopCulture Ticketing).
Beste Besuchszeit
- Saisontipps: Juni bietet lange Tageslichtstunden und üppige Vegetation; Frühling und Herbst sind ebenfalls angenehm.
- Uhrzeit: Früh morgens oder spät nachmittags ist am besten, um Menschenmassen zu vermeiden und optimale Lichtverhältnisse für die Fotografie zu genießen (Voyage Tips, Roma Pass Juni Tipps).
- Wetter: Rechnen Sie im Juni mit warmen Temperaturen (27–30 °C). Bringen Sie Wasser, Sonnenschutz und einen Hut mit.
Nahegelegene Attraktionen
Der Lacus Juturnae liegt zentral inmitten der Highlights des Forum Romanum:
- Tempel von Castor und Pollux: Ikonische Säulen, die mit dem Mythos des Lacus Juturnae verbunden sind.
- Basilica Julia und Basilica Aemilia: Prachtvolle bürgerliche Bauwerke.
- Bogen des Septimius Severus, Curia Julia (Senatsgebäude): Politisches Herz des antiken Roms.
- Palatin: Bietet Panoramablicke und ist im selben Ticket enthalten.
Besuchertipps & Erlebnisse
- Geführte Touren: Sehr empfehlenswert für Kontext; viele Standardtouren und Audioguides beinhalten den Lacus Juturnae (Tripadvisor).
- Barrierefreiheit: Tragen Sie festes Schuhwerk für unebenes Gelände; Rollstuhlfahrer benötigen möglicherweise Hilfe.
- Praktisches: Toiletten an den Haupteingängen; bringen Sie Wasser und Snacks mit (keine Lebensmittel in den Ruinen).
- Etikette: Berühren Sie das Becken nicht, klettern Sie nicht darauf und werfen Sie keine Gegenstände hinein. Bewahren Sie an diesem heiligen Ort eine ruhige Ehrfurcht.
- Fotografie: Erlaubt im gesamten Forum; beste Lichtverhältnisse am frühen Morgen/später Nachmittag. Dreibeine können zu Stoßzeiten eingeschränkt sein.
Kulturelles Erbe
Der Einfluss des Lacus Juturnae reichte über das heidnische Rom hinaus. Seine Traditionen der Heilung und Reinigung fanden später Widerhall in christlichen Praktiken und verstärkten die anhaltende Kraft des heiligen Wassers im Bewusstsein der Stadt. Die fortlaufende archäologische Erforschung der Quelle liefert weiterhin Erkenntnisse über Wassermanagement und städtische Spiritualität im Altertum (Springer-Artikel).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Lacus Juturnae? A: Täglich von 9:00 Uhr bis eine Stunde vor Sonnenuntergang geöffnet, mit saisonalen Änderungen.
F: Wie viel kosten Tickets? A: Ca. 16 € für Erwachsene, Ermäßigungen für EU-Bürger im Alter von 18–25 Jahren, kostenlos für Kinder unter 18 Jahren. Eintritt ist im Ticket für Forum Romanum und Palatin enthalten.
F: Ist die Stätte zugänglich? A: Das Gelände ist teilweise zugänglich, aber unebenes Gelände erfordert möglicherweise Hilfe.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, sowohl Gruppen- als auch Audiotouren beinhalten den Lacus Juturnae.
F: Darf ich Fotos machen? A: Ja, aber bitte verhalten Sie sich respektvoll und berühren Sie die Ruinen nicht.
Visuelle Ressourcen
- Offizielles Ticketportal für Forum Romanum und Kolosseum
- Offizielle Tourismus-Website von Rom
- Parco Colosseo
- Tripadvisor: Fonte di Giuturna
- Rome Reborn
- Museo Palatino
- Springer-Artikel über Lacus Juturnae
- Voyage Tips für Rom im Juni
- Roma Pass Juni Tipps
- Praktische Informationen von Rom Tourismus
Fazit & Weiterführende Lektüre
Der Lacus Juturnae bleibt ein ruhiger, aber kraftvoller Fokuspunkt für das Verständnis der mythologischen Wurzeln Roms und seiner fortschrittlichen Wasserbaukunst. Seine Lage im Forum Romanum bietet Besuchern eine immersive Reise durch die Antike – eine, die die Bereiche Legende, Religion und bürgerliche Errungenschaften verbindet. Für das lohnendste Erlebnis planen Sie Ihren Besuch außerhalb der Stoßzeiten, erwägen Sie eine geführte Tour und konsultieren Sie die neuesten Updates auf den offiziellen Websites.
Referenzen und weiterführende Lektüre:
- Offizielles Ticketportal für Forum Romanum und Kolosseum
- Offizielle Tourismus-Website von Rom
- Parco Colosseo
- Praktische Informationen von Rom Tourismus
- Springer-Artikel über Lacus Juturnae
- Voyage Tips für Rom im Juni
- Roma Pass Juni Tipps
Erleben Sie den anhaltenden Reiz Roms heiliger Quellen und historischer Wunder, und lassen Sie den Lacus Juturnae Ihre Reise durch die Ewige Stadt bereichern.