National Museum of Musical Instruments Rom: Umfassender Leitfaden für Besucher, Öffnungszeiten, Tickets und Attraktionen
Datum: 15.06.2025
Einleitung
Das Nationalmuseum für Musikinstrumente (Museo Nazionale degli Strumenti Musicali) im Herzen Roms ist ein kultureller Schatz, der Besucher auf eine Entdeckungsreise durch die Entwicklung von Musik und Instrumentenbau von der Antike bis zur Moderne einlädt. Untergebracht in der historischen Palazzina Samoggia aus dem 17. Jahrhundert, neben der Basilika Santa Croce in Gerusalemme, bietet das Museum eine einzigartige Reise durch über 3.000 Instrumente und ist ein Muss für Musikliebhaber, Geschichtsinteressierte und Reisende gleichermaßen (Museo Nazionale degli Strumenti Musicali, BeCulture, Turismo Roma).
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund und Ursprünge
- Museumssammlungen und bemerkenswerte Artefakte
- Besuchererlebnis: Ausstellungen, Veranstaltungen & Barrierefreiheit
- Praktische Informationen: Öffnungszeiten, Tickets & Einrichtungen
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe & Reisetipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Fazit & Weiterführende Ressourcen
Historischer Hintergrund und Ursprünge
Gründung und Entwicklung
Das Museum verdankt seine Existenz größtenteils Gennaro Evangelista Gorga, einem renommierten italienischen Tenor und leidenschaftlichen Sammler. Nach seiner Opernkarriere baute Gorga eine außergewöhnliche Sammlung auf, die Tausende von Musikinstrumenten aus aller Welt umfasste. Seine Leidenschaft führte zur Gründung dieser enzyklopädischen Institution, deren Sammlung den Kern des Museums bildet (BeCulture).
Trotz finanzieller Herausforderungen und Perioden, in denen die Sammlung von der Zerstreuung bedroht war, erwarb und schützte der italienische Staat sie 1949. Die Palazzina Samoggia, selbst von archäologischen Überresten und üppigen Gärten umgeben, wurde 1974 zum ständigen Sitz des Museums (BeCulture Museums).
Institutionelle Rolle
Heute operiert das Museum unter der Schirmherrschaft des italienischen Kulturministeriums und gilt als eines der führenden Musikmuseen Italiens, das einen Einblick in das musikalische Erbe des Landes – und der Welt – bietet (WhichMuseum).
Museumssammlungen und bemerkenswerte Artefakte
Zeitlicher und geografischer Umfang
Mit über 3.000 Instrumenten (etwa 800 sind jederzeit ausgestellt) erstreckt sich die Sammlung des Museums von antiken griechischen und römischen Artefakten bis hin zu zeitgenössischen Erfindungen. Die Exponate zeichnen die Entwicklung der musikalischen Handwerkskunst durch das Mittelalter, die Renaissance, das Barock, die Klassik und die Romantik sowie moderne und außereuropäische Traditionen nach (Artsupp).
Ausstellungsweg & Themenbereiche
Der Aufbau des Museums führt die Besucher durch 18 Ausstellungssäle, die nach Instrumententyp und historischer Epoche gegliedert sind:
- Archäo-Musikalische Sektion: Antike Terrakotta-Flöten, Bronzeglocken und archäologische Funde aus Südetrurien (Italia.it).
- Streichinstrumente: Meisterwerke wie die Violine “Il Portoghese” von Andrea Amati (1567) und die kunstvolle Barberini-Harfe (1633–34).
- Tasteninstrumente: Das älteste erhaltene Cembalo der Welt (1537, Hans Müller) und Bartolomeo Cristoforis Klavier von 1722, das früheste Beispiel des modernen Klaviers (Artsupp).
- Blas- & Schlaginstrumente: Renaissance-Trompeten, mittelalterliche Flöten und Schlaginstrumente aus aller Welt.
- Außereuropäische Instrumente: Seltene Stücke aus Afrika, Asien, Ozeanien und Amerika, die die universelle Natur der Musik hervorheben (Turismo Roma).
- Mechanische & Elektronische Instrumente: Historische Spieluhren, Drehorgeln, frühe Synthesizer und Giacomo Ballas futuristisches “Ciac-ciac”.
- Der Sgambati Salon-Studio: Das rekonstruierte Studio eines Komponisten aus dem 19. Jahrhundert, das Roms musikalische Elite widerspiegelt (Italia.it).
Das Erbe Kirchers
Ein spezieller Bereich würdigt den Jesuitengelehrten Athanasius Kircher und seine wegweisende Arbeit an der Schnittstelle von Musik, Wissenschaft und Anthropologie (WhichMuseum).
Besucherlebnis: Ausstellungen, Veranstaltungen & Barrierefreiheit
Dauerausstellungen und wechselnde Exponate
Um empfindliche Instrumente zu schützen, rotiert das Museum seine Exponate regelmäßig, was sowohl die Erhaltung als auch neue Besuchererlebnisse gewährleistet. Auch thematische Sonderausstellungen und Veranstaltungen finden das ganze Jahr über statt (WhichMuseum).
Führungen & Bildungsprogramme
- Regelmäßige Führungen (auf Italienisch und Englisch) sind für Einzelpersonen und Gruppen verfügbar (Geführte Touren).
- Workshops und Bildungsprogramme für Kinder, Erwachsene und Schulen konzentrieren sich auf Musikgeschichte und Instrumentenbau (Veranstaltungskalender).
Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang, Rampen und Aufzüge im gesamten Gebäude.
- Barrierefreie Toiletten und taktile Wege für sehbehinderte Besucher (Barrierefreiheitsinformationen).
- Audioguides und gedruckte Materialien in mehreren Sprachen.
Besuchereinrichtungen
- Garderobe und sichere Schließfächer für persönliche Gegenstände.
- Toiletten (einschließlich barrierefreier Optionen).
- Kleiner Hörsaal für Konzerte und Veranstaltungen (kein Café oder Souvenirladen vor Ort).
Praktische Informationen: Öffnungszeiten, Tickets & Einrichtungen
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag: 09:30 – 19:30 Uhr (letzter Einlass 18:30 Uhr)
- Geschlossen: Montags, 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember
Für die aktuellsten Informationen konsultieren Sie bitte die offizielle Website.
Ticketpreise
- Vollpreis: 6,00 €
- Ermäßigter Preis: 2,00 € (EU-Bürger im Alter von 18–25 Jahren)
- Freier Eintritt: Kinder unter 18 Jahren, Menschen mit Behinderungen und deren Begleitpersonen, Lehrer mit Schulklassen und am ersten Sonntag jedes Monats.
Tickets sind am Eingang oder online über das offizielle Ticketportal erhältlich.
Anfahrt
- Adresse: Piazza Santa Croce in Gerusalemme, 9/a, 00185 Roma RM, Italien
- Metro: 10 Gehminuten von den Stationen San Giovanni (Linie A) oder Manzoni entfernt.
- Straßenbahn: Linie 3 hält direkt am Museumseingang.
- Bus: Bedient von den Linien 3, 16, 81, 85, 87 und 810.
- Parken: Begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe & Reisetipps
- Basilica di Santa Croce in Gerusalemme: Direkt neben dem Museum, berühmt für seine Reliquien und Mosaiken (Basilica Info).
- Lateran-Komplex: Basilica di San Giovanni in Laterano und Scala Santa sind zu Fuß erreichbar (ca. 15 Minuten).
- Ruinen des Kaiserpalastes, Amphitheater Castrense, Circus des Heliogabalus: Alle in Gehweite.
- Gastronomie: Zahlreiche Trattorien, Pizzerien und Gelaterien im Viertel San Giovanni.
Besuchertipps:
- Planen Sie 1–2 Stunden für Ihren Besuch ein.
- Wochentags vormittags oder am späten Nachmittag ist es weniger überfüllt.
- Fotografie ist erlaubt (ohne Blitz oder Stativ).
- Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen nahegelegenen historischen Stätten Roms für einen ganzen Kulturtag.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Museums? A: Dienstag bis Sonntag von 09:30 bis 19:30 Uhr (letzter Einlass 18:30 Uhr); montags geschlossen und an wichtigen Feiertagen.
F: Wie viel kosten die Tickets? A: Vollpreis 6,00 €, ermäßigt 2,00 € für EU-Bürger im Alter von 18–25 Jahren, freier Eintritt für Kinder unter 18 Jahren und am ersten Sonntag jedes Monats.
F: Ist das Museum barrierefrei? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten im gesamten Gebäude.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, auf Italienisch und Englisch; eine Vorabbuchung wird empfohlen.
F: Kann ich Tickets online kaufen? A: Ja, über das offizielle Ticketportal.
F: Gibt es Parkplätze? A: Parkplätze sind begrenzt; nutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel.
Fazit & Weiterführende Ressourcen
Das Nationalmuseum für Musikinstrumente in Rom ist ein Muss für jeden, der sich für Musik, Geschichte oder Handwerkskunst interessiert. Seine reichen Sammlungen, fesselnden Ausstellungen und seine günstige Lage machen es zu einem idealen Reiseziel für Familien, Studenten und Touristen. Für Sonderveranstaltungen, aktuelle Öffnungszeiten und mehr konsultieren Sie bitte immer die offizielle Website, bevor Sie Ihren Besuch planen.
Erweitern Sie Ihr Erlebnis durch den Download der Audiala-App für Führungen und kulturelle Einblicke. Folgen Sie dem Museum und Audiala in den sozialen Medien für die neuesten Nachrichten und Veranstaltungen.
Kontaktinformationen:
- Adresse: Piazza Santa Croce in Gerusalemme, 9/a, 00185 Roma RM, Italien
- Telefon: +39 06 7014796
- E-Mail: [email protected]
- Offizielle Website
Referenzen und weiterführende Literatur
- BeCulture – Was gibt es im Museo Nazionale degli Strumenti Musicali zu sehen
- BeCulture Museen – Museo Nazionale degli Strumenti Musicali
- Artsupp – Museo Nazionale degli Strumenti Musicali di Roma
- WhichMuseum – National Museum of Musical Instruments Rome
- Turismo Roma – National Museum of Musical Instruments
- Museo Nazionale degli Strumenti Musicali – Offizielle Website
- Museo Nazionale degli Strumenti Musicali – Barrierefreiheitsinformationen
- Italia.it – National Museum of Musical Instruments
- Romeing – Rome Museum of Musical Instruments
- Italy Museum – Museum of Musical Instruments
- Veranstaltungskalender
- Basilica Info