
Triumphbogen des Septimius Severus Rom: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Der Triumphbogen des Septimius Severus steht majestätisch am nordwestlichen Ende des antiken Forum Romanum in Rom. Errichtet im Jahr 203 n. Chr., ehrt dieser monumentale Triumphbogen die militärischen Siege Kaiser Septimius Severus’ in den Partherfeldzügen und dient als lebendiges Symbol römischer Reichsmacht und Kunstfertigkeit. Mit seinen drei Bögen, hoch aufragenden korinthischen Säulen und kunstvollen Reliefs ist der Bogen sowohl ein Zeugnis römischer Architekturambitionen als auch ein Stück lebendiger Geschichte – und damit ein unverzichtbares Ziel für alle, die die kaiserliche Vergangenheit der Ewigen Stadt erkunden (Italy Travel Secrets, World History Edu, Madain Project).
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Ursprünge des Bogens, seine künstlerischen Merkmale, Besucherinformationen, Barrierefreiheit, nahegelegene Attraktionen und praktische Reisetipps – damit Sie Ihren Besuch einer der ikonischsten historischen Stätten Roms optimal gestalten können.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund
- Architektonische Merkmale und künstlerische Reliefs
- Öffnungszeiten und Ticketinformationen
- Barrierefreiheit und Besuchertipps
- Nahegelegene Attraktionen
- Fotografie und Sonderveranstaltungen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Visuelle Galerie
- Fazit und Handlungsaufforderung
- Weiterführende Literatur und offizielle Ressourcen
Historischer Hintergrund
Der Triumphbogen des Septimius Severus wurde im Jahr 203 n. Chr. vom römischen Senat in Auftrag gegeben und zu Ehren der entscheidenden Siege des Kaisers über die Parther zwischen 194–199 n. Chr. errichtet. Diese Feldzüge führten zur Eroberung wichtiger Städte wie Ktesiphon und zur Gründung der römischen Provinz Mesopotamien (Totally History). Der Bogen feierte nicht nur militärische Erfolge, sondern stärkte auch die Legitimität und Macht der Severer-Dynastie, indem er beide Söhne des Severus, Caracalla und Geta, prominent darstellte.
Als herausragendes Beispiel römischer Reichspropaganda ehrten die Inschriften und Reliefs des Bogens ursprünglich beide Söhne. Nach Geta’s Ermordung durch Caracalla im Jahr 211 n. Chr. wurden jedoch sein Name und sein Abbild systematisch entfernt – ein Prozess, der als damnatio memoriae bekannt ist (Imperium Romanum).
Architektonische Merkmale und künstlerische Reliefs
Aufbau und Abmessungen
Der Bogen ist eine dreifach gewölbte Struktur, die etwa 23 Meter hoch, 25 Meter breit und 11 Meter tief ist. Er ist hauptsächlich aus weißem Marmor gefertigt und ruht auf einem massiven Travertinsockel (Madain Project, Nomad Epicureans). Ein großer zentraler Durchgang wird von zwei kleineren Bögen flankiert, die alle von freien, zusammengesetzten korinthischen Säulen eingerahmt sind.
Dekorationsreliefs
Der Bogen ist berühmt für seine reich skulptierten Reliefpaneele:
- Attikapanelle: Vier große Reliefs an der Attika zeigen Szenen aus den Partherfeldzügen, darunter Belagerungen, Schlachten und Übergabefeierlichkeiten. Diese Paneele sind dynamisch und detailreich und fangen das Drama und den Triumph römischer Kriegsführung ein (Smarthistory).
- Zwickelfiguren: Die Räume über den Bögen zeigen geflügelte Siege (Nike-Figuren), die Trophäen und Lorbeerkränze halten, und symbolisieren Triumph und göttliche Gunst.
- Reliefs im inneren Durchgang: Innerhalb der Bögen setzen Paneele die Erzählung fort und zeigen den Kaiser, wie er seine Truppen anspricht, Städte belagert und Gesandte empfängt.
Inschriften und Symbolik
Die Attika trägt die Hauptinskription, die einst Caracalla und Geta ehrte. Die Tilgung von Geta’s Namen ist noch sichtbar – ein direkter und seltener Einblick in die politischen Machenschaften des antiken Roms.
Künstlerische und kulturelle Wirkung
Das Design, die Reliefs und die kassettierten Gewölbe des Bogens beeinflussten spätere Triumphbögen in Rom und anderswo, darunter den Konstantinbogen und den Arc de Triomphe in Paris. Seine Kombination aus historischer Erzählung, mythologischen Figuren und innovativer Ingenieurskunst verkörpert den Höhepunkt römischer Kunstfertigkeit und Staatskunst (Imperium Romanum).
Öffnungszeiten und Ticketinformationen
Der Triumphbogen des Septimius Severus befindet sich auf dem archäologischen Gelände des Forum Romanum. Der Eintritt ist im Standardticket für den Forum Romanum enthalten, das auch das Kolosseum und den Palatin für zwei aufeinanderfolgende Tage abdeckt (Parco Archeologico del Colosseo).
-
Öffnungszeiten:
- Täglich geöffnet ab 8:30 Uhr
- Schließzeiten variieren je nach Jahreszeit:
- März–August: 19:15 Uhr
- September: 19:00 Uhr
- Oktober: 18:30 Uhr
- November–Februar: 16:30 Uhr
- Geschlossen am 25. Dezember und 1. Januar.
-
Ticketpreise (2025):
- Erwachsene (18+): 72 €
- Kinder (bis 17): 45 €
- EU-Bürger ab 18 Jahren: Ermäßigte Tarife verfügbar
- Tickets sind zwei aufeinanderfolgende Tage gültig.
-
Wo kaufen: Der Online-Kauf über die offizielle Website wird dringend empfohlen, um Warteschlangen zu vermeiden und den Eintritt zu gewährleisten, insbesondere während der Hauptsaison. Tickets sind auch vor Ort erhältlich.
-
Geführte Touren: Viele Anbieter bieten Führungen an, die den Bogen beinhalten, mit fachkundigen Kommentaren und Vorteilen des Skip-the-line-Zugangs.
Barrierefreiheit und Besuchertipps
- Mobilität: Das Forum Romanum verfügt über unebenes antikes Pflaster und einige Stufen. Obwohl die Zugänglichkeit mit Rampen und markierten Wegen verbessert wurde, bleiben bestimmte Bereiche für Besucher mit eingeschränkter Mobilität schwierig. Kontaktieren Sie die Stätte für detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit.
- Beste Besuchszeit: Am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn die Menschenmassen geringer sind und das Licht für die Fotografie ideal ist.
- Was mitbringen: Bequeme Wanderschuhe, Wasser, Sonnenschutz und einen Hut. Es gibt wenig Schatten und das Gelände erfordert erhebliches Gehen.
- Etikette: Fotografieren ist erlaubt, aber das Besteigen oder Berühren der Reliefs ist aus Gründen des Denkmalschutzes verboten.
- Einrichtungen: Toiletten und Trinkbrunnen befinden sich in der Nähe der Eingänge. Essensmöglichkeiten im archäologischen Bereich sind begrenzt.
Nahegelegene Attraktionen
Der Bogen ist ideal gelegen für den Besuch anderer wichtiger Stätten im Forum Romanum und darüber hinaus:
- Kolosseum: Das weltberühmte Amphitheater ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
- Palatin: Erkunden Sie kaiserliche Paläste und genießen Sie einen Panoramablick auf die Stadt.
- Curia Julia: Das antike Senatsgebäude.
- Saturn-Tempel: Ikonische Säulen eines der ältesten Tempel Roms.
- Titusbogen: Ein weiterer bedeutender Triumphbogen.
- Konstantin-Basilika: Die letzte und größte Basilika des Forums.
- Kapitolinische Museen: Beherbergen eine reiche Sammlung römischer Antiquitäten.
Fotografie und Sonderveranstaltungen
- Fotografie: Das beste Licht für Details der Reliefs ist am frühen Morgen oder späten Nachmittag vorhanden.
- Sonderveranstaltungen: Gelegentlich veranstaltet das Forum Romanum spezielle geführte Nachttouren und kulturelle Veranstaltungen. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website über Aktualisierungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Gibt es eine separate Eintrittsgebühr für den Triumphbogen des Septimius Severus? A: Nein, der Eintritt ist im Ticket für das Forum Romanum, Kolosseum und Palatin enthalten.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, geführte Touren werden von verschiedenen Anbietern angeboten und beinhalten oft den Bogen als Highlight.
F: Ist der Bogen für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Einige Bereiche des Forums haben eine verbesserte Zugänglichkeit, aber unebene Oberflächen bleiben bestehen. Hilfe kann erforderlich sein.
F: Kann man den Bogen besteigen oder betreten? A: Nein, der Bogen muss aus konservatorischen Gründen von außen betrachtet werden.
F: Sind Fotos erlaubt? A: Ja, Fotografie wird gefördert, aber Blitz und Stative können eingeschränkt sein.
Visuelle Galerie
Fügen Sie hier hochauflösende Bilder ein. Empfohlene Alt-Texte:
- “Triumphbogen des Septimius Severus Dreifachbögen im Forum Romanum, Rom”
- “Detail der korinthischen Säulen und Reliefpaneele am Triumphbogen des Septimius Severus”
- “Reliefpaneel, das römisch-parthische Schlachten am Triumphbogen des Septimius Severus darstellt”
Fazit und Handlungsaufforderung
Der Triumphbogen des Septimius Severus ist ein lebendiges Zeugnis römischer imperialer Pracht, politischer Intrigen und künstlerischer Exzellenz. Seine fesselnden Reliefs und sein monumentales Design ermöglichen es den Besuchern, eine direkte Verbindung zum Drama und Erbe des antiken Roms herzustellen. Für das beste Erlebnis planen Sie Ihren Besuch im Voraus, erwägen Sie eine geführte Tour und nutzen Sie Ressourcen wie die Audiala-App für Audiokommentare und Insidertipps.
Erkunden Sie den Bogen im Kontext mit den umliegenden Wundern des Forum Romanum, des Kolosseums und des Palatins für eine umfassende Reise in die Vergangenheit Roms. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie uns in sozialen Medien folgen und unsere neuesten Artikel für Reisetipps, Sonderveranstaltungen und kulturelle Einblicke abrufen.
Weiterführende Literatur und offizielle Ressourcen
- Italy Travel Secrets
- World History Edu
- Totally History
- The Brain Chamber
- Madain Project
- Imperium Romanum
- Nomad Epicureans
- Smarthistory
- CoopCulture – Offizielle archäologische Stätten Roms
- Parco Archeologico del Colosseo
- Visit-Colosseum-Rome
- History Tools
- Rome Tourist